
Illustration Absmeier foto freepik
Tipps zum verantwortungsbewussten Umgang mit Datenschutzrichtlinien.
- 64,5 % lesen Datenschutzrichtlinien selten oder nie / 37,5 % akzeptieren häufig alle Cookies, ohne deren Inhalt zu prüfen.
- eco Vorstandsvorsitzender Süme: »Datenschutz geht uns alle an«.
- Bundesdatenschutzbeauftragte Specht-Riemenschneider: »Brauchen aufrichtige digitale Transformation, die sich an europäischen Werten orientiert«.
Mehr als die Hälfte der Deutschen (52,4 %) empfindet Datenschutzerklärungen im Netz als zu kompliziert. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. unter 2.500 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger ab 18 Jahren anlässlich des Europäischen Datenschutztages am 28. Januar.
Demnach geben 64 Prozent der Befragten an, Datenschutzrichtlinien selten oder nie zu lesen, bevor sie zustimmen. Mehr als jeder Dritte akzeptiert regelmäßig alle Cookies und immerhin rund 28 Prozent empfinden Datenschutz-Banner generell als störend. Zudem sehen 21,8 % der Befragten keinen persönlichen Mehrwert im Datenschutz.
Die Konsequenzen eines solch sorglosen Umgangs mit den eigenen Daten im Netz reichen von der unerwarteten Weitergabe und missbräuchlichen Nutzung persönlicher Daten über den Verlust von Rechtsansprüchen bis hin zu möglichen Kosten, denen man unwissentlich zustimmen könnte.
eco Vorstandsvorsitzender Süme: »Datenschutz geht uns alle an«
»Datenschutz geht uns alle an. Datenschutz ist nicht nur ein gesetzlich verbrieftes Recht. Es ist eine zentrale Verantwortung, die sowohl Unternehmen und Behörden, als auch alle Bürgerinnen und Bürger tragen müssen«, sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme. Gerade in Europa, wo die DSGVO einen hohen Standard setzt, sei es entscheidend, verständliche und praktikable Lösungen zu schaffen, die die Balance zwischen Rechtssicherheit und Nutzerfreundlichkeit wahren. Datenschutz ist nicht nur eine Compliance Verpflichtung, sondern auch eine Verantwortung der Anbieter digitaler Dienste gegenüber Nutzerinnen und Nutzer. Dabei sei einerseits auf verhältnismäßige, verständliche und einheitliche Maßgaben für Unternehmen und Verwaltung zu achten, um andererseits Bürgern den selbstbestimmten, eigenverantwortlichen Umgang mit ihren Daten zu ermöglichen.
Bundesdatenschutzbeauftragte Specht-Riemenschneider: »Brauchen aufrichtige digitale Transformation, die sich an europäischen Werten orientiert.«
Die Bundesdatenschutzbeauftragte Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider mahnt in diesem Kontext eine stärkere Verankerung des Datenschutzes entlang europäisch-gesellschaftlicher Werte an: »Wenn man den Wahlprogrammen glaubt, geht es wirtschaftspolitisch in den nächsten 5 Jahren darum, eine starke Digitalwirtschaft aufzustellen. Wir brauchen eine aufrichtige digitale Transformation, die sich zu den europäischen Werten unserer Gesellschaft bekennt und sie in der Digitalwirtschaft von morgen aufrechterhalten will. Ich glaube an eine Zukunft in einer solchen sozialintegrativen Digitalwirtschaft.«
eco gibt vier Tipps für Datenschutz im Netz
- Gezielte Prüfung der wichtigsten Punkte in Datenschutzrichtlinien:
Besondere Aufmerksamkeit sollte auf entscheidende Aspekte wie Datenweitergabe, Speicherdauer und Verwendungszwecke gelegt werden. Tools wie TOS;DR (Terms of Service; Didn’t Read) können helfen, die wichtigsten Inhalte schnell zu erfassen und persönliche Risiken zu bewerten. - Selektives Akzeptieren von Cookies:
Statt alle Cookies zuzulassen, ermöglichen Browser-Einstellungen, nur notwendige Cookies zu aktivieren und Tracking zu verhindern. Erweiterungen wie uBlock Origin oder Ghostery blockieren zusätzlich Tracking-Skripte. Regelmäßiges Löschen von Browserdaten erschwert Webseiten die Verfolgung Ihres Verhaltens. - Regelmäßige Nutzung der Datenschutzrechte:
Rechte wie die Auskunft über gespeicherte Daten oder deren Löschung sollten aktiv genutzt werden, um Kontrolle über die persönlichen Informationen zu behalten. - Präferenzen im Browser oder auf Geräten anpassen:
Moderne Browser und Betriebssysteme bieten Einstellungen, um Tracking zu begrenzen oder Cookies standardmäßig zu blockieren. Diese Optionen sollten sinnvoll konfiguriert werden.
[1] Civey hat für die eco Service GmbH vom 22.01. bis 23.01.2025 online 2.500 Bundesbürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren befragt. Die Ergebnisse sind aufgrund von Quotierungen und Gewichtungen repräsentativ unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers von 3,5 Prozentpunkten beim jeweiligen Gesamtergebnis.
3097 Artikel zu „Datenschutz im Netz“
News | Business | IT-Security | Strategien | Ausgabe 7-8-2021
Cloud-gemanagte Unternehmensnetze – Augen auf beim Datenschutz
Ob ein Unternehmen erfolgreich ist, hängt zunehmend davon ab, wie gut Firmennetz und IT-Infrastruktur mit neuen Anforderungen schritthalten. Um Flexibilität zu gewinnen, verwalten immer mehr Organisationen ihre Netzwerkinfrastruktur aus der Cloud. Doch das birgt Compliance-Risiken.
News | Trends Security | Digitalisierung | IT-Security | Kommunikation | Services | Tipps
Datenschutz: Neun von zehn Deutsche halten ihre Privatsphäre im Netz für unzureichend geschützt
Am 28.01.2018 findet der jährliche »Data Privacy Day« statt, der auf das Thema Datenschutz im Internet aufmerksam machen und aufklären soll. Der Bedarf für diesen Aktionstag ist definitiv da: Die überwiegende Mehrheit der Deutschen zweifelt an der Sicherheit ihrer Daten im Netz – und geht dennoch mit der Angabe ihrer privaten und persönlichen Daten im…
News | Cloud Computing | Trends Cloud Computing | Trends Services | Services | Whitepaper
KI-Boom und Kostendruck geben AWS-Partnergeschäft starke Wachstumsimpulse
ISG hat 47 Dienstleister untersucht, die im deutschen Teil des Ökosystems von Amazon Web Services tätig sind. Gute Marktchancen haben Provider, die Beratungs-, Migrations- und Betriebsleistungen aus einer Hand bieten. Auch hierzulande zählt Amazon Web Services (AWS) zu den wichtigsten Anbietern von Public Cloud Services für Geschäftskunden. Dank dessen anhaltend hoher Innovationskraft, etwa bei…
News | Trends 2025 | Trends Mobile | New Work
Mobile IT 2025: Technologien & Trends für mehr Produktivität beim mobilen Arbeiten
Der zunehmende Einsatz von KI, Weiterentwicklungen bei 5G-Netzwerken, leistungsfähigeres Edge Computing sowie neue Anwendungen erweitern die Fähigkeiten von Fachkräften im Arbeitseinsatz unterwegs. Die Nachfrage nach mobilen Endgeräten, die den Anforderungen im rauen Industrieeinsatz gerecht werden, wächst kontinuierlich: Im Jahr 2023 verzeichnete der weltweite Markt für robuste Notebooks ein Volumen von 2,9 Milliarden US-Dollar, bis…
News | Cloud Computing | Infrastruktur | Strategien
Zwischen globaler Vernetzung und regionaler Kontrolle: Die neue Ära der souveränen Cloud
Der weltweite Wettlauf um KI-Innovation hat Cloud Computing noch weiter vorangetrieben. Doch der Fokus verschiebt sich von initialen Anwendungsfällen mit oft unkritischen Daten und einer gewissen Zurückhaltung bei der konkreten Nutzung von KI hin zu der Frage, wie man KI mit eigenen Daten verwendet und gleichzeitig das geistige Eigentum oder andere für die Organisation kritische…
News | Trends 2025 | Business | Trends Security | IT-Security
Budgets für Datenschutz werden 2025 sinken
Unternehmen, die in den Datenschutz investieren, sehen die Vorteile in adäquat besetzten Teams und geringeren Qualifikationslücken. Mehr als zwei von fünf (45 %) Datenschutzbeauftragten in Europa glauben, dass das Datenschutzbudget ihrer Organisation unterfinanziert ist. Dies bedeutet einen Anstieg von 41 Prozent im Jahr 2024. Mehr als die Hälfte (54 %) erwartet zudem, dass die…
News | Trends 2025 | Trends Security | Cloud Computing | IT-Security
Diese drei Trends prägen die Netzwerksicherheit in diesem Jahr
Open Systems hat die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Netzwerksicherheit unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: drei brandaktuelle Trends, die Unternehmen auf dem Radar haben sollten. Wer mit den wachsenden Herausforderungen im Cyberraum Schritt halten will, muss den immer perfideren digitalen Bedrohungen innovative Technologie und geschultes Personal gegenüberstellen. Als ein zentrales Instrument stellt sich dabei…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security | Tipps
Cyberkriminalität im Jahr 2025: Worauf Sie achten sollten
Zu Beginn des neuen Jahres teilt Hervé Lambert, Global Consumer Operations Manager bei Panda Security, seine Einblicke in die sich entwickelnde Welt der Cybersicherheit. Hier ist ein Überblick über seine Einschätzungen zu den aktuellen Risiken und den Herausforderungen, die uns 2025 erwarten. Die aktuelle Cybersicherheitslandschaft Im Jahr 2024 wurden Cyberbedrohungen immer ausgefeilter, was Einzelpersonen…
News | Infrastruktur | Services
Kuriositäten beim Glasfaserausbau
Das Interview mit Herrn Thomas Pförtner, Interim Manager, behandelt verschiedene Aspekte des Glasfaserausbaus in Deutschland. Er betont, dass trotz ausreichendem Budget die typischen Bremsfaktoren wie Genehmigungsverfahren und Bauressourcen den Ausbau verzögern. Pförtner argumentiert, dass staatliche Regulierung, nicht Bewirtschaftung, der richtige Ansatz sei, um natürliche Monopole zu kontrollieren und den Verbraucherschutz zu gewährleisten. Er kritisiert die…
News | Trends 2025 | Business | Business Process Management | E-Commerce | Trends Services | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Logistik | Services
Lieferketten und Handelsnetzwerke: Sechs Prognosen und Trends für 2025
Die Bereiche Lieferketten und Handel bleiben weiterhin hochdynamisch: Schnelllebige Konsumtrends sind nicht nur eine Herausforderung für Marken, sondern beeinflussen häufig auch die zukünftige Ausrichtung von F&E-Teams und Innovationszyklen. Krisen, Konflikte und gestörte Handelswege haben auch im Jahr 2024 die Anfälligkeit globaler Handelsnetzwerke und Lieferketten aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund werden Resilienz und Agilität schnell ebenso wichtig…
News | Trends 2025 | Trends Infrastruktur | Infrastruktur | Rechenzentrum
Die (möglicherweise) wichtigsten Trends, die Infrastruktur und Betrieb im Jahr 2025 beeinflussen werden
Flüssigkeitsgekühlte Infrastrukturen werden sich durchsetzen, da die nächsten Generationen von GPUs und CPUs mehr Strom verbrauchen und mehr Wärme produzieren. Gartner, Inc. hat sechs Trends identifiziert, die im Jahr 2025 einen signifikanten Einfluss auf Infrastruktur und Betrieb (I&O) haben werden (siehe Abbildung 1). »Diese Trends bieten I&O-Führungskräften die Möglichkeit, künftige Qualifikationsanforderungen zu identifizieren und…
News | Trends 2025 | Cloud Computing | Trends Cloud Computing | Digitale Transformation | Nachhaltigkeit
Cloud-Trends 2025: Innovationen, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Cloud bleibt auch 2025 ein zentraler Treiber der digitalen Transformation. Doch wie sieht die Zukunft der Technologie aus? Welche Trends werden die Branche prägen, und wie können die Potenziale der Cloud optimal ausgeschöpft werden? IONOS wirft einen Blick auf die Cloud-Trends und Entwicklungen im Jahr 2025, dabei im Fokus: Innovationen, Sicherheit und Nachhaltigkeit.…
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Healthcare IT
E-Rezept in Deutschland – Effizienzsteigerung und Implementierungshürden
Ein Blick auf die technologischen, rechtlichen und sozialen Herausforderungen der digitalen Rezeptabwicklung. Die digitale Transformation des deutschen Gesundheitssystems wird durch die Einführung des E-Rezepts vorangetrieben. Dieses innovative System verspricht eine schnelle und sichere Medikamentenabgabe, stößt jedoch auf technische, rechtliche und soziale Herausforderungen, die eine umfassende Anpassung erfordern. Dieser Bericht beleuchtet die technologischen Innovationen, die…
News | Trends 2025 | Trends Services | Services
Trends im Carsharing 2025
Welche Schlüsseltrends werden die Zukunft des Carsharings in Europa, Nord- und Südamerika und Ozeanien im Jahr 2025 bestimmen? Die Experten von Invers haben vier zentrale Entwicklungen identifiziert, die im Jahr 2025 zu beachten sind: (1) Versicherungen als zentrale Herausforderung. (2) Diversifizierung der Flotte: neue Marken und Modelle. (3) E-Autos: unerlässlich, aber eine Herausforderung. (4) Strategiewechsel:…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Favoriten der Redaktion | Marketing | New Work
Zu wenige Unternehmen haben Programme, um mehr Frauen im Bereich Technik einzustellen
Die weltweite Umfrage zeigt, dass 87 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass Frauen in der IT-Branche unterrepräsentiert sind. Die Mehrheit (87 Prozent) der IT-Fachleute ist der Meinung, dass es in der Branche an geschlechtsspezifischer Vielfalt mangelt, doch weniger als die Hälfte (41 Prozent) der Unternehmen haben Programme zur Einstellung von mehr Frauen eingeführt.…
News | Trends 2025 | Kommunikation | Marketing | Strategien | Tipps
Trends und Strategien im E-Mail-Marketing 2025
Strategien für KMU zur Steigerung der Kampagnenleistung. E-Mail-Marketing bleibt ein unverzichtbares Werkzeug im Marketing-Mix, entwickelt sich jedoch kontinuierlich weiter. Laut Gartner sind E-Mail-Marketing-Plattformen die am weitesten verbreitete direkte Marketingtechnologie, und 41 % der CMOs, vor allem in großen Unternehmen, planen, ihre Investitionen in diesem Bereich zu erhöhen. Prognosen zufolge wird der globale E-Mail-Marketing-Markt von…
Ausgabe 11-12-2024 | News | Business | E-Commerce | Strategien
Wie man die Macht der KI im E-Commerce und in der Suche nutzt – Disrupt or be disrupted
Das Ende einer Pandemie, mehrere Kriege, wirtschaftliche Rezessionen und die rasante Entwicklung der KI haben die Art und Weise, wie Menschen Waren im Online-Shop finden und kaufen, völlig umgestaltet. Der E-Commerce hat sich in den letzten 12 Monaten dramatisch verändert, und dies wirkt sich nicht nur auf Unternehmen, sondern auf alle Bereiche der Gesellschaft aus. Während sich die Welt anpasst, werden Unternehmen in unbekanntes Terrain katapultiert. Der Erfolg hängt davon ab, ob man die Disruption anführt und gestaltet – oder ihr zum Opfer fällt. Die Fähigkeit, Innovationen wie KI zu nutzen, war noch nie so wichtig, um das Wachstum voranzutreiben. Im Interview mit der »manage it« erörtert Kristie Collins, CEO von FactFinder, die Strategien, um diese Disruption mithilfe von KI-gestützter Product-Discovery- und Suchtechnologie effektiv zu bewältigen.
News | Internet der Dinge | IT-Security | Services | Tipps
Smarte Weihnachtsgeschenke vor Cyberkriminellen schützen
Von Smart Watches über Smart Speaker bis zu smarten Glühlampen: Gerade in der Vorweihnachtszeit landen viele internetfähige Geräte in den Warenkörben. Mitunter bergen sie jedoch Risiken, die auf wohl keinem Wunschzettel stehen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät Verbraucherinnen und Verbrauchern dazu, IT-Sicherheit schon bei der Kaufentscheidung mitzudenken. Was als praktisches…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security
Multi-Cloud, Immutable Solutions und Virtualisierungsmigration als Backup-Trends 2025
Die SEP wirft einen Blick in die Zukunft der Backup-Branche. Basierend auf umfangreichem Feedback von Partnern und Kunden benennt der deutsche Hersteller von Backup- und Disaster-Recovery-Software »Made in Germany«, die fünf wichtigsten Trends für 2025. Dazu zählen Multi-Cloud, Schutz gegen Cyberkriminalität und eine hohe Dynamik durch die Suche nach alternativen Virtualisierungslösungen wie Proxmox. Multi-Cloud-Strategien…
Ausgabe 11-12-2024 | News | Business | Strategien
Arbeitsplatzstrategie – Führungskräfte im Spannungsfeld zwischen Innovationsgeist und Risikobereitschaft
Warum der Mensch im Mittelpunkt der Arbeitsplatzstrategie stehen sollte, welche Rolle Technologie dabei spielt und wie sie Kosten sparen kann.