
Eine durchgängige Automatisierung der IT ist ein entscheidendes Werkzeug für den Unternehmenserfolg in der digitalen Zukunft.
Die Entwicklung von Mainframe-Software ist langsam – zumindest bisher. Denn Unternehmen automatisieren immer mehr repetitive Test-Prozesse, um Performance und Qualität zu erhöhen. Durch automatisierte Tools erhalten Mainframe-Entwickler mehr Freiraum für strategische Aufgaben wie das Schreiben von neuem Code.
2020 brachte zahlreiche Herausforderungen für Unternehmen. Viele Arbeitnehmer mussten aufgrund der COVID-19-Pandemie über Nacht von Zuhause arbeiten. Sie benötigen daher sichere Arbeitsumgebungen, die gleichzeitig den Zugang zu allen relevanten Anwendungen ermöglichen. Der Verizon 2020 Data Breach Investigations Report zeigte nun, dass Cyberkriminelle diese Umstellung ausnutzen, um neue Wege zu finden, Anwendungen anzugreifen. Um dies zu…
Robotic Operations Center sind die Kommandozentrale für alle aktiven Bots. Die meisten Automatisierungsprojekte konzentrieren sich darauf, den richtigen Anbieter eines Robotic-Process-Automation-Tools (RPA) und den richtigen Implementierungsanbieter zu finden sowie die richtigen Governance-Modelle zu definieren. Wenn die Bots dann aber in den Produktivbetrieb überführt werden, scheitern viele Projekte. Die eigentlich wichtigsten Aspekte eines erfolgreichen Bot-Betriebs…
Data Warehouses haben eine lange Tradition. Doch mit Big Data Analytics und Data Lakes haben viele diesen Ansatz totgesagt. Das entspricht allerdings nicht der Realität: Geschätzt betreiben mehr als 60 Prozent der Unternehmen Data Warehouses, oft sogar mehrere. Assets, in die viel investiert wurde und die Vorteile bieten, die mit einem Data Lake nicht erreicht…
Die Verbindung von Online-Plattformen mit SAP ermöglicht die Automatisierung von Verkaufsprozessen auf Marktplätzen. Große Online-Verkaufsplattformen, wie Amazon oder Ebay liegen bei der Produktsuche inzwischen vor den Suchmaschinen. Hier präsent zu sein, eröffnet riesige Absatzpotenziale. Doch der wachsende Erfolg bedeutet für Handelsunternehmen gleichzeitig eine große Herausforderung: Es gilt Verkaufsprozesse schnell, effizient, und in Echtzeit abzuwickeln, um…
Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung automatisiert und vereinfacht Prozesse und die Arbeitsweise von Behörden verändern. Bei Verwaltungsanliegen müssen Bürger häufig noch persönlich mit den zuständigen Behörden in Kontakt treten. Ein großer Teil davon sind Standardfragen, für deren Beantwortung die Mitarbeiter in den Ämtern viel Zeit aufwenden. Was digitale Dienste betrifft, liegt Deutschland allerdings bei…
Der Technologiesektor löst zum ersten Mal den Finanzbereich an der Spitze der am stärksten angegriffenen Branchen ab, gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle die Covid-19-Pandemie für ihre Aktivitäten aus. NTT Ltd., ein Technologie-Dienstleister, hat seinen 2020 Global Threat Intelligence Report (GTIR) veröffentlicht. Der neue GTIR zeigt, dass die Angreifer trotz aller Anstrengungen von Unternehmen und Organisationen, ihre…
Eine Studie des Netzwerksicherheitsanbieters AlgoSec aus dem Jahr 2019 ergab, dass über 42 Prozent der Unternehmen einen Anwendungs- oder Netzwerkausfall erlebten, den ein menschlicher Fehler oder eine falsche Konfiguration verursachte. Warum ist diese Zahl so hoch und wie kann Automatisierung hier Abhilfe schaffen?
CISOs (Chief Information and Security Officers) sind in Unternehmen und Organisationen für die Abwehr von Cyberangriffen verantwortlich. 86 Prozent der Sicherheitsexperten sagen, dass der Einsatz von Cloud-Sicherheit die Transparenz ihrer Netzwerke erhöht hat. 42 Prozent leiden an einer Cybersicherheitsmüdigkeit, die als Resignation bei der proaktiven Verteidigung gegen Angreifer definiert wird. Die Herausforderungen bei der Verwaltung und…
Das Geschäftsprozessmanagement in Theorie und Praxis Ziel des Geschäftsprozessmanagements ist die Optimierung der Geschäftsprozesse in Unternehmen – sowohl der unterstützenden, als auch der Kernprozesse. In der heutigen Welt, die ständigen Wandlungen unterzogen wird, sind die Zentralisierung und die Automatisierung der Geschäftsprozesse unentbehrlich, damit sich die Unternehmen entwickeln und ihre Ziele ordnungsgemäß umsetzen können. Das Geschäftsprozessmanagement…
Das Corona-Virus hat die Wirtschaft fest im Griff. Unternehmen, ganze Branchen stellen den Betrieb ein. Wirtschaftsexperten diskutieren bereits, ob die Wirtschaft mit einer kurzen und heftigen Rezession, mit einem anhaltenden Abschwung oder gar mit einem Kollaps rechnen muss. Wie immer im Leben gibt es zwei Möglichkeiten, als Unternehmen mit den Auswirkungen einer derartigen Krise umzugehen.…
Die Digitalisierung hat die Rolle des Marketings im Unternehmen deutlich verändert. Anstatt einer Konzentration auf die Bewerbung und Bekanntmachung eines Produkts, wird von Marketern heute erwartet, dass sie die Interessenten an jedem Punkt der Customer Journey begleiten und an das Unternehmen binden, um so den Umsatz zu steigern. Um von der rein werblichen Rolle zum…
Automatisierung ist ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu einer Cloud-First-Strategie. Ein Plädoyer für eine Kultur der Automatisierung von Rob Mellor, VP und GM EMEA bei WhereScape. Schon längst nutzen die meisten Unternehmen flexible Cloud-Technologien, um ihre IT zu modernisieren. Die Cloud-Angebote sind mittlerweile schon so weit ausgereift, dass viele Organisationen sogar eine »Cloud-First«-Strategie…
Seit mittlerweile vier Jahrzehnten werden Firewalls zu Recht als Kernkomponenten einer effektiven IT-Sicherheitsarchitektur gehandelt. Was jedoch häufig übersehen wird: Längst ist ihr Management zu einer Vollzeit-Angelegenheit geworden, die erhebliche Ressourcen der IT-Sicherheitsabteilung bindet. Der Einsatz einer modernen automatisierten Firewall-Management-Lösung kann hier eine erhebliche Arbeitserleichterung bedeuten.
Studie: Automatisierung und KI im Rechnungswesen und Controlling – was erwarten mittelständische Unternehmen? Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren den kaufmännischen Bereich. Prozesse, Aufgaben und Rollenbilder – alles ist im Wandel. Welche Auswirkungen hat das für den Mittelstand und Organisationen? Antworten und Denkanstöße auf diese Frage liefert die Studie »Wer wollen wir sein –…
Der private Gastronomiegroßhändler in Österreich automatisiert sein Datenmanagement mit der EDI-Software der Lobster GmbH. »Bei Eurogast bekommen Sie alles, was Sie in Ihrem Betrieb brauchen!« Dieses Versprechen gibt das Unternehmen seinen Kunden. Damit die mehr als 45.000 Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe sowie Großverbraucher in Österreich beliefert werden können, stellt sich die Eurogast-Gruppe flexibel auf die verschiedenen…
In der vernetzten Industrie 4.0 wird Cloud-Sicherheit zum Rückgrat des Internets der Dinge. Cloud Computing und das Internet der Dinge sind zwei Technologien, die zu Industrie 4.0 gehören. Martin Schauf, Senior Manager Systems Engineering bei Palo Alto Networks, erörtert die Herausforderungen bei der Sicherung von Cloud und IoT, wenn es darum geht, die Umstellung auf…
In Sachen IT haben sich 2019 zahlreiche Trends abgezeichnet, die sich im kommenden Jahr fortsetzen werden. Für viele Unternehmen stehen Automatisierungsmaßnahen sowie die konsequente Umsetzung von DevOps auf der To-Do-Liste nach wie vor weit oben. Ram Chakravarti, Chief Technology Officer bei BMC, zeigt, wie Sie 2020 mit entsprechendem Know-how und der richtigen Technologie die entscheidenden…