1396 Artikel zu "Datenschutz und Datensicherheit"

»Datenquelle Genom«: 1,3 Millionen Zellen enthält der derzeit größte Einzelzell-Datensatz

Die Sequenzierung des menschlichen Genoms und die Auswertung der entstehenden Daten bieten große Chancen für die medizinische Forschung, zum Beispiel um die Entstehung von Erbkrankheiten oder immunologischen Erkrankungen besser zu verstehen. Die Sequenzierung des menschlichen Genoms gehört bereits zum Standard an deutschen Forschungseinrichtungen, nachdem das internationale Humangenomprojekt im Jahr 2001 die vollständige Sequenzierung des menschlichen…

Big Data ist nicht mehr nur ein Thema für Konzerne

■ Drei von zehn Unternehmen entwickeln dank Datenanalysen neue Geschäftsmodelle. ■ Größte Probleme beim Einsatz von Datenanalysen sind unklare Rechtsgrundlagen, Mangel an qualifiziertem Personal und eine fehlende Strategie.   Die optimale Planung von Transportwegen, die Reduzierung von Retouren oder die Vorhersage von Maschinenausfällen in der Produktion: Big-Data-Analysen können in vielen Branchen die Arbeit effizienter machen…

Mobile Health: Der Arzt rückt in den Mittelpunkt

■  Patienten offen für Weitergabe von Vitaldaten zur Unterstützung ärztlicher Diagnosen. ■  Studie zeigt Perspektiven von Mobile Health auf. Mobile digitale Gesundheitsanwendungen bieten großes Potenzial und weitreichende Perspektiven, wie die gemeinsame Studie »Mobile Health – Mit differenzierten Diensten zum Erfolg« von Deloitte und Bitkom zeigt [1]. Vor allem therapeutische Anwendungen für chronisch Kranke können hohen…

Smart Health: Die digitale Selbstvermessung

Den Deutschen ist bei der Vernetzung ihrer Gesundheits- und Fitnessdaten besonders der Datenschutz wichtig. Die eigenständige Vermessung von Gesundheits- und Fitnessdaten fließt immer mehr in den Alltag ein. Dadurch erfreuen sich auch Geräte und Apps aus diesem Bereich größerer Beliebtheit. Die Umsätze im Bereich E-Health werden sich voraussichtlich von 2016 (300 Millionen) bis 2020 (662…

DSGVO: Vier von fünf deutschen Unternehmen läuft die Zeit davon

81 Prozent der Befragten erwarten Schwierigkeiten bei der rechtzeitigen Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung – dennoch hat sie für 58 Prozent der Befragten keine Priorität. Genau ein Jahr vor Inkrafttreten der DSGVO sieht die überwiegende Mehrheit der Unternehmen weltweit (75 Prozent) große Herausforderungen in der pünktlichen Umsetzung der Vorgaben. Dies ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage,…

Disruptive Start-ups und innovative Geschäftsmodelle: Die Cloud erfährt mehr Akzeptanz

Die Branche der europäischen Finanzdienstleistungen verschiebt Kerndienstleistungen in den nächsten drei bis fünf Jahren in die Cloud um neue Wachstumschancen zu nutzen. Die Einführung und Akzeptanz der Cloud in der europäischen Finanzdienstleistungsbranche gewinnt endlich an Fahrt. Die Branche wird wichtige Bereiche in die Cloud verschieben, nachdem die ersten Hürden aufgrund von alten Systemen und Infrastrukturen,…

Deutsche Unternehmen setzen vermehrt auf Cloud: Chancen für IT und Fachbereiche

Fachbereiche bestimmen Cloud-Computing-Einsatz und -Budget. IT-Abteilung muss Cloud-Architekturen planen. Vom vielfach diskutierten Trendthema zum immer häufiger genutzten Digitalisierungsmotor: Die IDC hat jüngst herausgefunden, dass die Cloud-Umsätze in Deutschland von 2,8 Milliarden Euro im Jahr 2015 auf neun Milliarden Euro bis 2020 anwachsen werden. Innerhalb der kommenden zwei Jahren setzen demnach zwei Drittel der Unternehmen hierzulande…

Vier Faktoren für besser fundierte Entscheidungen

Sehr oft sind die Fachbereiche die treibenden Kräfte, wenn es um die Einführung innovativer BI-Lösungen, leistungsstarker Funktionen für die Datenanalyse und den Zugriff auf geschäftsrelevante Daten geht. Eine bessere Datenqualität sowie der Self-Service-Zugriff auf aktuelle und relevante Informationen ermöglichen Mitarbeitern, aber auch Lieferanten und Geschäftspartnern, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Um dieses Ziel umzusetzen, sollten Unternehmen…

WannaCry-Cyberattacke gegen Krankenhäuser – wie können sich kritische Organisationen gegen Online-Erpresser schützen

Modernes Backup-Management spielt eine entscheidende Rolle, um die Schäden durch Ransomware und andere Cyberangriffe zu minimieren. Rubrik weist immer wieder darauf hin, wie wichtig eine zeitgemäße Datensicherung für Organisationen und kritische Infrastrukturen ist, vor allem auch im Gesundheitswesen. Vom jüngsten spektakulären Ransomware-Angriff am vergangenen Freitag waren an die 200.000 Computer in knapp 150 Ländern betroffen,…

Studie: Weltweite Datenmenge verzehnfacht sich bis 2025 auf 163 ZB

Strategische Bedeutung des globalen Datenwachstums; Unternehmen werden Großteil der Daten erzeugen und verwalten. Einer der führenden Festplattenhersteller rät Wirtschaftsentscheidern und Unternehmern ihren Blick verstärkt auf die Megatrends hinter dem massiven Datenwachstum der kommenden Jahre zu legen. Denn es ist notwendig, dass sie eine Strategie für ihr Unternehmen definieren, die den Wert der künftig generierten, gesammelten,…

Data Breach Investigations Report 2017: Cyberspionage und Ransomware-Angriffe auf dem Vormarsch

Cyberspionage trifft vor allem die verarbeitende Industrie, die öffentliche Hand sowie den Bildungssektor in 21 Prozent der analysierten Fälle. Ransomware-Angriffe werden immer populärer: aktuell die fünfthäufigste Malware-Variante. Zehnte Ausgabe des DBIR umfasst Daten von 65 Partnern, 42.068 Vorfällen und 1.935 Datenverletzungen aus 84 Ländern.   Cyberspionage ist in den Bereichen verarbeitende Industrie, öffentliche Hand und…

NIFIS: Cloud nur mit Sicherheit

Die deutsche Wirtschaft ist sich bei der Nutzung von Cloud-Diensten den damit verbundenen Sicherheitsrisiken sehr wohl bewusst, erklärt RA Dr. Thomas Lapp, Vorsitzender der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS). Er verweist dabei auf die Ergebnisse der aktuellen NIFIS-Studie »IT-Sicherheit und Datenschutz 2017«, für die 100 Fach- und Führungskräfte vor allem aus mittelständischen…

Datenrisiko: In 47 % der Unternehmen hat die Mehrzahl der Mitarbeiter Zugriff auf mehr als 1.000 sensible Dateien

Stale Data und exzessive Zugriffsrechte setzen Unternehmen weiterhin Insiderbedrohungen, Ransomware und anderen Risiken aus. Der neue Datenrisiko-Report von Varonis Systems zeigt ein alarmierendes Ausmaß an Exposition interner und sensibler Dateien innerhalb von Unternehmen: Durchschnittlich sind 20 Prozent der Ordner – und damit oftmals personenbezogene Daten, Kreditkarten- oder auch medizinische Informationen – für alle Mitarbeiter zugänglich…

Der (zu) nachlässige Umgang mit sensiblen Daten am Arbeitsplatz

Fast drei Viertel der weltweit Beschäftigten würden unter bestimmten Umständen vertrauliche Daten an unautorisierte Personen weitergeben. In Deutschland sind es sogar noch mehr. Darüber hinaus sind unsichere Verfahren beim Umgang mit solchen Daten offenbar gang und gäbe. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Datensicherheits-Studie von Dell [1].   Der »Dell End-User Security Survey« offenbart, dass…

IT Service Management aus der Cloud – Die Vor- und Nachteile unterschiedlicher SaaS-Plattformen

Die meisten IT-Servicemanagement-Tools sind auch als Software-as-a-Service (SaaS) aus der Cloud erhältlich. Die Software-Anbieter setzen bei der Bereitstellung ihrer Lösungen auf unterschiedliche technologische Plattformen, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile mit sich bringen.

22 Prozent mehr Ausgaben für Applikationen aus der Cloud in 2017

  Um wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen heute in der Lage sein, ihre Geschäftsprozesse jederzeit dynamisch und flexibel anzupassen. In diesem Zusammenhang spielen Cloud-Lösungen eine immer wichtigere Rolle. Software aus der Cloud ermöglicht durch einfache Skalierbarkeit ein Höchstmaß an Flexibilität. So werden hohe Investitionstätigkeiten und -kosten vermieden. Unternehmen beziehen ihre Software-Applikationen daher zunehmend aus der…

Outsourcing: Chancen und Risiken in der IT-Branche

Das Outsourcing als Auslagerung bestimmter Geschäftsprozesse findet sich in zahlreichen Unternehmenszweigen. Besonders das Outsourcing von Routinetätigkeiten außerhalb des Kerngeschäfts ist beliebt. In kundenorientierten Branchen wie der IT ist der Service von zentraler Bedeutung. Besonders die Erreichbarkeit per Telefon ist zum Aufbau und Erhalt von Kunden- und Geschäftskontakten wichtig. Dies wirft die Frage nach Chancen und…

Sicher und verschlüsselt durch die digitale Welt: ISÆN schützt persönliche Daten im Internet

Eine neue Datenschutztechnologie namens ISÆN (Individual perSonal data Auditable addrEss Number) soll es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten im Internet zu behalten. Das Konzept wurde in Frankreich entwickelt und seine Anwendbarkeit im Rahmen der Begleitforschung des Technologieprogramms »Smart Data – Innovationen aus Daten« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)…