Infografik: Verlagerung der globalen Chip-Produktion | Statista
Die weltweite Halbleiterproduktion hat sich in den vergangenen 30 Jahren geografisch verlagert. Daten der Boston Consulting Group und der Semiconductor Industry Association zeigen, wie sehr sich die Chip-Produktion in den letzten Jahrzehnten von ihren traditionellen Hochburgen entfernt hat und dass die jüngsten Initiativen zur Wiederaufnahme der Produktion dort gerade erst begonnen haben.
Im Jahr 1990 dominierten Japan, Europa und die USA die Halbleiterproduktion, doch mit dem Markteintritt von Südkorea, Taiwan und schließlich China sank der Marktanteil der drei ursprünglichen Produktionsstandorte auf nur noch 37 Prozent im Jahr 2020.
Während sich der Rückgang in Japan trotz angekündigter Regierungsinitiativen bis 2030 fortsetzen dürfte, wird erwartet, dass die Produktion in Europa und den USA wieder steigt, da sich Investitionen wie der CHIPS Act der Biden-Regierung beginnen auszuzahlen. Die Daten zeigen jedoch, dass die jahrzehntelange Vernachlässigung der Chip-Industrie einen schwer einzuholenden Rückstand verursacht haben.
TRENDS 2024 | NEWS | TRENDS INFRASTRUKTUR | INFRASTRUKTUR | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | RECHENZENTRUM
Gartner-Prognose: Weltweiter Umsatz mit KI-Chips wächst 2024 um 33 Prozent

Der Wert von KI-Beschleunigern in Servern wird 2024 bis auf 21 Milliarden US-Dollar steigen. Rechenelektronik wird 47 Prozent des Gesamtmarkts für KI-Chips ausmachen. Bis Ende 2026 werden 100 Prozent der PC-Käufe von Unternehmen KI-PCs sein. Laut einer aktuellen Prognose von Gartner wird der weltweite Umsatz mit KI-Halbleitern im Jahr 2024 71 Milliarden US-Dollar…
TRENDS 2024 | NEWS | DIGITALISIERUNG | FAVORITEN DER REDAKTION | INFRASTRUKTUR
Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips

Ein internationales Team unter der Leitung der Jülicher Forscherin Francesca Santoro hat einen intelligenten Biochip entwickelt, der die Netzhaut des Auges nachahmt. Mit solcher und ähnlicher Bioelektronik hofft das Team, Fehlfunktionen im Körper und im Gehirn korrigieren zu können. Der Chip – eine Gemeinschaftsarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich, der RWTH Aachen, des…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT
Halbleiter-Foundries: Die unbekannten Giganten der Chipindustrie

https://de.statista.com/infografik/27897/jahresumsatz-der-fuehrenden-halbleiter-foundries Seit Beginn der Pandemie herrscht in Industriesektoren wie der Automobil-, Informationstechnologie- und Unterhaltungselektronikbranche Chipmangel, unter anderem begründet durch Störungen in Produktionsabläufen und Lieferketten bei gestiegener Nachfrage. Der andauernde Krieg in der Ukraine und weltweite Inflation tragen ebenfalls ihren Teil zu vergleichsweise schwachen Quartalsergebnissen von Chipproduzenten wie AMD, Qualcomm oder Intel bei. Letzterer stellte einen neuen…
NEWS | BUSINESS | TRENDS INFRASTRUKTUR | DIGITALISIERUNG | TRENDS 2018 | INFRASTRUKTUR | INTERNET DER DINGE | TRENDS 2017
Halbleiterindustrie: Der wachsende Chip-Hunger der Autohersteller

Mikrochips sind aus modernen Autos nicht mehr wegzudenken. In den Autos steuern die Halbleiter Klimaanlagen, kontrollieren den Reifendruck, verschieben Sitze im Innenraum oder sorgen bei Unfällen dafür, dass sich der Airbag auslöst. Mit dem steigenden Grad der Digitalisierung und Vernetzung von Autos steigt die Nachfrage nach Halbleitern seitens der Autobranche kontinuierlich. Wie die Infografik von…
TRENDS 2024 | NEWS | TRENDS SECURITY | DIGITALISIERUNG | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
KI als Partner in der Medizintechnik zur Verbesserung der Sicherheit von Medizinprodukten

Eine Umfrage unter 200 Führungskräften der Medizintechnikbranche in den USA und Europa zeigt, dass nur sechs Prozent der führenden MedTech-Unternehmen glauben, dass künstliche Intelligenz (KI) die Frühdiagnose verbessern wird. 80 Prozent der Befragten gehen jedoch davon aus, dass sie medizinische Produkte und Geräte sicherer machen wird. Trotz einiger Berichte, dass KI die Ärzte bei…
NEWS | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | RECHENZENTRUM | STRATEGIEN
»Quantenbedrohung sehr ernst nehmen, weil sie sehr ernst ist«

Harald A. Summa warnt vor globaler Quanten-Krise: »Quantencomputer werden in wenigen Jahren alle heute geläufigen Verfahren zur Datenverschlüsselung knacken können. Dann stehen kritische Infrastrukturen im Feuer.« Harald A. Summa, Chairman der Initiative Quantum Leap beim Think Tank Diplomatic Council, warnt vor einer globalen Quanten-Krise (»Quantum Crisis«). Er macht darauf aufmerksam, dass Quantencomputer schon in…
NEWS | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | SERVICES
Mehr als M365: Wie Partner mit Copilot für Security, Dynamics, Power BI & Co. Neugeschäft generieren können

Microsoft baut das Angebot an KI-Funktionen über alle Produkte hinweg kontinuierlich aus. Für Partner ergeben sich daraus neue Verkaufsargumente und Vertriebschancen. Allerdings dürfen sie ihre Kunden bei der Integration und Nutzung nicht alleinlassen, wenn sie langfristig erfolgreich sein wollen. Auch eineinhalb Jahre nach der Veröffentlichung von ChatGPT ist die Begeisterung für generative KI ungebrochen.…
NEWS | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | PRODUKTMELDUNG
Databricks stellt neue Mosaic AI-Funktionen vor, die Kunden bei der Entwicklung von AI-Systemen und -Anwendungen in Produktionsqualität unterstützen

DAIS 24_Ali Ghodsi_CEO_Databricks Unterstützung der Kunden bei der Beschleunigung der Anwendung, Qualitätsverbesserung und Produktion von generativer KI in ihren Unternehmen. Databricks, das Daten- und KI-Unternehmen, kündigte mehrere Neuerungen für Mosaic AI an, die Kunden bei der Erstellung von produktionsreifen generativen KI-Anwendungen unterstützen. Databricks investiert in Mosaic AI in drei Schlüsselbereichen: Unterstützung beim Aufbau zusammengesetzter…
AUSGABE 5-6-2024 | NEWS | BUSINESS | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | STRATEGIEN
KI: Strategie-Tipps zur Leistungs- und Kostenoptimierung – Kostentreiber bändigen
TRENDS 2024 | NEWS | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Cybersecurity-Trends 2024: Zwischenbilanz nach dem ersten Halbjahr

Die Bedrohungslandschaft für die Cybersecurity entwickelt sich rasant. Zum Jahresbeginn ordneten Experten die Gefahren ein und füllten die Schlagzeilen mit unzähligen Prognosen zu erwarteten Trends. Aber welche Themen haben das erste Halbjahr 2024 wirklich bestimmt? Die Zahlen verdeutlichen die ernste Bedrohungslage durch Cyberangriffe: Allein im Berichtszeitraum von vier Monaten stoppten BlackBerry Cybersecurity-Lösungen mehr als…
TRENDS 2024 | NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION | INDUSTRIE 4.0 | INFRASTRUKTUR | TRENDS 2030 | VERANSTALTUNGEN | WHITEPAPER
Silicon Saxony: Magnet für Fachkräfte

Die Mikroelektronik- und IKT-Branche wächst 2023 um 6,4 Prozent auf nun 81.000 Beschäftigte. Softwarebranche entwickelt sich in Sachsen weiterhin sehr gut und wächst um knapp 2 Prozent auf nunmehr 40.000 Beschäftigte. Silicon Saxony hält an Prognose von über 100.000 Beschäftigten bis 2030 fest. Silicon Saxony begrüßt ESMC als 555. Mitglied. Gute Stimmung am Dresdner…
NEWS | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | NEW WORK | TIPPS
Sechs konkrete Use Cases für Microsoft Copilot im Vertrieb

Dass der Einsatz künstlicher Intelligenz zukünftig eine Notwendigkeit ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist unbestritten. Dennoch tut sich eine Vielzahl an Unternehmen noch schwer damit, die Technologie konkret zu nutzen. Anhand des Einsatzbereichs Vertrieb zeigt dieser Artikel sechs anschauliche Beispiele, wie KI bei der täglichen Arbeit unterstützen kann. Künstliche Intelligenz gilt gemeinhin als d-i-e…
TRENDS 2024 | NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | FAVORITEN DER REDAKTION
Technologietrends für das Jahr 2024 – und darüber hinaus

Mit den TechnoVision Tech Trends 2024 stellt Capgemini fünf Schlüsseltechnologien vor, die im Jahr 2024 einen neuen Reifegrad erreichen werden. Generative KI hat die Technologielandschaft zuletzt entscheidend geprägt und wird auch im Jahr 2024 im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion stehen. Aber auch weitere Technologien werden den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt im Jahr 2024 maßgeblich beeinflussen.…
TRENDS 2024 | NEWS | BUSINESS | TRENDS SECURITY | TRENDS INFRASTRUKTUR | TRENDS CLOUD COMPUTING | TRENDS KOMMUNIKATION | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS SERVICES | FAVORITEN DER REDAKTION | TRENDS 2025 | TRENDS 2030
Was sind die 10 wichtigsten Trends für die IT im Jahr 2024 und darüber hinaus?

Die Informationstechnologie ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, das immer neue Herausforderungen und Möglichkeiten bietet. In diesem Beitrag möchte ich die 10 möglicherweise wichtigsten Trends für die Informationstechnologie im Jahr 2024 und darüber hinaus vorstellen, die meiner Meinung nach die Zukunft dieses Sektors prägen werden. Künstliche Intelligenz (KI): Die künstliche Intelligenz (KI) ist eine…
NEWS | FAVORITEN DER REDAKTION | INFRASTRUKTUR | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Mit KI gegensteuern: Durch Innovation die Krisen bewältigen

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz gegensteuern können. Auch 2023 stehen die Unternehmen vor vielen Herausforderungen. Zahlreiche Krisen und Preistreiber beeinflussen die Wirtschaft derzeit negativ. Neben den anhaltenden Problemen mit der Lieferkette, die nach einer Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags die Unternehmen zu 88 % mit höheren Einkaufspreisen, zu 73 % mit längeren Wartezeiten,…
NEWS | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Sicheres Mikrochip-Design: Kaiserslauterer Forscher erhalten den Intel Hardware Security Academic Award 2022

Wie lassen sich Hardware-Ökosysteme und darin enthaltene sensible Daten gegen Hacker-Angriffe schützen? Wie können Sicherheitslücken entdeckt werden? Hier sind Lösungen aus der Sicherheitsforschung gefragt. Der Halbleiterhersteller Intel zeichnet mit dem Intel Hardware Security Academic Award besonders innovative Forschungsergebnisse in diesem Bereich aus. Dieses Jahr hat sich ein Team der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) den ersten…
NEWS | RECHENZENTRUM | STRATEGIEN | AUSGABE 11-12-2021
Chip-Mangel: Mit refurbished Hardware und TPM die Konsequenzen abschwächen – Ökologisch und ökonomisch sinnvoll

Der Chip-Mangel hat weltweit zahlreiche Wirtschaftsbereiche in der Mangel. Produktionsausfälle bei Chip-Herstellern und stockende Lieferketten zeigen, wie störanfällig die globalen Systeme sind. Um die IT-Infrastruktur in Rechenzentren resilienter und zugleich wirtschaftlicher aufzustellen, lohnt sich der Blick auf nachhaltigere Konzepte. Hier sind die Verwendung von refurbished Hardware und Third-Party Maintenance zu nennen.
NEWS | STRATEGIEN | WHITEPAPER
VDE fordert Masterplan pro Mikroelektronik

Neues Positionspapier zur technologischen Souveränität von Deutschland und Europa. Halbleitermangel zeigt: Jetzt muss gehandelt werden und Europa als Mikroelektronik-Standort aufgebaut werden. Zug ist noch nicht abgefahren: Deutschland stark in Leistungselektronik und Sensorik – beide systemrelevant für unsere Innovationskraft. »Die Mikroelektronik muss in Europa bleiben, wir brauchen eine europäische Technologiestrategie, einen Masterplan«, forderte der VDE…
NEWS | STRATEGIEN | WHITEPAPER
Mit photonisch-elektronischer Integration zum Weltmarktführer

Photonik ermöglicht höchste Datenraten und ist die Basistechnologie der Kommunikation für die Zukunft. Neues VDE-Positionspapier sieht große Chance für Wirtschaftsstandort in der photonisch-elektronischen Integration in Zukunftsfeldern wie Kommunikation, Industrie 4.0 und Mobilität. Der Chipmangel zeigt die Abhängigkeit vieler Branchen unserer Industrie, aber auch neue Chancen. Großes Potential für den Industriestandort Deutschland/Europa sieht der VDE…
NEWS | TRENDS SECURITY | TRENDS KOMMUNIKATION | TRENDS 2020 | IT-SECURITY
Mobile Security offenbart entscheidende Rolle der eSIM-Technologie für das IoT

Die neue Studie im Auftrag von G+D Mobile Security zeigt: eSIM-Technologie ist einer der zentralen Enabler des IoT. Von Smartphones, Tablets und Wearables über Verkaufsterminals und Smart Meters bis hin zu Connected Cars: Das IoT ist die größte Maschine, die die Menschheit jemals erschaffen hat – und sie wird täglich größer. Welche Rolle eSIM-Technologie dabei…