Alle Artikel zu KI

Zwei von fünf Deutschen stehen künstlicher Intelligenz skeptisch gegenüber

Künstliche Intelligenz (KI), im Englischen Artificial Intelligence (AI), ist in einigen Teilen unseres Alltags bereits verankert. Digitale (Sprach-) Assistenten, beispielsweise Siri von Apple oder Alexa von Amazon sind dafür Beispiele. Doch wie stehen die Verbraucher weltweit zu dieser technologischen Entwicklung? In allen 17 befragten Märkten sagen 28 Prozent, dass sie KI skeptisch gegenüberstehen. Deutsche sagen…

Was kann KI im E-Commerce leisten?

Mithilfe der Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz können im Online-Shopping-Bereich erhebliche Optimierungspotenziale erkannt und ausgeschöpft werden. Zukunftsorientierte E-Commerce-Anbieter setzen heute verstärkt auf den Einsatz smarter Algorithmen, um einerseits das Einkaufserlebnis deutlich zu verbessern und andererseits die im Unternehmen verfügbaren Ressourcen bestmöglich zu nutzen.   Die Customer Journey wird nicht nur vom eigentlichen Recherche-, Auswahl- und Einkaufserlebnis…

Intelligente Qualitätssicherung ist ein Must-have für die Softwarebereitstellung

Unternehmen planen zunehmend den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Maschine Learning im Bereich der Qualitätssicherung. Unternehmen profitieren bereits von agilen Methoden und DevOps in ihrer Qualitätssicherung. Investitionen in Qualitätssicherung bestimmen die Zukunft von Intelligent Industry. Aus dem 13. World Quality Report 2021-20221 von Capgemini, Sogeti und Micro Focus geht hervor, dass Unternehmen zunehmend die Bedeutung…

Studie bestätigt: Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wesentlicher Treiber der Energiewende

KI birgt ein enormes Potenzial als Treiber und Unterstützer der globalen Energiewende. KI kann in zahlreichen Anwendungen als intelligente Schicht dienen, damit Muster erkannt, die Systemleistung verbessert sowie die Ergebnisse komplexer Situationen vorhergesehen werden können. Energie- und Technologieexperten zufolge gibt es jedoch einige bedeutende Hindernisse, die einer raschen globalen Akzeptanz von KI im Wege stehen.…

Jeder Fünfte würde Musik von einer KI hören, aber kaum jemand einen Roman von einer KI lesen

Bei ihrem Medienkonsum bevorzugen die Deutschen Inhalte »echter« Menschen. Datenschutz ist vielen wichtiger als personalisierte Werbung oder Content.   Würden Sie ein Buch lesen, das aus der Feder einer KI stammt? Musik hören, die von Algorithmen komponiert wurde? Oder einen Film schauen, den ein Computer produziert hat? Eine neue Repräsentativ-Umfrage zur Akzeptanz künstlicher Intelligenz von…

Studie: So prägen smarte Technologien das Finanzmanagement von morgen – Finance-Abteilungen setzen verstärkt auf KI

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) sind Schlagwörter, die beispielhaft für die digitale Transformation unserer Lebenswelt stehen. Einen besonders sensiblen Bereich bildet dabei seit jeher das Thema Finanzen – sei es in der Finance-Abteilung von Unternehmen oder innerhalb der Banken und Finanzbranche selbst. Dennoch sind smarte Anwendungen immer häufiger dort anzutreffen, wo Vertrauen und Vertraulichkeit zu den Säulen jeder Interaktion gehören. Vor diesem Hintergrund lohnt sich ein Blick auf das Potenzial neuer Technologien für das Finanzmanagement 4.0.

Die vielen Vorteile des Smart Homes

Haben wir uns gerade einmal an eine digitalisierte Welt gewöhnt, klopft schon die nächste große Ära an unsere Tür: Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Denn was uns vor ein paar Jahren noch wie die fantasievollen Requisiten eines Science-Fiction-Film vorkam, ist heute bereits gelebte Realität – und zwar ohne, dass wir es großartig merken. Schlaue Programme…

Datacenter-Infrastrukturen, IT-Management, Cloud Services und Data-Security – Gezielter mit Security beschäftigen

Gemeinsam mit dem MTI Geschäftsführer Michael Babylon haben wir einige Trends und Perspektiven für das Jahr 2021 und darüber hinaus besprochen. Themen wie Cyber-Security und KI aber auch der schnelle Wandel in der Datacenter-Infrastruktur sind Dauerbrenner, die uns weiterhin begleiten werden.

Business Transformation: Technologien der IT-Automatisierung  

IT-Teams in kleinen und mittelständischen Unternehmen haben mit Budgetbeschränkungen und Fachkräftemangel zu kämpfen. Bei steigender Nachfrage nach IT-Dienstleistungen sind sie daher stark überlastet und suchen nach Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Der 2020 IT Operations Report – Strategische Prioritäten für IT-Führungskräfte von Kaseya zeigt, dass 60 % der IT-Führungskräfte weltweit planen, im Jahr 2021 in IT-Automatisierung zu investieren. Da IT-Automatisierung…

BSI setzt Standard für mehr Sicherheit in der künstlichen Intelligenz

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten und Anwendungen und beeinflusst schon jetzt viele kritische Prozesse und Entscheidungen, zum Beispiel in der Wirtschaft oder im Gesundheitsbereich. Gleichzeitig sind auf KI basierende Systeme neuen Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt, die von etablierten IT-Sicherheitsstandards nicht abgedeckt werden.   Mit dem neuen Kriterienkatalog für KI-basierte Cloud-Dienste (Artificial Intelligence Cloud…

Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen

Die Corona-Pandemie und die damit oftmals verbundene Arbeit im Home Office bleibt auch im neuen Jahr eine Herausforderung für die IT-Abteilungen vieler Unternehmen. Für das Service Management bieten sich durch diese Umstellung aber auch viele unerwartete Chancen. Was im neuen Jahr wichtig wird und was es für IT-Entscheider zu beachten gilt, hat Service-Management-Experte Pierre-André Aeschlimann,…

Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz des Jahres 2020 – Hype und Realität

Ein Rückblick auf die größten KI-Storys des Jahres 2020.   Im abgelaufenen Jahr gab es technische Fortschritte bei der Modellgröße (175 Milliarden Parameter!) und es zeigten sich die Möglichkeiten, KI mit Aufmerksamkeit auszustatten – die Fähigkeit zu lernen, auf welchen Teil der Daten sie sich konzentrieren soll. Aufmerksamkeitsbasierte KI hat inzwischen Texte generiert, die mit…

Die Bedeutung der IT-Trends 2021 für das Infrastrukturmanagement

  Was bedeuten die aktuellen IT-Trends wie Cloud Computing, Hybrid IT, Automatisierung und künstliche Intelligenz sowie 5G konkret für die Infrastrukturen und das Infrastrukturmanagement? Womit werden sich Infrastruktur- und Servicemanager 2021 hauptsächlich beschäftigen? Und wo ergeben sich neue Chancen für klassische Tools wie die IT-Dokumentation? Darauf geben die Experten von FNT einen Ausblick. Mit integrierten…

Trends im Business Messaging: Kommunikationshub, KI und smarte Devices

Die Zukunft der mobilen Kommunikation. Mailen Sie noch oder chatten Sie schon? Messenger-Dienste sind aus der privaten Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Auch im beruflichen Bereich gewinnen sie zunehmend an Relevanz. Dabei ist das Thema gar nicht so neu, wie man vermuten mag. Bereits 2001 nennt Gartner den Begriff »Enterprise Instant-Messaging« erstmals in seinem Hype Cycle.…

Mit KI zu produktiveren Mitarbeitern

Wenn es um die die Stärkung ihrer betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit geht, tendieren Mittelständler automatisch dazu, eigene Produktionsprozesse Tag für Tag auf den Prüfstand zu stellen und zu optimieren. Ein Vorgehen, das durchaus seine Berechtigung besitzt. Dabei übersehen sie jedoch oft, dass auch in der Steigerung der Mitarbeiterproduktivität ein starker Hebel liegt, um die Rentabilität einer Firma…

Diese drei Trends werden das KI-Jahr 2021 prägen

Transfer Learning, Cross Lingual Word Embeddings und grüne KI sind zentrale KI-Trends für das kommende Jahr. Künstliche Intelligenz ist und bleibt ein Top-Thema. Auch im Jahr 2021 wird sie der IT-Welt wieder ihren Stempel aufdrücken. IntraFind, Spezialist für Enterprise Search und KI, beleuchtet drei Trends für textfokussierte KI und Natural Language Processing, die dabei eine…

Videoüberwachungssysteme 2021: Cloud und KI im Fokus

Markt für Videomanagement im Umbruch. Eagle Eye Networks sieht vor allem zwei neue Tendenzen für den Markt der Videoüberwachung. Zum einem werden Kunden nach Cloudlösungen verlangen – auch vor dem Hintergrund der im Pandemie-Jahr 2020 zunehmenden Telearbeit. Zum zweiten werden die Systeme dank ihrer Funktionen für eine fortgeschrittene Analyse des Videomaterials Geschäftsapplikationen und -prozesse unterstützen…

KI in der Arbeitswelt: 11 Szenarien zeigen Gefahren und Potenziale

  Das Projektkonsortium ExamAI analysiert in zwei neuen Publikationen elf Anwendungsszenarien künstlicher Intelligenz aus den Bereichen Personalmanagement und Produktionsautomatisierung. Der Fokus liegt auf Fairness- und Safety-Aspekten.   Künstliche Intelligenz (KI) erhält zunehmend Einzug in verschiedenste Bereiche der Arbeitswelt und ist teilweise bereits fester Bestandteil betrieblicher Abläufe. Insbesondere im Personal- und Talentmanagement sowie in der maschinellen…