Digitale Souveränität beginnt bei der IT-Beschaffung

In ihrem kürzlich veröffentlichten Statement »Nachhaltiger Open-Source-Einsatz für die digital souveräne Verwaltung« fordert die OSB-Alliance (Open Source Business) ein Umdenken bei IT-Beschaffungsprozessen in öffentlichen Institutionen: weg von produktfokussierten und hin zu anforderungs- und funktionsorientierten Ausschreibungen. Nur diese ermöglichen laut OSB-Alliance einen umfassenden Blick auf die vielfältigen Lösungsansätze und Angebotsmöglichkeiten von Open Source.

Nach Ansicht von ownCloud, Spezialist für Digital Collaboration, liegt die OSB-Alliance mit diesem Ansatz goldrichtig – genauso wie die Europäische Union mit ihrer Open-Source-Strategie, die sie am 21. Oktober vorgestellt hat und mit der sie die Weichen für die digitale Zukunft Europas stellen will. Beide zielen auf die Schaffung einer souveränen europäischen Dateninfrastruktur ab, die von den großen amerikanischen und chinesischen Cloud-Anbietern unabhängig ist und damit die Basis für die digitale Souveränität Europas legt.

Doch gerade öffentliche Verwaltungen untergraben dieses Ziel oft, indem sie den Weg der Sofortbeschaffung wählen. Statt Open-Source-Lösungen europäischer Anbieter wandern dadurch oftmals die proprietären Angebote US-amerikanischer Unternehmen in den Warenkorb. Damit werden kurzfristig Fakten geschaffen, die sich mittelfristig nur schwer rückgängig machen lassen.

IT-Beschaffungen damit zu begründen, dass zwischen europäischen und US-Anbietern eine deutliche funktionale Lücke klaffe, ist nicht nachvollziehbar. Auch europäische Unternehmen, vor allem aus dem Open-Source-Umfeld, bieten qualitativ hochwertige und ausgereifte Lösungen, die sich hinter denen der US-amerikanischen Anbieter nicht verstecken müssen. Sie sind nur nicht so bekannt wie die Produkte der aggressiven US-Player mit ihren riesigen Marketingbudgets.

Die größte Stärke von Open Source ist der frei verfügbare Quellcode. Das ermöglicht es allen, sich selbst davon zu überzeugen, ob die Software Hintertüren enthält, über die unbefugte Dritte Daten abgreifen können. Die Abhängigkeiten proprietärer Systeme, bei denen der Anbieter die Regeln der Zusammenarbeit diktiert, kennt quelloffene Software ebenfalls nicht. Zudem ist sie leichter individuell anpassbar als Closed-Source-Produkte und unterstützt konsequent offene Standards. Das macht sie interoperabler und einfacher zu integrieren.

Die europäische Open-Source-Community bietet die Chance, uns nachhaltig von der Dominanz der US-Tech-Konzerne zu emanzipieren. Jetzt ist die Zeit, sie endlich zu ergreifen.

Tobias Gerlinger, CEO und Managing Director von ownCloud in Nürnberg

 

133 Artikel zu „Digitale Souveränität“

EuGH-Urteil gegen Privacy Shield: mehr digitale Souveränität dringend erforderlich

Die Entscheidung des EuGH, das Privacy Shield genannte Datenschutzabkommen mit den USA zu kippen, setzt die Anwenderunternehmen in Deutschland und Europa erheblich unter Druck. Sie dürfen keine personenbezogenen Daten mehr in die USA übermitteln, wenn die Übermittlung bisher auf Basis des Privacy Shields erfolgte. VOICE empfiehlt Anwendern dringend die Verträge mit Cloud-Providern zu überprüfen und…

Digitale Souveränität: Europa fällt bei der Digitalisierung gegenüber den USA und China zurück

Deutschland und Europa müssen zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um bei der Digitalisierung Anschluss halten zu können und verlorenes Terrain zurückzuerobern. Ohne rasche Maßnahmen zur Unterstützung der digitalen Transformation der Wirtschaft würden Deutschland und Europa im internationalen Wettbewerb zurückfallen und damit die Grundlagen für den Wohlstand künftiger Generationen verspielen. Darauf hat der Digitalverband BITKOM heute in Berlin…

Datensouveränität und Datensparsamkeit: Mit der Blockchain zur sicheren digitalen Identität

Bitkom veröffentlicht Infopapier »Self Sovereign Identity Use Cases – von der Vision in die Praxis«.   Ob Shopping, Beratungsgespräch mit der Bank oder Kontakt mit der Verwaltung: auch durch die Corona-Krise haben sich immer mehr Alltagstätigkeiten in die digitale Welt verlagert. Dabei rückt eine Frage immer stärker in den Mittelpunkt: Wie kann man digital die…

Die digitale Transformation erfordert Mut zum Umdenken

Der Bitkom erklärt in seinem aktuellen Positionspapier: »Digitalisierung erfordert Haltung!« Diesen Weckruf begrüßt Carsten Rust von Pegasystems. Seiner Meinung nach ist es notwendiger als jemals zuvor, Unternehmen wachzurütteln und die Diskussion rund um das Thema Digitalisierung anzufachen. Denn deutsche Unternehmen investieren immer noch zu zögerlich in notwendige Veränderungen.   Eine Studie des Bitkom belegt diese…

Nur jedes vierte Unternehmen investiert in digitale Geschäftsmodelle

Deutsche Unternehmen geben sich eine Drei im Fach »Digitales« Deutsche Wirtschaft sieht vor allem Chancen in der Digitalisierung Berg: »Coronakrise ist ein Weckruf, die Digitalisierung massiv voranzutreiben«   Die Unternehmen in Deutschland sind in den vergangenen zwölf Monaten bei der Digitalisierung zwar vorangekommen, bewerten den eigenen Fortschritt aber eher zurückhaltend. So vergeben Geschäftsführer und Vorstände…

Schutz von Maschinenidentitäten: Digitale Identitäten sind zentraler Bestandteil der IT-Sicherheit

Die Entwicklung der Digitalisierung durch die Corona-Pandemie sowie die Entwicklung von Industrie 4.0 und Industrial IoT (IIoT) im Allgemeinen zeigen, dass Maschinenidentitäten an Relevanz gewinnen. Schon heute kommunizieren Maschinen, Anlagen, Produkte oder Transportsysteme sowohl miteinander als auch mit Back-Office-Systemen wie MES, PLM- und ERP-Systemen oder Warehousing-Lösungen. Sie verteilen eigenständig anfallende Aufgaben und besitzen die dafür…

Covid-19, digitale Identitäten und der Datenschutz 

Digitale Identitäten werden uns dauerhaft begleiten. Der Durchschnittsbürger hätte vermutlich schon jetzt Mühe, sich alle zu merken: Egal, ob Kreditkarten, Mobiltelefone, Online-Konten, soziale Medien oder Unternehmenskonten – unsere personenbezogenen Daten sind praktisch überall gespeichert. In gewisser Weise sind digitale Identitäten zu einem Teil des gesellschaftlichen Gefüges geworden, und es ist schwer vorstellbar, dass sie das…

Digitale Sprachassistenten: Google Assistant schlägt Siri und Alexa

Immer mehr Deutsche sprechen mit digitalen Sprachassistenten. Laut der Postbank Digitalstudie 2020 nutzen auch zunehmend Menschen ab 40 Jahren Siri, Alexa und Co. In Deutschland am häufigsten verbreitet ist der Google Assistant. 23 Prozent der Befragten aus der Postbank-Studie nutzen ihn. 18 Prozent der Befragten sprechen mit Alexa von Amazons Echo und 15 Prozent mit…

Jahresrückblick 2019: Das enorme Potenzial der digitalen Revolution ausschöpfen

Bis zum Ende dieses Jahrzehnts werden weltweit rund 50 Milliarden Menschen, Dinge, Bauteile und Prozesse über das Internet verknüpft sein. Daraus ergibt sich ein enormer Markt für digitale Technologien und Dienstleistungen, der gleichzeitig große Chancen für eine gesellschaftliche Teilhabe und Wohlstand bereithält – auch für Deutschland. Wie eine Ende dieses Jahres veröffentlichte gemeinsame Studie von…

5 Technologietrends 2020 und ihre Auswirkung auf digitale Infrastrukturen

Die hybride Multi-Cloud, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Datenregulierung und Nachhaltigkeit 2020 sind Schlüsselfaktoren für die digitale Transformation in Unternehmen. Equinix hat seine Prognose der fünf wichtigsten Technologietrends veröffentlicht, die im Jahr 2020 die digitale Transformation von Unternehmen bestimmen werden. Equinix baut bei der Analyse aktueller Trends auf seine weltweite Präsenz in mehr als 50 Märkten sowie…

Lernen der Zukunft: Kompetenzentwicklung für die digitale (Arbeits-)Welt

Die Digitalisierung bringt große Veränderungen mit sich. Der technische Wandel ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktivität und Innovationsgeschwindigkeit zu erhöhen sowie ihre Fähigkeiten zu erweitern. Künstliche Intelligenz und intelligente Assistenzsysteme verändern nicht nur die Interaktion zwischen Mensch und Technik, sondern erfordern auch eine Transformation der Arbeits- und Organisationsprozesse in Unternehmen. Während sich große Unternehmen der Chancen…

Bundesbürger geben sich schlechte Noten in digitaler Kompetenz

■  6 von 10 Deutschen sehen Digitalisierung als Chance. ■  Alltag der Älteren ist aber noch überwiegend analog. ■  Bitkom zieht Bilanz der Digitalen Agenda und fordert Maßnahmen für mehr digitale Teilhabe und digitale Souveränität von Wirtschaft und Gesellschaft.   Die Deutschen sehen in der Digitalisierung grundsätzlich eher eine Chance, halten ihre eigene Digitalkompetenz aber…

Entwicklung einer digitalen Vision

  Das Problem, das viele Traditionsunternehmen teilen: Sie haben häufig noch kein klares Ziel für die digitale Transformation und sie brauchen zu lange, um Entscheidungen zu fällen. Ihre stabilen Prozesse verkehren sich zum Nachteil, sofern sie behäbig und auf maximale Sicherheit getrimmt sind. Dagegen gelten als Erfolgsfaktoren reiner Digitalanbieter: Agilität, datengestützte Kundenkenntnis, Mut zur Lücke…

Digitale Transformation: So schaffen Traditionsunternehmen den Wandel

In vielen Branchen attackieren neue Wettbewerber mit ausgeprägter Digitalstrategie die führenden Anbieter. Mit enormer Effizienz schaffen sie attraktive Kundenerlebnisse. Wer darauf keine Antwort findet, erlebt eine existenzielle Bedrohung – unabhängig von erfolgreicher Historie und bisheriger Markenstärke. Der Wandel hin zu hochpersonalisierten Angeboten gewinnt weiter an Tempo. Etablierte Unternehmen können sich nur mit einer hohen Veränderungsbereitschaft…

Gabriel legt zur Eröffnung der CeBIT die »Digitale Strategie 2025« vor

Gemeinschaftsstand des BMWi auf der CeBIT 2026, © BMWi/Michael Reitz   Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, eröffnete die weltgrößte IT-Messe CeBIT in Hannover im Rahmen der CeBIT Welcome Night und stellte die neue Digitale Strategie 2025 vor. Bundeswirtschaftsminister Gabriel: »Die erfolgreiche digitale Transformation unserer Volkswirtschaft ist die Voraussetzung für den Erhalt und die…

Jahresbilanz: Digitale Agenda der Bundesregierung zu einem Viertel umgesetzt

■       Bitkom-Analyse: Von 121 Vorhaben sind 36 abgeschlossen, 60 in Arbeit. ■       Unternehmen fordern Bildungsoffensive, Breitbandausbau und Sicherheit. Die Bundesregierung kommt bei der Umsetzung der vor einem Jahr verabschiedeten Digitalen Agenda voran. Nach einer Analyse des Digitalverbands Bitkom wurden von 121 in der Agenda definierten Einzelmaßnahmen 36 umgesetzt, bei 60 hat die Arbeit begonnen. Bei…

Marketing und Vertrieb: Kundenmanagement nicht auf digitaler Augenhöhe mit den Kunden

Nach den Beobachtungen von Experten weisen die CRM- und Vertriebsorganisationen erhebliche Defizite bei der digitalen Transformation auf. Das Beratungshaus befürchtet deshalb für diese Unternehmen, dass sie ihre Zurückhaltung bald durch eine schleichende Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit und des Geschäftserfolgs im Markt bezahlen müssen. »Die starke Verbreitung der sozialen Netzwerke und mobilen Kommunikation hat gravierende Konsequenzen für…

Die Digitale Wirtschaft Deutschlands steht im 15-Länder-Vergleich auf Platz fünf

Deutschlands digitale Wirtschaft bleibt laut Monitoring-Report Digitale Wirtschaft auch in 2014 im 15-Länder-Vergleich auf einem guten fünften Platz. Der Report, den TNS Infratest und das ZEW im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) fortlaufend erstellen, beleuchtet die Leistungsfähigkeit der IKT-Branche und der Internetwirtschaft durch die Analyse der Märkte, der infrastrukturellen Voraussetzungen und der…

Globale IoT-Plattform: strategische Anbindung an mobile, IoT- und Cloud-Ökosysteme

Equinix und Nokia kollaborieren beim Edge-Enablement und dem Aufbau einer globalen IoT-Plattform. Equinix-Rechenzentren bieten Nokia strategische Anbindung an mobile, IoT- und Cloud-Ökosysteme.   Equinix, Anbieter digitaler Infrastrukturen, hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen als strategischer Zulieferer für Nokias Worldwide IoT Network Grid (WING) Managed Service ausgewählt wurde. Im Rahmen dieser Kooperation sollen Edge-Architekturen und dienste…