Trends 2016

Jedes dritte Unternehmen betreibt einen Online-Shop

E-Mail-Bestellungen sind am weitesten verbreitet. Unternehmen machen im Schnitt 16,5 Prozent ihres Umsatzes über das Internet. Anbieter sollten verstärkt in digitale Vertriebswege investieren. Vier von fünf Unternehmen (82 Prozent) verkaufen ihre Produkte oder Dienstleistungen über das Internet. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 503 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom in Deutschland…

Digitalisierung der Schulen: Startschuss für Smart School

Die Gemeinschaftsschule Bellevue (Saarbrücken) und das Gymnasium Wendalinum (St. Wendel) setzen auf Bildung in der digitalen Welt. Schwerpunkte liegen auf pädagogischen Konzepten, Lehrerfortbildung und IT-Infrastruktur. Gemeinsame Projekte der saarländischen Landesregierung und der Digitalwirtschaft, begleitet durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, sollen Vorbildcharakter für andere Schulen haben. Deutschlands Schulen werden digital. Eine Vorreiterrolle dabei übernehmen…

Die Zahl der unbesetzten Stellen für IT-Spezialisten nimmt um 20 Prozent zu

51.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. 70 Prozent der ITK-Unternehmen beklagen einen Fachkräftemangel. Am Mittwoch startet der IT-Gipfel mit den Schwerpunktthemen digitale Transformation und Bildung. Der Mangel an IT-Experten verschärft sich. Derzeit gibt es in Deutschland 51.000 offene Stellen für IT-Spezialisten, das entspricht einem Anstieg um fast 20 Prozent verglichen mit dem Vorjahr. Damals wurden 43.000…

Gutes Design wird immer kaufentscheidender

Marken-Loyalität basiert für die Mehrheit der Deutschen sehr stark auf Design von Produkten und Marketing-Material, ergibt jetzt die internationale Studie »State of Create: 2016«. Design wird ein immer wichtigerer Faktor für den Unternehmenserfolg. Marken-Loyalität und Reputation hängen stark davon ab. So finden 74 Prozent der Deutschen, dass gutes Design derzeit wichtiger als noch vor fünf…

Design-orientierte Unternehmen sind marktführend

Unternehmen mit einer auf Design ausgerichteten Kultur und einem Fokus auf Customer Experience haben größeren Erfolg als solche, die diesen Aspekten weniger bis keine Beachtung schenken. Dies ist das Resultat der aktuellen Studie »Design Led Firms Win The Business Advantage«. Die Studie von Forrester Consulting im Auftrag von Adobe zeigt, dass Design-fokussierte Unternehmen wirtschaftlich und…

Fehleinschätzung: Nur zehn Prozent sehen ihren Arbeitsplatz durch die Digitalisierung gefährdet

Nur rund ein Viertel der Befragten (26,7 Prozent) kann mit dem Schlagwort »Industrie 4.0« etwas anfangen, lediglich zehn Prozent sehen ihren Arbeitsplatz durch die Digitalisierung gefährdet. Immerhin rund ein Drittel (28,7 Prozent) glauben, dass sich ihre Arbeit stark verändern wird, der Großteil der Befragten geht zumindest von einer leichten Änderung aus (57,2 Prozent). Das ergab…

Jedes zweite Büro startet früher ins Wochenende

Jeder zweite Bundesbürger kann Freitags eher das Büro verlassen. Quelle: »obs/Indeed Deutschland GmbH/Indeed.com«   Jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland kann früher ins Wochenende starten. Das ergab eine repräsentative Befragung [1] unter Vollzeit-Angestellten. Unter denen, die Freitags früher das Büro verlassen, sind 94,4 % vor 16 Uhr im Feierabend. Der Großteil der Arbeitnehmer macht Montag bis…

Controlling: 70 % der Unternehmen benötigen jedes Jahr zwei oder mehr Monate für ihre jährlichen Planungsaktivitäten

Umfrage zeigt, dass 43 % ihre Budgetierungs-, Forecasting und Planungsdaten manuell erfassen; weniger als ein Drittel arbeiten mit spezialisierten CPM- oder BI-Tools. Die neueste Analytics-Maturity-Umfrage, die von der FP&A Trends Group durchgeführt und von prevero gesponsert wurde, untersucht, inwieweit Mitarbeiter aus Controlling-Abteilungen für ihre Finanzplanungs- und Finanzanalysetätigkeiten unterstützende Business-Analyse-Tools einsetzen. Das Ergebnis besagt, dass fast…

Apache-Spark-Studie zeigt Wachstum bei Anwendern und neuen Workloads wie Data Science und Machine Learning

Zum besseren Verständnis der zunehmenden Bedeutung von Spark bei Big Data hat die Taneja Group ein großes Marktforschungsprojekt durchgeführt und rund 7.000 Teilnehmer befragt. In die weltweit angelegte Analyse wurden Führungskräfte aus Technik und Verwaltung einbezogen, die unmittelbar mit dem Thema Big Data zu tun haben. Die mit überwältigender Resonanz abgeschlossene Studie gibt Aufschluss die…

Digital Work Report 2016: Die Top-5-Produktivitätskiller in deutschen Büros

Multitasking ist größter Bremsklotz im Arbeitsalltag. Nur 18 Prozent der Befragten schöpfen ihr volles Produktivitätspotenzial aus. »Generation 55+« belastbarer als »Generation Y«. Zu viele Dinge gleichzeitig erledigen, ist laut einer aktuellen Studie von Wrike der größte Bremsklotz im Arbeitsalltag deutscher Büroangestellter. Im »Wrike Digital Work Report 2016« untersucht der Softwareanbieter in einer repräsentativen Befragung, wie…

Bis 2020: 92 Prozent des Datenverkehrs in Rechenzentren ist Cloud-Traffic

Global Cloud Index rechnet mit 14,1 Zetabyte Cloud-Traffic im Jahr 2020. Cloud-Migration treibt Wachstum voran / höhere Dichte von Workloads schafft Kapazitäten. Videostreaming verschiebt Workloads in Consumer-Bereiche. Die Anforderungen an Skalierbarkeit und Leistung beschleunigen die Migration in Cloud-Architekturen und sorgen für rasantes Wachstum: Laut dem sechsten Cisco Global Cloud Index (2015-2020) [1] wird der cloudbasierte…

Digitale Technologien boomen auf dem Arbeitsmarkt

Augmented und Virtual Reality, Internet der Dinge bei Jobsuchenden im Trend. Entwicklung von ausgeschriebenen IoT Jobs in Deutschland. Quelle: »obs/Indeed Deutschland GmbH/Indeed.com«   Jobsuchende zeigen sich sehr interessiert an den digitalen Zukunftstechnologien, wie aktuelle Daten der Jobseite Indeed zeigen. So haben sich die Suchanfragen nach Jobs in den Bereichen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality…

Flexibilität am Arbeitsplatz: Ja, aber nur von acht bis zehn

Wirkliche Flexibilität am Arbeitsplatz ist in Deutschland bislang nur eine Randerscheinung. Und das obwohl drei Viertel der Deutschen flexible Arbeitszeiten oder Arbeitsorte als wichtig bezeichnen. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 1.069 Arbeitnehmern [1]. Das Angebot von flexiblen Arbeitsmodellen ist für drei Viertel der deutschen Arbeitnehmer ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Wahl des Arbeitsplatzes. Rund…

Der Messaging-/Chat-Markt ist in Bewegung

Im jüngsten Social Business Vendor Benchmark hat Experton Group eine Vielzahl an Lösungen für effiziente Zusammenarbeit und zukunftsorientiertes Marketing untersucht. Erstmals haben wir uns dabei auch die Anbieter in Deutschland für professionelles Messaging angesehen. Die jüngsten Entwicklungen im Markt zeigen, wohin die Entwicklung geht und auch die unterschiedlichen Schwerpunkte der Anbieter im Social-Business-Markt. Social meets…

Mobile Workspace – Die Vision kommt näher

Die nächsten Jahre werden für den mobilen Arbeitsplatz einen entscheidenden Durchbruch bringen. Danach gehört er zur Normalität. Einige vorausgesagte Trends sind heute bereits Realität oder auf dem besten Weg dorthin. Viele Unternehmen arbeiten daran, verbleibende Hürden wie unzureichende Funktionalität von »Mobile Excel«, die Notwendigkeit zu Drucken oder Mobile Security zu lösen. Mit der Einführung der…

»Zwischen Einfluss und Kaufkraft – wie Millennials und Babyboomer den globalen Einzelhandel von Heute und Morgen prägen«

Zwar kaufen die Unter-30-Jährigen häufiger im Internet ein als die Über-60-Jährigen, die ältere Generation gibt dabei aber deutlich mehr Geld aus. Einzelhändler sollten mobile Services ausbauen. Alle Altersgruppen begeistern sich für Innovationen, die einen Nutzwert bringen. Verbraucher werden immer anspruchsvoller. Sie erwarten heute einen Service, der auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Auch beim Einkaufen…

Facebooks Abhängigkeit vom Heimatmarkt

Grundsätzlich steht Facebook in Punkto Umsatzentwicklung glänzend da. Im dritten Quartal 2016 erwirtschaftete das größte soziale Netzwerk der Welt rund 2,5 Milliarden US-Dollar mehr als im Vorjahr. Weniger gut sieht es dagegen bei der geografischen Umsatzverteilung aus: Für 51 Prozent des Umsatzes ist der nordamerikanische Markt verantwortlich; allerdings leben dort nur 13 Prozent der Nutzer.…

Studie gibt tiefe Einblicke in das Kaufverhalten bei Elektronik-Produkten

Customer-Journey-Analyse hat die Handlungsschritte und Wanderbewegungen von Kunden zwischen den Kanälen ermittelt. Hohe Kaufquote erst ab der dritten Phase im Shopping-Prozess; Webshops der Elektronik-Hersteller mit geringer Akzeptanz. Eine Customer-Journey-Analyse ist der Frage nachgegangen, wie die verschiedenen Shopping-Steps der Verbraucher über alle relevanten Informations- und Vertriebskanäle beim Kauf von Elektronikprodukten aussehen. Hierfür wurden über 2.000 Konsumenten…

Healthcare IT: Es krankt an knappen Budgets und staatlicher Unterstützung

Europaweite Umfrage: Krankenhäuser sehen großes Potenzial in der Gesundheits-IT. Unzureichende Budgets und mangelnde staatliche Unterstützung sind größte Hürden. Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen sind überzeugt: IT im Gesundheitswesen kann dabei helfen, die Behandlung der Patienten zu verbessern, den Austausch von Gesundheitsdaten zu erleichtern und die strapazierten Gesundheitssysteme durch Kostensenkungen finanziell zu entlasten. Das ergab eine europaweite…

Digitale Transformation: Lernen Studierende die richtigen Fertigkeiten?

Umfrage zeigt: IT-Fachkräfte priorisieren zentrale Technologie-Fertigkeiten anders als Universitäten. Gap vor allem bei fachlichen Fertigkeiten aufgedeckt / Weitgehende Übereinstimmung bei sozialen Skills. Zu den Schwerpunkten im Informatikstudium gehören heute Softwareentwicklung, Programmiersprachen und Datenbanken. IT-Fachkräfte wünschen sich vom Nachwuchs hingegen vor allem Fertigkeiten in Bereichen wie IT-Sicherheit und IT-Architekturen. So lauten die Ergebnisse zweier gegenübergestellter Befragungen,…