Trends Infrastruktur

Zuhause in Deutschland: Was ist Bürgern bei der Wohnortwahl wichtig?

Attraktive Wohnkosten sind für 71 Prozent wichtiger Faktor. Öffentlicher Personennahverkehr gehört für 56 Prozent zum Umfeld dazu. Deutsche haben durchschnittlich sechs Mal pro Monat Internetprobleme.   Vom Internetanschluss über die E-Ladesäule bis hin zum Hausarzt: Anlässlich des jetzt anstehenden Digital-Gipfels der Bundesregierung zeigt eine aktuelle und repräsentative Umfrage von DE-CIX, was Deutschen bei der Wahl…

Gewinnbringende Nutzung von KI: Datenstrategien sind der Schlüssel zum Erfolg

IT-Führungskräfte fordern, dass Unternehmen ihre Datenstrategien überdenken müssen, um die Vorteile von KI bestmöglich zu nutzen. Die Investitionen in die Monetarisierung von KI sind nach wie vor ungenügend, um einen grundlegenden Geschäftserfolg zu erzielen.   Die Studie »Global Data Insights Survey 2024« von Digital Realty, an der weltweit über 2.000 IT-Führungskräfte teilgenommen haben, zeigt, dass…

Quantentechnologien: Unternehmen sehen Deutschland weltweit vorne

Deutschland hat bei der Forschung zu Quantentechnologien eine weltweite Vorreiterrolle und kann führend in der Entwicklung und Anwendung von Quantum Computing werden. Das ist das Ergebnis einer Befragung von 87 Unternehmen, die bereits als Anbieter oder Anwender von Quantentechnologien aktiv sind oder entsprechende Planungen haben, im Auftrag des Digitalverbands Bitkom [1].   Die Untersuchung ist…

Gravierende Mängel in der industriellen Cybersicherheit

Fast die Hälfte der Befragten hält die aktuellen Schutzmaßnahmen der Wirtschaft vor Cyberangriffen für unzureichend. Fast ein Drittel kennt die relevanten Standards und Vorschriften nicht.   Bei einer aktuellen Befragung von IT-Verantwortlichen aus der deutschen Industrie zeigte sich nicht einmal die Hälfte (46 Prozent) davon überzeugt, dass die Wirtschaft ausreichend vor Cyberangriffen geschützt ist. Weniger…

30 % der Unternehmen werden bis 2026 mehr als die Hälfte ihrer Netzwerkaktivitäten automatisieren

Automatisierung ist der Schlüssel zu Wertsteigerung, mehr Effizienz und Agilität für I&O. Laut Gartner werden bis 2026 30 Prozent der Unternehmen mehr als die Hälfte ihrer Netzwerkaktivitäten automatisieren – das entspricht einem Anstieg von unter 10 Prozent seit Mitte 2023.   »Führungskräfte im Bereich Infrastruktur und Betrieb (I&O) setzen zunehmend auf KI-basierte Analysen und erweiterte…

Was hindert Unternehmen daran den vollen Nutzen von KI zu entfalten?

Eine aktuelle Studie unterstreicht den rasanten Fortschritt bei der Nutzung von KI und identifiziert die häufigsten Anwendungsfälle sowie Herausforderungen.  Cloudera, Anbieter für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, gibt die Ergebnisse der aktuellen Studie »The State of Enterprise AI and Modern Data Architecture« bekannt [1]. Für diese wurden 600 IT-Führungskräfte aus den USA, EMEA- und der…

Apple WWDC – neue Funktionen, verbesserte Sicherheit und neue Fragen

Mit Spannung erwarten IT-Expertinnen, IT-Experten und Apple-Fans in jedem Jahr die Worldwide Developers Conference von Apple. Spekuliert wurde, ob Apple 2024 die eigenen KI-Pläne lüften wird. Schließlich haben Microsoft & Co. sich längst dazu positioniert. Nun war es tatsächlich so weit: Auf der WWDC 2024 folgte die Antwort von Apple. KI war jedoch nicht das…

Future of IT: KI und Cybersecurity sind Top-Investitionsbereiche

Kaseya, Anbieter von KI-gestützter Cybersecurity- und IT-Management-Software, hat seinen »Future of IT Survey Report 2024« veröffentlicht [1]. Für die Studie hat Kaseya Hunderte IT-Dienstleister aus den Regionen Amerika, EMEA und APAC befragt. Der Bericht zeigt, dass die Steigerung der IT-Produktivität durch Automatisierung und KI-Nutzung zu den aktuell wichtigsten Schwerpunkten gehört. Darüber hinaus geben die IT-Dienstleister…

EU-Rechenzentren wachsen in den kommenden drei Jahren voraussichtlich um ein Fünftel

Nach Analysen von Savills wird die Kapazität von Rechenzentren in Europa bis 2027 um 21 % auf etwa 13.100 Megawatt (MW) ansteigen. Damit entspricht der erwartete Kapazitätszuwachs dem jährlichen Energiebedarf von mehr als einer halben Million Haushalte. Die Internet-Bandbreitennutzung in Europa wird voraussichtlich allerdings noch wesentlich stärker wachsen, nämlich um 31 % bis 2030. Die…

Der Weg zum Cloud-Erfolg erfordert Plattform-Engineering-Fähigkeiten

Nur 8 % der Unternehmen schöpfen den geschäftlichen Nutzen ihrer Cloud-Investitionen durch standardisierte Shared Services voll aus.   HashiCorp hat seine Umfrage 2024 State of Cloud Strategy Survey veröffentlicht. Die Ergebnisse legen offen, dass nur 8 % der Unternehmen über ausgereifte Cloud-Programme verfügen – und das trotz der Dynamik, die sie beim Aufbau ihrer Cloud-Programme…

Cloud und KI bestimmen den Datenbanksektor

Überraschend viele Unternehmen hosten ihre Datenbanken in der Cloud. Allerdings gibt es auffällige Unterschiede zwischen den Branchen, im Hinblick auf die Cloud Journey. Zudem setzen Unternehmen immer öfter künstliche Intelligenz (KI) für deren Management ein.   Für die diesjährige Studie »State of the Database Landscape« hat Redgate weltweit 3.800 IT-Fachleute befragt, darunter auch Experten von…

In KI und Nachhaltigkeit für sichere und konforme Lieferketten investieren

Globale Lieferketten mit ihren eng getakteten Netzwerken und weltweit verteilten Lieferanten- und Kundenstrukturen sind momentan so fragil wie nie. Personalmangel, unsichere Transportwege, Streiks, geschlossene Häfen oder Naturkatastrophen sind weitere Auslöser, die dafür sorgen, dass globale Lieferkettenstörungen mittlerweile fast schon zum Alltag gehören und es Unternehmen zunehmend schwer machen, präzise zu planen. Um ihre Umsatzziele auch…

KI für die Landwirtschaft: Digitalisierung ermöglicht umweltschonendere Produktion

Fast jeder zweite Agrarbetrieb beschäftigt sich mit künstlicher Intelligenz. Immer mehr Höfe nutzen digitale Technologien und Verfahren. 4 von 5 Betrieben sagen, Digitalisierung ermöglicht umweltschonendere Produktion. Bitkom und DLG stellen Studie zur Digitalisierung der Landwirtschaft vor.   Ob für die intelligente Bewässerung des Feldes, die Verhaltensanalyse der Tiere im Stall oder die datenbasierte Entscheidungshilfe bei…

KI-Readiness ist Daten-Readiness: Datenintegration und die Verfügbarkeit nutzbarer Daten

64 % der befragten Führungskräfte nennen Datenintegration und die Verfügbarkeit nutzbarer Daten als oberste Investitionspriorität für KI und generative KI.   Als entscheidende Investitionsbereiche für die Nutzung von KI- und Generative-KI-Technologien sehen die befragten Führungskräfte des Reports »AI readiness for C-suite leaders« die Datenintegration, den sicheren Zugriff auf alle Datenquellen sowie die Fähigkeit, Daten aus…

Gartner-Prognose: Weltweiter Umsatz mit KI-Chips wächst 2024 um 33 Prozent

  Der Wert von KI-Beschleunigern in Servern wird 2024 bis auf 21 Milliarden US-Dollar steigen. Rechenelektronik wird 47 Prozent des Gesamtmarkts für KI-Chips ausmachen. Bis Ende 2026 werden 100 Prozent der PC-Käufe von Unternehmen KI-PCs sein.   Laut einer aktuellen Prognose von Gartner wird der weltweite Umsatz mit KI-Halbleitern im Jahr 2024 71 Milliarden US-Dollar…

Hybridtechnologie ist noch nicht ausgereift

Lediglich 29 Prozent der deutschen Arbeitnehmer sagen, dass sie über alle erforderlichen Technologien verfügen, um nahtlos mit anderen Kollegen zusammen zu arbeiten. Flexiblere Arbeitsbedingungen sowie modernere Technologie und Arbeitsplatzinfrastruktur werden als Hauptgründe genannt, um in den nächsten zwölf Monaten über eine Kündigung nachzudenken. Mehr als ein Viertel (27 %) der Entscheidungsträger in den Unternehmen räumt…

Strommix Deutschland: Welche Energieträger sind in Deutschland am wichtigsten?

https://de.statista.com/infografik/21058/verteilung-der-in-deutschland-produzierten-und-ins-netz-eingespeisten-strommenge/ Erneuerbare Energien sind laut Statistischem Bundesamt für 56 Prozent des 2023 in Deutschlands erzeugten Stroms verantwortlich – gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Plus von fast zehn Prozentpunkten. Wichtigster regenerativer Energieträger ist die Windenergie mit einem Anteil von 31 Prozent. »Die Gründe für den deutlichen Anstieg des Anteils waren ein gutes Windjahr 2023 sowie…

Europas Stromhandel: Deutschland zuletzt mit Importüberschuss

https://de.statista.com/infografik/31891/stromaustausch-deutschlands-mit-dem-europaeischen-ausland/ Deutschland hat im vergangenen Jahr erstmals seit 2002 mehr Strom importiert als exportiert. Das geht aus dem Jahresbericht 2023 des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervor. Laut vorläufigen Zahlen lag der Importüberschuss bei rund 9,2 Terawattstunden – im Vorjahr verzeichnete die Bundesrepublik noch einen Nettoexport von rund 29 Terawattstunden. Grund für die Trendwende…

Carsharing mit Microcars: 17 Angebote in Europa im Überblick

Mini-Mobility kann zur Mobilitätswende beitragen: Aufgrund ihrer geringeren Größe sind diese Fahrzeuge kostengünstiger als herkömmliche E-Fahrzeuge, benötigen weniger Platz und bieten mehr Parkmöglichkeiten – Eigenschaften, die besonders in überfüllten städtischen Gebieten von Vorteil sind. Auch im Carsharing sind diese elektrischen Leichtfahrzeuge im Einsatz. Die neue Marktanalyse von Invers identifiziert in Europa aktuell 17 Carsharing-Betreiber in…

Digitalisierung macht ländlichen Raum attraktiver

Ländliche Gebiete profitieren vor allem hinsichtlich Jobs und Beschäftigung von der Digitalisierung, sagen 28,8 Prozent der Menschen. Attraktivität gewinnt der ländliche Raum insbesondere durch Mobilitäts- und Verkehrsangebote, sagt jeder und jede Fünfte (19,3 Prozent).   Die Digitalisierung bietet ländlichen Räumen vielfältige Chancen, gegenüber Ballungsräumen an Attraktivität aufzuholen. Das glauben mit rund 80,4 Prozent rund vier…