Daten sind ein wertvolles Wirtschaftsgut. Damit sie zu einem Motor für Innovationen und neue Geschäftsmodelle werden, brauchen Unternehmen verbindliche Regeln im Umgang mit Daten. Sie müssen selbst bestimmen können, wer ihre Daten wie und wann nutzt.
Mit dem IDS-Standard für Datensouveränität hat die International Data Spaces Association (IDSA) die Voraussetzung für sichere Datenökosysteme geschaffen, in denen Unternehmen ihre Daten(güter) souverän und selbstbestimmt teilen, verarbeiten und gemeinsam nutzen können.
Seit 2015 hat IDSA gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Fraunhofer-Gesellschaft und Vertretern der Industrie ein Referenzarchitekturmodell für Datenökosysteme entworfen und in vielen branchenspezifische Use Cases erprobt.
Nach fünf Jahren ist der IDS-Standard einsatzbereit. Das feiern IDSA und Fraunhofer mit dem
»Tag der Datenökosysteme« am 26. November
https://fraunhofer.swoogo.com/dataecosystems
Der Tag der Datenökosysteme gibt Einblicke in die International Data Spaces, zeigt Use Cases und bietet interaktive Breakout-Sessions. Auf der Agenda stehen:
- IDS-basierte Datenökosysteme, die erfolgreich in Betrieb sind
- die technischen Komponenten, die die Teilnahme an vertrauenswürdigen und souveränen Datenökosystemen ermöglichen
- die Zertifizierung für Teilnehmer an Datenökosystemen
- die Rolle von IDS in der europäischen Daten-Infrastruktur GAIA-X
Über International Data Spaces Association
Die International Data Spaces Association (IDSA) hat eine Referenzarchitektur und einen globalen Standard für virtuelle Datenräume definiert. Die Referenzarchitektur basiert auf allgemein anerkannten Data-Governance-Modellen, die den sicheren Austausch und die einfache Verknüpfung von Daten innerhalb von digitalen Ökosystemen ermöglichen. IDSA ist ein gemeinnütziger Verein mit derzeit mehr als 120 Mitgliedern aus 20 Ländern.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.internationaldataspaces.org/
85 Artikel zu „Datensouveränität“
NEWS | BLOCKCHAIN | WHITEPAPER
Datensouveränität und Datensparsamkeit: Mit der Blockchain zur sicheren digitalen Identität
Bitkom veröffentlicht Infopapier »Self Sovereign Identity Use Cases – von der Vision in die Praxis«. Ob Shopping, Beratungsgespräch mit der Bank oder Kontakt mit der Verwaltung: auch durch die Corona-Krise haben sich immer mehr Alltagstätigkeiten in die digitale Welt verlagert. Dabei rückt eine Frage immer stärker in den Mittelpunkt: Wie kann man digital die…
NEWS | CLOUD COMPUTING | IT-SECURITY | KOMMENTAR
Datensouveränität bedeutet auch Schlüsselsouveränität: Panne bei Cloud-Anbieter
Ein deutscher Cloud-Anbieter verliert Kryptografie-Schlüssel und seine Kunden dadurch Daten: Dieser aktuelle Vorfall schadet der gesamten Cloud-Branche in Deutschland, weil sie deren größten Wettbewerbsvorteil zunichte macht. Deutsche Cloud-Anbieter mit ihren hohen Standards sind bei der Absicherung von Daten führend. Das ist die gute Nachricht. Trotzdem ist jetzt eine Panne passiert, die so nicht hätte…
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS | TRENDS WIRTSCHAFT | DIGITALISIERUNG
Unternehmen verzeichnen Digitalisierungsschub während der Corona-Pandemie
Im Zuge der Corona-Pandemie machen viele Unternehmen Fortschritte bei der Digitalisierung ihres Angebots, ihrer Geschäftsprozesse und der Arbeit ihrer Beschäftigten. Im unternehmensnahen Dienstleistungsbereich berichten etwa 40 Prozent und im Verarbeitenden Gewerbe etwa 25 Prozent der Unternehmen von einem solchen Digitalisierungsschub. Derweil liegen die Umsätze der Unternehmen häufig noch unterhalb des Vorkrisen-Niveaus – und das teilweise…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS INFRASTRUKTUR | RECHENZENTRUM
Vision für das Rechenzentrum der Zukunft: Was sie 2021 und darüber hinaus leisten müssen
Rechenzentren müssen hohen Ansprüchen genügen. Bislang galten diese Anforderungen hauptsächlich ihrer Leistung und der Sicherheit. In den nächsten Jahren unterliegen Rechenzentren einer wesentlich weitgreifenderen Entwicklung. Die wichtigsten Trends: Höhere Energieeffizienz, Etablierung von Stoffkreisläufen, Entwicklung hin zu Zero-Waste. Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung zusätzlichen Schwung erhalten. Diese Entwicklung stellt auch Rechenzentren vor neue…
NEWS | CLOUD COMPUTING | PRODUKTMELDUNG
Neue App CloudControl unterstützt Systemadmins beim Remote-Cloud-Management: Die Wolke immer im Blick behalten
Cloud Monitoring und Cloud Management sind verantwortungsvolle Aufgaben. Sie gewährleisten reibungslose Abläufe im eigenen Firmennetzwerk oder bei Kunden, deren Infrastruktur in der Cloud gemanagt wird. Die neue Cloud-Monitoring-App CloudControl der Objektkultur Software GmbH gibt Systemadministratoren dafür jetzt eine wertvolle Arbeitserleichterung an die Hand. Aufgrund der aktuellen Situation wurden die meisten Mitarbeitenden und Tätigkeiten in…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS INFRASTRUKTUR | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | RECHENZENTRUM
Studie: Best Practices zeigen Zukunftspotenziale für Green-IT 2030 auf
Sind europäische Rechenzentren bereit für die Klimaziele des europäischen Green Deals? Eine neue Studie mit Best Practices im Bereich energieeffiziente Rechenzentren formuliert technologische Entwicklungspotenziale sowie politische Handlungsempfehlungen. CO2-Emissionen von Rechenzentren seit 5 Jahren in Europa rückläufig, trotz massiver Steigerung der Rechenleistung. Politik muss in Forschung und Förderung investieren, um Ziele des EU Green Deals…
NEWS | BUSINESS | STRATEGIEN
Digitale Souveränität beginnt bei der IT-Beschaffung
In ihrem kürzlich veröffentlichten Statement »Nachhaltiger Open-Source-Einsatz für die digital souveräne Verwaltung« fordert die OSB-Alliance (Open Source Business) ein Umdenken bei IT-Beschaffungsprozessen in öffentlichen Institutionen: weg von produktfokussierten und hin zu anforderungs- und funktionsorientierten Ausschreibungen. Nur diese ermöglichen laut OSB-Alliance einen umfassenden Blick auf die vielfältigen Lösungsansätze und Angebotsmöglichkeiten von Open Source. Nach Ansicht von…
NEWS | BLOCKCHAIN | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | FAVORITEN DER REDAKTION | INFRASTRUKTUR
Turbo für die Lieferkette: Cloud und KI befeuern Supply Chain Management 4.0
Vom Einkauf bis zur automatisierten Lieferantenzahlung: Smarte Technologien unterstützen beim Umbau veralteter Supply-Chain-Strategien. Die Lieferkette im digitalen Wandel: Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie ihre Supply-Chain-Abläufe transformieren müssen, um sich zukunftsstark und modern aufzustellen. Viele scheuen aber auch die große Komplexität, die mit einem derartigen Vorhaben einhergeht. Betroffen sind alle Branchen und Geschäftsfelder, auch wenn…
NEWS | E-GOVERNMENT | IT-SECURITY
Krankenhauszukunftsgesetz sorgt für mehr Datenschutz im Gesundheitswesen
Folgen des EuGH-Urteils zum EU-US Privacy Shield abfedern: Krankenhauszukunftsgesetz bietet Chance für mehr Datenschutz im Gesundheitswesen. Als der Europäische Gerichtshof am 16. Juli das Privacy Shield Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA kippte, waren die konkreten Folgen zunächst schwer absehbar. Mittlerweile steht jedoch fest, dass der EuGH damit nicht nur dem legalen Transfer personenbezogener…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
Hochverfügbarkeit: Canonical stellt mit HA MicroK8s äußerst zuverlässige und kleine Kubernetes vor
Canonical, der Herausgeber von Ubuntu, bietet ab sofort autonome Hochverfügbarkeits-Cluster (HA) in MicroK8s, den leichten Kubernetes, an. Die bereits für IoT- und Entwickler-Workstations beliebten MicroK8s werden damit auch deutlich belastbarer für Produktions-Workloads in Cloud- und Server-Implementierungen. Die Hochverfügbarkeit wird automatisch aktiviert, sobald drei oder mehr Knoten zu einem Cluster verbunden sind, und der Datenspeicher…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
Sicher und grün – die Basis für DSGVO-konforme Collaboration
DRACOON, Marktführer für Enterprise File Services im deutschsprachigen Raum, hat sich für die noris network AG als IT-Dienstleister entschieden. Ab sofort werden Datenspeicherungs- und Datentransfer-Services von DRACOON ausfallsicher und hochverfügbar in zwei Hochsicherheitsrechenzentren in Nürnberg betrieben. Die ihren datenschutzkonformen Dienstleistungen zugrunde liegenden Managed-Shared-Storage-Ressourcen bezieht DRACOON in Form beliebig skalierbarer virtueller Server im VMware-basierenden vDatacenter von…
NEWS | INFRASTRUKTUR | KOMMUNIKATION | PRODUKTMELDUNG | RECHENZENTRUM
Globale IoT-Plattform: strategische Anbindung an mobile, IoT- und Cloud-Ökosysteme
Equinix und Nokia kollaborieren beim Edge-Enablement und dem Aufbau einer globalen IoT-Plattform. Equinix-Rechenzentren bieten Nokia strategische Anbindung an mobile, IoT- und Cloud-Ökosysteme. Equinix, Anbieter digitaler Infrastrukturen, hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen als strategischer Zulieferer für Nokias Worldwide IoT Network Grid (WING) Managed Service ausgewählt wurde. Im Rahmen dieser Kooperation sollen Edge-Architekturen und dienste…
NEWS | BLOCKCHAIN | E-GOVERNMENT | GESCHÄFTSPROZESSE
EU übernimmt bei der Krypto-Regulierung weltweite Vorreiterrolle
Bitkom begrüßt die Vorschläge für europäische Rechtssicherheit bei Kryptowerten wie Bitcoin & Co. Kryptowerte wie Bitcoin könnten in Europa nach Ansicht des Digitalverbands Bitkom deutlich an Fahrt gewinnen, wenn der heute veröffentlichte EU-Regulierungsentwurf umgesetzt wird. So sollen unter anderem für Kryptowerte einheitliche Regeln für Emittenten, Verwahrer und Handelsplattformen geschaffen werden. Für sogenannte signifikante Stablecoins wie…
NEWS | TRENDS SECURITY | CLOUD COMPUTING | TRENDS CLOUD COMPUTING | IT-SECURITY
Sicherheitslücken in der Public Cloud
Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland hat in den letzten zwölf Monaten Verdachts- oder Vorfälle der Datensicherheit in der Public Cloud registriert. Laut KPMG Cloud-Monitor 2020 ist der Anteil der Unternehmen mit bestätigten Vorfällen von 2018 auf 2019 um vier Prozent gesunken, allerdings haben im gleichen Zug mehr Public Cloud-Nutzer Verdachtsfälle geäußert. 2019…
NEWS | CLOUD COMPUTING | TRENDS CLOUD COMPUTING | PRODUKTMELDUNG | WHITEPAPER
IT-Führungskräfte setzen zur Budget-Kontrolle in der Post-Corona-Ära auf Cloud-Optimierung
Eine aktuelle Umfrage von Rackspace Technology zeigt, dass drei Viertel der IT-Führungskräfte infolge der Pandemie Bedenken hinsichtlich des Budgets haben: Die meisten sehen Cloud-Optimierung als den Schlüssel zur Kostenkontrolle. Die Corona-Krise hat IT-Abteilungen in einer bisher unbekannten Weise gefordert. Das schlägt sich auch bei den Ausgaben nieder: Mehr als drei Viertel (76 Prozent) der…
NEWS | CLOUD COMPUTING | IT-SECURITY | RECHENZENTRUM
Ist es an der Zeit, das Disaster-Recovery-Rechenzentrum abzuschalten?
Warum die Cloud als Option für Disaster Recovery immer wichtiger wird und wie sich Unternehmen das Backup-Rechenzentrum sparen können. Jede Zeit setzt ihre Standards. Im letzten Jahrzehnt hat sich die Nutzung eines kompletten Backup-Rechenzentrums zum Standard entwickelt. Um die IT ihres Unternehmens jederzeit aufrecht erhalten zu können, duplizieren fortschrittliche Organisationen ihr Rechenzentrum an einem zweiten…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
luckycloud pro Enterprise: Per Klick zur hochsicheren Private Cloud mit dediziertem Server
Der Berliner Cloud-Anbieter luckycloud GmbH kann mit seiner Lösung luckycloud pro Enterprise ab sofort Kunden vollautomatisiert eine Private-Cloud-Lösung zur Verfügung stellen. Sie ist nicht nur im eigenen Corporate Design gestaltbar, sondern erfüllt vor allem höchste Sicherheitsanforderungen, wie z. B. die Bereitstellung eines dedizierten Servers sowie eines mandantenfähigen Systems. Von acht bis auf über 10.000 User…
NEWS | EFFIZIENZ | RECHENZENTRUM
Wenn Green IT mehr als Marketing sein soll – neue Verbrauchsmodelle für IT-Leistungen
Nachhaltige IT oder »Green IT« ist nicht erst mit dem Steigen der Strompreise stärker ins Bewusstsein gerückt. Immer mehr Unternehmen kündigen Pläne zur Klimaneutralität an, die sich auch unmittelbar auf die IT-Teams auswirken. Diese stehen unter großem Druck, insbesondere im Hinblick auf den ständig steigenden Energieverbrauch von Rechenzentren und IT-Geräten, Servern, Netzwerken und Speichern sowie…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ
Studie: Digitalisierung gleich Klimaschutz? Bislang Fehlanzeige
► Wachsender IKT-Sektor, Rebound-Effekte und Wirtschaftswachstum erhöhen Energienachfrage. ► Digitalisierung entkoppelt Wirtschaftswachstum nicht vom Energieverbrauch. Die Digitalisierung gilt als Hoffnungsträger, um den globalen Energiebedarf zu verringern und damit zum Klimaschutz beizutragen. Bislang gibt es hierfür allerdings keine Belege. Ein neuer wissenschaftlicher Artikel von Digitalisierungsexperten des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Technischen…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
Automatisch Fotos und Videos von Facebook nach Dropbox importieren
Dropbox stellt ein neues Feature vor, mit dem es möglich ist, Bilder direkt von Facebook nach Dropbox zu übertragen. Das Durchforsten der vielen Dateien, die sich im Laufe der Zeit ansammeln, kann eine große Herausforderung darstellen, besonders, wenn es sich um Fotos und Videos handelt. Davon häufen sich Tausende auf verschiedenen Geräten, in sozialen…