Future of Work: Mehr als die Hälfte aller Unternehmen setzt keine intelligente Automatisierung ein

86 Prozent der IT-Manager sind der Meinung, dass Human Work, KI-Systeme und Robotic Automation bis 2020 gut integriert sein müssen – aber nur zwölf Prozent denken, dass ihr Unternehmen dies heute bereits gut realisiert.

 

Der dritte Teil der Future-of-Work-Studie befasst sich speziell mit der Integration neuer Technologien für eine intelligente Automatisierung von Geschäftsprozessen [1]. Dazu gehören künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML) und Robotic Process Automation (RPA). Kombiniert mit dem Management menschlicher Aktivitäten durch Business Process Management (BPM). Die Daten zeigen eine deutliche Diskrepanz zwischen den erwarteten Geschäftsvorteilen einer intelligenten Automatisierung und der Fähigkeit eines typischen Unternehmens, diese Vorteile zu nutzen.

 

Geschäftliche Dringlichkeit.

Den Studiendaten zufolge setzen mehr als die Hälfte (54 Prozent) der befragten Unternehmen keine intelligente Automatisierung ein. Die IT-Manager sind sich darin einig, dass eine effektive intelligente Automatisierung ein enormes Potenzial für ihre Organisation bietet.

  • 86 Prozent der befragten Führungskräfte gaben an, dass eine intelligente Prozessintegration das Kundenerlebnis verbessert.
  • 92 Prozent sagten, dass sich die Erfahrung der Mitarbeiter optimiert.
  • 69 Prozent der Studienteilnehmer sind der Meinung, dass dies zu neuen Einnahmequellen führt.

IT-Führungskräfte in nordamerikanischen und europäischen Unternehmen sind sich der Dringlichkeit bewusst, intelligente Automatisierung einzusetzen. Die überwiegende Mehrheit ist jedoch der Meinung, dass ihre Unternehmen dies derzeit nicht können:

  • 86 Prozent der beteiligten Führungskräfte gaben an, dass menschliche Arbeit, KI-Systeme und Robotic Automation »bis 2020 gut integriert sein müssen«.
  • Nur zwölf Prozent der Befragten sind der Meinung, dass ihr Unternehmen »dies heute bereits sehr gut umsetzt«.

 

Komplexität und eine fehlende Strategie stehen der Umsetzung im Weg.

Einzelne neue Automatisierungstechnologien werden zwar bereits eingesetzt, allerdings führen fehlende Strategien und eine mangelnde klare Ausrichtung auf die Geschäftsziele zu isolierten Implementierungen. Gleichzeitig sind die internen Teams, die mit der Anwendungsentwicklung betreut sind, von der Aufgabe überwältigt. Von den 46 Prozent der Unternehmen, die nur eine begrenzte Form der intelligenten Automatisierung einsetzen, sind 50 Prozent mit IT-Mitarbeitern und über 20.000 Mitarbeitern vertreten. Zu ihren spezifischen Herausforderungen gehören:

  • 89 Prozent der Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen Schwierigkeiten hat, sich der Technologie anzupassen.
  • 80 Prozent meinten, dass ihre Organisation »nicht versteht, wie künstliche Intelligenz alles verändern wird«.
  • 66 Prozent sehen Hindernisse, die bestehenden IT-Investitionen und Fähigkeiten mit anspruchsvoller KI- und RPA-Technologie zu integrieren.
  • Weitere Herausforderungen sehen die Befragten darin, die IT-Kultur (44 Prozent) und die Praktiken der Anwendungsentwicklung (31 Prozent) zu verändern.

 

[1] Die Future-of-Work-Studie wurde von IDG und LTM Research 2018 im Auftrag von Appian durchgeführt. Befragt wurden 500 IT-Führungskräfte (50 Prozent C-Suite, Director oder höher) in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern. https://de.appian.com/future-of-work-part-3

 

 

132 search results for „Future of Work“

Future of Work: Großer Schub für das papierlose Büro durch KI-basierte Workflows

Wichtiger Entwicklungsschritt zum Digital Workplace: 53 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland erwarten zukünftig den täglichen Umgang der Fachbereiche mit intelligenten Smart Agents.   Innovative Technologien wie auf künstliche Intelligenz basierende Software verändern komplette Arbeitsprozesse und Organisationsstrukturen. Der »Smart Agent« als digitaler Helfer, der zukünftig zunehmend Bürokommunikation, Teamarbeit und Dokumentenmanagement mitorganisiert, wird zum neuen Kollegen. Gerade…

Future of Work: Arbeitstrends 2018

  Das zukünftige Arbeiten ändert sich grundlegend Noch nie waren die Veränderungen in der Arbeitswelt so fundamental, vielversprechend und herausfordernd wie heute. Drei Faktoren führen zu einer starken Beschleunigung dieser Entwicklung: Die Nutzung innovativer Technologien im Zuge der Digitalisierung, die demographischen Auswirkungen durch die nachrückende Mitarbeitergeneration und neue Rechtsvorgaben für den Umgang mit Daten und…

Büroflächen: In diesen Städten sind Büros besonders begehrt

Die Nachfrage nach Büroflächen in deutschen Metropolen bleibt hoch. Laut einer aktuellen Studie des Immobilienberaters Colliers International schrumpften die Leerstände in den Top sieben Städten im vergangenen Jahr auf eine Leerstandquote von 3,1 Prozent. Damit hat sie sich seit 2014 mehr als halbiert (6,7 Prozent). Besonders in Berlin sind Büroflächen heiß begehrt: Wie die Grafik…

Flexibler Arbeitsplatz der Zukunft: Coworking-Spaces fördern Austausch und Vernetzung

Der Trend zu Gemeinschaftsbüros hält ungebrochen weiter an. Immer mehr Unternehmen setzen heutzutage auf sogenanntes Coworking. Bei diesem Konzept arbeiten Start-ups, Kreative und auch immer mehr internationale Unternehmen in großen Räumen zusammen und teilen sich einen Arbeitsplatz. Der Trend dieser Arbeitsform hat seinen Ursprung in den USA und kam vor einigen Jahren nach Europa, wo…

Digital Workplace: Wie Technologie unseren Arbeitsplatz verändert

Von der elektronischen Signatur bis zur sicheren, digitalen Dokumentenablage – der technologische Fortschritt hat viele administrative Aufgaben vereinfacht. Die Digital-Workplace-Studie, welche in Zusammenarbeit mit Adobe entstanden ist, beleuchtet den Büroalltag der Wissensarbeiter in Deutschland und die Chancen der Digitalisierung von administrativen Prozessen. Sonja Köhn https://de.statista.com/infografik/15597/digital-workplace-wie-technologie-unseren-arbeitsplatz-veraendert/   Digitalisierung: Kann digitale Technologie die Welt besser machen? 23.…

FUTUREADY-Tour 2018 – Business-Impulse für die digitale Zukunft

Die Digitalisierung ist für Unternehmen Herausforderung und Chance zugleich. Im Rahmen der FUTUREADY-Tour demonstriert Konica Minolta seinen Kunden und Interessenten mit seiner Expertise und einem umfassenden Portfolio, wie Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter weiterentwickeln. Welche Chancen sich den Gästen im Zuge der Digitalisierung bieten, erleben sie in Live-Demonstrationen und Fachvorträgen an den Standorten Düsseldorf…

Unternehmen setzen auf künstliche Intelligenz, Mitarbeiter erhoffen sich Vorteile

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird das Wachstum von Unternehmen ankurbeln und neue Jobs schaffen , so eine zum Weltwirtschaftsforum in Davos veröffentlichte Studie [1]. Diese prognostiziert, dass die Umsätze von Unternehmen durch die Technologie weltweit bereits bis 2022 um durchschnittlich 38 Prozent steigen könnten. Zudem gehen die Studienautoren davon aus, dass die Zahl der…

Digital Workspace 2018: Mobilität, Integration, Kontext und ein Hauch von KI

Wieder einmal sind zwölf Monate vergangen, wieder einmal ging es schneller als erwartet, wieder einmal ist es Zeit, kurz zurückzublicken und wieder nach vorn. Was hat sich in dem Markt für Digital Workspace Services getan? Der Unified Endpoint ist heute etabliert, weil Anbieter mit der starken Nachfrage mitgezogen haben und zumindest einheitliche Services anbieten, auch…

Acht erfolgsentscheidende Bestandteile eines Digital Workplace

Programme zur Schaffung von Digital Workplaces geraten häufig auf Abwege oder scheitern zur Gänze. Dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner zufolge liegt das meistens an einer fragmentierten Herangehensweise, bei der isolierte technische Lösungen wichtiger genommen werden als die Gesamtstrategie. Wer in Unternehmen für das Thema Digital Workplace verantwortlich ist, muss sicherstellen, dass die Digital-Workplace-Initiativen alle acht entscheidenden Komponenten…

Entscheidung am Arbeitsplatz: Der »Hype Cycle for Digital Workplace 2017«

Die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle erfordert, dass komplexe Entscheidungen flexibler getroffen werden, dass Probleme nachhaltig gelöst werden und wiederkehrende Abläufe schnell erkannt werden – dies bedeutet, dass das Personal die entsprechenden digitalen Kompetenzen besitzt. In den meisten Unternehmen obliegt die Verantwortung, dass Arbeitnehmer jene Fähigkeiten entwickeln und transformative Technologien nutzen, nicht nur einer bestimmten Gruppe oder…

Future Work – Wege in die neue Arbeitswelt

Digitale Transformation, technologische Entwicklung und ein neues Mindset mischen die Arbeitswelt gründlich auf. Ein renommierter Unternehmensname und ein hohes Gehalt reichen nicht mehr aus, um das Interesse bei geeigneten Bewerbern zu wecken. Arbeit und Privatleben verschmelzen unter dem sogenannten Work-Life-Flow. Menschen suchen vor allem den Sinn der Arbeit, möchten nachweisliche Beiträge zum Erfolg leisten, sich weiterentwickeln und selbstbestimmt arbeiten. Und lassen sich gerne am Erfolg messen.

Arbeitswelt: Home Office in Deutschland

IBM ist ein Pionier in Sachen Home Office. Bereits seit 1980 ermöglicht das IT-Unternehmen Mitarbeitern, von zuhause aus zu arbeiten. Entsprechend viel Beachtung fand die Nachricht, dass IBM 2.600 Marketingleute zurück in die Firmen-Büros beordert. Einem »Quartz«-Bericht zufolge hat es außerdem auch in weiteren Abteilungen Umstrukturierungen zu Lasten des örtlich flexiblen Arbeitens gegeben. In Deutschland…

Bis 2020 werden 15 Prozent der erfolgreichen Chief Data Officer C-Level Positionen als CEO, COO oder auch CMO einnehmen

Studie zeigt, dass 30 Prozent der CDOs bereits direkt an den CEO berichten. Laut des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner zeigt die neue Studie »Second Annual Chief Data Officer (CDO)«, dass CDOs, die bereits unter den ersten in dieser Position waren, nun den Weg für eine neue Unternehmensfunktion ebnen, die mit den Bereichen IT, Business Operations,…

Home Office: Arbeiten zu Hause boomt

In den vergangenen Jahren ist der Anteil der Unternehmen, die Home-Office-Arbeitsplätze anbieten, gestiegen. Das zeigt ein Vergleich der aktuellen Ergebnisse der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung mit Ergebnissen aus den Jahren 2012 und 2013: So gaben 2012 rund 30 % der Unternehmen an, Home-Office-Arbeitsplätze anzubieten, im Jahr darauf lag der Anteil bereits bei 33 % und stieg auch zuletzt…