Autonome Hochwasser­überwachungs­technologie und der Kampf gegen den Klimawandel – Die Zukunft des Notfall­managements

Über zwei Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Wasser – Kinder unter fünf Jahren sind davon am stärksten betroffen. Zudem sind fast eineinhalb Milliarden Menschen weltweit von Überschwemmungen bedroht. Beide Probleme werden durch den Klimawandel noch verschärft.

In diesem Sommer kam es in Westdeutschland und in anderen Regionen Europas zu verheerenden und beispiellosen Überschwemmungen. Zu den unmittelbaren Auswirkungen gehörten umfangreiche Schäden an der Infrastruktur, mehr als 200 Menschen verloren ihr Leben. Auch die langfristigen Folgen sind unüberschaubar, es besteht dringender Handlungsbedarf. Zwar lässt sich die Uhr nicht zurückdrehen, das menschliche Handeln hat zur Klimakatastrophe geführt, doch lässt sich dafür sorgen, dass sich die Situation nicht weiter verschärft. Technologie und Zusammenarbeit spielen eine Schlüsselrolle dabei, den verursachten Schaden in Grenzen zu halten.

Technologie als Antwort auf Krisen. Um wirksam auf Klimaereignisse wie Überschwemmungen und Brände reagieren zu können, benötigen Behörden, Städte und einzelne Länder eine zentrale Kommunikationsinfrastruktur, die sicher, intelligent und zuverlässig ist und die eine effiziente Zusammenarbeit ermöglicht.

Eine Plattform für das Management kritischer Ereignisse wie BlackBerry AtHoc kann Informationen zu kritischen Ereignissen aus Cyber-, IT-, Wetter-, physischen Sicherheits- und Internet-of-Things-Sensorsystemen sowie aus anderen Ka-nälen aufnehmen. Sobald eine Krise erkannt wurde, kann sie vordefinierte Alarmreaktionsprotokolle aufrufen, um die entsprechenden Reaktionsteams zu versammeln und gemeinsam zu reagieren. Sobald die entsprechenden Schritte festgelegt sind, kann die Plattform genutzt werden, um die Kommunikation mit den Zielgruppen über vorkonfigurierte Kommunikationskanäle einzuleiten. Dies schließt die Berücksichtigung der Sicherheit von Einzelpersonen und das Sammeln von Situationsinformationen im Verlauf der Krise und in der Erholungsphase ein. Der Einsatz neuer Technologien für die Planung und Reaktion auf Zwischenfälle, die eine Reihe von persönlichen und öffentlichen Kommunikationsmethoden nutzen, bidirektional sind und mehrere Datenquellen zusammenführen, verbessert die Reaktion und die Widerstandsfähigkeit und kann so helfen, Leben zu retten. In diesem digitalen Zeitalter gilt es die Zukunft des Notfallmanagements schnellstmöglich zu erreichen, bei dem Echtzeitkommunikation sicher mit jedem Endpunkt verbunden ist.

Prävention steht an erster Stelle. Als Gesellschaft, die mit den Folgen des Klimawandels lebt, ist es eine Hauptaufgabe, autonome Technologien zu nutzen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten – Technologien, die die Umwelt auf Anzeichen einer drohenden Gefahr, wie etwa Überschwemmungen, überwachen und Gemeinschaften proaktiv vor Risiken warnen, damit rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden können. Diese Technologien sammeln kontinuierlich große Mengen an Daten und ergreifen auf der Grundlage dieser Daten entsprechend Maßnahmen.

Ein gemeinsames Bestreben. BlackBerry hat sich kürzlich mit der kanadischen Universität Windsor zusammengetan, um eine effektive Lösung zum Schutz vor Überschwemmungen in der Region Windsor zu entwickeln. Die indigene Bevölkerung ist unverhältnismäßig stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Die innovative Technologie bietet eine autonome, ganzjährige Überwachung und ein intelligentes Frühwarnsystem, das große Mengen an Sensordaten sammelt, verarbeitet und auf der Grundlage von Datenerkenntnissen Warnmeldungen erzeugt.

Maßgeblich vom Vorteil ist außerdem die Fähigkeit, saisonale und nicht saisonale Risiken im Zusammenhang mit Wasser zu erkennen und erhebliche Kosteneinsparungen für Regierungen, Versorgungsunternehmen und lokale Gemeinschaften zu erzielen. Durch den Einsatz der Lösung könnten Kommunen jährlich bis zu 1.000.000 Dollar, mehr als 850.000 Euro, an Betriebskosten einsparen, zusätzlich zu den Vorteilen für Umwelt, Sicherheit, Gesundheit und andere Bereiche, die sich aus der frühzeitigen Warnung vor Hochwasser und sauberem Wasser ergeben.

Der Klimawandel ist eine der dringendsten Bedrohungen für unser tägliches Leben, und seine Bewältigung erfordert dringende und gemeinsame Anstrengungen von Regierungen, Organisationen und Einzelpersonen.

Die Zukunft der Sicherheit unseres Planeten liegt in unseren Händen. Die Klimaziele, die die globale Gemeinschaft für die aktuelle Sicherheit und die Sicherheit künftiger Generationen erreichen müssen, sind anspruchsvoll. Es bedarf einen föderalen Ansatz der nächsten Generation, um die Bedrohung zu bewältigen.

 


Neelam Sandhu, SVP,
Chief Elite Customer Success Officer
bei BlackBerry

 

Illustration: © Ching Design47/shutterstock.com

 

391 Artikel zu „Klimawandel“

Weltrisikoindex 2020: Niederlande besonders vom Klimawandel gefährdet

Albanien und die Niederlande sind die am meisten vom Klimawandel und damit einhergehenden Naturkatastrophen bedrohten Länder Europas. Das Bündnis Entwicklung Hilft zeigt im aktuellen Weltrisikobericht 2020, der in Zusammenarbeit mit der Ruhr Universität Bochum und dem IFHV entstanden ist, die Vulnerabilität der europäischen Nationen. Der Median in Europa liegt bei etwa 3,41 – damit hat Europa…

Klimawandel: Mehr CO2 – vor allem aus Asien

Die acht Länder mit den höchsten CO₂-Emissionen haben im Jahr 1973 zusammen rund 9,4 Milliarden Tonnen des Treibhausgases emittiert. Im Jahr 2018 beträgt die Summe bereits rund 21 Milliarden Tonnen – ein Plus von 126 Prozent. Der Blick auf die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Internationalen Energie Agentur (IEA) zeigt zudem, das aktuell mehrheitlich asiatische Länder am meisten…

Klimawandel: So viel Treibhausgase verursachen Flugzeug, Bahn & Co.

Fahrten mit dem Reisebus verursachen im Vergleich mit anderen Personenverkehrsmitteln im Schnitt den geringsten Ausstoß an Treibhausgasen – auf Gramm pro Personenkilometer gerechnet. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Umweltbundesamtes. Ebenfalls relativ klimafreundlich sind demnach Schienenfahrzeuge und Linienbusse. Die meisten Treibhausgase hingegen stoßen Pkw und Flugzeuge aus. Die Daten basieren auf einer…

Klimawandel und Big Data: Ein Speichersystem ohne Grenzen für die Erdbeobachtung

Was hat sich durch den Klimawandel auf der Welt verändert? Was bedeutet das für die Menschen? Welche Maßnahmen sind wichtig, um den Klimawandel zu stoppen – oder um zumindest seine Folgen zu bewältigen? Diese Fragen stehen nicht erst seit Greta Thunberg im Fokus des öffentlichen Interesses und werden auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen.…

Der Kampf gegen den Klimawandel wird auch digital geführt

Jeder zweite Bundesbürger setzt auf Digitalisierung beim Klimaschutz. 43 Prozent halten den Klimawandel für das drängendste Problem unserer Zeit. Bitkom zum UN-Klimagipfel in Kattowitz: Intelligente Netze fördern Nutzung regenerativer Energien.   Fast die Hälfte der Bundesbürger hält den Klimawandel für das drängendste Problem unserer Zeit – und jeder Zweite ist sich sicher, dass die Digitalisierung…

Klimawandel: So schnell muss die Welt den CO2-Ausstoß reduzieren

Der Weltklimarat hat errechnet, wie stark die Reduzierung der Emissionen in den kommenden Jahrzehnten ausfallen muss, damit die Erderwärmung auf anderthalb Grad im Vergleich zum Beginn des Industriezeitalters begrenzt werden kann. Wie die Infografik zeigt, sollte der Ausstoß bis 2050 auf Null reduziert werden [1]. Bislang ist es noch nicht einmal gelungen, den Anstieg der…

Klimawandel verursacht hohe Ernteschäden

Wetterextreme wie Hagel, Trockenheit oder Überschwemmungen verursachen in Deutschland im Schnitt Ernteschäden von rund 511 Millionen Euro im Jahr. Hierzulande gibt es etwa 285.000 landwirtschaftliche Betriebe, die von solchen Wetterextremen betroffen sein können. Das geht aus der Publikation zur »Landwirtschaftlichen Mehrgefahrenversicherung« hervor, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) heute in Berlin vorgestellt hat [1].…

Klimawandel: Deutsche Emissionen stagnieren

Bis 2020 sollten der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß (CO2) gegenüber dem Jahr 1990 um 40 Prozent reduziert werden. Dieses ehrgeizige Ziel wird Deutschland wohl verfehlen. Zahlen des Umweltbundesamts zeigen warum: die CO2-Emissionen stagnieren bereits seit fast einem Jahrzehnt. Damit ist Deutschland indes sicher nicht allein. Erst kürzlich gab die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) bekannt, dass die CO2-Konzentration in…

Klimawandel: Es wird wärmer auf der Erde

2016 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen Ende des 19. Jahrhunderts. Laut Daten der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) belief sich die Abweichung von der weltweiten Durchschnittstemperatur des 20. Jahrhunderts im vergangenen Jahr auf 0,94 Grad. Ursache für den Temperaturrekord ist der Klimawandel. Allerdings dürfte auch der besonders heftige Verlauf des Klimaphänomens…

Klimawandel: Extreme Wetterereignisse und wirtschaftliche Schäden weltweit

Seit Montag treffen sich in Bonn Vertreter von Regierungen und internationalen Organisationen, um auf der UN-Klimakonferenz COP 23 die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens auszuhandeln. Nach Angaben des Projekts »The Lancet Countdown« [1], das die Auswirkungen des Klimawandels dokumentiert, ist die Zahl der Naturkatastrophen in den vergangenen Jahren gestiegen. Wie unsere Infografik zeigt, waren es vor…

Smart Cities arbeiten an Indikatoren für Klimawandel, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit

Gartner-Analysten untersuchen wie IoT-Technologien die Städte transformieren. Bis zum Jahr 2020 wird die Hälfte der Zielsetzungen für Smart Cities Schlüsselindikatoren für Klimawandel, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit beinhalten, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Hierfür definieren die Städte neue Ziele und setzen diese in konkrete Programme ein. So entstehen messbare Ergebnisse, um die vereinbarten Ziele zur Reduzierung…

Serious Game »Wassermanagement im Klimawandel« zeigt, wie unsere Umwelt in 50 Jahren aussehen kann

Wie sieht unser Leben in 50 Jahren aus und wie beeinflusst unser Handeln das Klima und unseren Alltag? Bürgerinnen und Bürger über die Folgen der Nutzung von Landschaft und Agrarfläche zu informieren und mit ihnen ins Gespräch zu kommen – das ist es, was den Forscherinnen und Forschern am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) und Kooperationspartnern…

Chip-Mangel: Mit refurbished Hardware und TPM die Konsequenzen abschwächen – Ökologisch und ökonomisch sinnvoll

Der Chip-Mangel hat weltweit zahlreiche Wirtschaftsbereiche in der Mangel. Produktionsausfälle bei Chip-Herstellern und stockende Lieferketten zeigen, wie störanfällig die globalen Systeme sind. Um die IT-Infrastruktur in Rechenzentren resilienter und zugleich wirtschaftlicher aufzustellen, lohnt sich der Blick auf nachhaltigere Konzepte. Hier sind die Verwendung von refurbished Hardware und Third-Party Maintenance zu nennen.

Innovation dank Kombination von 5G und WiFi 6

5G oder WiFi 6? So lautet eine gängige Frage, wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung geht. Beide Technologien sollten aber nicht alternativ, sondern komplementär genutzt werden.    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung von Mobilfunk- und anderen drahtlosen Netzwerktechnologien sind immer mehr mögliche Anwendungsszenarien denkbar. So ist schon in diesem Jahr der Durchbruch…

Environment, Social, Governance –
ESG-Vorhaben vorantreiben

Die ESG-Themen spielen für deutsche Unternehmen traditionell eine große Rolle und grüne Technologien werden in Zukunft stark an Relevanz gewinnen. Wir sprachen mit Dr. Rolf Werner, Geschäftsführer von Cognizant Technology Solutions in Deutschland, dessen Ziel es ist, ESG-Themen in jeden Teil des geschäftlichen Entscheidungsprozesses einzubinden, dadurch mit gutem Beispiel voranzugehen sowie den Kunden zu helfen den Wandlungsprozess hin zu einem nachhaltig agierenden Unternehmen zu beschreiten.

Glaubenssätze statt Fakten: Whataboutism – was ist das und wie geht man damit um?

Sexismus oder Rassismus, Klimawandel, Coronapolitik oder Impfen. Eines haben diese großen Debatten unserer Zeit gemeinsam: den Whataboutism. Immer wieder wenden Menschen diese Argumentationstechnik an. Gemäß Oxford Living Dictionary wird dabei eine Anschuldigung oder eine schwierige Frage mit einer Gegenfrage beantwortet. What about…? – Was ist mit…? Diesen so genannten Whataboutism erleben wir gefühlt intensiver als…

Datenvolumen wächst, ökologischer Fußabdruck schrumpft – durch Technologie und Prozesse die Umweltbelastung senken

Die Auswirkungen der Dateninfrastruktur auf die Umwelt nehmen mit der wachsenden Datenmenge zu. Der Aufbau eines nachhaltigen Modells für die Zukunft erfordert eine Datenspeicherung, die so konzipiert ist, dass sie weniger Strom verbraucht, weniger Kühlung erfordert und weniger Abfall produziert.   Angesichts der Klimakrise, die täglich in den Schlagzeilen steht, haben Unternehmen aller Branchen das…

»Wir verändern unsere Arbeitsweise komplett«

Das Kreditmanagement-Unternehmen Intrum treibt den digitalen Wandel in seiner Organisation voran – unter anderem mit Human-Capital- und Finanzmanagementlösungen von Workday. Im Interview sprechen Intrum-Finanzvorstand Michael Ladurner und Tim Wakeford, VP Financials Product Strategy von Workday, über technologische Herausforderungen, die Auswirkungen der Pandemie und die neue Rolle des CFO.     Herr Ladurner, wie bei vielen…

STRATO ist ab sofort klimaneutral

  Bereits seit mehr als zehn Jahren ist STRATO Vorreiter beim Klimaschutz und betreibt seine Rechenzentren energieeffizient und mit grünem Strom. Den verbleibenden CO2-Fußabdruck gleicht der Webhoster nun vollständig durch Kompensationsprojekte aus und ist damit ab sofort klimaneutral. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Ziel von STRATO, für das sich das Unternehmen schon lange erfolgreich engagiert. Jetzt…