Konzept für eine dynamische Fertigung
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen fertigende Unternehmen ihren Kunden nicht nur in immer kürzeren Abständen neue Produkte in zahlreichen Varianten anbieten. Die Produkte müssen sich auch möglichst umfassend individualisieren lassen und schnell geliefert werden. Das zu einem guten Preis, in hoher Qualität und unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten.
Die etablierten Konzepte für die Produktionsplanung und -steuerung sind dafür nicht ausreichend. Sie sind vor allem zu unflexibel und starr, um sich dynamisch und kurzfristig an sich verändernde Situationen anzupassen und auf ungeplante Ereignisse reagieren zu können. Um das zu ändern, müssen mithilfe von Internet-of-Things-Technologien systematisch Daten im Shopfloor erhoben und in Echtzeit an die Produktionsplanung und -steuerung übergeben werden.
Autonomie und Selbststeuerung als Erfolgsfaktoren
Das leistet die Algorithmische Produktion – ein Ansatz, den die Management- und IT-Beratung MHP entwickelt. Dr. Stefan Gerber, Associated Partner bei MHP: »Mit einer Algorithmischen Produktionsarchitektur meinen wir jede Art von Produktionssteuerungssystem, das in der Fertigung Autonomie und Selbststeuerung ermöglicht, indem das Scheduling für sämtliche Instanzen im Shopfloor berechnet, koordiniert und optimiert wird. Zu diesen Instanzen gehören neben Maschinen, Anlagen, Werkzeugen und Fahrzeugen auch Vorgänge und Aufträge.«
Was den Ansatz im Detail ausmacht, hat MHP im Whitepaper »Framework der Algorithmischen Produktionsarchitektur« zusammengefasst. Die Autoren skizzieren darin das erhebliche Potenzial des Ansatzes und beschreiben das Design für eine geeignete IT-Architektur – das MES wird dabei um einige Komponenten erweitert. Dabei wird ein Framework vorgestellt, das die Realisierung einer Algorithmischen Produktionsarchitektur durch drei alternative Szenarien definiert und mit Anwendungsfällen verknüpft: die zentrale Produktionsarchitektur, die föderierte Produktionsarchitektur und die dezentrale Produktionsarchitektur. Zum Abschluss stellen die Autoren als Praxisreferenz das Beispiel eines OEM vor, der zur Herstellung von Elektromotoren in einem neuen Werk eine Algorithmische Produktionsarchitektur implementiert hat.
Das Whitepaper steht nach Registrierung kostenlos auf der Website von MHP zum Download zur Verfügung:
https://www.mhp.com/de/unternehmen/studien/white-paper-algorithmische-produktion
2104 Artikel zu „Produktion“
NEWS | DIGITALISIERUNG | INDUSTRIE 4.0
Industrie 4.0 – Digitalisierung der Produktion
Stillstand bedeutet Rückschritt. Die Weiterentwicklung und Forschung von Produkten, Vorgängen und eigentlich allem was man sich vorstellen kann, geschieht jeden Tag. Früher hat man seine Notizen per Hand aufgeschrieben, heute spricht man seine Gedanken frei raus und sie werden automatisch per Spracherkennung notiert und gespeichert. Das heißt aus analogen Daten werden digitale Daten, welche nun…
NEWS | TRENDS 2020
Industrieproduktion wird leicht zulegen
Die deutsche Industrie erwartet in den kommenden Monaten eine leichte Zunahme ihrer Produktion. Der entsprechende ifo-Indikator stieg im August auf plus 15,4 Punkte, nach plus 14,3 im Juli. »Nach und nach kommt der Motor der deutschen Wirtschaft, die Industrie, wieder in Gang«, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Befragungen. Erstmals nach gut einem Jahr rechnen die…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | INDUSTRIE 4.0
Wertstromkinematik: Flexibles Produktionssystem für Variantenvielfalt
Vom Sportschuh bis zur Autoausstattung wünschen sich Kundinnen und Kunden immer individueller gestaltete Produkte. Industrie- und Konsumgüter mit hohem Individualisierungsgrad und Qualitätsanspruch in entsprechend kleineren Stückzahlen wirtschaftlich und konkurrenzfähig herzustellen, erfordert geeignete Fertigungsprozesse. Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickeln gemeinsam mit Industriepartnern ein neuartiges Produktionsplanungssystem, das die hohe Produktivität und Genauigkeit…
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS | TRENDS WIRTSCHAFT
Deutsche Industrie erwartet leichte Zunahme ihrer Produktion
Die deutsche Industrie erwartet in den kommenden drei Monaten eine Zunahme ihrer Produktion. Die Stimmung hat sich im Juni das zweite Mal in Folge verbessert. Der ifo-Produktionsindikator stieg auf plus 4,3 Punkte, nach minus 19,5 im Mai. Das ist der zweitgrößte Anstieg dieses Indikators seit der Wiedervereinigung. Erstmals nach drei Monaten überwiegt also der Anteil…
NEWS | BUSINESS
Viren: Europa führend bei der Impfstoffproduktion
Europa ist führend bei der weltweiten Herstellung von Impfstoffen. Ein großer Anteil der Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ist hier angesiedelt. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Vaccines Europe zeigt, entfallen derzeit 76 Prozent der weltweiten Produktion auf Europa. Es folgen Nordamerika, Asien und mit 3 Prozent schließlich der Rest der Welt. Jedes Jahr werden in…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | INFRASTRUKTUR | LÖSUNGEN | STRATEGIEN
Energiewende: vernetzte Produktion und Speicherung von Energie
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion erreicht mittlerweile fast 50 Prozent – mit dem großen Nachteil, dass sie sich dem wechselnden Strombedarf am Tage kaum anpassen können. Sie liefern nur dann elektrische Energie, wenn der Wind weht oder die Sonne scheint. Ideal wäre es, erzeugte erneuerbare Energie in großem Maße speichern und die…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | TRENDS KOMMUNIKATION | TRENDS 2019 | KOMMUNIKATION | WHITEPAPER
Industrie 4.0: Hersteller planen künftig vermehrt mit digitalen Assistenzsystemen im Produktionsumfeld
Fraunhofer-Studie: Anwender sehen große Zukunftschancen für visuelle Assistenzsysteme. lm Zuge von Industrie 4.0 unterstützen Assistenzsysteme vermehrt die Herstellungsprozesse in großen und mittelständischen Produktionsunternehmen. Vor allem digitale Assistenzsysteme gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Vernetzung von Mensch, Maschine und Produkt. Das bestätigt auch eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), die im Rahmen…
NEWS | LÖSUNGEN | AUSGABE 5-6-2019
Digitalisierungsdurchbruch in der Produktion – Lean Management für die Smart Factory
Lean Management soll die gesamte Wertschöpfungskette effizient gestalten, indem Hersteller sich auf wesentliche Kernpunkte konzentrieren. Aber Digitalisierung und Industrie 4.0 alleine machen aus einem verbesserungswürdigen Handlungsschema noch keinen effizienten Prozess.
NEWS | TRENDS SECURITY | TRENDS INFRASTRUKTUR | DIGITALISIERUNG | INDUSTRIE 4.0 | TRENDS 2019 | IT-SECURITY
65 Prozent der Produktionsumgebungen laufen mit veralteten Betriebssystemen
Neueste Forschungsergebnisse zeigen die besonders geschäftskritischen Bedrohungen, denen zusammengeführte IT-OT-Systeme ausgesetzt sind. Trend Micro veröffentlicht neue Forschungsergebnisse, die die Bedrohungen zeigen, denen Produktionsnetzwerke ausgesetzt sind, die mit veralteter Technologie arbeiten. Dazu gehören Risiken für geistiges Eigentum und Produktionsprozesse. Der Bericht »Securing Smart Factories: Threats to Manufacturing Environments in the Era of Industry 4.0« beschreibt die…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | GESCHÄFTSPROZESSE | INDUSTRIE 4.0 | INTERNET DER DINGE
Die vier Säulen der digitalen Transformation in der Produktion
Das produzierende Gewerbe befindet sich gerade mitten in einem tiefgreifenden Wandel. Das Industrial Internet of Things (IIoT) vernetzt die Fabrikhallen dieser Welt und macht sie zu Smart Factories. Auch die Ansprüche der Kunden verändern sich, sie erwarten heute einen höheren Grad an Personalisierung und wollen nicht mehr nur Produkte kaufen, sondern auch damit integrierte Services.…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | INTERNET DER DINGE | IT-SECURITY | ONLINE-ARTIKEL | STRATEGIEN | TIPPS
Ein sicheres Internet der Dinge muss bei der Produktion anfangen
Vincent Van Gogh soll gesagt haben: »Große Dinge entstehen, wenn man eine Reihe von kleinen Dingen zusammenbringt.« Dieses Zitat beschreibt treffend das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT). Zahlreiche Bausteine kommen zusammen, sodass ein großes Ganzes entsteht. Ein Ganzes, von dem wir hoffen und annehmen, dass es die Art und Weise verändert, in…
NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | INDUSTRIE 4.0 | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | RECHENZENTRUM | STRATEGIEN | AUSGABE 7-8-2018
Automatisierung in der Automobilindustrie – Autonomes Fahren verändert die Produktionsprozesse
Nur durch eine hochgradige Automatisierung lassen sich Transparenz und Rückverfolgbarkeit in einem Massenmarkt wirtschaftlich effizient sicherstellen.
NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | INFRASTRUKTUR | INTERNET DER DINGE | IT-SECURITY | RECHENZENTRUM | SERVICES | SICHERHEIT MADE IN GERMANY | AUSGABE 5-6-2018
»Defence in Depth«-Ansatz für Produktionsumgebungen: Security – Das neue Safety-Problem
Warum eine Schwäche in der Security im Produktionsumfeld Einfluss auf die Safety nehmen kann.
NEWS | BUSINESS | TRENDS KOMMUNIKATION | TRENDS SERVICES | TRENDS 2017 | TRENDS 2018 | KOMMUNIKATION | MARKETING | SERVICES
Video-Streaming: Netflix hat bei Eigenproduktionen die Nase vorn
Video-Streaming boomt. Neben eingekauften Filmen punkten Anbieter dabei mehr und mehr mit hochwertigen Eigenproduktionen, vor allem Serien. Erst kürzlich gewann etwa die erste deutsche Netflix-Produktion „Dark“ einen Grimme-Preis. Hierzulande sind besonders Amazon Video und Netflix beliebt. Wie die Grafik von Statista basierend auf Daten von Parrot Analytics zeigt, könnte das unter anderem an den selbst…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | INDUSTRIE 4.0 | INTERNET DER DINGE | IT-SECURITY | ONLINE-ARTIKEL | SERVICES | STRATEGIEN
Cybersicherheit im Jahr 2018 für industrielle Steuerungssysteme und Produktionsumgebungen
Cyberangriffe auf Produktionsumgebungen und industrielle Steuerungssysteme sind vor allem für hochindustrialisierte Volkswirtschaften eine zunehmend ernste Bedrohung. Palo Alto Networks sieht in diesem Zusammenhang für das kommende Jahr eine wachsende Bedeutung automatisierte Bedrohungsbekämpfung (ATR – Automated Threat Response). Dabei handelt es sich um den Prozess zur Automatisierung von Maßnahmen, die bei erkannten Cybersicherheitsvorfällen ergriffen werden.…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | GESCHÄFTSPROZESSE | INFRASTRUKTUR | INTERNET DER DINGE | AUSGABE 11-12-2017
Object Management System – Die smarte Brücke zwischen Produktion und Office
Informationen sind einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren und spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Industrie 4.0. Dabei sind sie längst nicht mehr nur in klassischen Formaten wie Dokumenten enthalten. Jede Maschine, jeder Gegenstand, jede Produktionshalle kann als reales Objekt zur digitalen Informationsquelle werden – mithilfe von IoT und eines Object Management Systems.
NEWS | BUSINESS | TRENDS WIRTSCHAFT | TRENDS 2017
Deutsche Elektronikproduktion erwartet kräftiges Umsatzwachstum von 14 Prozent
Die deutschen Hersteller für die Elektronikproduktion erwarten für das laufende Jahr im Durchschnitt ein Umsatzplus von 14,3 Prozent. Damit wird das Rekordjahr 2014 übertroffen (10 Prozent Umsatzwachstum). Dies ist das Ergebnis der aktuellen VDMA-Geschäftsklimaumfrage zur deutschen Productronic. Dazu wurden im Oktober die deutschen Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Elektronikproduktion befragt. »Die deutsche…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALE TRANSFORMATION | INDUSTRIE 4.0 | INFRASTRUKTUR | INTERNET DER DINGE | IT-SECURITY | ONLINE-ARTIKEL | RECHENZENTRUM | SERVICES | STRATEGIEN
Cybersicherheit für Produktionsprozesse: Sicherheit im industriellen »Internet of Things«
Das »Internet of Things« (IoT) ermöglicht der produzierenden Industrie einen riesigen Innovationssprung. Soll IoT ein Erfolg werden, müssen Cyberangriffe und Netzwerkprobleme allerdings rechtzeitig erkannt und konsequent abgeblockt werden – und zwar ohne, dass sich die Produktionsprozesse dadurch verzögern. Benötigt werden dafür speziell auf die Industrie ausgerichtete IT-Sicherheitslösungen. Im Zeitalter des IoT werden Maschinen, Werkzeuge und…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | GESCHÄFTSPROZESSE | INDUSTRIE 4.0 | INFRASTRUKTUR | INTERNET DER DINGE | PRODUKTMELDUNG
Dynamische Produktion: selbstorganisierende Schwarmfertigung
Wie kann eine selbstorganisierende Schwarmfertigung tausende intelligente Werkstücke, fahrerlose Transportsysteme und intelligente Maschinen steuern und dabei ökonomische Vorgaben des Menschen berücksichtigen? Dies und mehr demonstriert PSI live auf der Hannover Messe vom 24. bis 28. April 2017 in Halle 7, Stand A24 am Beispiel einer dynamischen Produktion von Elektrofahrzeugen. Dabei zeigt PSI, wie…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | INDUSTRIE 4.0 | IT-SECURITY | SICHERHEIT MADE IN GERMANY | STRATEGIEN
Cybersicherheit: Die Absicherung von Produktionsumgebungen im Fokus
Interview mit Michael Gerhards, Head of CyberSecurity bei Airbus. Die Cyberangriffe im industriellen Bereich häufen sich und werden dabei immer raffinierter. Hohe Echtzeitanforderungen sind bei der Absicherung von Produktionsumgebungen unabdingbar. Industrielle Sicherheitstechnologien müssen sich technisch und organisatorisch nahtlos in die vorhandenen Fertigungsabläufe einbetten lassen, damit sie nicht die internen Produktionsabläufe beeinträchtigen. Der Begriff Cybersicherheit…