Bosch migriert Lösung zur Produktionsplanung auf eine resiliente und effiziente Anwendungsplattform

Illustration Absmeier foto freepik

Bosch hat seine Softwarelösung ProCon für die Produktionsplanung, die von 90 Werken genutzt wird, erfolgreich auf die Bosch Private Cloud migriert, die auf der Technologie von Red Hat basiert. Die Umstellung erfolgte nahtlos in einem einjährigen Migrationsprojekt und führte zu einer gesteigerten betrieblichen Effizienz sowie zu erheblichen Verbesserungen bei der Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit. Zudem wurden Best Practices nach Industriestandard umgesetzt. Bosch setzt damit einen neuen Maßstab für Cloud-basierte Industrieanwendungen.

Im Mittelpunkt der digitalen Transformation in der Fabrik steht bei Bosch ProCon. Die intern entwickelte modulare Lösung für die Produktionsplanung verdeutlicht beispielhaft den zukunftsweisenden Ansatz von Bosch in Bezug auf Industrie 4.0. ProCon schlägt die Brücke zwischen der High-Level-Planung in ERP-Systemen wie SAP und dem Echtzeitbetrieb in der Fertigung. Dabei optimiert ProCon den Produktionsplanungsprozess durch die Integration mit SAP und Manufacturing Execution Systems (MES). Dies ermöglicht die Echtzeitüberwachung und -anpassung von Produktionsplänen sowie ein automatisches Replenishment, wodurch Bosch Ineffizienzen beseitigen und traditionelle Methoden wie manuelle Kanban-Systeme überspringen kann. Mehr als 90 der weltweit 240 Fertigungsstätten von Bosch nutzen ProCon, und zwar in über 1.100 Produktionslinien.

Vor 2023 liefen die ProCon-Anwendungen von Bosch auf Docker-Swarm-Clustern in regionalen Rechenzentren. Dieses Setup war zwar funktional, stellte jedoch betriebliche Herausforderungen dar. Durch die Migration zur Bosch Private Cloud (BPC) sollten die Vorteile von Kubernetes wie höhere Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, Performance und Betreibbarkeit genutzt werden. Das Migrationsprojekt war auf wirtschaftliche Machbarkeit mit einem strikten Zeitplan ausgelegt.

 

Einführung einer hochautomatisierten Anwendungsplattform

Ein Ziel der Migration bestand darin, in der Bosch Private Cloud die robusten Leistungsmerkmale von Kubernetes OpenShift zu nutzen. Die BPC basiert auf Red Hat OpenShift und läuft auf der Red Hat OpenStack Platform. Damit steht eine skalierbare und verwaltbare Cloud-Umgebung zur Verfügung.

Im Laufe eines Jahres fand die Migration in zwei sechsmonatigen Phasen statt: einer anfänglichen Planungs- und Entwicklungsphase und einer anschließenden operativen Migration. »Es war einfach, Red Hat OpenShift für unsere Anwendungsfälle anzupassen. Wir waren in der Lage, die ersten Cluster sehr schnell in Betrieb zu nehmen und ProCon-Anwendungen darauf laufen zu lassen«, erklärt Richard Pohl, Lead ProCon Architect bei Bosch. Alle 93 Werksinstallationen wurden in etwas mehr als fünf Monaten migriert. Damit lag Bosch deutlich vor dem ursprünglich engen Zeitplan.

Bemerkenswert ist, dass das ProCon-Team während der Migration zugleich den Roll-out von ProCon in fünf neuen Werken durchführte und auch neue Funktionen implementierte. Die Bildung eines speziellen Migrationsprojektteams war entscheidend, um sicherzustellen, dass die Entwicklungs- und Migrationsaktivitäten parallel liefen. Das Team wurde funktionsübergreifend als DevOps-Team zusammengestellt – mit erfahrenen Ingenieuren aus beiden Bereichen: Entwicklung und Betrieb.

Bosch beauftragte Red Hat Consulting mit der Unterstützung bei der Konzeption der Architektur, der Systemkonfiguration und der ProCon-Migration. Dabei kamen Best Practices zum Einsatz, insbesondere bei der Optimierung des GitOps-Ansatzes und der Templates für eine schnelle und nahtlose Migration.

»Die Experten von Red Hat unterstützten uns bei der Erstellung von GitOps Helm Charts und Templates«, erläutert Iliyan Iliev, Senior Software Architect bei Bosch. »Sie haben uns geholfen, die Vorlagen so zu gestalten, dass wir die Container im ›Lift and Shift‹-Verfahren schnell von Docker auf Red Hat OpenShift migrieren und dabei gleichzeitig eine konsistente Installation sicherstellen konnten. Die Hilfe von Red Hat Consulting war entscheidend für unseren Erfolg.«

Der Support von Red Hat hat somit eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der technischen Feinheiten der Migration gespielt. Die Experten von Red Hat haben auch einen GitOps-Workshop durchgeführt und aufgezeichnet, auf den die Teams noch heute zurückgreifen. »Red Hat Consulting bietet ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis«, so Jörg Kairies, Senior System Engineer bei Bosch.

Die umfassende Migration erforderte eine akribische Planung und ein tiefes Verständnis der Architektur von Cloud-nativen Anwendungen. Das Migrationsteam bewies dabei eine hohe Anpassungsfähigkeit und Kreativität bei der Bewältigung von Herausforderungen. So wurden bei der Transformation beispielsweise Hunderte von MySQL-Datenbanken zunächst vorübergehend auf Docker Swarm belassen, um eine nahtlose Transition innerhalb des gegebenen Zeitplans zu ermöglichen. Eine weitere zentrale Herausforderung war die Umstellung des Service-Discovery-Mechanismus, der die reibungslose Kommunikation zwischen den verschiedenen Teilen des Cloud-basierten Systems von ProCon gewährleistet. Zum innovativen Ansatz von Bosch gehörte dabei die Nutzung von Kubernetes-Services für die Service-Discovery, die Bosch ohne Änderungen an der Codebasis einführen konnte.

 

Erfolge und Vorteile nach der Migration

Die Erfolgsgeschichte der Migration besteht nicht nur aus der Überwindung technischer Hürden, sondern auch aus belegbaren Vorteilen nach der Umstellung. Ein wichtiges Ergebnis ist die erhöhte Ausfallsicherheit durch die Automatisierung, die eine Wiederherstellung von ProCon innerhalb von 30 Minuten gewährleistet. »Unser Betriebsteam muss nichts tun, da die Wiederherstellung vollständig automatisiert ist. Die Technologie von Red Hat gibt uns viel Vertrauen und erspart uns in kritischen Zeiten eine Menge Arbeit«, so Richard Pohl.

Durch die Migration wurden die Rollout-Prozesse für Anwendungen erheblich gestrafft. Die Zeit für die Bereitstellung von Patches konnte von 50 Stunden auf etwa 1,5 Stunden verkürzt werden. Diese Effizienzsteigerung minimiert die Unterbrechungen in den Werken. Für die Zukunft plant Bosch, diese Zero-Downtime-Verfahren auf größere Versions-Upgrades von ProCon auszuweiten.

Red Hat OpenShift bietet außerdem eine Fülle von praktischen Tools und Features zur Unterstützung von ProCon. Ein Beispiel dafür ist die Bereitstellung von Statistiken und Metriken.

Ergänzend führt Iliyan Iliev an: »Die Benutzeroberfläche von Red Hat OpenShift ist wirklich intuitiv und wir nutzen sie intensiv. Sie erlaubt uns sogar, Terminals für die Ports zu öffnen und sie zu durchsuchen, um die Netzwerk-Egress- und -Ingress-Regeln zu prüfen. Das ist sehr hilfreich.«

Nicht zuletzt hat Bosch durch die Einführung eines GitOps-Ansatzes zur Versionierung von Anwendungskonfigurationen eine verbesserte Betreibbarkeit von ProCon erreicht.

 

Visionen einer Zukunft mit der BPC

Nach der erfolgreichen Migration von ProCon auf Red Hat OpenShift konzentriert sich Bosch nun auf Erweiterungen. »Die Migration auf die BPC ist ein bedeutender Schritt in Richtung standardisierter, effizienter und skalierbarer Cloud-Services«, erklärt Richard Pohl und hebt dabei die Abkehr vom derzeitigen Self-Hosting-Ansatz hin zu standardisierten Infrastruktur-Services hervor. Zu den geplanten Verbesserungen gehören zudem die Einführung einer höheren Automatisierung, um die Bereitstellung größerer Releases zu beschleunigen, und die vollständige Umsetzung von GitOps-Praktiken in allen Entwicklungsteams. Damit sollen die Prozesse weiter optimiert und eine Kultur der kontinuierlichen Innovation und Effizienz gefördert werden.

Die Migration zu BPC ist ein Beispiel für die Vorteile und die Komplexität der Cloud-Einführung in der Industrie. Sie verdeutlicht den auf Innovation ausgerichteten Ansatz von Bosch und den strategischen Nutzen, den die Cloud-Lösungen von Red Hat bieten. Die differenzierte Herangehensweise an die Bewältigung technischer Herausforderungen in Verbindung mit der strategischen Vision, die der Migration zugrunde lag, kann als Präzedenzfall für die digitale Transformation industrieller Abläufe dienen.

 

Über Bosch
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 429.000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2023). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 91,6 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology.

 

2118 Artikel zu „Private Cloud“

Private Cloud versus Public Cloud – Keine Kompromisse, sondern Hybride

Alle sprechen von der Cloud. Dabei gibt es gar nicht DIE Cloud. Es gibt unterschiedliche Infrastrukturmodelle und eine Vielzahl an Cloud-Diensten. Als das Cloud Computing noch in den Kinderschuhen steckte, setzten die meisten Unternehmen ausschließlich auf die Private Cloud. Inzwischen werden Public-Cloud-Angebote immer populärer – besonders, weil sich viele Nutzer einen Kostenvorteil versprechen. Welchem Modell gehört nun die Zukunft? Sind es nicht viel mehr hybride Cloud-Architekturen, die alle Bedürfnisse abdecken?

PaaS – Moderne Private Clouds und Hybrid-Lösungen: Ganz privat zu niedrigen Kosten

Public-Cloud-Angebote im »Platform as a Service«-Umfeld sind für viele Unternehmen wegen datenschutzrechtlicher Vorbehalte keine Lösung. Technisch lässt sich deren Flexibilität und Skalierbarkeit auch in Private Clouds erzielen. Jedoch galt die private Alternative lange Zeit als zu teuer und aufwändig. An den Datenschutz-Vorbehalten gegenüber der Public Cloud hat sich nichts geändert, die Alternative ist allerdings wesentlich kostenattraktiver und flexibler geworden.

SaaS in der Private statt Public Cloud – Bequemer IT-Service mit voller Kontrolle über eigene Daten

Die Welt der Business-Software ist seit vielen Jahren im Wandel. Software as a Service (SaaS) ist der neue Goldstandard bei den Programmen des Geschäftsalltags. Neben allen Vorteilen, die dieser Aufbruch mit sich bringt, mehren sich Sicherheitsvorfälle und Datenschutzbedenken. Denn wertvolle und vertrauliche Geschäftsdaten verlassen den »Safe Space« der eigenen vier Bürowände. nwieweit kann eine private Cloud-Instanz den Risiken entgegenwirken, damit Unternehmen sowohl eine produktive als auch eine IT-sichere Zukunftsperspektive haben?

5 Vorteile privater Clouds im Unternehmenseinsatz

Cloud-Lösungen liegen im Trend. Aus gutem Grund: Der Verwaltungsaufwand ist gering, die Leistung skalierbar und der Einstieg günstig. Nicht selten entpuppen sich reine Cloud-Lösungen in der Praxis dann aber als statisch, teuer und unzugänglich. Eine komplette IT selbst zu unterhalten ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Immer mehr Unternehmen setzen daher erfolgreich auf…

Mehr Sicherheit für sensible Daten in der Cloud

Wenn Unternehmen in der Cloud geistiges Eigentum oder persönliche Informationen verlieren, drohen ihnen erhebliche Konsequenzen. Mit den richtigen Maßnahmen für Datensicherheit in der Cloud können sie zuverlässig Vorsorge treffen.   Datensicherheit in der Cloud wird für Unternehmen zunehmend zu einem kritischen Bestandteil ihrer IT-Infrastruktur. Sie nutzen immer häufiger Cloud-Dienste für den Betrieb von Anwendungen und…

Microsoft-Lizenzkosten des Bundes auf Rekordniveau: Eine kritische Analyse von M365 und der Cloud-Strategie

Die Lizenzkosten des Bundes für Microsoft-Produkte haben ein neues Rekordhoch erreicht. Laut Berichten von Heise belaufen sich die Ausgaben auf bisher nie dagewesene Summen. Diese Entwicklung wirft ernste Fragen nach der Nachhaltigkeit der IT-Strategie des Bundes auf, insbesondere in Hinblick auf die zunehmende Abhängigkeit von Microsoft 365 (M365) und anderen Cloud-Diensten. Kritiker befürchten, dass diese…

Cloud-Strategien für den maximalen ROI – Effizient und nachhaltig

Lange Zeit galt Cloud Computing als die ideale Lösung, um IT-Kosten durch Skaleneffekte zu senken und die Flexibilität von Unternehmen zu steigern. Im Laufe der letzten Jahre haben sich jedoch sowohl die Marktstrukturen als auch die Kostenstruktur der Cloud-Dienste erheblich verändert. Nicht nur steigende Strompreise und Gehälter für IT-Fachkräfte treiben die Kosten in die Höhe – auch die zunehmende Marktkonzentration der »Big 3«-Cloud-Anbieter hat massive Auswirkungen.

Cloud-Marktplätze verstehen: Neun Tipps für ISVs

Cloud-Marktplätze sind heute zu einem unverzichtbaren Dreh- und Angelpunkt für unabhängige Softwareanbieter (ISVs) geworden, um ihre Reichweite zu vergrößern, den Verkaufsprozess zu rationalisieren und Wachstum zu fördern. Erfolg ist jedoch nicht allein dadurch garantiert, dass ein Produkt auf einem Marktplatz gelistet ist. Um diese Plattformen optimal zu nutzen, müssen ISVs strategische Ansätze verfolgen, die ihre…

So wählen Sie die beste Cloud-Speicheroption für Ihre persönlichen Daten aus

»Die Aufmerksamkeit für Datenschutz und Sicherheit in der digitalen Welt nimmt mehr denn je zu – und das zu Recht«, sagt Jason Adler, ein Softwareentwickler bei Repocket. Seine Worte unterstreichen, dass die Notwendigkeit, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wo wir unsere persönlichen Daten speichern, von Tag zu Tag zunimmt. Da es im Jahr 2024 mehrere…

Ausgefeilte Cloud-Strategien für eine vollständige KI-Integration

Sieben Prozent der globalen Unternehmen haben eine ausgefeilte Cloud-Strategien, aber weniger als zehn Prozent integrieren KI vollständig. 98 Prozent der Führungskräfte planen, in den nächsten zwei Jahren deutlich höheren Anstieg der Investitionen in die Cloud, um AI-First Unternehmen zu werden.   Infosys, Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, veröffentlichte seine neue Studie…

Wenn die Cloud plötzlich nicht erreichbar ist

4 von 10 Unternehmen berichten von Cloud-Ausfällen. Als Reaktion entwickeln Betroffene einen Notfallplan – und setzen auf die Multi-Cloud.   Kein Zugriff auf gespeicherte Dateien, der Unternehmens-Chat bleibt stumm oder die KI-Tools können plötzlich nicht genutzt werden? Wenn der Cloud-Dienstleister eine Störung hat, steht die Unternehmens-IT oft still. 81 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen…

Hybrid-Cloud: Auf dem Weg zur individuellen und nachhaltigen Hybrid-IT-Strategie

Hybrid-Cloud für zukunftssicheres IT-Infrastrukturmanagement Ein Cloud-only-Ansatz erfordert eine umfassende Transformation und ist nicht immer die alleinige Lösung für zukunftssichere IT-Strategien. Eine hybride IT-Landschaft dagegen, die Effizienz, Kosten, Sicherheit, Flexibilität und Geschwindigkeit berücksichtigt, kann für viele Organisationen die bessere Lösung darstellen. Um festzustellen, ob dies für eine spezifische Organisation zutrifft, sind umfassendes Know-how und eine bewährte Methodik…

Private Haushalte müssen aktive Teilnehmer im Smart Grid werden

In Zeiten von Photovoltaik und Co. verschwimmen die Grenzen zwischen Stromerzeugern und -verbrauchern immer mehr. Damit Endverbraucher, Netzbetreiber und Energieversorger über das Smart Grid optimal kommunizieren können, müssen private Haushalte aktiver Teil der Energieversorgung werden.   Die Tage der klassischen Stromversorgung scheinen gezählt. An die Stelle der traditionellen Aufteilung in Käufer und Verkäufer tritt mit…

Sicher und souverän: Die adesso business cloud für sensible Daten ab sofort verfügbar

Neues Private-Cloud-Angebot adressiert steigenden Bedarf für sicheres Application Hosting in Deutschland. Mit der adesso business cloud begegnet adesso der wachsenden Nachfrage nach souveränen Cloud-Lösungen. Als einer der führenden Digitalisierungspartner für den öffentlichen Sektor, das Gesundheitswesen und die Banken- und Versicherungsbranche bietet adesso Unternehmen und Organisationen mit hohen regulatorischen Anforderungen ab sofort eine eigene BSI-C5-testierte Private…

Datensicherung für Microsoft 365 ist auch in der Cloud unverzichtbar

Die E-Mail ist nicht nur eines der wichtigsten Kommunikationsmedien in Unternehmen, sondern auch eines der wertvollsten Informationsressourcen. Diese Informationen sicher und gleichzeitig effizient zu verwalten und zu nutzen ist oft eine Herausforderung für viele mittelständische Unternehmen. Die Gefahr, dass die wertvollen Daten verloren gehen könnten, ist omnipräsent und die Risiken für Datenverlust sind vielfältig. Cyberangriffe,…

Multi-Cloud-Umgebungen verzeichnen zunehmende Nutzung

Anstieg von 47 Prozent bei SD-WAN- und 25 Prozent bei SASE-Adoption. Sicherheit, nahtlose Integration und Compliance haben für Unternehmen Priorität in hybriden Cloud-Umgebungen, mit Cisco, Palo Alto Networks, AWS und Microsoft Azure als Marktführer .   AlgoSec, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen, hat die diesjährige Ausgabe seines »The State of Network Security Report« veröffentlicht. Der Report…

Cloud-Anbieter gesucht? Fünf Fragen für die richtige Auswahl

Die Cloud-Landschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Im Wirtschaftsraum Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) setzen Unternehmen vermehrt auf hybride Cloud-Strategien und auf eine Vielfalt von Anbietern. Laut einer Studie von Cloudera kombinieren 70 Prozent der IT-Entscheidungsträger in Deutschland Public Clouds mit Private Clouds und On-Premises-Infrastrukturen, um eine flexible und kosteneffiziente…