Trends E-Commerce

Podcasts verschaffen sich langsam Gehör

Das Audio-Medium ist vor allem beim jungen Publikum beliebt Was in den USA schon länger ein Massenphänomen ist, bekommt nun auch in Deutschland einen neuen Schub: digitale Radioshows aus dem Internet, sogenannte Podcasts. 14 Prozent der Deutschen sagen, dass sie hin und wieder Podcasts hören. Das hat eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben…

Bitcoin ist günstiger und schneller

Bitcoin ist das erste virtuelle Peer-to-Peer Währungssystem, das einen fälschungssicheren Austausch von digitalen Münzen über das Internet ermöglicht. Die dezentrale Struktur des Währungssystems erlaubt es hohe Gebühren für den Zahlungstransfer zu umgehen, die von Banken, Kreditkarteninstituten und Clearinghäusern verlangt werden. So liegt laut Erhebung der Strategieberatung LSP Digital die Transaktionsgebühr einer Bitcoin-Überweisung durchschnittlich bei 0,016…

Sicherheit, Ausgaben, Mobile Shopping – so surfen Männer und Frauen im Internet

Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Mann und Frau sind ein spannendes Thema. Doch wie gleich/unterschiedlich sind die Geschlechter eigentlich, wenn es um das Surfen im Internet geht? Paysafecard hat in mehreren Umfragen das Surfverhalten von Männern und Frauen unter die Lupe genommen. Die Resultate offenbaren überraschende Unterschiede zwischen Mann/Frau: Zahlen Sie lieber mit Bargeld oder…

Im Westen dominiert Google, in China Baidu

In den USA und Europa dominiert Google den Suchmaschinenmarkt nach Belieben. Yahoo oder Bing spielen eine zu geringe Rolle, um noch als Konkurrenz durchzugehen. Und auch im Rest der Welt ist die Suchmaschine mit Hauptsitz im kalifornischen Mountain View überwiegend Marktführer. Eine der wenigen Ausnahmen von dieser Regel bildet China. Hier ist Baidu die unangefochtene…

Darknet: Das verdienen Online-Drogenhändler

Etwa 50 sogenannte Cryptomärkte und sonstige Verkaufsstellen für illegale Drogen finden sich derzeit laut einer Studie der Rand Corporation im Internet. Und die Geschäfte laufen nicht schlecht: Die Umsätze der Händler sollen sich im Januar 2016 auf 14,2 Millionen US-Dollar belaufen haben. Auch Deutsche sind auf dem Online-Drogenmarkt aktiv. Die Rand-Analysten schätzen den Monats-Umsatz der…

Goldesel Pokémon Go: Großes Potenzial von Augmented-Reality-Spielen

Fast 8 Millionen Downloads, über 7 Millionen Spieler und fast 2 Millionen zahlende Nutzer seit der Markteinführung in Deutschland. Pokémon Go hat in Deutschland einen überwältigenden Start hingelegt. Wie aktuelle Daten des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov zeigen, steht Augmented-Reality-Spielen eine glänzende Zukunft bevor, von denen besonders Marken profitieren können. Seit der Markteinführung von Pokémon…

Fünf Mythen rund um mobiles Bezahlen

Mobile Near-Field-Communication (NFC) ist in Deutschland auf dem Vormarsch. In Läden wie Aldi, Lidl und seit kurzem auch Rewe können Verbraucher kontaktlos mit dem Smartphone bezahlen. Dahinter steckt der Funkstandard NFC, der zur drahtlosen Übertragung von Daten dient. Sogenannte Mobile Wallets oder mobile Geldbörsen basieren auf dieser Technologie und ermöglichen es mit dem Handy kontaktlos…

Sommerzeit, Ferienzeit: Reiseunternehmen verpassen Anschluss an Kunden

Laut Studie interagieren 98 Prozent der Anbieter nicht regelmäßig mit Reisenden über Social Media [1]. Support zu gebuchten Reisen im Social Web? Fehlanzeige. Eine Studie [1] untersuchte das Kunden-Engagement der Fortune-1000-Unternehmen auf Facebook, Twitter und Co. mit deren Kunden. Gerade in der Reise- und Touristikbranche hakt es in Kundenkommunikation in den sozialen Medien. Über verschiedene Branchen…

So entwickelt sich der digitale Werbemarkt

Digitale Werbung boomt: Für das laufende Jahr schätzen die Experten des Statista Digital Market Outlooks (DMO) das Gesamtvolumen der Investitionen in Online-Werbung auf über 198 Milliarden US-Dollar, davon entfallen 43,5 Milliarden US-Dollar auf Banner. Die älteste Online-Werbeform behauptet sich damit auf Patz zwei hinter dem Segment »Search«, auf das 46 Prozent der Umsätze entfallen. Für…

Konsum in Zahlen: Deutscher Online-Handel erzielt Umsatzrekorde

Rund 46 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. 1.487 Euro in der Sekunde. Innerhalb von drei Jahren haben sich die Bruttoeinnahmen im deutschen Online-Handel fast verdoppelt. Der Umsatz des deutschen Online-Handels beträgt damit rund 46 Milliarden Euro pro Jahr. Das sind allein 1.487 generierte Euro in der Sekunde. Marktführer ist dabei eindeutig der Bekleidungszweig. Großes Potenzial…

Customer Experience Management: Unternehmen haben Aufholbedarf

Im Hinblick auf Markenerlebnis und Kundenloyalität herrscht in deutschen Unternehmen ein erstaunliches Missverhältnis zwischen Selbstbild und Wirklichkeit: In einer aktuellen Umfrage [1] zeigten sich fast alle Studienteilnehmer zufrieden mit ihrem bestehenden Customer Experience Management. Im Gegensatz dazu offenbart die gleiche Studie gravierende Lücken bei der Messung der Kundenzufriedenheit. Nur zwei von fünf der befragten Firmen…

Initiative FairCommerce erreicht 35.000 Unterstützer im ersten Jahr

Die Initiative FairCommerce, ins Leben gerufen vom Händlerbund, setzt sich gegen Abmahnmissbrauch und für den fairen Wettbewerb ein. Nur ein Jahr nach der Gründung haben sich bereits 35.000 Online-Shops der Initiative angeschlossen. Seit Kurzem ist ein weiterer prominenter Online-Shop, HUSSEL Confiserie, Teil der FairCommerce Initiative. Fairer Wettbewerb stärkt den Online-Handel Der Händlerbund vertritt jährlich mehr…

Gibt es mit Instant Payments eine neue Revolution im Zahlungsverkehr?

Aktuelle Umfrage untersucht die Auswirkungen der Einführung von sofortigen Zahlungen in Deutschland und Europa. Das Thema Instant Payments hat das Potenzial, die Zahlungsverkehrslandschaft in den nächsten Jahren tiefgreifend zu verändern. Neue Geschäftsmodelle können entstehen und aktuell existierende Ansätze überflüssig werden. Allerdings stellt die Thematik viele Akteure im Zahlungsverkehr noch vor zahlreiche Fragen. In einer Befragung…

Offline informieren – online kaufen

Showroomer lassen sich im stationären Handel beraten und kaufen dann online. Webroomer informieren sich online und kaufen dann beim Handler vor Ort ein. Welche Gruppe ist am größten? Infas 360 hat über 10.000 Personen auf ihr Channel-Einkaufsverhalten untersucht. Durch das Smart Research-Verfahren konnten völlig neue Shoppertypen generiert, präzise beschrieben und auf alle Haushalte in Deutschland…

Händlern mit ungenauer Zielgruppendefinition und Absatzplanung drohen Umsatzeinbußen

Das Analystenhaus Techconsult legt im Rahmen des Business Performance Index (BPI) Mittelstand Handel die Fachbereichsstudie »Marketing« vor. Demnach ist mehr als ein Viertel der befragten 230 Händler unzufrieden mit der Umsetzung der Zielgruppendefinition und Absatzplanung in ihren Unternehmen. Knapp 30 % der Handelsunternehmen weist Probleme mit der Umsetzung der Zielgruppendefinition und Absatzplanung auf. Damit ist…

Fast jeder Zweite könnte weitgehend auf Bargeld verzichten

Akzeptanz für bargeldlosen Alltag innerhalb von einem Jahr deutlich gestiegen. 9 von 10 Deutschen bezahlen derzeit im Geschäft auch ohne Münzen und Scheine. Ob an der Kasse im Supermarkt, beim Bäcker oder im Café: Ein Leben ganz ohne Geldscheine und Münzen ist für immer mehr Menschen denkbar. Das zeigt eine repräsentative Befragung, die der Digitalverband…

Digitale Angebote machen Stadien zu profitablen Publikumsmagneten

Digital vernetzte Sportfans bilden in Stadien inzwischen die Mehrheit: Ganze 71 Prozent der Zuschauer posten während eines Spiels in den sozialen Medien. Immerhin 70 Prozent wünschen sich besondere Angebote zu Snacks und Merchandising-Artikeln auf ihrem Mobilgerät. Knapp zwei Drittel der Besucher würden Video-Wiederholungen bestimmter Spielszenen begrüßen. Digitale Gameboards sind die beliebteste Ressource für Zusatzinformationen zu…

USA sind der Benchmark für Video-Werbung

Bis 2021 wird der weltweite Markt für Video-Werbung ein Volumen von 45,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Das geht aus dem kostenlosen Statista-Marktreport »Digital Advertising: Video« hervor. Alleine 16,8 Milliarden US-Dollar werden auf die USA entfallen. Überhaupt ist das Land der unbegrenzten Möglichkeiten der Benchmark in Sachen Video Advertising. Schon für das laufende Jahr schätzen die Analysten…

»German Angst« bremst Mobile Payment

Mehr als jeder zweite Onliner in Deutschland hat noch nie bargeldlos mit dem Smartphone oder Tablet bezahlt und kann sich auch nicht vorstellen, etwas daran zu ändern. Das geht aus einer Online-Umfrage von Statista zum Thema Mobile Payments hervor. Demnach nutzen nur zwei Prozent der Befragten regelmäßig Mobile-Payment-Angebote, weitere acht Prozent zahlen unregelmäßig mobil. Insgesamt…

Kleine Shops: Nachholbedarf bei der Website-Personalisierung

Während kleine Shops offline vor allem für den persönlichen Service geschätzt werden, geraten sie online ins Hintertreffen. Aktuell bevorzugt ein größerer Teil deutscher Online-Käufer das Angebot von großen Webshops, da sie dort persönlichere Empfehlungen erhalten. Das zeigt eine aktuelle Befragung, die das Marktforschungsunternehmen YouGov im Auftrag von DomainFactory unter 2.033 deutschen Onlinern durchgeführt hat. Das…