Zu einer Zeit, in der die Welt näher zusammenrücken muss, während sie getrennt ist, haben Lumen Technologies (NYSE: LUMN) und Zoom ihre Technologie-Kapazitäten und Kommunikationserfahrung gebündelt, um Unternehmen zu helfen, ihre geschäftskritischen Gespräche aufrechtzuerhalten. Beide erweitern ihre Partnerschaft und bieten Kunden Zoom delivered by Lumen. Der Service bietet Unternehmen auf der ganzen Welt eine verbesserte Erfahrung bei der Zusammenarbeit, indem er die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Lumen-Plattform mit den erstklassigen Collaboration-Lösungen von Zoom kombiniert.
»Als sich die Welt virtuellen Meetings zuwandte, wechselte Zoom für den Betrieb seiner branchenführenden Plattform für Video-Kommunikation zum Glasfasernetz von Lumen«, so Shaun Andrews, Chief Marketing Officer bei Lumen. »Wir freuen uns, diese Partnerschaft weiter ausbauen zu können, indem wir unsere Plattformen und unsere Stärken kombinieren, um Zoom delivered by Lumen zu schaffen. Gemeinsam werden wir Familien, Unternehmen, Schulen und Krankenhäusern helfen, sicher mit der Welt verbunden zu bleiben und in der 4. industriellen Revolution erfolgreich zu sein.«
Zoom delivered by Lumen vereint die Kapazitäten von Lumen in Bezug auf Netzwerksicherheit mit den integrierten Sicherheitsfunktionen von Zoom, um Unternehmen, die den kombinierten Service nutzen, proaktiv zu schützen.
»Lumen ist für Zoom ein sehr wertvoller Partner. In den letzten Monaten haben wir Unternehmen geholfen, in Verbindung zu bleiben und zu wachsen«, so Ryan Azus, Chief Revenue Officer bei Zoom. »Mit der breiten Marktpräsenz sowie der tiefen Expertise auf den Gebieten Netzwerke und Unified Communications & Collaborations ist Zoom delivered by Lumen gut aufgestellt, um unseren gemeinsamen Kunden eine optimale Erfahrung zu bieten, worüber wir sehr erfreut sind.«
Die Partnerschaft wurde erstmals im September 2020 bekanntgegeben, mit dem Ziel, Unternehmen beste Managed Services und Erfahrungen bereitzustellen. Zoom delivered by Lumen wird im Laufe der kommenden Monate neue Service-Funktionen und Verbesserungen einführen, darunter Zoom Phone und Lumen Cloud Connect for Zoom.
353 Artikel zu „Videokonferenz“
NEWS | FAVORITEN DER REDAKTION | KOMMENTAR | KOMMUNIKATION
Von Videokonferenz bis Anwesenheitskontrolle: die Globalisierung fordert ihren Tribut
Alles Globalisierung, oder was? Die weltweiten Verflechtungen nehmen in vielen Bereichen zu. Wie sagt man so schön: die Welt ist zu einem Dorf geworden. Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten nähern sich an und wachsen immer mehr zusammen. Alle Probleme scheinen planetarisch zu werden – genau wie die dazugehörigen Lösungen. Allerlei Verflechtungen und Beziehungsgefüge sind auf…
NEWS | KOMMUNIKATION | PRODUKTMELDUNG
Hybrid Meeting und Blended Learning – Wie Videokonferenzen gelingen
Foto: Owl Labs Seit Beginn der Corona-Pandemie ist Arbeiten und Lernen von Zuhause aus Realität. 25 % der Deutschen arbeiteten zwischenzeitlich von zuhause aus. Addiert man Schüler sowie Studierende hinzu, erhöht sich die Zahl der Heimarbeitenden nochmal. Neben Social Distancing bieten Arbeiten und Lernen von Zuhause aus zahlreiche weitere Vorteile. Allerdings stellt die Ausweitung…
NEWS | KOMMUNIKATION | TIPPS
Videokonferenz-Tools fürs Business unter der Lupe: GoToMeeting überzeugt auf ganzer Linie, Skype fällt wenig überraschend durch
Videokonferenz-Software erlebte im Rahmen der Corona-Pandemie einen Aufschwung. Die richtige Videokonferenzsoftware zu finden, ist gar nicht so einfach: Es gibt freie und proprietäre Software, kostenlose Angebote und welche, die richtig ins Geld gehen, reine Videokonferenzsysteme und Software, die mit zahlreichen Extras gespickt ist. »Unternehmen sollten sich zunächst über den gewünschten Funktionsumfang klar werden und sich…
NEWS | KOMMUNIKATION | TIPPS
Zoom-Boom: Einfache, aber wirkungsvolle Tipps zum Umgang mit Videokonferenz-Anwendungen
Da Unternehmen aufgrund der Coronavirus-Pandemie obligatorische Richtlinien für die Arbeit von zu Hause aus erlassen haben, ist die Nutzung von Videokonferenzdiensten sprunghaft angestiegen. Leider somit auch der Missbrauch der Systeme. Aaron Zander, IT-Leiter bei Hackerone, teilt im Folgenden ein paar einfache, aber dennoch wichtige Tipps zum Umgang mit Videokonferenz-Anwendungen und deren Einladungen, auch unter dem…
NEWS | TRENDS KOMMUNIKATION | EFFIZIENZ | TRENDS 2016 | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN
Einsparpotenzial in Milliardenhöhe durch Videokonferenzen
Die deutsche Wirtschaft könnte jährlich mehr als 1 Milliarde Euro an Reisekosten einsparen, wenn sie die Hälfte ihrer Geschäftsreisen durch Videokonferenzen ersetzen würde. Diese Einschätzung ist das Resultat einer Umfrage des Kommunikationsanbieters Toplink GmbH unter 1.340 vorwiegend mittelständischen Unternehmen. Demnach schätzt über ein Drittel (35 Prozent) der Firmen das gesamtwirtschaftliche Einsparpotenzial auf mindestens 1 Milliarde…
KOMMUNIKATION | AUSGABE 11-12-2015
Der Knigge für Videokonferenzen
NEWS | EFFIZIENZ | GESCHÄFTSPROZESSE | KOMMUNIKATION | TIPPS
Tipps zu Videokonferenzen
Für einen erfolgreichen Vertrieb ist der persönliche Kontakt sehr wichtig. Doch wie erreicht man viele Kunden in kurzer Zeit, ohne dass man auf unpersönliche E-Mails zurückgreifen muss? Videokonferenzen eignen sich hervorragend dazu, große Distanzen zu überbrücken und dennoch persönlich für seine Kunden da zu sein. Beim Aufsetzen einer Videokonferenz sind einige Dinge zu beachten: Wie…
NEWS | GESCHÄFTSPROZESSE | LÖSUNGEN | TIPPS
Fünf Tipps für mobile Videokonferenzen
Von Bandbreite bis Verschlüsselung: Was Unternehmen und Endanwender beim Einsatz mobiler Videolösungen beachten sollten. Mit Smartphones und Tablets steigt auch die Nachfrage nach Videokommunikationslösungen für mobile Endgeräte. Besonders für Mitarbeiter, die viel außerhalb des Büros arbeiten, ist der visuelle Austausch mit Kollegen, Kunden und Partnern sehr gewinnbringend. Die Videoexperten von Lifesize erklären, was Anwender und…
NEWS | TRENDS 2020 | STRATEGIEN
Digitalisierungsdruck: Defizite bei Expertise zu KI, Prozessoptimierung und Automatisierung
Wie zukunftssicher und wettbewerbsstark sind deutsche Unternehmen aufgestellt? valantic hat zusammen mit Lünendonk den technologischen Status quo der Unternehmen in Deutschland evaluiert – mit teils alarmierenden Ergebnissen. Viele Anwenderunternehmen haben zwar in der IT-Security weitgehend ihre Hausaufgaben gemacht. In anderen Bereichen fehlt es jedoch stark an eigener Expertise. Dazu gehören künstliche Intelligenz, Process Mining, Data…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION
Nachhaltiger Konsum hebt die Lebenszufriedenheit
Die Corona Pandemie beherrscht zwar weiterhin die Schlagzeilen, sie hat aber das andere wichtige Thema »Nachhaltigkeit« nicht verdrängt. So machen sich 70 Prozent der Deutschen langfristig mehr Sorgen um den Klimawandel als um die Bekämpfung des Corona-Virus. In seinem diesjährigen Sonderteil fragt der Deutsche Post Glücksatlas, wie relevant ökologische Verantwortung und nachhaltiger Konsum für…
NEWS | BUSINESS | TRENDS WIRTSCHAFT | EFFIZIENZ | TRENDS 2030
120 Megatonnen CO2 können bis 2030 durch Digitalisierung eingespart werden
Bis zu 120 Megatonnen CO2 können bis 2030 im besten Fall eingespart werden. Bitkom legt Studie zu den Klimaeffekten der Digitalisierung vor. Digitalisierung kann fast die Hälfte zu den deutschen Klimazielen beitragen. Digitale Technologien können fast die Hälfte dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele bis zum Jahr 2030 erfüllt. Wie eine aktuelle Studie im…
NEWS | TRENDS 2020
Pandemie: Anteil positiver Corona-Tests steigt kontinuierlich
Angesichts der steigenden Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Deutschland stellt sich die Frage nach dem Zusammenhang zwischen den Infektionszahlen und der Zahl der durchgeführten Tests. Die Statista-Grafik zeigt auf Basis von Daten des Robert Koch Instituts daher die Zahl des Tests, der positiven Tests und die sich daraus ergebende Rate der positiven Tests. Aktuell ist…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | FAVORITEN DER REDAKTION
15 Jahre Bundeskanzlerin Merkel
Am 22. November wurde Angela Merkel mit 397 der 611 gültigen Stimmen (Gegenstimmen: 202, Enthaltungen: 12) der Abgeordneten des 16. Deutschen Bundestages zur Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland gewählt. In ihren 15 Jahren im Amt hat die CDU-Politikerin unter anderem vier US-Präsidenten (inkl. Biden), sieben italienische Ministerpräsidenten und 21 HSV-Trainer kommen und gehen sehen. Vieles hat…
NEWS | SERVICES | WHITEPAPER
White Paper: Anforderungen von ITIL 4 an IT-Servicemanagement-Tools
Die neue Version ITIL® 4 des in IT-Organisationen weit verbreiteten Prozess-Frameworks stellt neue Anforderungen an die Tool-Unterstützung im IT-Servicemanagement – sowohl durch neue ITIL-4-Konzepte, z. B. die „Service Value Chain“, als auch durch die Einführung der so genannten „Practices“. Im Rahmen ihrer White-Paper-Serie zu ITIL 4 erklärt USU, welche funktionalen Anforderungen ITSM-Tools zur Unterstützung von…
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS | TRENDS WIRTSCHAFT | DIGITALISIERUNG
Unternehmen verzeichnen Digitalisierungsschub während der Corona-Pandemie
Im Zuge der Corona-Pandemie machen viele Unternehmen Fortschritte bei der Digitalisierung ihres Angebots, ihrer Geschäftsprozesse und der Arbeit ihrer Beschäftigten. Im unternehmensnahen Dienstleistungsbereich berichten etwa 40 Prozent und im Verarbeitenden Gewerbe etwa 25 Prozent der Unternehmen von einem solchen Digitalisierungsschub. Derweil liegen die Umsätze der Unternehmen häufig noch unterhalb des Vorkrisen-Niveaus – und das teilweise…
NEWS | TRENDS 2020 | DIGITALISIERUNG
Corona sorgt für Fortschritte bei der Digitalisierung
Corona sorgt in der deutschen Wirtschaft für einen Digtalisierungsschub, wie eine aktuelle Umfrage des ZEW zeigt. »Vor allem die Arbeit der Beschäftigten gestaltet sich in vielen Unternehmen sichtbar digitaler als vor der Krise. Rund jedes dritte Unternehmen in der Informationswirtschaft und jedes vierte Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe hat hier den eigenen Digitalisierungsgrad erhöhen können«, so Dr. Daniel Erdsiek, Wissenschaftler…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
Videomeetings aus dem UCC-Client: STARFACE integriert STARFACE NEON in die UCC-Plattform
Komfortables Conferencing auf Knopfdruck: Innovative Video-Lösung von STARFACE jetzt integraler Bestandteil der UCC-Plattform. Externe Teilnehmer greifen über den Browser zu. Deutscher Datenschutzstandard. Zur Einführung im Dezember kostenlos! Ab dem 1. Dezember 2020 wird die im Frühjahr vorgestellte Videomeeting-Lösung STARFACE NEON als integrales Feature des STARFACE UCC Clients verfügbar sein. Anwender mit der aktuellen STARFACE Version und…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION
Digitalisierungstreiber Corona: nicht alle Unternehmen können mithalten
Für 8 von 10 Unternehmen hat Digitalisierung durch Corona an Bedeutung gewonnen. Aber fast jedes Dritte musste Investitionen in die Digitalisierung zurückfahren. Jedes vierte Unternehmen sieht sich als Digitalisierungsvorreiter. Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft stark an Bedeutung gewonnen hat. Zugleich wurden aber vielen Unternehmen auch die eigenen…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS INFRASTRUKTUR | RECHENZENTRUM
Vision für das Rechenzentrum der Zukunft: Was sie 2021 und darüber hinaus leisten müssen
Rechenzentren müssen hohen Ansprüchen genügen. Bislang galten diese Anforderungen hauptsächlich ihrer Leistung und der Sicherheit. In den nächsten Jahren unterliegen Rechenzentren einer wesentlich weitgreifenderen Entwicklung. Die wichtigsten Trends: Höhere Energieeffizienz, Etablierung von Stoffkreisläufen, Entwicklung hin zu Zero-Waste. Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung zusätzlichen Schwung erhalten. Diese Entwicklung stellt auch Rechenzentren vor neue…
NEWS | DIGITALISIERUNG | TIPPS
Wer jetzt nicht auf Digitalisierung umsteigt, verschenkt hohe Fördersummen
Die Vorteile der Digitalisierung sind bekannt, der Handlungsbedarf ebenso. Trotzdem geht es in manchen Unternehmen nicht so recht voran – oft aus technischen und/oder finanziellen Gründen. Um Digitalisierungsprojekte voranzutreiben, gibt es auf Bund- und Länderebene finanzielle Fördermittel. Clever kombiniert erhalten Unternehmen Zuschüsse in Höhe von bis zu 70 %, die nicht zurückbezahlt werden müssen. Diese…