Alle Artikel zu Automatisierung

Ungenutztes Potenzial der Prozessautomatisierung: Luft nach oben bei Automatisierungsprozessen

Das Analystenhaus IDC hat in einer Studie, die unter anderem von CGI unterstützt wurde, 201 Entscheider in deutschen Unternehmen zur aktuellen Lage der Geschäftsprozessautomatisierung befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Automatisierungslösungen einer steigenden Nachfrage erfreuen und Unternehmen ihre Budgets in diesem Bereich weiter erhöht haben, jedoch wird das Potenzial von Prozessautomatisierungen in vielen Geschäftsbereichen nur…

Verkaufen auf eBay leicht gemacht: Automatisierung der händlerseitigen Prozesse mit der Roqqio Commerce Cloud

Die Anbindung der vorhandenen Systemlandschaft an einen erfolgreichen Marktplatz wie eBay bringt für Einzelhändler zahlreiche Vorteile. So profitieren sie zum einen von der Bekanntheit sowie Sichtbarkeit der Plattform und können zum anderen das eigene Online-Geschäft auf- oder ausbauen. Auch Restposten oder saisonale Artikel finden das ganze Jahr über einen Käufer. Um von den Vorteilen zu…

Steigendem Kostendruck mit intelligenter Automatisierung entgegentreten

Großteil der Unternehmen hat zudem mit Mitarbeitergewinnung und -bindung zu kämpfen.   In den vergangenen zwölf Monaten sind die durchschnittlichen Geschäftskosten um neun Prozent gestiegen. Mehr als drei Viertel (78 Prozent) der befragten Unternehmensleiter setzen daher zunehmend auf fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) oder intelligente Automatisierung (IA), um die steigenden Kosten des Geschäftsbetriebs, den…

In vier Schritten zum automatisierten Beschaffungsprozess in SAP

Die effiziente, durchgehend digitale Gestaltung von Bestellanforderung, Wareneingang, Rechnungsverarbeitung und Ablage mit d.velop.   Im Zuge der Digitalisierung gewinnt auch die Rolle des Einkaufs zunehmend an Bedeutung – nicht nur wenn es um das Thema »Kostensparen« geht. Das viel genutzte Schlagwort lautet hier Einkauf 4.0. Er wird dadurch in die Lage versetzt, positiven Einfluss auf…

Prozessoptimierung als Königsweg zu neuen Business-Gipfeln

Wer digitalisiert, muss zwangsläufig seine Prozesse analysieren und optimieren. Sonst werden schlechte analoge Workflows nur digital, aber nicht besser. Die Optimierung und Automatisierung manueller Tätigkeiten entlastet nicht nur Mitarbeitende; die neuen Prozesse skalieren auch hervorragend ‒ angesichts des wachsenden Fachkräftemangels ein gewichtiges Argument. Damit diese gewichtige Transformation gelingt, braucht es geeignete Tools, den richtigen Ansatz…

Robotic Process Automation: Nach gutem Start ist das Ziel noch nicht erreicht

IDG-Studie zeigt erste Erfolge und weiterhin viel Potenzial für die vollständige Automatisierung von Unternehmen jeder Größe. Robotic Process Automation (RPA) ist im Jahr 2021 bei 76 Prozent der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz über die reine Pilotphase hinausgekommen und ist nun Teil des Geschäftsalltags – 71 Prozent haben mindestens fünf Prozesse automatisiert. Während…

Fünf Gründe für Automatisierung von Data Warehouses

Obwohl die Rolle von Daten bei der Entscheidungsfindung von Unternehmen zunehmend wichtiger wird, führen viele Firmen ihre ETL-Prozesse immer noch manuell durch und nehmen langwierige Prozesse und veralteten Daten in Kauf. In einem modernen Data Warehouse müssen Daten sich schnell und korrekt integrieren lassen, um ihre einfache Nutzung für die Geschäftsberichtserstattung sicherzustellen. Die traditionellen Ansätze…

Application Security auf neuen Wegen 

Immer schnellere Zyklen bei der Softwareentwicklung und aggressiv gesetzte Release-Termine führen nach verbreiteter Ansicht zu Mängeln bei der Sicherheit und Zuverlässigkeit: Es wird aus unterschiedlichen Gründen nicht immer gründlich genug getestet, heißt es. Tatsächlich muss diese Konsequenz nicht zwangsläufig eintreten. Es gilt vielmehr, ein in moderne, agile Entwicklungsverfahren integriertes Testmodell zu etablieren. Automatisierung und risiko-orientierte Priorisierung bei der…

Digitales Büro – Status quo der Prozesstransformation

Unternehmen stehen zunehmend unter Druck und müssen den Ausbau neuer digitaler Kompetenzen vorantreiben, um den Anforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden. Dabei gilt es nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit zu wahren, sondern auch die eigenen Produkte, Leistungen und internen Prozesse zu optimieren. So führen automatisierte Workflows bereits bei knapp zwei Drittel der Unternehmen zu einem…

Arbeitsplatz der Zukunft: 78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

Fast 32 Prozent der Angestellten wenden einen halben Tag oder mehr für Aufgaben auf, die Bots erledigen können. Automatisierung ist in kaum einem Unternehmen mehr wegzudenken: 97 Prozent der Mitarbeiter nutzen diese für sich wiederholende Aufgaben oder planen dies für das kommende Jahr. Und es soll noch mehr werden. So sehen 95 Prozent ein zusätzliches…

Mit Automatisierung in die Zukunft: Wie maschinelle Übersetzung den Erfolg von Unternehmen beeinflussen wird

Ein neues Angebot oder Produkt schnell und weltweit verfügbar machen. Dies ist in unserer Zeit wohl die wichtigste Logistikaufgabe für Unternehmen. Lieferketten sind gerade für komplizierte Produkte eine große Herausforderung, wie wir jüngst am Impfstoff von BioNTech gesehen haben. Neben der internationalen Verfügbarkeit, gibt es allerdings noch ein weiteres großes Hindernis, welches gerade für digitale…

ABBYY stellt No-Code-Plattform Vantage 2 und neuen KI-Marketplace für schnellen Weg in die digitale Transformation vor 

Vantage 2 bietet sofort einsatzbereite KI-Skills für die intelligente Automatisierung. Über den ABBYY Marketplace können Benutzer ganz einfach kognitive Skills erwerben, um ihre Automatisierungsinitiativen zu beschleunigen.   ABBYY, ein Unternehmen für Digital Intelligence, kündigte im Rahmen seiner virtuellen Konferenz ABBYY Reimagine die Einführung von Vantage 2 an, einer Low-Code/No-Code-Plattform, die kognitive Skills für RPA-Roboter, Automatisierungssysteme,…

Keine Automatisierungs-Angst: Deutsche Industriebeschäftigte möchten digitale Akteure sein

Aktuelle Umfrage: Deutsche Industriebeschäftigte möchten sich aktiv an der Entwicklung digitaler Anwendungen beteiligen und Digitalisierungsprozesse ihrer Organisation mitgestalten. 1,8 Millionen potenzielle »Low-Coder« in Deutschland. 8 von 10 Befragte wünschen sich Zugang zu neuen digitalen Fähigkeiten, Tools und Plattformen. Mendix, Siemens-Tochter und weltweiter Marktführer im Bereich Low-Code für Unternehmen, veröffentlicht die deutschen Ergebnisse der internationalen Befragung…

Service Desk: 10 Prozesse, die 2021 automatisiert werden sollten

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie stehen Unternehmen unter einem enormen wirtschaftlichen Druck. Damit sie weiterhin wettbewerbsfähig bleiben können, müssen sie in den digitalen Wandel investieren. Schließlich ermöglicht die Digitalisierung eine Reihe von Verbesserungen in Form von neuen Aufträgen, schnelleren Prozessen, geringeren Kosten oder vereinfachten Workflows. So haben die Ereignisse des Jahres 2020 in zahlreichen Unternehmen eine…

Unified Endpoint Management und Enterprise Service Management – »Von der Automatisierung zur Hyper-Automatisierung«

Die Anforderungen an Lösungen für das Unified Endpoint Management (UEM) und Enterprise Service Management (ESM) haben sich in einer Weise verändert, die noch ein Jahr zuvor kaum vorstellbar war. Wir haben mit Karl Werner, Area Sales Director DACH bei Ivanti über seine strategischen Ziele gesprochen und worauf es für die IT und IT-Sicherheit nun ankommt.

Die Supply Chain der Zukunft ist intelligent

Gabriel Werner, Vice President EMEA Solutions Advisory bei Blue Yonder, zu den wichtigsten Trends in produzierenden Unternehmen und ihren Supply Chains.   Disruption von Lieferketten durch die Pandemie – diese Worthülse kann langsam niemand mehr hören. Fertigungsstraßen standen still und die Frage nach präventiven Maßnahmen kam auf. Der Digitalisierungsschub des vergangenen Jahres wird sich auch…

Dynatrace launcht Software Intelligence Hub

Zugriff auf mehr als 500 unterstützte Technologien und »No-Code«-Framework zur Erweiterung von Automatisierung und Intelligenz auf mehr BizDevSecOps-Use Cases. Dynatrace, die »Software Intelligence Company«, stellt den neuen Software Intelligence Hub vor. Er vereinfacht es für Dynatrace-Kunden, Out-of-the-Box-Integrationen aus einem umfangreichen Angebot von über 500 Technologien zu nutzen und individuelle Dynatrace-Integrationen ohne Programmierung zu erstellen. So…

Automatisierungstrends: Das sollten Unternehmen 2021 auf dem Radar haben

Die Akzeptanz von Automatisierungs-Tools hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Nicht zuletzt die Pandemie hat den Unternehmen einen zusätzlichen Motivationsschub Richtung Automatisierung verschafft. Als Folge der ersten Automatisierungserfolge werden die Unternehmen einen noch stärkeren Fokus auf die Optimierung von Prozessen legen. Begriffe und Technologien wie Low Code/No Code, Cognitive Capture, Embedded AI, AIoT oder…

Die Bedeutung der IT-Trends 2021 für das Infrastrukturmanagement

  Was bedeuten die aktuellen IT-Trends wie Cloud Computing, Hybrid IT, Automatisierung und künstliche Intelligenz sowie 5G konkret für die Infrastrukturen und das Infrastrukturmanagement? Womit werden sich Infrastruktur- und Servicemanager 2021 hauptsächlich beschäftigen? Und wo ergeben sich neue Chancen für klassische Tools wie die IT-Dokumentation? Darauf geben die Experten von FNT einen Ausblick. Mit integrierten…