Die aktuelle Software-Preisinflation zeigt sich deutlich: So sind die Preise für IBM-Software in den letzten drei Jahren um 50,8 % gestiegen, während die Inflation in Deutschland im gleichen Zeitraum nur 12,3 % betrug. Das bedeutet, dass IBM-Preisanpassungen insgesamt 38,5 % über der allgemeinen Teuerungsrate liegen. Dieser Unterschied zeigt, dass Softwarepreise nicht nur von wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst werden, sondern auch von Unternehmensentscheidungen. Unternehmen, die auf IBM-Software angewiesen sind, müssen dadurch mit überproportional steigenden IT-Kosten rechnen. Diese massive Preisanhebung sorgt für deutlich höhere IT-Kosten und trifft insbesondere den Mittelstand sowie große Unternehmen hart.
Preissteigerungen setzen sich fort
IBM hat in den vergangenen Jahren wiederholt die Preise für Softwareprodukte erhöht: 2023 um 24 %, gefolgt von weiteren 6 % in 2024 und 2025. Diese Preisentwicklung liegt weit über der erwarteten deutschen Inflationsrate von 2,1 % und verdeutlicht, dass IBM seine Preisanpassungen nicht an allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklungen, sondern an unternehmensstrategischen Entscheidungen ausrichtet.
Steigende Kosten gefährden Wettbewerbsfähigkeit
Deutschland steckt im zweiten Rezessionsjahr. Besonders betroffen sind Schlüsselbranchen wie die Automobilindustrie, der Maschinenbau und die Chemiebranche, die mit sinkender Nachfrage und steigenden Kosten kämpfen. Steigende IT-Kosten belasten Unternehmen zusätzlich. Auf alternative Anbieter umzusteigen ist mit hohen Migrationskosten verbunden und oftmals kurzfristig nicht realisierbar. In der Folge müssen viele Unternehmen die gestiegenen Kosten direkt weitergeben, was die importierte Inflation verstärkt. Dies beeinträchtigt langfristig die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen auf dem internationalen Markt. Hinzu kommen geopolitische Unsicherheiten, insbesondere durch neue Zölle und Handelsbarrieren, die den internationalen Handel weiter belasten. In diesem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld wiegen die steigenden IT-Kosten besonders schwer.
Branchenweiter Preisanstieg – Kapitalabfluss in die USA
IBM ist nicht allein: Auch Microsoft, Oracle und Adobe haben in den vergangenen Jahren ihre Softwarepreise spürbar angehoben. Dadurch fließen jährlich Milliardenbeträge aus Deutschland und der EU in die USA, während Investitionen in Deutschland ausgebremst werden. Während US-Technologiekonzerne ihre Gewinne ausbauen, geraten deutsche Unternehmen zunehmend unter Kostendruck. Auch die Aktienkurse dieser Konzerne spiegeln dieses Wachstum wider: Der IBM-Aktienkurs hat sich seit 2022 von 129 US-Dollar auf 265 US-Dollar nahezu verdoppelt. Microsoft stieg im selben Zeitraum von 220 US-Dollar auf 416 US-Dollar, während Oracle von 65 US-Dollar auf 176 US-Dollar zulegte. Diese Kursentwicklungen unterstreichen die steigende Profitabilität der US-Softwareanbieter, während deutsche Unternehmen mit immer höheren IT-Kosten konfrontiert sind.
Die vollständige Analyse zur IBMflation 2025 und deren wirtschaftlichen Auswirkungen finden Sie hier: https://bueckergmbh.de/Blog/Content/IBMflation-2025
Die Bücker GmbH analysiert mit der IBMflation (2014-2025) jährlich die Preisentwicklung von IBM-Software im Vergleich zur deutschen Inflation. Als IBM Gold Partner mit über 20 Jahren Erfahrung berät sie Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu Lizenzmanagement und SaaS-Lösungen. Mehr unter bueckergmbh.de.
770 Artikel zu „Software Preise“
News | Business | Ausgabe 1-2-2019
Gebrauchte Standardsoftware als Geschäftsmodell – Für Wettbewerb und niedrige Preise

Die Einsparungen beim Kauf von bereits benutzten Lizenzen liegen bei bis zu 50 Prozent des Verkaufspreises. Die usedSoft-Gruppe ist sehr erfolgreich in diesem Marktsegment unterwegs und seit Jahren auf Wachstumskurs. Die prominenten Verwaltungsräte des Unternehmens, Hans-Olaf Henkel, Gerhard Stratthaus und Manfred Schneider wollen bei der weiteren Expansion helfen.
Ausgabe 1-2-2025 | News | Lösungen | Services
Wunderwaffe Gebrauchtsoftware – die Lizenz zum Sparen: Zu Geld machen, was brachliegt

Geheimagent 007 hatte die »License to kill«. Geht es um den Wertbeitrag der IT, können auch die »Top-Agenten« in den IT-Abteilungen eine Wunderwaffe zücken. Die ist zwar nicht gefährlich, aber durchaus effizient: wiederverwendbare Softwarelizenzen. Sie sind bares Geld wert – vorausgesetzt, man nutzt sie clever und smart.
News | Lösungen | Services
Digitalisierung im Vermietgeschäft – Vermietungssoftware als Wettbewerbsvorteil nutzen

Die modernen Möglichkeiten der Digitalisierung haben es geschafft, den Unternehmensalltag in den meisten Branchen grundlegend zu verändern. Ein Bereich, der in diesem Zusammenhang mit einigen grundlegenden Veränderungen konfrontiert war, ist das Vermietgeschäft und hier insbesondere die Bereiche, die sich auf die Vermietung von Baumaschinen, Hebebühnen, Staplern und ähnlichen Geräten fokussiert haben. Ein Ende der Entwicklungen…
News | Cloud Computing | Services | Tipps
Kostenfalle Microsoft Cloud: Warum die Preiserhöhungen eine Kostenwelle auslösen – und wie Unternehmen gegensteuern können

Die jüngste Ankündigung von Microsoft schlägt hohe Wellen: Ab April 2025 steigen die Preise für Cloud-Dienste wie Microsoft 365, Teams und Azure um bis zu 40 Prozent. Für Unternehmen, die zunehmend auf die Cloud setzen, bedeutet dies einen enormen Kostenanstieg, der viele Budgets überlasten könnte. Doch diese Erhöhungen sind kein Einzelfall: Es handelt sich bereits…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Business | Effizienz | Infrastruktur
Industriestrompreise auf niedrigstem Stand seit 5 Jahren

https://de.statista.com/infografik/33667/strompreise-fuer-haushalte-und-industrie-in-deutschland/?lid=tnqpiezdmvcp Der durchschnittliche Strompreis für Haushalte ist im derzeitigen Mittel für 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent bzw. 4,81 ct/kWh gesunken und beträgt nun durchschnittlich 40,92 ct/kWh. Das zeigen neue Daten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Die Kosten für Beschaffung und Vertrieb stellen mit 43 Prozent den größten Teil des Gesamtpreises dar. Sie haben sich…
News | Lösungen | Services | Ausgabe 11-12-2024
Welchen Beitrag kann IT zur Kostensenkung leisten? – Schon bei der Software sparen!

In Zeiten von Digitalisierung und AI scheint die Rolle der IT zunehmend die zu sein, Prozesse zu beschleunigen und Cloud Security sicherzustellen. Das erfordert immer höhere Budgets. Kostensenkungen? Nicht in Sicht. Dabei steckt bereits in der Softwarebeschaffung ein enormes Einsparpotenzial – wie zwei aktuelle Beispiele aus der Wirtschaft zeigen.
News | Business | Services | Strategien | Tipps
Herausforderung Unternehmensverkauf: Höhere Preise mit KI und Nachhaltigkeit erzielen

In den kommenden Jahren werden rund eine halbe Million Unternehmen entweder an einen Nachfolger übergeben oder leise vom Markt verschwinden. So wie die Boomer als Arbeitnehmer in den Ruhestand gehen, stellen sich auch viele Unternehmer die Frage, wann es Zeit ist für den Ruhestand und das Genießen des Lebensabends ohne die täglichen vielseitigen unternehmerischen…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Business
IT-Mittelstand hat weiterhin positive Erwartungen bei Arbeitsmarkt und Preisen

Bitkom veröffentlicht IT-Mittelstandsbericht mit dem Schwerpunkt digitales Marketing. Schwache Nachfrage belastet IT-Mittelstand. Die angespannte konjunkturelle Lage in der deutschen Wirtschaft belastet auch den IT-Mittelstand. So weist der Bitkom-Ifo-Digitalindex für das Geschäftsklima im IT-Mittelstand für August einen Wert von 0,9 Punkten aus – ein Minus von 6,1 Punkten im Vergleich zum Vormonat. Trotz des Rückgangs…
News | Business | Effizienz | Lösungen
10 Jahre VENDOSOFT: 10 Jahre Microsoft zu erschwinglichen Preisen

Am 25. August 2014 trat der Lizenzhändler VENDOSOFT als Startup an, um B2B-Kunden die Produkte des Software-Giganten Microsoft zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Wer hätte damals gedacht, dass 500 postalisch verschickte Werbebriefe in mehr als 8.000 Unternehmenskunden in ganz Europa münden würden? Dass der Markt für gebrauchte Lizenzen trotz Siegeszug der Cloud weiter florieren würde? Wo…
News | Healthcare IT | Services | Ausgabe 5-6-2024 | Vertikal 5-6-2024 | Healthcare
Softwarelizenzen – Microsoft-Lizenzkosten belasten den Kliniksektor

In deutschen Kliniken herrscht Aufruhr. Was Microsoft ab 2025 für die Bereitstellung seiner Softwarelizenzen vorsieht, könnte Betriebe des Gesundheitswesens an den Rand ihrer finanziellen Möglichkeiten bringen. Viele medizinische Versorgungsstellen fürchten, auf teure Cloud-Abos umsteigen zu müssen. Der Microsoft Solutions Partner VENDOSOFT berät Gesundheitseinrichtungen in ganz Europa zu Office-Produkten, Servern und Betriebssystemen – mit durchschnittlichen Kosteneinsparungen von 50 Prozent. »So und ähnlich wird das auch in Zukunft möglich sein«, verspricht Geschäftsführer Björn Orth.
News | Business | Geschäftsprozesse | Lösungen | Services
Kritik an M365-Einführung: Finanzkontrolle empfiehlt On-Premises-Software

Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) empfiehlt dem Bund, Microsoft Office so lange wie möglich ohne Cloud-Anbindung zu nutzen. Die bisherige Annahme, dass ein lokaler Betrieb der Microsoft-Office-Produktpalette ab 2026 nicht mehr möglich ist, könnte sich als falsch erweisen. Die mit der Cloud-Nutzung verbundenen – aus Sicht der EFK teilweise erheblichen – Risiken seien zum Zeitpunkt der…
News | Business | Geschäftsprozesse | Kommentar | Marketing | Strategien
Warum das VMware-Desaster ein Weckruf für die Softwarewelt sein muss

Die IT-Branche ist um ein Abzock-Kapitel reicher: Mit der Übernahme von VMware durch Broadcom explodieren die Kosten für Kunden, während der neue Eigentümer mit Massenentlassungen und einer aufgezwungenen neuen Lizenzpolitik den einst so renommierten Namen VMware sukzessive in die Bedeutungslosigkeit führt. Ein schockierendes Beispiel und Mahnung zugleich – denn auch auf Kundenseite ist ein Umdenken…
News | Effizienz | Services | Strategien | Ausgabe 1-2-2024
Softwarekosten drastisch reduzieren – So macht es der Anlagenbauer KIESELMANN

Die KIESELMANN GmbH zählt zu den führenden Herstellern von Fluidtechnik. Sieben Gesellschaften entwickeln und fertigen im baden-württembergischen Knittlingen Prozessarmaturen und Anlagen aus Edelstahl. Vom deutschen Produktionsstandort aus gehen die Anlagen und Komponenten in die ganze Welt. Dass an den 350 PC-Arbeitsplätzen IT-seitig alles reibungslos läuft – ohne dass die Kosten explodieren – darum kümmert sich ein Team aus ERP- und IT-Sicherheitsspezialisten, Microsoft-Lizenzverwaltern und Administratoren.
News | Lösungen | Services | Tipps | Ausgabe 9-10-2023
Gebrauchtsoftware – Augen auf beim Softwarekauf
News | Business Process Management | Infrastruktur | Logistik
Klimawandel: Experten prognostizieren mehr Lieferkettenunterbrechungen und höhere Transportpreise

Dürren wie aktuell in Panama führen zu Lieferverzögerungen und treiben Logistikkosten nach oben. SCM-Fachleute raten Politik und Unternehmen zügig Vorkehrungen zu treffen – unter anderem bei Infrastrukturprojekten. Frachtschiff auf dem Panamakanal im Jahr 2022: Aktuell stauen sich auf beiden Seiten der Wasserstraße Schiffe, die nur mit Verzögerung durch den Kanal fahren dürfen. Foto: Brian J.…
News | Business | Strategien
Software-Unternehmer: Babyboomer ohne Perspektive?

Die »Babyboomer«-Generation der Software-Unternehmer denkt zunehmend an den Ruhestand. Dabei stellt sich in den meisten Fällen eine entscheidende Frage: Was wird aus dem Unternehmen? Naheliegend erscheint eine Nachfolge innerhalb der Familie. Aber nur wenige dieser Unternehmer haben Kinder, die den Laden übernehmen wollen. Und viele Software-Unternehmer wollen überhaupt keine Familienlösung. Sie wollen eine Investorenlösung, weil…
News | ERP | Lösungen
Bauliche Veränderungen von Bestandsbauten: Effizienzsteigerung bei der Arbeit mit der Punktwolke dank innovativer CAD- und ERP-Software

Entwurf, Planung und Kalkulation sind für viele Handwerksbetriebe echte Kostentreiber. Für den Holz- und Treppenbau sowie für Metalleindeckungen können innovative Softwaresysteme jetzt Abhilfe schaffen. Dank smarter Integration eines überdurchschnittlich schnellen und leistungsstarken CAD-Programms sowie eines ERP-Systems wird sowohl das Entwerfen und Planen als auch das Kalkulieren deutlich beschleunigt und nachhaltig vereinfacht. Ein Turbo…
News | Healthcare IT | Ausgabe 3-4-2023 | Vertikal 3-4-2023 | Digital Healthcare
Digital gesunde Krankenhäuser – dank gebrauchter Software und Förderung vom Staat: Nicht länger am Tropf. Ran an den Topf!
News | Cloud Computing | Lösungen
Wie profitiert das Handwerk von Cloudsoftware? – So mobil wie das eigene Arbeiten

Das Handwerk ist unterwegs beim Kunden oder im Großhandel und hat wenig Zeit und Interesse, sich mit komplexen IT-Systemen oder Software auseinanderzusetzen. Doch hier sollten Betriebe über ihren Schatten springen. Denn die Digitalisierung bietet für sie abseits der klassischen Schlagwörter wie Transparenz und Effizienz konkrete Vorteile: Eine Cloudsoftware passt sich genau an die Bedürfnisse des Betriebs an und erlaubt eine unkomplizierte Bearbeitung und Verwaltung der Aufträge – ortsunabhängig und mobil vom Smartphone aus.
News | Effizienz | Rechenzentrum | Tipps
Ungenutzte Effizienzmöglichkeiten im Rechenzentrum: Die Software macht den Unterschied

Wenn die IT im Rechenzentrum nicht die gewünschte Leistung bringt, gibt es die unterschiedlichsten Optionen, um die Performance zu erhöhen. Die meisten Unternehmen rüsten einfach die Hardware auf. Dabei bietet auch die Software großes Potenzial für eine Effizienzsteigerung. Dell Technologies zeigt, an welchen Stellschrauben Firmen drehen können. Unternehmen haben hohe Anforderungen an die Performance…