Trends

Globale Life-Work-Balance-Studie: Deutschland erstmals in den Top 5

Neuseeland ist Spitzenreiter / USA rutscht auf den vorletzten Platz / Europa weiterhin konstant vorne.   Was macht ein Land zu einem Vorreiter in Sachen Work-Life-Balance? Welche Faktoren tragen entscheidend dazu bei, dass Beruf und Privatleben miteinander in Einklang gebracht werden können? Der jährlich erscheinende »Global Life-Work-Balance Index« von Remote gibt die nötigen Antworten und…

Cybersicherheit: Bedrohungslage steigt, Unternehmen wiegen sich in trügerischer Sicherheit

Gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat der TÜV-Verband eine neue repräsentative Umfrage zur Cybersicherheit in Unternehmen (https://www.tuev-verband.de/studien/tuev-cybersecurity-studie-2025 ) vorgestellt. Die Ergebnisse sind in zweifacher Hinsicht besorgniserregend: Zum einen konnte ein Anstieg der Bedrohungslage verzeichnet werden, zum anderen zeigen die Umfrageergebnisse, dass viele Firmen die Lage unterschätzen und die eigene Resilienz…

Automobilbranche: Elektrifizierung als zentrale Priorität im globalen Wettbewerb

Verborgene Chancen und verdeckte Kosten für deutsche Automobilhersteller. Gieni AI identifiziert Elektrifizierung als zentrale Priorität im globalen Wettbewerb.   Chinesische Automobilhersteller haben deutsche OEMs in puncto Innovationskraft bereits überholt – mit 547 angemeldeten Schutzrechten gegenüber 398 auf deutscher Seite. Angesichts eines prognostizierten Marktvolumens von 1,42 Billionen Euro für Automobiltechnologien bis 2034 wird eine agile, zukunftsfähige Lieferkette…

Kreislaufwirtschaft: Beim Recycling geht noch mehr

Die Niederlande sind beim Einsatz von recycelten Materialien (Circular Material Use Rate, CMUR) im EU-Vergleich führend. Das zeigt die Statista-Infografik auf Basis von Daten der Europäischen Umweltagentur (EEA) [1]. Rund 31 Prozent der gesamten verbrauchten Materialien wurden wiederverwendet oder recycelt. Bereits 2010 lag dieser Anteil in den Niederlanden bei rund 26 Prozent. In Deutschland liegt…

KI-Einsatz trotz veralteter IT-Systeme hemmt die Modernisierung des Gesundheitswesens

97 Prozent der IT-Entscheidungsträger in Deutschland berichten von Legacy-Technologien in ihren Organisationen.   Die Nutzung zukunftsweisender Technologien, allen voran künstlicher Intelligenz (KI), ist im Gesundheitswesen weltweit auf dem Vormarsch. Doch wie der aktuelle Healthcare-Report »Digitale Zwickmühle im Gesundheitswesen: Zwischen Innovationsdruck und Systemrisiken« von SOTI zeigt, haben 96 Prozent der IT-Führungskräfte in Deutschland (weltweit 97 Prozent)…

Guardian Agents werden bis 2030 10 bis 15 % des Marktes für agentenbasierte KI einnehmen

Guardian Agents gewährleisten die Zuverlässigkeit und Sicherheit von KI-Prozessen – besonders im Hinblick auf steigende Risiken. Laut Einschätzung von Gartner werden Guardian-Agent-Technologien bis zum Jahr 2030 mindestens 10 bis 15 % des Marktes für agentenbasierte Künstliche Intelligenz ausmachen. Guardian Agents sind KI-basierte Technologien, die speziell für vertrauenswürdige und sichere Interaktionen mit KI-Systemen entwickelt wurden. Sie…

Blind gegen Betrug: Trotz 59 % mehr Angriffen bleiben europäische Unternehmen zuversichtlich

Diskrepanz zwischen zunehmendem Betrug und dem Vertrauen europäischer Unternehmen. Europäische Unternehmen stehen einer zunehmend aggressiven Betrugslandschaft gegenüber: Jede fünfte Transaktion wird als betrügerisch eingestuft – mit geschätzten Auswirkungen auf rund 22 % des Jahresumsatzes. Trotzdem zeigen sich 74 % der Unternehmen zuversichtlich, sich effektiv schützen zu können – obwohl nur 45 % tatsächlich die Auswirkungen…

84 Prozent aller schwerwiegenden Cyberattacken verwenden Living-off-the-Land-Taktiken

Netsh.exe unter Cyberkriminellen am beliebtesten, gefolgt von powershell.exe und reg.exe   Eine Auswertung von 700.000 sicherheitsrelevanten Ereignissen aus den Telemetriedaten der Bitdefender-GravityZone-Plattform belegt, dass Angreifer für ihre tiefergehenden Attacken legitime Admin- und Entwicklertools nutzen. In 84 Prozent der analysierten Fälle der letzten 90 Tage nutzten sie Living-off-the-Land-Binaries (LOTL). Eine überprüfende Analyse von Daten der Managed-Detection-and-Response-Dienste…

Datensilos bremsen den Einsatz von KI im Gesundheitswesen aus

Trotz des enormen Potenzials von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen befinden sich viele Einrichtungen noch in der Anfangsphase der Umsetzung. Eine aktuelle internationale Studie von SS&C Blue Prism zeigt [1]: 94 Prozent der befragten Organisationen betrachten AI zwar als strategisch wichtig – doch mangelnde Datenqualität und fragmentierte Dateninfrastrukturen behindern den effektiven Einsatz.   Strukturelle Defizite trotz…

Mittelstand verwendet sieben Prozent der Arbeitszeit für bürokratische Prozesse

Im Durchschnitt benötigen Unternehmen 32 Stunden im Monat für die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Nicht inbegriffen sind »psychologische Kosten« wie langwierige Verfahren, hohe Gebühren, schlechte Erreichbarkeit. Erledigung sämtlicher Vorgaben kostet Mittelstand rund 61 Milliarden Euro im Jahr. Die Beschäftigten der rund 3,8 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland verwenden im Durchschnitt rund sieben Prozent ihrer Arbeitszeit für…

E-Commerce kämpft zunehmend gegen Cyberattacken

Angriffe auf den Onlinehandel haben sich im Jahresvergleich verdoppelt: 31 Prozent aller Attacken treffen den E-Commerce. Bots übernehmen das Netz: 37 Prozent des Internetverkehrs sind automatisiert, 89 Prozent davon unerwünscht.   Die Edge-Cloud-Plattform Fastly hat seinen Threat Insights Report für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Überblick über Sicherheitstrends, Angriffsvektoren und Bedrohungen im Bereich…

E-Commerce 2030: Die 15 wichtigsten Erkenntnisse

Mit Ausblick auf das Jahr 2030 liefern die Erkenntnisse aus dem DHL E-Commerce Trends Report 2025 einen klaren Fahrplan für Onlinehändler, wenn sie sich die Aufmerksamkeit und Treue von unterschiedlichen Käufergruppen sichern wollen. Durch den Einsatz von Technologien, die Priorisierung von Nachhaltigkeit und das Verständnis für die sich verändernden Vorlieben der Verbraucher können Unternehmen Herausforderungen…

77 % der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz

Die große Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland ist der Meinung, dass Roboter in der Fabrik die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sichern. Drei Viertel sind überzeugt, dass Robotik dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. Rund 80 Prozent wünschen sich, dass Roboter gefährliche, gesundheitsschädliche oder repetitive Tätigkeiten übernehmen. Zu diesen Ergebnissen kommt der automatica Trendindex 2025. Dafür wurden insgesamt 5.000 Beschäftigte…

Der Fortschritt bei der Digitalisierung ist bescheiden

Deutsche Büros nehmen nur verhalten Abschied von Papier und Aktenordner. 72 Prozent nutzen weniger Papier, mehr als die Hälfte hat die Zahl der Aktenordner reduziert. In der Kommunikation etablieren sich neben Videokonferenzen auch Messenger und Portale. Beschäftigte schauen skeptisch auf KI.   Cloud statt Aktenablage, PDF statt Ausdruck, Messenger statt Brief oder Fax: Wo digital…

»Global Skills Report 2025«: Deutschland verliert im KI- und Kompetenzrennen Anschluss zur Spitze

»AI Maturity Index«: Europa führend, Deutschland auf Platz 14 Schweiz, Niederlande und Luxemburg im globalen Gesamtranking vor der Bundesrepublik.   Deutschland wurde im globalen Kompetenzranking von kleineren europäischen Ländern überholt und gehört beim KI-Reifegrad nicht zur globalen Top 10. Dies zeigt der »Global Skills Report 2025« [1], der die Fähigkeiten von Coursera-Lernenden in 109 Ländern…

Ressourcen im Kreis geführt: Rücknahmesysteme als Hebel für ökologische und ökonomische Effizienz

Materialkreisläufe schließen, Ressourcen schonen, Kosten senken: Rücknahmesysteme können bei der Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft einen wesentlichen Beitrag leisten. Die aktuelle Studie des VDI ZRE bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) praxisnahe Handlungshilfen und konkrete Bewertungsansätze, um Rücknahmekonzepte effektiv zu planen und ökonomisch wie ökologisch davon zu profitieren. Neue Studie des VDI ZRE zeigt, wie…

E-Commerce Trends Report 2025: KI und Social Media definieren das Onlineshopping neu

Zustellung bleibt Nr. 1 Konversionskiller: 81 % der Käufer (85 % in Deutschland) brechen ihren Einkauf ab, wenn bevorzugte Lieferoptionen nicht angeboten werden. Wandel bei Nachhaltigkeit: Jeder dritte Käufer (29 % in Deutschland) steigt aufgrund von Nachhaltigkeitsbedenken aus. Social Commerce steht im Mittelpunkt: 70 % der globalen Verbraucher (59 % in Deutschland) erwarten, bis 2030…

Marketing Tech Monitor 2025: Technologische Komplexität nimmt zu, viele Unternehmen kämpfen aber mit Know-how

Während die technologische Komplexität in Marketing, Vertrieb und Service rasant zunimmt, zeigen sich viele Unternehmen im D/A/CH-Raum weiterhin überfordert mit der Umsetzung. Der neue Marketing Tech Monitor 2025 des Hamburger Marketing Tech Lab offenbart: Nur 3 % der befragten Unternehmen erreichen einen hohen Reifegrad bei der Integration ihrer MarTech-Tools [1]. Zugleich aber wächst die Einsicht…

Zunehmende Risiken für Gesundheitsorganisationen – Cybersicherheitsresilienz rückt in den Fokus

Nur 29  % der Führungskräfte im Gesundheitswesen glauben auf KI-gestützte Bedrohungen vorbereitet zu sein. LevelBlue, ein Anbieter von Managed Security Services, strategischer Beratung und Threat Intelligence, hat seinen 2025 Spotlight Report: Cyber Resilience and Business Impact in Healthcare veröffentlicht [1]. Die Ergebnisse zeigen, wie sich die Gesundheitsbranche gegen zunehmend zahlreichere und ausgefeiltere Angriffe schützt.  …

Anziehungskraft: Fachkräfte küren ihre beliebtesten Arbeitgeber

Unternehmen aus der Automobilbranche sowie Arbeitgeber aus dem Handel landen im aktuellen Trendence-Fachkräfte-Ranking auf den Spitzenplätzen.     Arbeitgeber aus der Automobilindustrie besitzen eine hohe Anziehungskraft bei nichtakademischen Fachkräften. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Trendence-Fachkräfte-Rankings, das jedes Jahr die beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland ermittelt [1]. Auch in diesem Jahr wurde dafür wieder das…