Trends Infrastruktur

Jeder zweite Beschäftigte sitzt am Computer

■  Besonders viele Computerarbeitsplätze gibt es bei Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen. ■  Jeder dritte Mitarbeiter nutzt mobiles Gerät zum arbeiten. ■  Ergebnisbericht zum Digital Office Index veröffentlicht.   Computer, Laptops, Tablets und Smartphones sind ständige Begleiter – in der Freizeit wie im Job. So arbeitet heute rund jeder zweite Mitarbeiter (48 Prozent) quer durch alle…

Wohnungsbestand: Mehr Wohnungen in Deutschland

Die Zahl der Wohnungen ist hierzulande im Gegensatz zum Jahr 2010 um 3,7 Prozent gestiegen – von knapp 40,5 auf knapp 42 Millionen Einheiten. Das meldete das Statistische Bundesamt. Standen 2010 für 1.000 Einwohner noch 495 Wohnungen zur Verfügung, waren es zum Ende des vergangenen Jahres 507 und damit 12 mehr. Auch die durchschnittliche Quadratmeterzahl…

Paket- und Kurierdienste: 11 Millionen Sendungen pro Zustelltag

Der Onlinehandel in Deutschland boomt. Sowohl Unternehmen als auch Konsumenten bestellen immer mehr Waren über das Internet. Für die deutschen Kurier-, Express- und Paketdienstleister bedeutet das ein Jahr für Jahr steigendes Arbeitspensum. Laut Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) ist die Zahl der Sendungen 2017 auf über 3,3 Milliarden gestiegen – das entspricht 11 Millionen Sendungen…

Pkw-Dichte: Von wegen Autoland Deutschland

Audi, BMW, Volkswagen, Mercedes und Porsche sind deutsche Marken mit Weltruf. Umso erstaunlicher, dass Deutschland, wenn es um den Besitz von Pkws geht, höchstens im gehobenen Mittelfeld mitspielt. Mit 555 Autos pro 1.000 Einwohner, liegt die Bundesrepublik auf Platz sieben gleich hinter Polen und Zypern. Die ersten beiden Plätze werden von Luxemburg (662 Pkws pro…

Digitalisierungsgrad: Mehr als zwei Drittel planen Investitionen in IT-Projekte

Die Digitalisierung steht auch in den kommenden zwölf Monaten für viele Unternehmen ganz weit oben auf der Agenda – denn viele Potenziale sind bisher noch nicht ausgeschöpft. Das geht aus einer Umfrage des Softwareherstellers Remira GmbH unter Führungskräften deutscher Unternehmen und Konzerne hervor. Mit 52 Prozent beurteilt die Mehrheit der Befragten den Digitalisierungsgrad im eigenen…

Trends im Supply Chain Management: Nur jedes achte Unternehmen verfügt über eine digitalisierte Lieferkette

Die Logistikbranche gilt als Vorreiter der Digitalisierung in Deutschland. Doch das aktuelle Hermes-Barometer offenbart: Nur acht Prozent der befragten Unternehmen verfügen über eine digitalisierte Supply Chain. Im Rahmen der Studie befragte Hermes Germany 200 Logistikentscheider deutscher Unternehmen zum Thema »Trends im Supply Chain Management«. Laut Barometer ist die Digitalisierung der Lieferkette weit weniger fortgeschritten, als…

Digital-Know-how: Kommunen sehen erheblichen Nachholbedarf

Software-as-a-Service-Angebote, Cloud-Lösungen und Online-Dienste bieten auch bei veralteter IT-Infrastruktur innovative Möglichkeiten. Digitalisierung ist mittlerweile auch für Städte und Gemeinden eines der zentralen Themen. Noch ist das entsprechende Wissen dort aber eher mäßig ausgeprägt. Kommunale Verwaltungen und Unternehmen selbst verorten sich hier durchschnittlich zwischen den Schulnoten 3 und 4. Banken und Sparkassen beurteilen den digitalen Wissensstand…

Paketgeschäft: So viel Gewinn klaut Amazon der Post

Die Deutsche Post ist abhängiger vom US-Versandriesen Amazon, als sie es bislang öffentlich eingestanden hat. Das Handelsblatt zitiert aus Vorstandspapieren, die zeigen, dass die Post immer mehr Umsatz verlieren wird, weil Amazon eigene Zustelldienste aufbaut. Wie die Grafik zeigt, rechnet die Post damit, im Jahr 2022 115 Millionen Euro Gewinne weniger einzufahren, weil Amazon in…

Unternehmen verfolgen eine Multiplattformstrategie zur digitalen Transformation ihres Geschäfts

  Knapp 40 Prozent der Befragten setzen wegen der Flexibilität und Interoperabilität auf eine Kombination von PaaS, Container und Serverless-Technologien.   Mit wachsender Dynamik nutzen Unternehmen unterschiedliche cloud-native Technologien nebeneinander, um sowohl neue cloud-native Anwendungen zu entwickeln als auch herkömmliche Anwendungen einem Refactoring zu unterziehen. Dies geht aus dem jüngsten Bericht hervor, der von der…

Digitale Kluft am Arbeitsplatz: Veraltete Technik sorgt für Frust und Kündigungsbereitschaft

Risiko für Wirtschaftsstandort Deutschland, wenn Unternehmen ihre digitalen Mitarbeiter nicht entsprechend ausstatten – weniger als ein Drittel der Arbeitnehmer sehen ihren Arbeitgeber als technologischen Vorreiter.   Unternehmen, die ihre digitalen Arbeitsplätze nicht zeitgemäß ausstatten, leben in Zeiten des Fachkräftemangels gefährlich. Denn sie riskieren massiven Frust in der Belegschaft – und im schlimmsten Fall sogar Kündigungen…

Anbietervergleich zu Software-Defined Networking: Großanbieter drängen in den SDN-Markt

Die großen Telekommunikations- und Infrastruktur-Anbieter erschließen zunehmend das Geschäft mit Software-Defined Networking (SDN). In den vergangenen zwölf Monaten haben sie erkennbar damit begonnen, klassische Netzwerktechnologien durch SDN-Lösungen und -Services zu ersetzen. Dies meldet der neue große Anbietervergleich »ISG Provider Lens Germany 2018 – Software-Defined Networking and Services« des IT-Marktforschungs- und Beratungshauses ISG Information Services Group.…

Deutschland muss seine Digitalstrategie überdenken: Nachholbedarf bei Glasfaseranschlüssen

Deutschland bei Gigabitfähigkeit abgehängt. Bisherige Fördermaßnahmen zwar punktuell erfolgreich, aber staatliche Subventionierung allein nicht der Königsweg. Abkehr von Netzneutralität aus ökonomischer Sicht sinnvoll.   Beim Breitbandausbau hinkt Deutschland seinen selbstgesteckten Zielen, bis Ende des Jahres eine flächendeckende Verfügbarkeit von 50 Megabit-Bandbreiten zu erreichen, weit hinterher. Der Anteil liegt derzeit bei nur 75 Prozent der Haushalte.…

Drastische Zunahme von privaten Endgeräten und IoT-Devices in Unternehmensnetzwerken sorgt für enorme Sicherheitsrisiken

Durchschnittlich 1.856 private Endgeräte und IoT-Devices verbinden sich in Deutschland pro Tag und Unternehmen mit dem Netzwerk der Organisation – ungemanagt von der IT. Zugleich glauben fast 90 Prozent der IT-Verantwortlichen, eine effektive Sicherheits-Policy zu haben. Infoblox, Spezialist für Netzwerksteuerung und Anbieter von Actionable Network Intelligence, veröffentlicht Ergebnisse einer neuen Studie, die besorgniserregende Sicherheitslücken durch…

Umwelt: Stickstoffdünger in der europäischen Landwirtschaft

Der Europäische Gerichtshof hat Deutschland wegen Nitratbelastung verurteilt. Die Belastung wird größtenteils durch Stickstoff-Düngemittel aus der Landwirtschaft hervorgerufen. Überschüssiger Dünger wird im Boden von Bakterien in Nitrat umgewandelt, das wiederum ins Grundwasser gelangt. Die Infografik von Statista zeigt die verkaufte Menge von Stickstoffdünger, der auf landwirtschaftlichen Äckern zum Einsatz kommt in ausgewählten EU-Ländern. Deutschland steht…

Österreich ist Vorreiter bei biologischer Landwirtschaft

Bioprodukte bedienen schon lange keinen Nischenmarkt mehr. Immer mehr Europäer achten auf gesunde Ernährung und versuchen beim Konsum von Lebensmitteln, die Umwelt möglichst wenig zu belasten. Das macht sich auch bei der Nutzung der Landwirtschaftsflächen bemerkbar. Geht es um den Anteil der Agrarflächen, die biologisch zertifiziert sind, dann ist Österreich der Spitzenreiter. Knapp über 21…

Die Deutschen wollen nachhaltig leben

Die Weltmeere sind voll mit Plastikmüll, das Klima verändert sich, die Ressourcen der Erde werden knapper – für viele gute Gründe, um den eigenen Konsum zu hinterfragen und nachhaltiger zu leben. Laut einer Umfrage von Statista in Zusammenarbeit mit YouGov, gibt jeder zweite Befragte an, deshalb auf Plastik zu verzichten und Dinge zu reparieren statt…

IoT-Plattformen sind Realität in europäischen Unternehmen

»IoT-Plattformen sind in acht von zehn Unternehmen Thema«. Das hat eine repräsentative Befragung von 553 Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. Demnach setzen 27 Prozent auf die IoT-Plattform eines externen Providers, kurz: Plattform as a Service – PaaS, 16 Prozent nutzen eine selbst programmierte IoT-Plattform. Weitere 18 Prozent der Unternehmen planen…

IoT-Plattformen sind in acht von zehn Unternehmen Thema

■  Vier von zehn Unternehmen nutzen bereits IoT-Plattformen. ■  Weitere 18 Prozent planen den Einsatz einer IoT-Plattform. ■  Bedenken wegen Datensicherheit und Kosten.   IoT-Plattformen sind für die Industrie 4.0 von zentraler Bedeutung. Sie ermöglichen die Vernetzung und Interaktion verschiedenster Maschinen, Geräte und Anwendungen im Internet der Dinge. IoT-Plattformen sind damit technischer und betriebswirtschaftlicher Basis…

Cyberangreifer nutzen versteckte Tunnel, um Finanzdienstleister auszuspionieren und Daten zu stehlen

Es gibt mehr versteckte Command-and-Control-Tunnel pro 10.000 Geräte in der Finanzdienstleistungsbranche als in allen anderen Branchen zusammen. Fundierte Analyse mit der Cognito-Plattform macht das gleiche Angriffsverhalten sichtbar, das zum Sicherheitsvorfall bei Equifax geführt hat.   Vectra berichtet, dass immer mehr Finanzdienstleister von findigen Cyberangreifern ins Visier genommen werden. Diese versuchen, kritische Geschäftsdaten und persönliche Identifizierungsdaten…

Bundesregierung muss Strategie zur Stärkung des Digitalstandorts Deutschland entwickeln

Neue Studie belegt schlechte politische Rahmenbedingungen für Betreiber digitaler Infrastrukturen in Deutschland. Angesichts ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung für den Standort Deutschland erfahren Betreiber digitaler Infrastrukturen hierzulande aktuell keine angemessene politische Unterstützung und Förderung. Gerade im internationalen Vergleich sind die politischen Rahmenbedingungen für Betreiber digitaler Infrastrukturen suboptimal. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie über die sozioökonomischen…