Neue Kommunikationskultur für eine starke und gesunde Generation junger Menschen

Populismus, Krisen, Klimawandel, Verschwimmen von Fake und Reality in sozialen Netzwerken – unsere Gesellschaft befindet sich derzeit in vielerlei Hinsicht in einer Extremsituation, deren Auswirkungen aber oft die gleichen Ursachen haben und die auf Dauer krank machen: Mangelnder Dialog untereinander, fehlender Dialog mit sich selbst und zu gering ausgeprägte Augenhöhe im Umgang mit Grenzen. Gerade die junge Generation hat mit den Verunsicherungen unserer Zeit zu kämpfen, zugleich ist sie es aber auch, die etwas verändern kann. Genau hier setzt die Stiftung DialogStark! an, die auf Initiative der Ärztin Dr. Mirriam Prieß jetzt in Hamburg gegründet wurde. Sie will junge Menschen zwischen 17 und 25 Jahren dabei unterstützen, sich zu dialogfähigen Persönlichkeiten zu entwickeln, die künftig auf allen Ebenen gesund und erfolgreich handeln können – im Privatleben wie auch beruflich, wirtschaftlich und gesellschaftspolitisch. Dafür zielt DialogStark! auf das Selbstverständnis ab, dass seelische Stärke genauso entscheidend für die Gesundheit ist wie körperliche Stärke. Um dies zu erreichen, entwickelt die Stiftung gemeinsam mit Mentoren und Therapeuten sowie mit Unterstützung der Wirtschaft Programme, die die Generation von morgen in ihrem Umfeld – an Schulen und Universitäten – erreichen. Unterstützung erfährt die Stiftung dabei von diversen Personen aus dem öffentlichen Leben, wie z. B. TV-Moderator Alexander Bommes und den ehemaligen Spitzensportlern Felix Neureuther und Dominik Klein, aber auch durch Topmanager aus der Wirtschaft, wie dem ehemaligen ARD-Vorsitzenden Lutz Marmor oder Hamburgs ehemaligem Wirtschaftssenator Frank Horch.

 

Der Impuls zur Gründung der Stiftung ging zum einen von der Arbeit mit Studierenden aus, wo bereits in den ersten Semestern der Anteil an psychosomatischen Symptomen und seelischer Erschöpfung bedenklich hoch ist. Zum anderen aber auch von den Erfahrungen aus Unternehmen, wo nicht gelebter Dialog in destruktiven Auswirkungen, von Burn-out bis hin zu katastrophalem Betriebsklima, resultiert. Dr. Mirriam Prieß: »Nur, wer mit sich selbst und seiner Umwelt im Dialog ist, kann sich und seinem Umfeld auf Augenhöhe begegnen. Deshalb ist Dialog weit mehr als verbale Kommunikation, er ist eine Haltung und die Fähigkeit, zu erkennen, was es heißt, man selbst zu sein – und was nicht. Mit unserer Stiftung möchten wir jungen Menschen völlig unabhängig von materiellen Voraussetzungen die Möglichkeit geben, zu dieser Identität zu finden. Denn genau die Erkenntnis, was ›Fake‹ und was ›Reality‹ ist, fehlt immer mehr jungen Menschen.«

 

Fatale Auswirkungen auf Ich und Wir

Warum dann Dialog? Weil jeder, der sich erschöpft, die Beziehung zu sich selbst verloren hat und sich in konfliktreichen Beziehungen befindet. Und das wiederum führt nicht nur zu einem kranken Ich, das sich in zwei Dritteln psychosomatisch bedingten Krankschreibungen und einer immer höheren Burn-out-Rate niederschlägt, sondern auch zu einem kranken Wir. Mobbing, geschiedene Ehen, blockierte Prozesse in Unternehmen, politische und gesellschaftliche Spaltungen – das alles sind Symptome fehlenden Dialogs, und genau hier greift die neu gegründete Stiftung jetzt an.

 

Persönlichkeitsbildung und präventive Unterstützung

Um jungen Menschen Orientierung zu geben, präventiv zu unterstützen und seelischer Erschöpfung vorzubeugen, wird DialogStark! unterschiedliche Bezugsgruppen zusammenbringen. Stifter aus Wirtschaft oder Organisationen, die den Wert der Arbeit mit jungen Menschen erkennen und die Ziele der Stiftung unterstützen, Mentoren, die ihre Lebenserfahrung, soziale Kompetenz und innere Stärke weitergeben möchten, Therapeuten, die jungen Menschen ein Bewusstsein über Gesundheit vermitteln können, bevor es zur Erkrankung kommt, und Persönlichkeitsbildung leisten, und natürlich die jungen Menschen selbst als Teilnehmer.

 

Erste Kampagne und prominente Botschafter

In Hamburg gegründet, ist die Stiftung dennoch national ausgelegt und wird ihre Maßnahmen bundesweit ausrollen. Im Fokus stehen dabei vor allem Schulen und Hochschulen. Geplant sind unter anderem Projekte, Vorträge, Workshops, Seminare, Burn-out-Sprechstunden und vieles mehr. Eine erste Aufklärungskampagne mit digitalen Informationsveranstaltungen, die auf das Thema aufmerksam machen, ist noch für dieses Jahr geplant. Aktive Unterstützung erhält die Stiftung bei all ihren Maßnahmen auch von prominenten Botschaftern, die das »Miteinander auf Augenhöhe« als essenziellen Wert und Grundlage für Gesundheit und Erfolg erkannt haben. Darunter unter anderem TV-Moderator Alexander Bommes oder der ehemalige Profi-Skirennläufer Felix Neureuther.

 

Aufmerksamkeit für wichtiges Thema schaffen

Junge Menschen werden konkret adressiert, weil sie die Gesellschaft von morgen repräsentieren und schon heute ihren Beitrag leisten können, unser Zusammenleben zu verändern. Am Ende sieht sich die neu gegründete Stiftung aber auch als Aufruf an alle, innere und äußere Dialogfähigkeit zu erreichen, weil sie uns alle stärkt, Partnerschaften und Freundschaften fördert, das Miteinander an Schulen und Universitäten erleichtert, den Zusammenhalt in Unternehmen und unser gesellschaftspolitisches Miteinander stärkt und für mehr Lebensqualität und Gesundheit steht. Dr. Mirriam Prieß: »Jedes offene und erfüllte Miteinander beginnt mit der offenen und erfüllten Beziehung zu mir selbst. Wenn sich dieses Bewusstsein bei jungen Menschen, aber auch bei uns allen durchsetzt, werden sich viele Konflikte im beruflichen, privaten und gesellschaftlichen Bereich auflösen. Dialog ist die Stärke, die alles verändert!«

Stifter, Therapeuten, Teilnehmer und Mentoren können ab sofort mit DialogStark! unter kontakt@dialogstark.org  oder über das Formular unter www.dialogstark.org  in Kontakt treten.

 

813 Artikel zu „Junge Menschen“

TV-Werbung nervt junge Menschen

Fernsehwerbung wird als störend empfunden Wirksamkeit von TV-Werbung nimmt mit jüngerem Alter ab Frauen kaufen eher ein Produkt, das sie im Fernsehen gesehen haben, als Männer Repräsentative Studie zur Wirksamkeit von TV-Werbung bei 14-30-Jährigen in Deutschland Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single, während wir Lebensmittel lieben und guten Freunden ein Küsschen geben. Fernsehwerbung nervt…

Bildung: Junge Menschen überholen ihre Eltern

Viele junge Menschen in Deutschland haben ein höheres Bildungsniveau als ihre Eltern. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) [1]. Fast ein Drittel erreicht einen höheren Abschluss als der Vater, im Vergleich zur Mutter sind es etwa 40 Prozent. Die durchschnittliche Qualifikation der in Deutschland lebenden Menschen wird sich in den…

Vor allem junge Menschen müssen nachts arbeiten

Rund 14 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland müssen zumindest gelegentlich nachts arbeiten. Dies trifft vor allem auf jüngere Menschen zu. Den größten Anteil gibt es in der Altersklasse der 25 bis 30-Jährigen. Hier gehen rund 17 Prozent zumindest gelegentlich nachts ihrer Tätigkeit nach. Bei den 60-65 Jährigen sind es nur noch 8,3 Prozent. Allerdings: Der…

Start-up: Ältere Menschen gründen seltener innovative Unternehmen als jüngere

Ältere Menschen gründen seltener ein Unternehmen als jüngere. Zudem sind Firmengründungen Älterer in geringerem Maße mit Produktinnovationen verbunden: Wenn Ältere gründen, versuchen sie seltener für Kunden Neues anzubieten oder herzustellen. In Anbetracht der zunehmenden Alterung der Gesellschaft bestehe hierin eine Gefahr für die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft, besagt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und…

Einsam, aber resilient – Die Menschen haben den Lockdown besser verkraftet als vermutet

Die Eindämmungsmaßnahmen im Zuge der Corona-Ausbreitung haben das Leben vieler Menschen in Deutschland grundlegend geändert. Welche Konsequenzen dies neben ökonomischen Folgen auch für die psychische Gesundheit der Bevölkerung hat, darüber wurde in den vergangenen Wochen viel spekuliert. Die ökonomische Unsicherheit, die Mehrbelastung durch Home Office oder Kinderbetreuung und die fehlenden sozialen Kontakte – all dies…

Change Management: Bei der Digitalisierung kommt es auf die Menschen an

8 von 10 Unternehmen erwarten von Mitarbeitern allgemeine Digitalkompetenz. Unternehmen setzen verstärkt auf Change Management und agile Methoden.   Bei der Digitalisierung rückt in deutschen Unternehmen immer öfter neben dem Einsatz neuer Technologien die Gestaltung der notwendigen Veränderungsprozesse in den Mittelpunkt. So setzt aktuell rund jedes zweite Unternehmen (47 Prozent) mit 100 oder mehr Mitarbeitern…

Alte Hasen und junge Hüpfer: Was Altmanager von der Generation Y lernen können

Jede Führungskraft und jeder Personaler kennt sie – die Generation Y oder die Millennials. Es sind die Fachkräfte der Jahrgänge 1980 bis 1995, die sich nun im Berufsleben fest verankern und zum Teil schon leitende Positionen einnehmen. Trotzdem sind diese Mitarbeiter vielen Führungskräften noch immer ein Rätsel in der Zusammenarbeit, in der Kommunikation und in…

Ein Viertel der Menschen bevorzugt Cybersicherheit durch künstliche Intelligenz

Über die Hälfte der Befragten sieht die Verantwortung für ihre Online-Datensicherheit bei sich selbst.   Palo Alto Networks hat in Kooperation mit YouGov und Dr. Jessica Barker, einer britischen Expertin für das Verhalten von Menschen im Zusammenhang mit Cybersicherheit, eine Online-Studie mit mehr als 10.000 Befragten in der EMEA-Regioni durchgeführt [1]. Dabei wurde die Einstellung…

Jüngere müssen doppelt so viel sparen wie Ältere

Jüngere Generationen müssen von ihrem Lohn etwa doppelt so viel aufwenden wie Ältere, um die Versorgungslücke im Alter zu schließen. Das zeigen Berechnungen des Forschungsinstituts Prognos im Auftrag des GDV. Sollten die Zinsen noch sehr lange auf dem niedrigen Niveau verharren, könnte der Sparbedarf sogar noch deutlicher steigen. Während der Jahrgang 1960 rund 2,1 Prozent…

Teamarbeit à la Millennial: So verändern junge Mitarbeiter Arbeitsstrukturen und kollegiales Miteinander

Die Generation Y prägt einen neuen kollaborativen Arbeitsstil. Wie können Unternehmen hiervon profitieren?   Über 19 Millionen Menschen in Deutschland gehören der Generation der sogenannten Millennials an. Diese Jahrgänge 1981 bis 1998, auch häufig Generation Y genannt, gelten als erste Vertreter der sogenannten Digital Natives. Bis 2050 soll rund die Hälfte der weltweiten Belegschaft aus…

Künstliche Intelligenz: Die meisten Menschen würden sich nicht von Robotern operieren lassen

61 Prozent der Deutschen würden OP durch menschlichen Chirurgen anstatt Roboter vorziehen. Verbraucher erkennen Potenzial von KI im Gesundheitswesen, geben aber ungern Kontrolle über ihre Daten ab.   Laut einer aktuellen Umfrage ziehen 61 Prozent der Deutschen einen menschlichen Chirurgen einem Roboter vor, selbst wenn es den anschließenden Heilungsprozess beschleunigen würde. Betrachtet man alltäglichere Szenarien,…

Kluft zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit: Menschen schätzen soziale Realitäten häufig falsch ein

Dass die eigene Wahrnehmung oftmals nicht mit der Realität übereinstimmt, belegt einmal mehr die aktuelle Studie »Perils of Perception« des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos [1]. In 37 Ländern schätzten knapp 30.000 Personen aktuelle Zahlen zur Bevölkerungsstruktur und gesellschaftsrelevanten Themen. Auch hierzulande werden viele soziale Realitäten von den Bürgern vollkommen falsch eingeschätzt. Verglichen mit anderen Ländern…

Gute Vorsätze bei jungen Leuten – jeder Zweite will weniger digitale Medien nutzen

Offline-Trend steigt in den vergangenen fünf Jahren um 70 Prozent.   Offline-Zeiten werden immer beliebter. Als guten Vorsatz für 2019 will jeder Zweite zwischen 14 und 29 Jahren Smartphone, Computer und Internet weniger nutzen. Im Vergleich zum Jahr 2014 ist das ein Anstieg um fast 70 Prozent. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Befragung im Auftrag der…

Akzeptanz für E-Mobilität: Die Jungen geben Gas

Die Jungen packen’s an: Akzeptanz für E-Mobilität sinkt mit höherem Alter. Autofahrer wollen »grünen« Ladestrom für Elektrofahrzeuge.   Zwei Drittel aller Autofahrer können sich grundsätzlich vorstellen, ein Elektroauto anzuschaffen. Das ergab eine repräsentative Erhebung von Statista im Auftrag der Infineon Technologies AG [1]. Bei den Jüngeren ist die Offenheit für E-Autos stärker ausgeprägt, sie bringen…

Die Hälfte der jungen Deutschen misstraut den Medien

Fake News, Hetze, Clickbaiting: Was stört junge Menschen in Deutschland an Online-News? Und wie sehr vertrauen sie den hiesigen Medien? Den Zeitungen laufen die Leser davon. Ob überregionale Tageszeitungen wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung oder die Süddeutsche Zeitung, oder regionale Printprodukte wie das Hamburger Abendblatt oder Tagesspiegel – sie alle verlieren Jahr um Jahr Abonnenten,…

Bundestagswahl 2017: Was sich die Jungen von der Politik wünschen

Die deutschen Parteien laufen Gefahr die jüngere Generation aus dem Blick zu verlieren. Die durchschnittlichen Wählerinnen und Wähler von CDU und SPD sind 52,8 Jahre alt, der Anteil an Rentnerinnen und Rentnern sowie Pensionären ist stark gestiegen. Doch bei der Bundestagswahl am 24. September können auch 9,4 Millionen Wahlberechtigte zwischen 18 und 30 Jahren ihre…

Das Geschäft mit den Daten: Immer mehr jüngere Deutsche sind bereit, private Informationen zu teilen

Umfrage dokumentiert Nutzungsverhalten im Umgang mit sensiblen Daten. 36 % der Befragten verzichten zugunsten des Datenschutzes auf Empfehlungen. nur 9 % teilen ihre Interessen bereits mit Dienstleistern. jüngere Deutsche sehen Zukunft für datengetriebene Geschäftsmodelle.   Streaming-Dienste erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Musik-Platzhirsch Spotify wuchs in 2016 um 40 Millionen Nutzer auf 140 Millionen Mitglieder weltweit. Der…

Jeder zweite jüngere Deutsche hat wenig Angst, seine Daten an Onlinedienste zu geben

Zwar gelten viele Deutsche international als Datenmuffel – doch einer aktuellen Online-Umfrage zur Folge haben vier von zehn Bundesbürger (bei den 18 bis 34-Jährigen sind es sogar 51 Prozent) keine Scheu davor, private Daten an Onlinedienste zu geben, wenn sie dadurch von einem herausragenden Produkt profitieren und so einen großen individuellen Nutzen erhalten. Bei der…

So stehen junge Europäer zur EU

Am Sonntag fand in Frankreich die zweite Runde der Präsidentschaftswahl statt, von der viele behaupteten, sie sei entscheidend für das Weiterbestehen der EU gewesen. Von geschlossenen Grenzen und wirtschaftlicher Abschottung wären auch viele junge Europäer betroffen, die etwa im Ausland studieren oder arbeiten. Doch wie sehen sie die EU? Die TUI Jugendstiftung hat gemeinsam mit…