Trends 2016

Vernetztes Auto – Datenkrake oder Sicherheitsgarant?

Verbraucher wollen Sicherheit, aber nicht um jeden Preis. Deutsche fürchten sich vor Datenmissbrauch. Vernetzte Autos überwachen die Gesundheit des Fahrers. Die Erwartungen an das vernetzte Auto sind groß. Im internationalen Durchschnitt bezeichnen es 77 Prozent der Verbraucher als einen echten Fortschritt in Bezug auf Sicherheit. Zu diesem Fazit kommt das Automobilbarometer 2016 – International. Herausgegeben…

Digitalisierung bei Banken

Die Gesellschaft für Qualitätsentwicklung in der Finanzberatung mbH führte im Juni diesen Jahres eine Befragung bei repräsentativ ausgewählten Verbrauchern (n= 1.003 Stück) durch. Das Ergebnis ist eine »Digitalisierungsstudie«, welche nun erstmals im August veröffentlicht wird. Unterstützt wurde die QIDF durch das Hamburger Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie [1]. »Unsere Herangehensweise an das Themengebiet »Digitalisierung« sah…

Familienunternehmen besonders innovativ

Die größten deutschen Familienunternehmen investieren überdurchschnittlich viel in die Forschung. Mangelndes Fachpersonal und hoher Verwaltungsaufwand drohen die Innovationskraft auszubremsen. Über ein Viertel der großen deutschen Familienunternehmen hat in den vergangenen drei Jahren ein völlig neues Produkt auf den Markt gebracht. Das ergibt die aktuelle Befragung »Die größten Familienunternehmen in Deutschland«, die der Bundesverband der Deutschen…

Familienunternehmen : Jeder dritte Euro wird durch Export verdient

Familienunternehmen profitieren vom freien Handel. USA überholt China als wichtigster Markt außerhalb Europas. Deutschlands große Familienunternehmen profitieren von ihrer Exportstärke. Etwa jeden dritten Euro verdienten sie im vergangenen Jahr durch die Ausfuhr von Waren und Dienstleistungen. Das zeigt die Studie »Die größten Familienunternehmen in Deutschland«, die der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und die Deutsche…

Studie: Kavaliersdelikt Smartphone-Nutzung am Steuer?

Rund zwei Drittel (64 Prozent) aller Autofahrer nutzen ihr Smartphone beziehungsweise Mobiltelefon zumindest hin und wieder am Steuer. Noch mehr (71 Prozent) sehen häufig oder sogar sehr häufig andere Verkehrsteilnehmer, die dies tun. Diese Zahlen sprechen für eine Normalität risikoreichen Verkehrsverhaltens, das von der Mehrheit der Autofahrer selbstkritisch zugegeben wird: 20 Prozent fühlen sich bei…

Der Markt für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland

Anbieter müssen für nahezu jedes dritte Projekt neue IT-Freelancer rekrutieren. Rekrutierungsaufwand belastet die Rendite. Kenntnis der Agenturen zur Verfügbarkeit der IT-Freelancer ist ausbaufähig. Direkte Anschlussprojekte für IT-Freelancer eher selten. Die führenden Anbieter für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten mussten im Jahr 2015 häufig einen hohen Rekrutierungsaufwand betreiben, um die jeweiligen Kundenprojekte mit IT-Freelancern besetzen…

Fotos machen Spaß: Schnappschüsse gehören zum Urlaub dazu

Fotos machen ein schönes Erlebnis noch schöner. Das zeigt eine wissenschaftliche Untersuchung durch Psychologen und Marketingspezialisten der University of Southern California. Wer etwas fotografiert, hat demnach Spaß und nimmt den Moment zugleich deutlich intensiver wahr. Vielleicht liegt es ja genau daran, dass kaum jemand auf Schnappschüsse im Urlaub verzichten möchte. Möglicherweise ist der Hauptgrund aber…

Das nicht ganz so weltweite Web

Am 23. August 1991 machte der britische Pysiker Tim Berners-Lee das World Wide Web (WWW) für die Öffentlichkeit zugänglich. Seitdem wird dieser Tag als Internaut Day gefeiert. 25 Jahre später umspannt das Internet zwar den ganzen Globus, aber tatsächlich nutzen können es weniger als 50 Prozent der Erdbevölkerung. Das geht aus aktuellen Zahlen der International…

Erfahrungen mit App- und Video-Streaming bestimmen Kundenloyalität

Popularität von Video-Apps führt bei Smartphone-Nutzern zu Unzufriedenheit mit der Leistungsfähigkeit der Netze, trotz technischer Verbesserungen. Zwei von fünf Smartphone-Nutzern weltweit haben mindestens elfmal pro Woche Netzprobleme und sind doppelt so anfällig für einen Anbieterwechsel. Traditionelle Net Promoter Scores (NPS) reichen nicht mehr aus, um die Loyalität von Smartphone-Nutzern zu beurteilen. Wie eine neue Studie…

IT-Arbeitsplatz wandert in die Cloud und steigert Bedarf nach zentralem Workspace-Portal

Die Anforderungen an den IT-Arbeitsplatz ändern sich rasant, das zeigt eine aktuelle Umfrage des Workspace-Management-Spezialisten Matrix42 [1]. Getrieben wird der Wandel vor allem durch die steigende Nutzung von Cloud-Anwendungen wie Software-as-a-Service sowie Web- und mobilen Apps. 76 Prozent der Befragten registrieren hier einen steigenden beziehungsweise stark steigenden Bedarf. Vor diesem Hintergrund sehen 26 Prozent den…

Self Tracking: Für Geld Fitnessdaten an Unternehmen weitergeben

Immer mehr Menschen zählen verbrauchte Kalorien mit Fitness-Armbändern oder erfassen ihren Finanzstatus per App. Versicherungen, Banken und Online-Dienstleister möchten die Daten nutzen, vor allem risikobereite Menschen würden sie für Geld auch offenlegen. Eine aktuelle Studie untersucht nun erstmals umfassend, wie groß das Potenzial für die kommerzielle Nutzung von Quantified-Self-Daten ist und auf welche Faktoren es…

Studie: Handel klagt über Finanzierungslücken bei digitaler Revolution

45 Prozent der Handelsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bemängeln Finanzierungslücken als größte Hürde, die den Start der digitalen Transformation im eigenen Hause blockieren. Gleichzeitig sieht sich die Branche wegen des Innovationstempos unter Zugzwang gesetzt: 77 Prozent rechnen bis spätestens 2018 mit einer grundlegend neuen Wettbewerbslage als Folge der digitalen Revolution. Das sind Ergebnisse…

Absolventen pokern zu hoch

37 Prozent der Unternehmen kritisieren zu hohe Gehaltsvorstellungen. Absolventen haben zu hohe Gehaltsvorstellungen – kritisieren Personaler. 39 Prozent der Personaler erleben, dass Hochschulabsolventen mit unrealistischen Karriereerwartungen ins Vorstellungsgespräch gehen. Das ist das Ergebnis der Hochschul-Recruiting-Studie 2016 (Jobbörse Jobware in Kooperation mit der Hochschule Koblenz). Kandidaten, die eine Turbo-Karriere erwarten, erhalten meist sofort eine Absage. Auch…

Deutsche fühlen sich ihrem Arbeitgeber nicht verbunden

Bei 46 Prozent der Angestellten endet die Liebe zum Unternehmen mit dem Feierabend. Dies ist das Ergebnis des Umfrage-Reports 2016 der Jobbörse Jobware. Immerhin 44 Prozent der Angestellten nehmen an der jährlichen Weihnachtsfeier teil. Aber nur 10 Prozent geben ihrem Arbeitgeber ein »Like« auf Facebook. Echte Identifikation mit dem Unternehmen kann mit Geld nicht erkauft…

Apps als digitale Urlaubshelfer

Mobile Anwendungen zur Navigation sind auf Reisen am beliebtesten. Vor allem die ältere Generation interessiert sich für Übersetzungs-Apps. Deutsche vertrauen für entspanntes Reisen auf Apps. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 994 Flugreisenden im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Demnach nutzt ein Fünftel aller Befragten (21 Prozent) bereits Apps zur Navigation am Zielort. Zu Übersetzungs-Apps greifen…

Regionalzeitungen wichtigste Quelle für lokale News im Web

59 Prozent der Internetnutzer informieren sich online über das örtliche Geschehen. Gut ein Viertel nutzt die Web-Angebote regionaler Tageszeitungen. Jeder Fünfte hält sich mit lokalen Blogs über sein näheres Umfeld auf dem Laufenden. Regionalzeitungen sind im Internet die wichtigste Informationsquelle für lokale Nachrichten. Gut ein Viertel (28 Prozent) der Internetnutzer informiert sich in den Online-Angeboten…

PC-Markt in Deutschland stieg im zweiten Quartal 2016 um 7 Prozent an

Deutschland ist das einzige westeuropäische Land, das Wachstum verzeichnen konnte. Im zweiten Quartal 2016 wurden laut einer Untersuchung des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner 2,2 Millionen PCs in Deutschland ausgeliefert, das ist ein Zuwachs von 7 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2015. Laut Gartner war Deutschland das einzige Land in Westeuropa, welches ein Wachstum des PC-Marktes…

Wachstumsmärkte treiben Smartphone-Verkäufe an

Neue Konsumenten in Wachstumsmärkten, insbesondere in den ländlichen Regionen Chinas, treiben das Wachstum im Smartphone-Markt im zweiten Quartal 2016 weiter voran. GfK hebt die Prognose für den Wert des Smartphone-Marktes für 2016 aufgrund stabiler Verkäufe im mittleren und oberen Preissegment auf 426 Milliarden Dollar an. EU-Austritt Großbritanniens hat keine unmittelbaren Folgen für den Smartphone-Markt im…

Asiatische Tech-Riesen

Facebooks asiatischer Rivale Tencent hat in der vergangenen Woche beeindruckende Geschäftszahlen vorgelegt. In der Folge setzte sich der chinesische Internetgigant an die Spitze der wertvollsten asiatischen Tech-Unternehmen. Auf Platz zwei des Rankings liegt mit der Alibaba Group ein weiteres Schwergewicht aus dem Reich der Mitte. Die Top drei werden vom koreanischen Unternehmen Samsung Electronics beschlossen.…

Beliebt bei Cyberkriminellen: »Erfolgreicher« Remote-Access-Trojaner »Orcus«

Das Malware-Forschungsteam von Palo Alto Networks, Unit 42, hat einen neuen Remote-Access-Trojaner (RAT) beobachtet, der unter dem Namen »Orcus« zum Preis von 40 US-Dollar verkauft wird. Obwohl Orcus alle typischen Merkmale von RAT-Malware aufweist, bietet Orcus Benutzern die Möglichkeit, eigene Plug-ins zu bauen. Orcus weist zudem eine modulare Architektur auf – für eine bessere Verwaltung…