B2G E-Invoicing in Deutschland: Was wir von Italien vor der Umsetzungsfrist im November 2020 lernen können

Im kommenden November wird E-Invoicing für Business-to-Government-Transaktionen (B2G) in Deutschland weitgehend gesetzlich verpflichtend. Zur Unterstützung der Einführung in Deutschland werden in einem neuen Paper von Tesisquare die gewonnenen Erkenntnisse aus 6 Jahren italienischer Erfahrung mit dem am längsten bestehenden verbindlichen System der elektronischen Rechnungsstellung in Europa aufbereitet.

Die Vorteile eines Fernzugriffs auf öffentliche Dienstleistungen waren noch nie so offensichtlich wie heute. Die andauernde Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen haben die Bedeutung von elektronischen Behördendiensten in den Vordergrund gerückt, die es den Bürgern ermöglichen, rund um die Uhr Zugang zu öffentlichen Diensten zu haben. In Deutschland soll die elektronische Rechnungsstellung für B2G-Transaktionen im Rahmen einer umfassenden digitalen Transformation ab November 2020 gesetzlich verpflichtend werden.

 

Alle Einrichtungen des öffentlichen Sektors sind von dieser Maßnahme betroffen, von der Regierung und Notdiensten bis hin zu öffentlichen Krankenhäusern. Insbesondere dürften die Einführung des E-Invoicing und des elektronischen Datenaustauschs (EDI) für den Gesundheitssektor eine große Herausforderung darstellen. Das macht das Gesundheitswesen jedoch zu einem Vorbild für andere unternehmenskritische Branchen. Während andere Sektoren Spielraum für Anlaufschwierigkeiten haben, gibt es im Gesundheitswesen praktisch keinen Raum für Fehler, da Fehler Menschenleben dramatisch beeinträchtigen können. Jegliche Unterbrechung in der Verfügbarkeit von Geräten, Medikamenten und Verbrauchsmaterialien kann sich nachteilig auf die Gesundheit von Patienten auswirken. Für Lieferanten von medizinischen Geräten, Arzneimitteln und Hilfsgeräten ist dies daher eine kritische geschäftliche Situation, da viele öffentliche Krankenhäuser nach dem 27. November 2020 keine nicht konformen Rechnungen mehr akzeptieren dürfen. Diese Deadline rückt immer näher und kommt zu einer Zeit, in der viele Unternehmen mit den Auswirkungen der Pandemie zurechtkommen müssen.

 

Im europäischen Raum ist Italien Vorreiter für die elektronische Rechnungsstellung. B2G-E-Invoicing ist in Italien seit 2014 gesetzlich verpflichtend und die ersten Erfahrungen des Landes erweisen sich nun als äußerst wertvoll für die europäischen Pendants. Dieses neue Whitepaper von Tesisquare, einem italienischen Technologiepartner mit langjähriger Erfahrung in der Implementierung von elektronischer Rechnungsstellung im B2G- und B2B-Bereich, bietet praktische Ratschläge zu Schlüsselfragen der elektronischen Rechnungsstellung, einschließlich einer nützlichen Checkliste für biomedizinische Unternehmen.

 

Dazu Philip Wendl, Senior Sales Manager bei Tesisquare: »Für die Zulieferer des deutschen Gesundheitswesens ist die wirtschaftliche Gefahr einer Nichteinhaltung sehr ernst zu nehmen. Wer aber aus den Erfahrungen Italiens lernen konnte, wird die Einführung effizienter als andere umsetzen. Angesichts der aktuellen Pandemie, in der viele Unternehmen auch mit operativen Herausforderungen zu kämpfen haben, ist dies besonders wichtig. Haben Unternehmen den Termin im November 2020 einmal gemeistert, werden sie unverzüglich Kosteneinsparungen erzielen, gleichzeitig aber auch eine gute Ausgangsposition für umfassendere Digitalisierungsmaßnahmen haben, die höchstwahrscheinlich folgen werden. Die Wahl des richtigen Partners mit der entsprechenden Erfahrung ist dafür entscheidend. So kann sichergestellt werden, dass die mit der elektronischen Rechnungsstellung verbundenen Chancen maximiert werden.«

 

 

Klicken Sie hier, um das vollständige Whitepaper nach Registrierung herunterzuladen: »E-Invoicing – die Suche nach dem idealen Partner«

https://tesisquare.com/en/white-paper-e-invoicing-die-suche-nach-dem-idealen-partner

 

Elektronische Rechnung: E-Invoicing ist nicht eine, sondern einzige Option

Wie die digitale Rechnung die Märkte verändert und wo Chancen und Risiken liegen, hat der aktuelle Billentis-Report ermittelt. Den Chancen der Kosteneinsparung und der Wettbewerbsvorteile steht das Risiko gegenüber, dass deutsche Unternehmen die Potenziale des digitalen Rechnungsversands nicht nutzen und den Anschluss an international nicht mehr umkehrbare Entwicklungen verpassen. Es ist aber davon auszugehen, dass…

Kommunen kommen bei E-Invoicing (langsam) in Fahrt

28 Prozent der Kommunen nutzen E-Invoicing bereits. 69 Prozent planen Umstellung in naher Zukunft. Umstellungsbereitschaft größer als noch vor zwei Jahren. Bisher zeigten sich deutsche Kommunen von der EU-Richtlinie 2014/55, die sie zur Einführung der elektronischen Rechnung bis 2018 verpflichtet, unbeeindruckt. Doch langsam scheint Bewegung in die Digitalisierung der öffentlichen Rechnungsprozesse zu kommen: Bereits mehr…

Zunehmende Akzeptanz von E-Invoicing

Elektronische Rechnung und Elektronisches Bezahlen breiten sich mit zunehmender Digitalisierung auch im privaten Segment und bei kleineren Unternehmen aus. E-Invoicing und E-Payment sind elementar für die digitale Transformation der Wirtschaft. Das Thema »E-Invoicing und E-Payment« wird 2017 wichtige Weichenstellungen erfahren, prognostiziert eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. Diese These begründet Prof. Dr. Georg Rainer…

2017: E-Invoicing und E-Payment sind elementar für die digitale Transformation der Wirtschaft

Elektronische Rechnung und Elektronisches Bezahlen breiten sich mit zunehmender Digitalisierung auch im privaten Segment und bei kleineren Unternehmen aus. Studie zur Akzeptanz von E-Invoicing [1]. Das Thema »E-Invoicing und E-Payment« wird 2017 wichtige Weichenstellungen erfahren, prognostiziert eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. Diese These begründet Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, Leiter der eco Kompetenzgruppe…

DACH-Region: Mehr als doppelt so viel E-Invoicing im Public Sector

Die neuesten Marktzahlen zur Umsetzung der elektronischen Rechnung in Europa. Von 37 Milliarden Rechnungen in Europa werden nur acht Milliarden, also rund 22 Prozent, elektronisch abgewickelt. 2015 lag diese Zahl noch bei sieben Milliarden, eine Steigerung von knapp 15 Prozent. Besonders der öffentliche Sektor entwickelte sich in der DACH-Region sehr positiv: In Deutschland, Österreich und…

Vom E-Invoicing zur umfassenden Digitalisierung

Weltweite Studie sieht starke Umwälzung voraus. Das Gesamtvolumen elektronischer Rechnungen wird 2016 weltweit 30 Milliarden überschreiten, bei einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von zehn bis 20 Prozent. Das ist ein Fazit der aktuellen Studie »E-Invoicing / E-Billing« [1]. Die Analysten erwarten dramatische Umwälzungen: Eine neue Ära der Digitalisierung und Automatisierung kündigt sich an, die das Umfeld…

Öffentlicher Sektor könnte 6,5 Milliarden durch E-Invoicing sparen

Kosten für Umstellung auf elektronische Rechnungen können sich bereits nach einem halben Jahr amortisiert haben. Bis zu 64 Prozent der Unternehmen senden Rechnungen an und 100 Prozent erhalten Rechnungen vom öffentlichen Sektor. Deutsche Kommunen könnten Einsparungen von 6,5 Milliarden Euro pro Jahr erzielen, wenn sie von der papierbasierten auf die elektronische Rechnung umsteigen. Europaweit könnten…

Marktstudie zu E-Invoicing-Software in Deutschland: So können KMU von ZUGFeRD profitieren

Vor allem kleine und mittlere Unternehmen können nicht wie geplant von den Regelungen des Steuervereinfachungsgesetzes und den Vorteilen der elektronischen Rechnung profitieren. Damit entgehen ihnen Einsparungen in Millionenhöhe. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Fachbereichs Informatik der Hochschule Darmstadt (eInvoicing im Supply Chain Management am Beispiel der Netfira Software). Erschwert wird die flächendeckende Verbreitung der…

E-Invoicing: Öffentliche Verwaltung in Italien akzeptiert nur noch elektronische Rechnungen

Ab dem 31. März 2015 gehört die Papierrechnung an die öffentliche Verwaltung in Italien endgültig der Vergangenheit an. Die viertgrößte Volkswirtschaft Europas macht es damit Vorreitern wie Frankreich oder Österreich gleich, die allesamt bereits ihre öffentlichen Stellen auf den ressourcenschonenden elektronischen Rechnungsempfang umgestellt haben. Betroffen sind alle (inländischen) Zulieferer und Dienstleister, die Rechnungen an die…

Marktstudie zum E-Invoicing: jährliches Wachstum von 20 Prozent

E-Invoicing liegt weltweit im Trend. Die Analysten der globalen Marktstudie »E-Rechnung 2014« kalkulieren, dass weltweit jährlich rund 500 Milliarden Rechnungen anfallen [1]. Dabei liegt der Anteil elektronischer Rechnungsvorgänge global derzeit noch unter acht Prozent. In Europa werden aber im öffentlichen Sektor und zwischen Unternehmen bereits knapp ein Viertel der Rechnungsvorgänge elektronisch abgewickelt, in Deutschland 27…

E-Invoicing im öffentlichen Sektor

Die Digitale Verwaltung 2020 fördert die Umstellung des öffentlichen Sektors auf E-Invoicing. Mindestens 40 Milliarden Euro könnte der öffentliche Sektor in Europa durch E-Invoicing einsparen. Die DACH-Länder gehören mit einem Rechnungsvolumen von 8,5 Milliarden zu den attraktivsten Märkten.   Bereits 2017/18 soll E-Invoicing als Teilprojekt der Digitalen Agenda 2020 umgesetzt werden. Jüngst legte die EU-Richtlinie…

Vier zentrale Anforderungen an B2B-E-Commerce-Lösungen

Der jüngste Industrie-Report »The Forrester Wave: B2B Commerce Suites, Q2 2020« zeigt die wesentlichen Kriterien, die für B2B-Unternehmen bei der Auswahl neuer E-Commerce-Lösungen entscheidend sind. Die Covid-19-Pandemie hat viele B2B-Unternehmen ohne digitalen Handel dazu gezwungen, beschleunigt Online-Lösungen für den Vertrieb einzuführen. Da es hier insbesondere auch auf schnelle Implementierung ankommt, rücken Software-as-a-Service-Modelle (SaaS) in den…

Wirecard-Skandal und die Branche der Bezahldienstleister: Wirecard-Kunden haben Alternativen

Das wird den Ruf der gesamten Fintech-Szene belasten! So lautete eine der ersten Reaktionen aus dem Ausland auf den Wirecard-Skandal, formuliert von der Nachrichtenagentur Bloomberg. Zwei der größten Wirtschaftsskandale der vergangenen 15 Jahre sind in der Tat »Made in Germany«: Die manipulierten Diesel-Autos bei Volkswagen und nun Wirecard. Der Imageschaden steht außer Frage, aber der…

Hohes Einsparpotenzial durch Digitalisierung des Purchase-to-Pay-Prozesses

Automatisierte Abläufe versprechen Effizienzgewinne. Vollständige Digitalisierung nur selten umgesetzt.   Von der Bedarfsmeldung über die Lieferantenauswahl, Bestellung bis zum Rechnungsmanagement: Die Beschaffung ist ein komplexer Prozess, der sich digital umgesetzt viel effizienter realisieren lässt. Diese Erkenntnis wird durch die aktuelle Techconsult-Studie »Digitale Prozesse – Beschaffung und Rechnungsverwaltung in deutschen Unternehmen« gestützt, die im Auftrag der…

Die häufigsten Irrtümer über elektronische Signaturen

Obwohl elektronische Signaturen spätestens seit der eIDAS-Verordnung von 2016 in jedem Unternehmen bekannt sein sollten, herrschen noch immer viele Irrglauben vor. Vor allem die Aspekte Datensicherheit und Rechtssicherheit bereiten einigen Unternehmen Sorgen, jedoch sind diese meist unberechtigt. Ina Gellner, Partnermanagerin und Expertin für alle Fragen der Rechts- und Datensicherheit elektronischer Signaturen bei FP Sign, nennt…

Papierloses Büro: Leitfaden fürs digitale Arbeiten

Nur 4 Prozent der Büroangestellten in Deutschland und Österreich arbeiten papierlos. Dies hat eine aktuelle Studie von Statista im Auftrag von KYOCERA Document Solutions ergeben. So steht die Digitalisierung der Büro- und Geschäftsprozesse in den meisten Unternehmen zwar oben auf der Agenda, es gibt aber viel Luft nach oben. Die Hälfte der Unternehmen verfolgt zwar…

Wie hohe Datenqualität die elektronische Rechnungsverarbeitung befeuert

Als Unternehmen ist es immer gut, Freiräume zu schaffen, um sich auf komplexe Sachverhalte sowie auf die eigenen Stärken fokussieren zu können. Das gelingt oft besser, wenn administrative Tätigkeiten wie die Rechnungserfassung und -prüfung an externe Dienstleister ausgelagert werden. Kein Wunder, dass Outsourcing in Deutschland nach wie vor gefragt ist: Laut einer aktuellen Axxcon-Studie [1]…

invoiz nun mit Funktion zur automatischen Erstellung vorausgefüllter Überweisungsträger

Kunden wollen bezahlen, wie es ihnen gefällt. Und nicht jeder Kunde akzeptiert Online-Banking. Weil gerade die klassische Überweisung immer noch eine Rolle spielt, verfügt die Software-as-a-Service-Lösung für Finanzen und Rechnungstellung invoiz daher ab sofort standardmäßig über die Funktion, eine mit invoiz erstellte Rechnung um einen vorausgefüllten Überweisungsträger zu ergänzen. Dabei werden Kundendaten, Rechnungsnummer, Betrag und…

Deutschland hat vergleichsweise kleinen öffentlichen Dienst

Viele junge Leute in Deutschland träumen heutzutage von der Sicherheit des öffentlichen Dienstes. Hierzulande sind die Stellen also heiß begehrt. Aber im Vergleich zu anderen Ländern eher rar, wie die Grafik von Statista zeigt. Laut eines aktuellen OECD-Berichts sind von allen Beschäftigten in Deutschland lediglich knapp elf Prozent im öffentlichen Dienst tätig. Spitzenreiter ist Norwegen,…