
foto freepik
Unternehmen aus der Automobilbranche sowie Arbeitgeber aus dem Handel landen im aktuellen Trendence-Fachkräfte-Ranking auf den Spitzenplätzen.
Arbeitgeber aus der Automobilindustrie besitzen eine hohe Anziehungskraft bei nichtakademischen Fachkräften. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Trendence-Fachkräfte-Rankings, das jedes Jahr die beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland ermittelt [1].
Auch in diesem Jahr wurde dafür wieder das Votum von mehr als 20.000 Beschäftigten aus dem gewerblichen Arbeitsmarkt eingeholt. Demnach belegt BMW wie schon im letzten Jahr den ersten Platz im renommierten Arbeitgeber-Ranking, dicht gefolgt von Porsche. Der Stuttgarter Automobilkonzern verbessert sich gegenüber dem Vorjahr um zwei Plätze auf Rang 2. Einen weiteren großen Sprung innerhalb der Top 5 gelingt Amazon, das sich auf Rang 3 vorschiebt. Komplettiert werden die Spitzenplätze durch zwei weitere Automobilmarken: Audi auf Rang 4 und die Mercedes-Benz Group auf Position 6. Weitere Gewinner in der Gunst der Fachkräfte: die Drogeriekette dm, die sich von Position 16 auf Rang 8 verbessert sowie IT-Riese Microsoft mit einem Satz von Position 138 im vergangenen Jahr auf nun Platz 19.
Verlierer des Jahres sind hingegen Arbeitgeber aus der Logistik und dem Öffentlichen Dienst, wie beispielsweise die DHL Group, die von Rang 26 auf 47 abrutschte, oder der Zoll, der sich nach Platz 21 in 2024 nun auf Rang 32 wiederfindet.
»Unsere Zahlen zeigen: Fachkräfte aus dem Blue-Collar-Arbeitsmarkt fühlen sich vor allem von innovativen und aus ihrer Sicht gleichzeitig stabilen Arbeitgebern angezogen. Dieses Image schreiben sie derzeit vor allem die großen Employer Brands der Automobilindustrie sowie Handelsunternehmen zu, die sich besonders stark im digitalen Wandel beweisen«, erläutert Trendence-Geschäftsführer Robindro Ullah das aktuelle Trendence-Ranking.
Ranking für kaufmännische Berufe: Handel gewinnt an Profil
Neben den Ergebnissen des Gesamtrankings, lohnt sich der Blick auf die Ranglisten in den spezifischen Berufsfeldern. Bei Fachkräften mit kaufmännischem Hintergrund dominieren genauso wie über alle Berufe hinweg die Automobilhersteller in der Gunst der Beschäftigten. Die BMW Group, Porsche und Mercedes-Benz sind die attraktivsten Optionen für die Jobsuche. Zu ihnen gesellt sich die Polizei auf Rang 3 dieser spezifischen Auswertung. Sie nimmt als eine der wenigen Arbeitgeber aus dem Öffentlichen Dienst eine weiterhin starke Position bei Fachkräften mit kaufmännischem Schwerpunkt ein. Die Bundeswehr fällt dagegen von Position 4 im letzten Jahr auf 7 in diesem. Die größten Zugewinne verzeichnen indes Handelsunternehmen, vor allem aus dem Bereich E-Commerce und Einzelhandel: dm verbessert sich um vier Plätze auf Rang 5, während Amazon einen Sprung von Platz 12 auf 6 verbucht.
Ranking für technische Berufe: Digitale Kompetenz rückt zunehmend in den Fokus
Fachkräfte aus technisch-gewerblichen Berufsfeldern orientieren sich ebenfalls zunehmend an Arbeitgebern aus dem Automobil- sowie dem Handelsumfeld. Die BMW Group, Audi, Porsche und Amazon führen hier das Ranking an. Darüber hinaus gut platziert: Arbeitgeber aus dem IT-Segment. Bestes Beispiel: Microsoft gelingt als Neueinsteiger der Sprung in die Top-Ten auf Rang 8, was die steigende Attraktivität von IT-Arbeitgebern beispielhaft unterstreicht. Ein Verlierer aus Sicht von Beschäftigten mit technischem Hintergrund ist hingegen Tesla auf Rang 18. Der einstige Pionier in der Entwicklung von E-Mobilität büßt an Arbeitgeberreputation ein. »Dieses Beispiel zeigt deutlich: Wer im Wettbewerb um Tech-Talente bestehen will, muss nicht nur technologisch, sondern auch unternehmenskulturell überzeugen«, so Robindro Ullah.
Fachkräfte im Segment Gesundheit und Soziales wählen dm auf Platz 1
Eine bemerkenswerte Entwicklung zeigt sich in Berufsfeldern für Fachkräfte, die sich mit sozialen und gesundheitlichen Themen auseinandersetzen. So übernimmt dm in diesem spezifischen Ranking erstmals die Spitzenposition. Hintergrund: Das Unternehmen profiliert sich offenbar zunehmend als Arbeitgeber mit starker Nachhaltigkeitsagenda und ausgeprägtem sozialen Engagement. Der MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung), der im letzten Jahr in diesem Bereich den Platz an der Sonne innehatte, bleibt auf dem zweiten Platz ebenfalls stark positioniert. Während das Deutsche Rote Kreuz von Platz 5 auf Platz 3 vorstieß, büßte die Bundeswehr zwei Plätze ein und landete auf Platz 4, knapp vor der AOK und Caritas.
[1] Seit dem Jahr 2006 veröffentlicht das Trendence Institut jährlich die Trendence-Arbeitgeber-Rankings, die die attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands in vier Kategorien ausweisen: Akademiker, Fachkräfte, Studierende und Schüler.
Für die hier thematisierten Rankings wurden mehr als 20.000 Beschäftigte befragt. Das Durchschnittsalter der befragten Fachkräfte lag zum Zeitpunkt der Befragung bei 44,0 Jahre. https://www.trendence.com/
1051 Artikel zu „Ranking“
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Business | Marketing | Nachhaltigkeit
Arbeitgeberrankings der Young Professionals 2024: Die attraktivsten Arbeitgeber

Unternehmen der Luft- und Raumfahrt- bzw. der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie gewinnen an Attraktivität, zum Beispiel Rheinmetall und Lufthansa Group. Führende Unternehmen der Chipbranche profitieren als Arbeitgeber. Mit Siemens erstmals kein Automobilunternehmen an der Spitze der Ingenieurwesen-Rankings. Gesellschaftliche und mediale Aufmerksamkeit sowie ein innovatives Image spiegeln sich stark in der Arbeitgebermarke von Unternehmen wider. Rheinmetall,…
News | Effizienz | Services | Tipps
Google Ranking – der Umsatzmotor für Unternehmen

Junge Unternehmen müssen Aufmerksamkeit erregen. Mithilfe einer gewissen Sichtbarkeit und Reichweite im Internet lassen sich Neukunden akquirieren, welche zu ersten Umsätzen führen. Eine Webseite stellt hierbei die Visitenkarte des Unternehmens dar, auf welcher sich Interessenten über das Unternehmen und die angebotenen Produkte und Dienstleistungen informieren. Im Internet finden sich unzählige Webseiten von Unternehmen, aber ohne…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2023 | New Work
Globales Life-Work-Balance-Ranking: Wie steht es um Deutschland?

Wie stehen die verschiedenen Länder eigentlich zur Life-Work-Balance? Remote hat anhand aussagekräftiger Schlüsselindikatoren ein Ranking zu den weltweit fortschrittlichsten Arbeitskulturen erstellt. Unter den Top 10 rangieren sechs europäische Länder – Deutschland gehört nicht dazu. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Remote Work: Mit steigender Beliebtheit der neuen Arbeitsformen ist eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Arbeit wichtiger denn…
News | IT-Security | Produktmeldung
Mobile Sicherheit und Risikomanagement: Wettbewerbsanalyse und Ranking der führenden Anbieter für In-App-Schutzlösungen

In einer neuen Marktstudie hat das Analystenhaus Quadrant Knowledge Solutions die Stärken und Schwächen von In-App-Schutzlösungen untersucht. Neben einer Wettbewerbsanalyse umfasst die Untersuchung ein Ranking der führenden Technologieanbieter. Die »Quadrant Knowledge Solutions SPARK Matrix« beinhaltet eine detaillierte Analyse der globalen Marktdynamik, der wichtigsten Trends, der Anbieterlandschaft und Wettbewerbsposition. Darüber hinaus bietet die Studie strategische Informationen,…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2021
Gehalt: Schweiz führt OECD-Gehaltsranking an

https://de.statista.com/infografik/29003/durchschnittliches-brutto–netto-jahresgehalt-in-ausgewaehlten-oecd-laendern/ Im Jahr 2021 hat ein kinderloser Single in der Schweiz bei einem Bruttoverdienst von etwa 87.500 Euro rund 72.000 Euro netto verdient. Das zeigen von der OECD erhobene Daten zur derzeitigen Arbeitsmarktsituation in den Mitgliedsländern, die durch Statista von der jeweiligen Landeswährung in Euro umgerechnet wurden. Wie die Grafik zeigt, geht die Brutto-Netto-Schere in Belgien,…
News | Tipps
Google-Ranking 2022 verbessern: Vermeiden Sie diese 4 häufigsten SEO-Fehler

Momentan gibt es Milliarden von Internetseiten zu verschiedenen Themen und jeden Tag kommen neue hinzu. Einige sind bei Google auf der ersten Seite zu finden, wiederum bleiben andere einfach versteckt. Das Geheimnis »der ersten Seite« liegt bei der SEO. Es gibt eine Reihe bekannter Faktoren, und mindestens genauso viele unbekannte, anhand welcher Google eine…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2020
Deutschland belegt im Kaufkraft-Ranking den 8. Platz

22.388 Euro Pro-Kopf-Kaufkraft haben die Deutschen. Das reicht für den 8. Platz hinter Österreich in der aktuellen Studie »GfK Kaufkraft Europa 2020«. Die Spitzenplätze belegen Liechtenstein, die Schweiz und Luxemburg. »Für das Jahr 2020 haben die Europäer knapp 9,5 Billionen Euro zur Verfügung. Pro Kopf entspricht das einer durchschnittlichen Kaufkraft von 13.894 Euro.« Gegenüber dem…
News | Trends Wirtschaft | Business | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Trends 2020
Regionalranking: Das sind die Sieger und Verlierer bei den Landkreisen

Die ländlichen Regionen in Deutschland sind wichtig für Wohlstand und Wachstum im Land, wie das neue Regionalranking der IW Consult zeigt. Besonders die Region um Mainz hat in den vergangenen Jahren wirtschaftlich zugelegt. Spitzenreiter bleibt jedoch ein Landkreis in Süddeutschland. Von den insgesamt 401 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland liegt der Landkreis München auf…
News | Business | Infrastruktur
Forbes-Ranking: Das sind die 10 größten Airlines weltweit

Ein aktuelles Forbes-Ranking zeigt die größten Airlines der Welt nach Umsatz 2018. Auf Platz eins steht demnach die amerikanische Linie Delta Air Lines, mit einem Jahresumsatz von 44,9 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr. Dicht auf den Fersen ist ihr die American Airlines Group (44,5 Mrd. USD), wie die Statista-Grafik zeigt. Die deutsche Lufthansa belegt Platz…
News | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Trends Services | Infrastruktur | Trends 2019 | Services
Digital-Ranking der 81 deutschen Großstädte: Hamburg vor Karlsruhe und Stuttgart

Hansestadt erreicht in allen fünf Themenbereichen Spitzenwerte Mannheim hat die smarteste Verwaltung, Köln die beste digitale Infrastruktur Hamburg ist die smarteste Stadt Deutschlands. Die Hansestadt rangiert mit deutlichem Abstand an der Spitze des Smart City Index, den der Digitalverband Bitkom für alle 81 deutschen Großstädte heute vorgestellt hat. Hamburg erreicht 79,5 von 100…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2019 | Services | Strategien
Ranking der 20 führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen

Führende mittelständische IT-Beratungen sind 2018 stärker gewachsen als der Gesamtmarkt. Nachfrage der Kunden besonders stark bei Themen wie agile Softwareentwicklung/UX-Design, Re-Engineering von Fachprozessen sowie Cloud-Migration/IT-Modernisierung. IT-Beratungen müssen jedes fünfte Kundenprojekt aufgrund des Fachkräftemangels ablehnen. Das Jahr 2018 verlief für die 20 führenden mittelständischen IT-Beratungen mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von 13,8 Prozent erneut sehr erfolgreich.…
News | Business
Ranking: Amazon ist die wertvollste Marke der Welt

Amazon ist die wertvollste Marke der Welt. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Onlinehändler-Riese seinen Markenwert im Ranking von Kantar Millward Brown um ganze 52 Prozent steigern und damit Google vom Thron stoßen. Im aktuellen Ranking wird der Markenwert von Amazon mit rund 315,5 Milliarden US-Dollar beziffert, wie die Statista-Grafik zeigt. Auf Rang 2 steht…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2019 | Marketing
Studie stellt Sinn von Arbeitgeberrankings in Frage: Wunscharbeitgeber? Unbekannt!

Die große Mehrheit der Bewerber in Deutschland hat keinen Wunscharbeitgeber. Sieben von zehn geben aktuell an, über keinen »Employer of Choice« zu verfügen. Bei den restlichen Befragten kommen selbst die meist genannten Arbeitgeber wie Google und BMW nur auf einen Gesamtanteil von knapp über 1 %. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung…
News | Business Process Management | Effizienz | Geschäftsprozesse | Kommunikation | Lösungen | Services | Tipps
Schnelle Websites beugen sinkenden Online-Umsätzen vor und verbessern SEO-Ranking sowie Conversion-Rate

Internetnutzer sind ungeduldig – besonders wenn sie mit Smartphone oder Tablet unterwegs sind: Laut einer Studie des Online-Dienstleisters Akamai wird eine Website bereits nach drei Sekunden Ladezeit von über 50 Prozent aller Besucher mit mobilen Geräten verlassen. Eine Verzögerung des Seitenaufbaus von einer Sekunde senkt die Conversion-Rate – die Umwandlung eines Interessenten in einen Käufer…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2018
Markenranking: Amazon steigert Markenwert um 56 Prozent

Amazon hat seinen Markenwert laut »Best Global Brands 2018« von Interbrand auf über 100 Milliarden US-Dollar gesteigert – das entspricht einem Plus von 56 Prozent gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise zwei Plätzen im Ranking. Auf Platz eins liegt unverändert Apple. Die beste deutsche Marke ist Mercedes-Benz auf Platz acht. Die wertvollste Marke, die nicht aus dem…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Kommunikation | Trends 2018 | Kommunikation | Marketing | Strategien
Reputation Ranking 2018: Deutsche würden am liebsten für Lego arbeiten

Die Top 3 der Unternehmen, für welche die meisten Deutschen stolz wären zu arbeiten, erinnert an frühere Kindheitsträume. Mit 41,0 Scorepunkten (auf einer Bewertungsskala von -100 bis +100 Punkten) liegt mit Lego der größte Spielzeughersteller der Welt deutlich auf dem ersten Platz. Auf Platz zwei mit 34,1 Punkten folgt die Fluggesellschaft Lufthansa und auf Platz…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2018 | Infografiken
Ranking: Die bestverdienenden Sportler 2017

Zum vierten Mal in sieben Jahren steht der frühere amerikanische Boxweltmeister Floyd Mayweather Jr. an der Spitze der bestverdienenden Sportler. Für 2017 veranschlagt das US-Wirtschaftsmagazin Forbes den Verdienst des Boxers auf 285 Millionen US-Dollar. Damit verdrängt er Fußballer Christiano Ronaldo, der die Rangliste im vergangenen Jahr anführte, nun aber nur noch auf Rang drei liegt,…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2018 | Kommunikation | Marketing
Ranking: Die Besten Arbeitgeber Deutschlands 2018

Was ist Angestellten besonders wichtig bei der Wahl ihres Arbeitgebers? Welchen Unternehmen gelingt es besonders gut, diesen Wünschen zu entsprechen und welche Marken gelten somit als besonders attraktiv? Bereits zum sechsten Mal suchten Statista, FOCUS und die Arbeitgeberbewertungsplattform kununu die Antworten auf solche Fragen und zeichnen auf Basis einer umfangreichen Datenerhebung „Die Besten Arbeitgeber Deutschlands“…
News | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Trends 2017 | Kommunikation | Services
App-Ranking: Die Top 10 Android- und iPhone-Apps in Deutschland

Rund zwei Millionen Mal wurde WhatsApp im Dezember aus dem Play Store heruntergeladen. Damit ist die Messenger-App wieder auf Platz eins der beliebtesten Android-Apps in Deutschland zurückgekehrt. Auf Platz zwei folgt Dune! (1,6 Millionen Downloads), eine Art Geschicklichkeitsspiel, bei dem Dünen und ein weißer Ball die Hauptrollen spielen. Die Spitzengruppe beschließt der Facebook Messenger mit…
News | Business | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | E-Commerce | Trends E-Commerce | Geschäftsprozesse | Trends 2017 | Infrastruktur | Kommunikation | Marketing | Services
Neues Ranking »Digitaler Kundendialog«: Wann Verbraucher zum Hörer greifen

Produktinformation, Vertragsabschluss, Umzug, Beschwerde oder Kündigung: Kunden wählen heute immer häufiger den Kontakt über digitale Kanäle wie Facebook, Twitter, E-Mail oder das Kundenforum, um mit Unternehmen zu kommunizieren. Statista, Focus Money und Deutschland Test wollten wissen, wie gut die Anbieter in den Branchen Finanzen, Versicherungen, Telekommunikation und Personenverkehr für den digitalen Kundendialog aufgestellt sind. Sie…
