Trends Kommunikation

Viele schaffen sich zum Fest digitale Technik an

71 Prozent wollen rund um Weihnachten neue Geräte kaufen. Smartphones und Tablets werden vor allem für sich selbst gekauft, Spielkonsolen am häufigsten verschenkt. Digitale Technik gehört auch in diesem Jahr zu den wichtigsten Anschaffungen und Geschenken rund um Weihnachten. 71 Prozent der Deutschen wollen sich zum Fest selbst digitale Technik anschaffen und 50 Prozent solche…

Video on Demand und klassisches Fernsehen bei Jugendlichen gleichauf

Video on Demand-Angebote (VoD) sind laut Digitalisierungsbericht 2016 bei den Jüngeren bereits auf Augenhöhe mit linearem TV über SAT, Kabel, DVB-T oder IPTV. Während in der Gesamtbevölkerung klassisches Fernsehen mit 71 Prozent noch klar vorne liegt, entfallen bei den 14- bis 19-Jährigen schon jeweils 41 Prozent des wöchentlichen Fernseh- und Videokonsums auf TV und VoD.…

Fast Zweidrittel der Unternehmen ermöglichen mobiles Arbeiten

Im Jahr 2016 ermöglichen 61 % der Unternehmen in Deutschland mobiles Arbeiten, indem sie einen Teil der Beschäftigten mit einem mobilen Internetzugang über ein tragbares Gerät (zum Beispiel Smartphone oder Tablet) ausstatten. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. In 80 % der Unternehmen, die tragbare Geräte ausgeben, können Beschäftigte auf das unternehmenseigene E-Mail-System zugreifen. Der…

Apps: Augmented Reality steht vor dem Durchbruch – Chatbots brauchen noch Zeit

Nach einem »phänomenalen Jahr für den App-Markt« wie das App-Analyse-Unternehmen über das Jahr 2016 schreibt, sieht App Annie für das Jahr 2017 »überall Wachstum«. 65 Milliarden US-Dollar werden die Verbraucher insgesamt in mobilen App Stores ausgeben. Dabei werden zwar Spiele immer noch der Hauptmotor für das Umsatzwachstum sein, doch auch die Abonnentenumsätze für Dating- und…

Zwei Drittel setzen auf UC um die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern

Studie zeigt: Mitarbeiter sind Impulsgeber für Unified Communications. Vierzig Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen planen, in den nächsten zwei Jahren Unified-Communications-Funktionalitäten in ihre bestehende Telefoninfrastruktur zu integrieren. Weitere zwanzig Prozent beabsichtigen zudem, im gleichen Zeitraum ihre bisherigen herkömmlichen TK-Systeme durch UC-Plattformen zu ersetzen. Damit werden fast zwei Drittel aller KMUs ihre IT-Infrastruktur entscheidend verändern.…

Arbeiten 4.0: Im Wettbewerb um Talente zählen weiche Faktoren

Für die digitale Transformation sind qualifizierte und motivierte Mitarbeiter unerlässlich, erst recht vor dem Hintergrund eines drohenden Fachkräftemangels. Die Future Workforce Study hat die Beschäftigen nach ihren Präferenzen bei der Arbeit befragt. Wichtigstes Resultat: Die Beschäftigten in Deutschland legen großen Wert auf »weiche Faktoren« wie Beziehungen zu den Kollegen oder Arbeitsinhalte; weniger Bedeutung haben dagegen…

Das digitale Marketing 2017

Messaging-Apps eröffnen neue Werbemöglichkeiten, Künstliche Intelligenz verändert die Kundenansprache, die Ära des »Mobile First« geht zu Ende und das Content-Marketing muss vor Kennzahlen bestehen. Der Digital-Business-Experte Arithnea erläutert, welche Entwicklungen das digitasle Marketing 2017 prägen werden: Digitales Marketing wird weltweit mobiler. In der westlichen Welt hat sich die Smartphone-Nutzung bereits auf breiter Front durchgesetzt. Nun…

Die Dating-App-Weltkarte

11,5 Millionen Deutsche nutzen laut Statista Digital Market Outlook (DMO) Online-Dienste zur Partnervermittlung. Weltweit greifen über 400 Millionen Menschen bei der Suche nach der nächsten Affäre oder der großen Liebe auf die Hilfe von Dating-Portalen und -Apps zurück. Die DMO-Analysten haben nun Daten zur Entwicklung des Dating-Marktes im kostenlosen Dating-Services-Marktreport zusammengefasst. Darin enthalten ist auch…

Mitarbeiter verlassen sich am Arbeitsplatz größtenteils auf ihre privaten Mobilgeräte

Die Einführung von Mobilgeräten am Arbeitsplatz ist noch nicht ausgereift. Desktop-PCs sind immer noch die beliebtesten Business-Geräte in Unternehmen. Laut einer aktuellen Studie des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner ist die Einführung von Mobilgeräten am Arbeitsplatz bis jetzt noch nicht ausgereift. Obwohl 80 Prozent der in der Studie befragten Mitarbeiter angaben, dass sie ein oder mehrere…

Unternehmen modernisieren ihre IT-Netzwerke – endlich

Die Mehrheit der Unternehmensnetzwerke weltweit ist veraltet, das zeigt der Network Barometer Report [1]. Im letzten Jahr investierten Unternehmen jedoch vermehrt in die Erneuerung ihrer IT-Infrastrukturen. Grund sind die wachsenden Anforderungen durch mobiles Arbeiten, das Internet der Dinge sowie Software-defined Networks (SDN). Erstmals seit 2010 investieren Unternehmen weltweit wieder stärker in die Modernisierung ihrer IT-Netzwerke.…

Chefetagen bremsen Social-Media-Erfolg aus

Die Geschäftsleitung in deutschen Unternehmen nimmt die Entwicklung ihrer Corporate-Social-Media-Strategie nur selten selbst in die Hand, delegiert diese Verantwortung stattdessen meistens weg. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter Mitarbeitern von Unternehmens-Pressestellen: 59 Prozent der Befragten aus Unternehmen, die über eine ausformulierte Social-Media-Strategie verfügen, geben an, dass die Federführung der Entwicklung in ihrer Firma der Abteilung…

Fast die Hälfte der Menschheit ist online

Exakt 4.525 Satelliten will SpaceX in die Erdumlaufbahn bringen und so den Planeten mit schnellem Internet aus dem All versorgen. Sollte das von Elon Musk gegründete Unternehmen wirklich ernst machen, wäre es der bisher ambitionierteste Versuch, der Menschheit flächendeckend den Onlinezugang zu ermöglichen. Aktuell nutzt laut Angaben der International Telecommunication Union (ITU) fast die Hälfte…

Schule braucht strukturell verankerte und qualitätsgesicherte digitale Bildung

Lagebild zur digitalen Bildung: SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte fordern mehrheitlich die umfassende Einbindung digitaler Medien in den Unterricht, eine entsprechende Umsetzung wird jedoch durch fehlende strukturelle Verankerung und damit einhergehende mangelnde IT-Infrastruktur und Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte verhindert. Die Initiative D21 e. V. hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Ergebnisse…

Die Weltkarte der Mobile Browser

51,3 Prozent des weltweiten Internet-Traffics entfielen laut StatCounter im Oktober auf Smartphones und Tablets. Damit ist Mobile erstmals am stationären Internet vorbeigezogen. Der am weitesten verbreitete Smartphone-Browser ist Chrome. Aber der Google-Browser ist alles andere als konkurrenzlos. So dominiert in Nordamerika – einer der wenigen Weltregionen in denen das iPhone noch vor den Androiden liegt…

Studie: Wie wird der Mittelstand wettbewerbsfähiger?

Digitale Technologien helfen, Wachstumsbarrieren zu überwinden. Der europäische Mittelstand leidet laut aktueller Ricoh-Studie [1] unter dem »Middle Child Syndrome«: Mittelständische Unternehmen werden nicht, wie Start-ups und Kleinunternehmen, ausreichend unterstützt, stehen aber gleichzeitig mit großen Unternehmen im Wettbewerb. Besonders die Beschaffung und Finanzierung neuer und digitaler Technologien ist eine große Wachstumsbarriere. Sind digitale Technologien bereits im…

Unternehmen entdecken Videos für das Intranet

Experten schätzen, dass in zwei Jahren 80 Prozent des Datenvolumens im Internet Videos sein werden. Dieser Trend wird auch die interne Nutzung von Videos in Unternehmen beflügeln. Dies zeigen auch die Ergebnisse der aktuellen Studie des Anbieters der führenden Videotechnologieplattform: Bereits 59 Prozent der befragten Unternehmen haben Videos in ihr Intranet integriert [1]. Rund 500…

Mobility Report: 2022 bereits eine halbe Milliarde 5G-Nutzer

2022 werden bereits 25 Prozent aller US-User den 5G-Mobilfunkstandard nutzen; damit wird in dieser Region die weltweit größte Marktdurchdringung erreicht 90 Prozent aller Mobilfunkverträge werden bis 2022 für mobile Breitbandanschlüsse abgeschlossen Westeuropa wird sich weltweit zum zweitgrößten Markt für das Internet der Dinge (IoT) entwickeln   Der jüngste Ericsson Mobility Report, der heute erschienen ist,…

Schlechter Kundenservice führt zu Kündigungen

Deutsche Telekommunikationsanbieter können bis zu einer Milliarde Euro im Jahr sparen. Verbesserter Kundenservice und weniger kundeninitiierte Kontakte bauen Vorbehalte ab und dämmen Kosten ein. Kunden deutscher Telekommunikationsanbieter haben im letzten Jahr 210 Millionen Mal den Kundenservice kontaktiert. 127 Millionen davon waren Nachfassanrufe von Kunden, deren Problem beim ersten Kontakt nicht zu ihrer Zufriedenheit gelöst werden…

Warteschleife: ein leidiges Thema für Verbraucher

Der Weg zum persönlichen Telefonberater kann lang sein, bei einem Reiseportal sollte man hier durchschnittlich über dreieinhalb Minuten einplanen um zum richtigen Ansprechpartner durchgestellt zu werden. Anders bei PC-Hilfe-Dienstleistern – hier beträgt die durchschnittliche Wartezeit nur 40 Sekunden. Eines von vielen Ergebnissen des großen Hotline-Tests, den Statista in Zusammenarbeit mit CHIP über 12 Branchen hinweg…

Video-Streaming: Die Menschen nabeln sich langsam vom Fernseher ab

Video-Streaming ersetzt zunehmend klassisches TV Jeder vierte Streamer könnte in Zukunft auf lineares Fernsehen verzichten Am Frühstückstisch mit dem Tablet, nachmittags im Bus auf dem Smartphone und abends gemütlich auf dem Sofa mit Blick auf den Smart-TV – Fernsehen ist heute unabhängig von Zeit und Ort. Wer richtet sich da noch nach TV-Sendezeiten? Gegenwärtig kann…