Trends Kommunikation

Die Zukunft der digitalen Bildung

Dreidimensional, mobil, individuell: Mit der Digitalisierung eine neue Lernwelt schaffen. Die digitale Transformation nimmt in allen Bereichen Fahrt auf und so auch in der Bildung. Technische Lösungen, wie Virtual Reality, Games Engines, Mobile Technologies und Wearables drängen in kurzen Abständen auf den Markt und bieten immer neue Möglichkeiten für modernes Lernen. Auch für die Gesellschaft…

Expertenprognose: Werbung wird immer mobiler

Ab 2021 wird mobile Werbung für über 50 Prozent aller Umsätze mit digitaler Werbung in Deutschland verantwortlich sein. Davon gehen zumindest die Teilnehmer der Statista-Expertenbefragung Mobile Advertising 2016 aus. Im Vergleich zu Desktop Werbung punktet mobile Werbung vor allem in Bezug auf die ständige Erreichbarkeit der Nutzer und Location-based Services . 67 Prozent der Experten…

Unternehmen setzen verstärkt auf digitales Lernen

8 von 10 Unternehmen sehen steigende Bedeutung. Aktuell setzen nur 12 Prozent E-Learning unternehmensweit ein. Bitkom bietet kostenloses Benchmarking-Tool an. Sich lebenslang weiterzubilden war noch nie so einfach wie heute in Zeiten von Internet, Smartphones und Apps. Und E-Learning zur Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern ist aktuell in Unternehmen weit verbreitet – allerdings häufig nur…

Die Leser und das E-Book

In knapp zwei Wochen startet in der hessischen Metropole wieder die Frankfurter Buchmesse. Zahlreiche Verleger, Autoren und Illustratoren treffen sich vom 19. bis 23. Oktober auf der internationalen Fachmesse der Buchbranche. Eine vergleichsweise junge Publikationsform ist das E-Book. Eine aktuelle Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov zeigt, dass es sich hierzulande immer noch nicht durchgesetzt hat. Für…

Digitalisierung erfordert Neujustierung des Management-Reportings

Technologische und organisatorische Anpassung der Reporting-Prozesse sind Voraussetzung für digitale Geschäftsmodelle. Bedeutung der Datenqualität so hoch wie nie. »Singe Point of Truth« jedoch häufig nicht vorhanden. Die in hohem Tempo voranschreitende digitale Transformation stellt neue Anforderungen an das Management-Reporting. Insbesondere durch die zunehmende Menge an gesammelten Daten rund um die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle stehen die…

CRM 4.0: Isolierte Kanäle erschweren Management der Kundenbeziehungen

Unter dem Motto »Digital Customer Excellence – Kundenbeziehungen im Spannungsfeld der Transformation» fand am 8. September 2016 das Swiss CRM Forum 2016 im Kongresshaus Zürich statt. Neben den Keynotes zum Fan-Prinzip, zur Datennutzung und zum Neuromarketing ließen sich die Teilnehmer in den Praxisvorträgen und an der Ausstellung inspirieren. BSI nutzte die Gelegenheit, um die CRM-Experten…

Home Office: Arbeiten zu Hause boomt

In den vergangenen Jahren ist der Anteil der Unternehmen, die Home-Office-Arbeitsplätze anbieten, gestiegen. Das zeigt ein Vergleich der aktuellen Ergebnisse der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung mit Ergebnissen aus den Jahren 2012 und 2013: So gaben 2012 rund 30 % der Unternehmen an, Home-Office-Arbeitsplätze anzubieten, im Jahr darauf lag der Anteil bereits bei 33 % und stieg auch zuletzt…

Jeder Zweite findet Streaming-Anbieter zu teuer

Insbesondere durch neu hinzugekommene Anbieter ist der Streaming-Markt hart umkämpft. Auch Marktführer aus anderen Branchen wie Amazon und Google mischen mit. Trotz einer bestehenden Nachfrage würde eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung aber kein Geld für Streaming-Dienstleistungen ausgeben. Das ist das Ergebnis einer OmniQuest-Umfrage unter 1.008 Bundesbürgern im eigenen Onlinepanel für den Zeitraum vom 20. bis…

Wie die Wähler die Kandidaten einschätzen

In der Nacht zu Dienstag fand die erste von drei TV-Debatten im US-Wahlkampf um das Präsidentenamt statt. Die Medienberichterstattung erklärt relativ einhellig die Demokratin Hillary Clinton zur Gewinnerin. Doch die Wähler sind nach wie vor skeptisch gegenüber beiden Kandidaten. Wie eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Gallup von Mitte September zeigt, halten die wenigsten Amerikaner Clinton und…

So kommunizieren die Deutschen

Das Telefon ist in Deutschland der Kommunikationskanal Nummer eins. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des Media Activity Guide von Seven-One Media hervor. Demnach telefoniert jeder Deutsche im Schnitt 39 Minuten pro Tag. Auf das Lesen und Schreiben von E-Mails entfallen 36 Minuten. Das tägliche Zeitbudget für Messenger-Dienste liegt bei 24 Minuten. Abhängig vom Alter…

Infrastruktur, die echte Geschäftsvorteile verschafft

Intelligente offene Vernetzung treibt Unternehmenstransformation voran. CIOs sollten offene Netzwerke als Weg nach vorne sehen und unterstützen – trotz Bedenken im Hinblick auf Sicherheit und Qualifikationen. Eine Studie im Auftrag von Juniper Networks zeigt deutlich, dass sich die IT-Verantwortlichen in der EMEA-Region darüber bewusst sind, dass sich Netzwerke unter wachsendem Druck befinden, die digitale Transformation zu ermöglichen…

Produktion von vernetzten Fahrzeugen wird in den kommenden fünf Jahren rapide ansteigen

Vernetzte Fahrzeuge werden ein neues Zeitalter der intelligenten Mobilität einläuten. Laut der aktuellen Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner wird die Produktion von vernetzten Fahrzeugen sowohl in etablierten als auch in aufstrebenden Automobilmärkten schnell ansteigen. Die Fertigung neuer Fahrzeuge, die durch ein integriertes Kommunikationsmodul oder über ein mobiles Endgerät über eine Datenverbindung verfügen, wird sich…

»State-of-the-Internet«-Bericht für das zweite Quartal 2016

Die weltweite durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit stieg gegenüber dem Vorjahr um 14 % auf 6,1 Mbit/s; im Vergleich zum ersten Quartal 2016 ging sie damit um 2,3 % zurück. Die durchschnittliche Spitzengeschwindigkeit lag global bei 36,0 Mbit/s; das entspricht einem Plus von 2,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Belgien steht bei der IPv6-Einführung weiterhin weltweit an der Spitze.…

Weltweit verlangen Verbraucher nach mehr digitalen Services

Studie liefert Erkenntnisse zur Popularität digitaler Technologien in allen Lebensbereichen. Das Smartphone entwickelt sich zum beliebtesten Gadget. Mehr als 90 % der Verbraucher verwenden ihr Smartphone weitaus häufiger als alle anderen Geräte. In Deutschland führt das Smartphone die Liste der häufig benutzten Geräte noch vor Laptop und PC an. Zu diesem Ergebnis kommt die »Impact…

Fast jedes Unternehmen nutzt Social Media – die meisten planlos

Experten-Umfrage: Social-Media-Strategien unverzichtbar, aber kaum vorhanden. In der deutschen Wirtschaft verzichtet kaum ein Unternehmen mehr auf soziale Medien. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter Unternehmenspressestellen und PR-Agenturen: 92 Prozent der befragten Mitarbeiter aus Pressestellen geben an, dass ihr Unternehmen über Social Media kommuniziert. Das gleiche gilt für die größten Kunden von 86 Prozent der PR-Profis…

Sicherheit bei Messenger geht vor: SIMSme und Signal

Mit SIMSme hat die Deutsche Post seit zwei Jahren einen kostenlosen Messenger für iOS, Android und das Windows Phone auf dem Markt, der vertrauensvolle Kommunikation verspricht. Nachdem nun auch die Sicherheitsfeatures kostenfrei und von den Nutzern nicht mehr durch In-App-Käufe erworben werden müssen, haben sich die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP (www.psw-group.de) die App der Deutschen…

De-Mail noch mit Entwicklungspotenzial

Lediglich acht Prozent der deutschen Onliner haben sich laut eGovernment Monitor der Initiative D21 bislang ein De-Mail-Konto zugelegt, weitere neun Prozent planen die Einrichtung. Damit stößt das Konzept, das »einen sicheren, vertraulichen und nachweisbaren Geschäftsverkehr für jedermann im Internet sicherstellen soll« (§ 1 De-Mail-Gesetz), bei den Deutschen bislang auf wenig Gegenliebe. 35 Prozent der Befragten…

Studie »Arbeit 2040«: Lebenslanges Lernen und ständige Weiterentwicklung

Digitalisierung, Internationalisierung, technische Innovationen, all das verändert bereits jetzt unsere Arbeits- und Wirtschaftswelt. Wo wir in der Arbeitswelt 2040 stehen werden und was es braucht, um dafür gut gerüstet zu sein, damit beschäftigte sich die Studie Arbeit 2040 vom WIFI Management Forum, die in Kooperation mit Marketagent.com online reSEARCH GmbH durchgeführt wurde [1]. Lebenslanges Lernen…

E-Government: Die Skepsis nimmt ab, das Interesse weiter zu, doch die Nutzung bleibt gering

Die Initiative D21 e. V. und ipima haben gemeinsam mit Staatssekretär Klaus Vitt die Ergebnisse des eGovernment MONITOR 2016 im Bundesministerium des Innern (BMI) vorgestellt. Die Studie wird von Kantar TNS (ehem. TNS Infratest) durchgeführt und liefert seit 2010 jährlich ein umfassendes Lagebild zur Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsangebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz.…

Wie sich das Image von Schauspielern, Musikern und Fußballern unterscheidet

In verschiedenen Befragungen wird immer wieder deutlich, dass sich die Menschen am häufigsten für Schauspieler interessieren (54 Prozent), gefolgt von Musikern (50 Prozent) und, etwas weiter dahinter, Fußballern (35 Prozent). Diese drei Berufsgruppen unter den Prominenten stehen darüber hinaus auch klar für unterschiedliche Eigenschaften und Images. In einer Analyse der Datenbank-Daten von www.grieger-cie.de/onlinemarktforschung zu diesen…