Trends

Rechenzentren: Deutschland muss mehr investieren

Server-Ausbau in USA und China macht große Fortschritte, deutscher Anteil sinkt. Künstliche Intelligenz lässt Stromverbrauch in Rechenzentren steigen, aber zwei Drittel sind bereits heute bilanziell klimaneutral. Frankfurt bleibt Deutschlands Hotspot für Rechenleistung, Berlin holt auf. Bitkom legt neue Studie zum Rechenzentrums-Markt in Deutschland vor.   Der deutsche Rechenzentrumsmarkt wächst, verliert international aber an Bedeutung. Insbesondere…

CrowdStrike-Ausfall markiert Wendepunkt für Software-Engineering

Der Vorfall sorgte in drei Viertel der Unternehmen für positive Veränderungen in mehreren Bereichen, trotz weitreichender Ausfälle. 86 % der Unternehmen erhöhen ihre Budgets für Softwareentwicklung, 86 % stellen als direkte Reaktion darauf neue Mitarbeiter ein. 83 % wollen ihre Software- und Dienstleistungsanbieter stärker diversifizieren, um zukünftige Risiken zu minimieren, während die Nutzung von Open…

Emissionsmessung und Nachhaltigkeitsfinanzierung: Deutsche KMU agieren am nachhaltigsten

  81 Prozent der deutschen KMU haben spezifische Nachhaltigkeitsrichtlinien. 69 Prozent sind der Ansicht, dass Nachhaltigkeit für ihre Tätigkeit »zentral« oder »wichtig« ist, und 82 Prozent haben Pläne zur Verbesserung der Umweltauswirkungen ihres Unternehmens. Damit liegen deutsche KMU im weltweiten Vergleich vorne. Dies ist eines der Ergebnisse der neuen Studie »Unlocking Sustainable Finance for SMEs«…

2025: Drei Wege, wie künstliche Intelligenz Sicherheit neu definieren wird

Das Jahr 2025 rückt näher, und künstliche Intelligenz (KI) sorgt immer noch für erhebliche Veränderungen in der Cybersicherheitslandschaft. KI kommt zunehmend in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz. Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten, dass ihre Daten, Systeme und Benutzer steigenden Risiken ausgesetzt sind. Risiken, die sie potenziell nicht vollständig verstehen. Die inzwischen weit verbreitete Nutzung von…

Cybersecurity-Trends in 2025: KI-Agenten, Finanzsysteme und Zusammenarbeit

  Trend 1: Außer Kontrolle geratene KI-Agenten Laut Untersuchungen von Gartner werden KI-Agenten zu den wichtigsten Technologietrends im Jahr 2025 gehören. Die Analysten gehen derzeit davon aus, dass bis 2028 bereits 15 Prozent der täglichen Arbeitsentscheidungen autonom von KI-Agenten getroffen werden. Während dies einen enormen Produktivitätszuwachs bedeutet, muss die Cybersecurity-Branche dringend über die Kontrolle sowie…

Fertigungsunternehmen reagieren nur langsam auf Sicherheitsbedrohungen im Netz

Neue Studie zeigt, dass die Branche mit einem wachsenden Ressourcen- und Qualifikationsdefizit zu kämpfen hat. Aryaka, Spezialist für Unified SASE as a Service, hat die Veröffentlichung eines neuen Forschungsberichts bekanntgegeben, der die Herausforderungen und Trends im Bereich Netzwerksicherheit in der Fertigungsindustrie untersucht. Der von GatePoint Research durchgeführte Bericht (»The State of Network Security in Manufacturing:…

Rechenzentrumstrends 2025: Unterstützung, Umsetzung, Nutzung und Regulierung von KI rücken verstärkt in den Fokus der Branche

Innovationen bei der Stromversorgung und Kühlung von KI-Racks sowie das Management von Energieverbrauch und Emissionen – diese Entwicklungen werden im kommenden Jahr im Mittelpunkt stehen.   KI wird die Rechenzentrumsbranche weiterhin grundlegend neu gestalten. Das wird in den von Vertiv, einem Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, prognostizierten Trends für Rechenzentren für…

Von KI über Quantencomputer bis zum räumlichen Internet: Welche Trends die Digitalisierung weiter beschleunigen

Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, Produkte entwickeln und verkaufen, in den letzten 15 Jahren grundlegend verändert. Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), 6G, Spatial Computing und Web3 werden diese Entwicklung in den kommenden Jahren noch beschleunigen. Bis 2035 könnte die Quantentechnologie viele Bereiche revolutionieren. Dieser Wandel findet vor dem Hintergrund einer…

People-at-Work-Studie: Gehalt, Arbeitsplatzsicherheit und Arbeitszufriedenheit im Mittelpunkt

Der jährliche Bericht »People at Work 2024« des ADP Research Institute beleuchtet die Erwartungen und Herausforderungen von Beschäftigten weltweit. In Deutschland, wie in vielen anderen Ländern Europas, stehen die Themen Gehalt, Arbeitsplatzsicherheit und Arbeitszufriedenheit im Mittelpunkt. Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse für den deutschen Arbeitsmarkt: Gehaltserwartungen und Realität klaffen auseinander Im Jahr 2023 betrug…

AI Everywhere: »Human-First«-Strategie für die KI-gestützte Zukunft der Arbeit

  Die Studie zeigt, dass Unternehmen eine KI-DNA entwerfen, KI-Orchestratoren schaffen und in Experten statt in Manager investieren müssen – und das als Teil einer dreistufigen Vorgehensweise.   Unit4, ein Anbieter von cloudbasierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, hat einen von Unit4 gesponserten IDC InfoBrief mit dem Titel «The Path to AI Everywhere: Exploring the…

Anwendungsfelder für generative künstliche Intelligenz in der Produktion

  Mehr Kundenzufriedenheit, Produktexzellenz und Effizienz mit GenAI.   Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, unsere heutige Arbeitsweise völlig auf den Kopf zu stellen. Seit Jahren arbeiten branchenübergreifend Unternehmen daran, Machine und Deep Learning und weitere KI-basierte Algorithmen einzuführen, um zum Beispiel mit selbstlernenden Systemen große Datenmassen auszuwerten und mit darauf aufbauender Mustererkennung spezifische Aufgaben…

Arbeitnehmer erkennen den Wert von KI – Unternehmen müssen den Einsatz nun vorantreiben

Die Mehrheit deutscher Büroangestellter sieht Vorteile von KI im Arbeitsalltag. Je enger die Zusammenarbeit mit KI ist, desto besser fallen die Ergebnisse aus. Führungskräfte müssen den strategischen Einsatz von KI fördern.   Der Einsatz von KI, um Aufgaben zu automatisieren und zu vereinfachen, ist in den meisten Unternehmen bereits üblich. So zeigt Atlassians neuer AI…

Whitepaper zeigt fünf Trends im E-Mail-Marketing 2025

Das neue Whitepaper von Inxmail beleuchtet die fünf entscheidenden Trends, die das E-Mail-Marketing im Jahr 2025 prägen werden. Unternehmen können sich so gezielt auf kommende Veränderungen einstellen und ihre Marketingstrategien zukunftssicher gestalten. Die Trendanalyse basiert auf Marktbeobachtungen, Kundenfeedback und umfassender Recherche. Die 5 Trends im Überblick: Hyperpersonalisierung Interaktive Newsletter Automation und KI-gestützte Kampagnen Non-human interactions…

»Kollege KI« hält in Deutschland schneller Einzug als im Rest der Welt

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland greifen häufiger auf KI-Unterstützung im Job zurück als in anderen Ländern. Bereits 49 Prozent der für den Slack Workforce Index Befragten nutzen demzufolge KI-gestützte Tools und Anwendungen – bei der letzten Umfrage im März dieses Jahres waren es lediglich 36 Prozent [1]. Ganze 54 Prozent hierzulande (global: 41 Prozent) betrachten…

PLM: Fünf Aufgaben für produzierende Unternehmen im Jahr 2025

Wettbewerbsfähig bleiben: Eine maßgebliche Produkt-Lifecycle-Management-Strategie für den Umgang mit regulatorischen Anforderungen, komplexen Lieferketten und Fachkräftemangel.   Produktionsunternehmen stehen im Jahr 2025 vor einer Fülle von Herausforderungen, die eine tiefgreifende Transformation der industriellen Landschaft erfordern. Regulatorische Anforderungen wie der digitale Produktpass, die zunehmende Komplexität der Lieferketten und der anhaltende Fachkräftemangel verpflichten Unternehmen, sich in einem immer…

Sind Unternehmen überfordert, das Potenzial neuer Technologien zu bewerten?

Probleme bei der Einführung neuer Technologien. Mehrheit hat schon einmal Technologien aufgrund von Hürden nicht eingeführt. Studienautoren empfehlen mehr Zeit für Tests und Experimente.   Die meisten Unternehmen tun sich bei der Übernahme innovativer Technologien sehr schwer. Fast zwei Drittel (64 Prozent) haben demnach Schwierigkeiten, das Potenzial neuer Technologien effektiv zu bewerten. In der Fertigungs-…

Technologie-Prognosen für 2025: KI, Robotics, »Internet Space Race« und die Bedeutung der Konnektivität

  Vom Bergbau auf dem Mond bis hin zu humanoiden Robotern – die DE-CIX Experten Ivo Ivanov (CEO) und Dr. Thomas King (CTO) bewerten einige der spannendsten Trends und das notwendige Zusammenspiel der Kommunikationstechnologien. Fünf Trends, die die vernetzte Geschäftswelt, weitere Technologieentwicklungen und das Interconnection-Geschäft für 2025 – dem Jahr des 30-jährigen Jubiläums von DE-CIX…

Was erwarten Autofahrerinnen und Autofahrer von innovativen Fahrzeugen

Mit der wachsenden Zahl softwaregesteuerter Fahrzeuge im Automobilmarkt sind Sicherheit im Straßenverkehr, Echtzeit-Updates und künstliche Intelligenz die wichtigsten Entscheidungskriterien für Autokäufer in Deutschland und Frankreich.   Sonatus, ein Automobilsoftware-Unternehmen, das den Übergang zu softwaredefinierten Fahrzeugen (SDVs) beschleunigt, hat die Ergebnisse seiner neuesten Studie zu den Erwartungen von Fahrerinnen und Fahrern für den sich schnell entwickelnden…

Durch engere Zusammenarbeit zwischen Finanz- und Fachabteilungen aus der Rezession

Erst Kontrolle, dann Wachstum: Effektives Ausgabenmanagement ist für 84 Prozent deutscher Firmen von zentraler Bedeutung. 56 Prozent bedauern zu drastische Ausgabenkürzungen.   Pleo, Anbieter einer Lösung für Ausgabenmanagement, beleuchtet in einer aktuellen Studie die Wechselwirkungen von Budgetkürzungen, Zusammenarbeit und Wachstum in deutschen Firmen. Der Report zu Finanz- und Geschäftssynergien zeigt: Deutsche Firmen erhoffen sich von…

Wie Marken die Top-Marketing-Trends im Jahr 2025 nutzen können

Der Jahresbericht von Artlist präsentiert Einblicke von führenden Unternehmen der Branche sowie Daten, die zeigen, warum 31 % der Kreativen die Qualität von KI priorisieren, was 40 % von ihnen von Marken erwarten, warum 64 % der Verbraucher die Marke wechseln und mehr.   Artlist, ein kreatives Technologieunternehmen, das einen riesigen Katalog von lizenzfreien digitalen…