Der Druck auf Unternehmen bei der Nutzung von US-Clouds wächst – Private Clouds im eigenen Rechenzentrum

Deutsche Unternehmen müssen schleunigst ihre Cloud-Strategie überprüfen, nachdem der EuGH das Ende des »Privacy Shield«-Abkommens eingeleitet hat.

Mit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), das »Privacy Shield«-Abkommen zwischen der EU und den USA zu kippen, drohen deutschen Unternehmen nun Strafzahlungen, wenn sie personenbezogene Daten in US-Clouds speichern. 

Erstaunlicherweise haben bislang nur wenige Unternehmen auf das Urteil reagiert, das der EuGH schon im Juli dieses Jahres ausgesprochen hatte. Tatsächlich gibt es damit keine Rechtsgrundlage mehr für die Nutzung amerikanischer Cloud-Anbieter, selbst wenn deren Rechenzentren auf europäischem Boden stehen. Und da unwahrscheinlich ist, dass die EU und die USA kurzfristig ein neues Datenschutzabkommen vereinbaren, müssen deutsche Unternehmen jetzt ihre Cloud-Strategien auf den Prüfstand stellen. Sogar die irische Datenschutzbehörde, die unter den EU-Regulierungsbehörden den US-Tech-Giganten normalerweise am freundlichsten gegenübersteht, hat Facebook die Anweisung erteilt, die Übertragung von Benutzerdaten aus der EU in die USA zu stoppen.

Im Grunde haben Unternehmen, die US-Clouds nutzen, jetzt drei Optionen: Sie legen allen Nutzern, deren personenbezogene Daten sie verarbeiten, eine umfassende Einverständniserklärung vor und hoffen, dass jeder Einzelne unterschreibt. Alternativ verschlüsseln sie alle Daten hart, bevor sie in US-Clouds wandern, was aber oft nicht praktikabel ist und mit Funktionsverlust einhergeht; zudem müssen sie damit rechnen, dass US-Sicherheitsbehörden die Verschlüsselung knacken können. Die sicherste und nachhaltigste Lösung ist, sich von US-Clouds unabhängig zu machen und sie zu meiden – oder zumindest für die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten Private Clouds zu nutzen. 

Unterm Strich müssen Unternehmen auf Basis der neuen Rechtslage schnellstmöglich den Umgang mit personenbezogenen Daten überprüfen, mögliche Schwachstellen und Risiken identifizieren und einen Katalog mit kurzfristigen und langfristigen Maßnahmen erstellen. Der langfristige Plan sollte das Hosting und die Verarbeitung aller relevanten Daten auf digital souveräne Weise innerhalb der EU umfassen. Ein »Quick Win« ist die Speicherung zumindest von Dateien mit personenbezogenen Daten in einer rechtskonformen Private Cloud anstatt einer US-Public-Cloud. Beispielsweise kann Microsoft OneDrive mit geringem Aufwand durch einen rechtskonformen Private-Cloud-Datenspeicher ergänzt (»Hybrid Cloud«) oder komplett ersetzt werden. Dank Integration in Microsoft Office Online Server entstehen keine Nachteile hinsichtlich Funktionalität oder Benutzerfreundlichkeit. Um solche Private-Cloud-Umgebungen zu betreiben, sind freilich IT-Ressourcen erforderlich, über die nicht alle Unternehmen verfügen. Sowohl der Betrieb (sogenannte »Managed Services«) und auch die Infrastruktur (»Hosting«) lassen sich allerdings auslagern, so dass die private Wolke kosteneffizient im eigenen Rechenzentrum oder in einer beliebigen Cloud-Infrastruktur betrieben werden kann.

Der politische Wille, Europa von den US-Cloud-Konzernen unabhängig zu machen, ist spätestens seit dem Privacy-Shield-Urteil klar. Europäische Unternehmen und insbesondere auch die öffentliche Verwaltung tun nun gut daran, ihre Cloud-Infrastruktur hinsichtlich der geänderten Rahmenbedingungen zu überprüfen und anzupassen. Datenspeicher in Form einer Private Cloud sind hier ein wichtiger Baustein einer zukunftssicheren Cloud-Strategie.


Tobias Gerlinger,
CEO und Managing Director
von ownCloud in Nürnberg

 

 

 

Illustration: © MJgraphics, simbos /shutterstock.com

 

120 Artikel zu „Privacy Shield“

EU-US Privacy Shield gestoppt: Sicherheitstipps zum Datentransfer in die USA

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ist gefallen: Das EU-US Privacy Shield, das den Austausch personenbezogener Daten zwischen der EU und den US legitimiert, ist für ungültig erklärt worden. Der EuGH sah das Datenschutzniveau nach europäischen Maßstäben als nicht gesichert an. »Konkret bedeutet das Scheitern des Privacy Shields, dass eine rechtliche Grundlage für den Datentransfer…

EuGH-Urteil gegen Privacy Shield: mehr digitale Souveränität dringend erforderlich

Die Entscheidung des EuGH, das Privacy Shield genannte Datenschutzabkommen mit den USA zu kippen, setzt die Anwenderunternehmen in Deutschland und Europa erheblich unter Druck. Sie dürfen keine personenbezogenen Daten mehr in die USA übermitteln, wenn die Übermittlung bisher auf Basis des Privacy Shields erfolgte. VOICE empfiehlt Anwendern dringend die Verträge mit Cloud-Providern zu überprüfen und…

Privacy Shield: EuGH-Urteil ein Sieg für den Datenschutz

Spezialisten für Datenschutz begrüßen ausdrücklich die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in Bezug auf den EU-US Privacy Shield, die den Transfer jedweder persönlicher Daten in amerikanische Public-Cloud-Dienste wie Microsoft OneDrive, Google Drive, Dropbox oder Box.com für unrechtmäßig erklärt. Mit dem Urteil rücken europäische Alternativen wie das Cloud-Projekt Gaia-X und auf Open-Source-basierende Content-Collaboration-, Enterprise-Filesync- und Fileshare-Lösungen wie…

Privacy Shield versus DSGVO: Zweierlei Maß beim Datenschutz

Gerade hat die Artikel-29-Datenschutzgruppe, ein unabhängiges Beratergremium der Europäischen Kommission eine Evaluation des Privacy Shield veröffentlicht [1]. Die Experten sind im Großen und Ganzen zufrieden mit dem Nachfolger des Safe-Harbor-Abkommens, das die Daten von EU-Bürgern in den USA schützen soll. Größter Kritikpunkt ist, dass die geplante Ombudsmann-Stelle noch nicht besetzt wurde. Dieses vorsichtig optimistische Fazit…

Privacy Shield und die Folgen: Unternehmen sollten in Flexibilität investieren

Die auf Safe Harbor folgende Vereinbarung zwischen der EU und den US, genannt Privacy Shield, trat am 1. August in Kraft. Welche Auswirkungen hat die neue Regelung für Nutzer und Anbieter von Cloud-Diensten? Und welche Dienste benötigen Unternehmen als Folge, um ihre Daten stets rechtssicher und geschützt zu speichern und zu archivieren. International aufgestellte Unternehmen…

Privacy Shield schafft Rechtssicherheit für Datentransfers

Mehr Rechte für EU-Bürger und strengere Regeln für US-Unternehmen. Bessere Zusammenarbeit der Behörden bei Datenschutzverstößen. Bitkom erläutert die wesentlichen Änderungen. Der Digitalverband Bitkom sieht das »EU-U.S. Privacy Shield« als wichtige Grundlage für rechtssichere Datentransfers in die USA. »Das Privacy Shield wird den transatlantischen Datenschutz nachhaltig verbessern«, sagte Susanne Dehmel, Bitkom-Geschäftsleiterin Datenschutz und Sicherheit. »Sowohl Unternehmen,…

Privacy Shield – investieren Sie in den Datenschutz

»Die Europäische Kommission hat am 12.7.2016 Privacy Shield verabschiedet, das nach dem Scheitern von Safe Harbor nun regeln soll, wie personenbezogene Daten aus der EU in die USA zu transferieren sind. Das Abkommen tritt in Kürze in Kraft – ab dem 1. August sollen sich Unternehmen dann von den USA bescheinigen lassen können, dass sie…

Privacy Shield: Ein wichtiger Schritt für die Wirtschaft

eco begrüßt Einigung über Abkommen zum transatlantischen Datenaustausch. Privacy Shield bringt endlich Rechtssicherheit für Unternehmen zurück. Neues Datenschutz-Abkommen sieht deutlich höheres Datenschutzniveau vor. Für die Unternehmen der Wirtschaft ist es eine lang ersehnte, gute Nachricht: am 12. Juli wird aller Voraussicht nach das sogenannte Privacy Shield in Kraft treten, nachdem es bereits von den Mitgliedsstaaten…

Privacy Shield statt Safe Harbor: Volle Kontrolle über ihre Daten

Neben dem neuen Safe-Harbor-Abkommen »EU-US Privacy Shield« sollen demnächst auch weitere Verordnungen in Kraft treten, etwa die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (GDPR), die bei Verstößen hohe Strafen vorsieht. Viele Unternehmen zeigen sich daher zunehmend verunsichert, wenn es um den Compliance-konformen Umgang mit Daten und die Vermeidung von Compliance-Verstößen geht. Viele haben geplante Initiativen zur Cloud-Migration…

Ist die EU-USA-Datenschutzeinigung Privacy Shield eine »Mogelpackung«?

Die via Pressekonferenz von den EU-Kommissaren Vera Jourová und Andrus Ansip verkündete Einigung zwischen der EU und den USA über neue Regeln zu Datenaustausch und Datenschutz missachtet in weiten Teilen die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom Oktober letzten Jahres, wonach die bisherigen Regeln zum transatlantischen Datenaustausch (Safe Habor) ungültig sind, urteilt die Nationale Initiative für…

Safe-Harbor-Abkommen / Privacy Shield: Durchbruch oder fauler Kompromiss?

Am Dienstag, den 2. Februar 2016, teilte die EU-Justizkommissarin Vera Jourová mit, dass sich Europäer und Amerikaner in Grundzügen auf ein neues Safe-Harbor-Abkommen geeinigt haben. Martin Blumenau, Geschäftsführer des Berliner Softwareherstellers und Cloudbetreibers datapine bezweifelt, ob es sich dabei um den von Datenschützern und Wirtschaft ersehnten Durchbruch handelt: »Die Eckpunkte, auf die man sich einigte…

E-Privacy-Verordnung: So können Werbetreibende B2B-Entscheider zukünftig erreichen

ePVO-Leitfaden gibt Orientierungshilfe und klärt auf. Die gewünschte Zielgruppe zu erreichen, war für Werbetreibende seit jeher eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Es ist davon auszugehen, dass es in Zukunft noch schwerer sein wird, Werbebotschaften gezielt zu platzieren. Denn die E-Privacy-Verordnung (ePVO) wird es verbieten, Daten ohne ausdrückliche Erlaubnis des Nutzers zu sammeln und detaillierte Nutzerprofile…

Datensicherheit von der Edge über Core bis in die Cloud – Modernes Datenmanagement

Seit drei Jahrzehnten gibt Veritas den Weg vor, wie sicheres und Compliance-konformes Datenmanagement funktioniert. Das Herzstück ist dabei die Lösung NetBackup, die aktuell in Version 8.3 verfügbar ist und Unternehmen die Freiheit gibt, ihre Anwendungen und IT-Infrastruktur unabhängig von der darunterliegenden IT-Architektur noch ausfallsicherer zu betreiben.

Ausblick 2021: Daten werden zum zentralen Faktor für eine sichere medizinische Versorgungskette

Welche Themen und Trends neben oder in Zusammenhang mit Covid-19 werden das Gesundheitswesen 2021 beschäftigen? Welche technologischen Entwicklungen werden weiter vorangebracht? Welche Treiber bestimmen die Technologie-Investitionen im kommenden Jahr und darüber hinaus? Mit diesen Fragen haben sich die Experten von Global Healthcare Exchange (GHX) beschäftigt. Durch die Automatisierung wichtiger Geschäftsprozesse vermag das Gesundheitsökosystem effizienter zu…

RISE kooperiert beim »Identity Provider« des E-Rezepts mit noris und msg

Im deutschen Gesundheitswesen sollen ab Mitte 2021 alle Rezepte über einen zentralen digitalen Service vereinheitlicht und damit einfach und schnell sowohl für die Konsumenten als auch für alle Gesundheitsinstitutionen zur Verfügung stehen. Die Identitätsprüfung, ein Hochsicherheits- und Hochverfügbarkeits-System als zentrales Element des Gesamtservices, wurde letzte Woche an RISE vergeben. RISE arbeitet in diesem Projekt zusammen…

IDSA und Fraunhofer feiern den Tag der Datenökosysteme

Daten sind ein wertvolles Wirtschaftsgut. Damit sie zu einem Motor für Innovationen und neue Geschäftsmodelle werden, brauchen Unternehmen verbindliche Regeln im Umgang mit Daten. Sie müssen selbst bestimmen können, wer ihre Daten wie und wann nutzt.   Mit dem IDS-Standard für Datensouveränität hat die International Data Spaces Association (IDSA) die Voraussetzung für sichere Datenökosysteme geschaffen,…

Zurück im Home Office: 5 Tipps für Unternehmen zur Vermeidung von Sicherheitslücken beim mobilen Arbeiten

Lockdown 2.0: Nach dem erneuten Verschärfen der Maßnahmen zum Eindämmen der Corona-Pandemie ist ein großer Teil der Büromitarbeiter bereits wieder im Home Office – falls sie nach Ende des ersten Lockdowns überhaupt an ihren regulären Arbeitsplatz zurückgekehrt waren. Dies hat die Entwicklung des mobilen Arbeitens in den Unternehmen maßgeblich beschleunigt. Ein Problem bei der rasanten…

Wie das Gesundheitswesen den Kampf um die Cybersicherheit gewinnen kann – drei Entwicklungen und vier Lösungsansätze

Nicht erst seit Covid und den jüngsten Ransomware-Attacken ist das Gesundheitswesen einer der dynamischsten Schauplätze von Cyberkriminalität Im Laufe der letzten Jahre haben sich nach Meinung von Vectra AI drei wesentliche Erkenntnisse über Cyberangriffe im Gesundheitswesen herauskristallisiert:   Die wirkliche Bedrohung liegt bereits in den Netzwerken des Gesundheitswesens selbst in Form des Missbrauchs des privilegierten…

Arbeitsplätze müssen produktiver, nachhaltiger und anpassungsfähiger werden

Mehrheit der Arbeitnehmer will nach Corona nicht in alte Arbeitsroutinen zurück. Ein Drittel möchte das Ende der 5-Tage-Woche. 29 Prozent wollen feste Büroplätze abschaffen. Drei Viertel (70 Prozent) der Mitarbeiter im deutschen Mittelstand wollen ihre Arbeitsweise aus der Zeit vor Covid-19 überdenken, wie eine aktuelle Umfrage von Kaspersky zeigt [1]. Anstelle zum traditionellen Arbeitsalltag zurückkehren…

Covid-19: Simulationen zeigen Verläufe für verschiedene Maßnahmen

Zurzeit befindet sich Deutschland aufgrund des raschen Anstiegs der gemeldeten Covid-19-Fälle im »Lockdown Light«. Doch wie wird die Entwicklung wohl weiter gehen? Das Forschungszentrum Jülich hat in Kooperation mit dem Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) verschiedene mögliche Szenarien für den weiteren Verlauf der Pandemie berechnet. Dazu wurden unterschiedlich viele und unterschiedlich strikte Shutdown-Perioden für…

Digitale Souveränität beginnt bei der IT-Beschaffung

In ihrem kürzlich veröffentlichten Statement »Nachhaltiger Open-Source-Einsatz für die digital souveräne Verwaltung« fordert die OSB-Alliance (Open Source Business) ein Umdenken bei IT-Beschaffungsprozessen in öffentlichen Institutionen: weg von produktfokussierten und hin zu anforderungs- und funktionsorientierten Ausschreibungen. Nur diese ermöglichen laut OSB-Alliance einen umfassenden Blick auf die vielfältigen Lösungsansätze und Angebotsmöglichkeiten von Open Source. Nach Ansicht von…

Krankenhauszukunftsgesetz sorgt für mehr Datenschutz im Gesundheitswesen

Folgen des EuGH-Urteils zum EU-US Privacy Shield abfedern: Krankenhauszukunftsgesetz bietet Chance für mehr Datenschutz im Gesundheitswesen. Als der Europäische Gerichtshof am 16. Juli das Privacy Shield Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA kippte, waren die konkreten Folgen zunächst schwer absehbar. Mittlerweile steht jedoch fest, dass der EuGH damit nicht nur dem legalen Transfer personenbezogener…

Antivirus, VPN und Passwortschutz – Brauche ich das?

Der Monat der Cybersicherheit ist der richtige Moment, um über Mythen aufzuklären. Das Internet hat vielen Internet-Nutzern ermöglicht, besser durch die Pandemie zu kommen. In diesem Jahr ist »das Netz« in einem nie gekannten Ausmaß zum wichtigsten Raum für menschliche Interaktion geworden – sei es für die Arbeit, die Schule oder die Freizeit. Doch die Pandemie…

Jedes 2. Unternehmen verzichtet aus Datenschutzgründen auf Innovationen

Im Pandemiejahr 2020 erschweren Datenschutzanforderungen vielen Unternehmen die Aufrechterhaltung ihres Betriebs. So greifen viele Unternehmen aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt oder gar nicht auf digitale Anwendungen zur Zusammenarbeit im Homeoffice zurück. Zudem kämpft die große Mehrheit auch mehr als zwei Jahre nach Geltungsbeginn noch mit der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung…

Wirtschaft: So hoch verschuldet sind Unternehmen

Die Höhe von Unternehmensschulden variiert nach Ländern stark. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Bank for International Settlements (BIS), die Top-Länder nach Anteil am weltweiten BIP auflistet. Besonders stark verschuldet sind demnach China und Frankreich. Auch in Japan liegt die Verschuldung von Unternehmen noch über 100 Prozent des BIP des jeweiligen Landes. Deutschland liegt mit rund 61 Prozent im…

Fünf Tipps zur Leadgenerierung für Bildungsinstitute

Wie private Hochschulen mit passgenauen digitalen Marketing-Maßnahmen Interessenten gewinnen. Fernstudiengänge, kleine Kurse, individuelle Angebote, Zulassung ohne Numerus Clausus: Private Hochschulen boomen seit Jahren und können auch in der aktuellen Situation punkten. Demgegenüber stehen jedoch die häufig sehr hohen Kosten für das Studium und ein starker Wettbewerb unter den Bildungsinstituten. Wer neue Interessenten gewinnen will, muss…

Die fünf häufigsten Datenrisiken in Unternehmen

  Das Weltwirtschaftsforum identifiziert Cyberangriffe, Datenbetrug und Datendiebstahl als Top-Risiken auf globaler Ebene. Das Scheitern des EU-US Privacy-Shields, die zögerliche Einführung des LGPD in Brasilien (vergleichbar mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung) sowie die verstärkte Arbeit im Home Office bieten Anlässe, die Bedeutung des Datenschutzes genauer zu betrachten. Die OTRS AG hat die fünf gefährlichsten Datenrisiken zusammengestellt.…

Datenschutz: Google, Facebook, Amazon, Apple und Microsoft sind einfach zu groß geworden

Die Irish Data Protection Commission (IDPC), die Aufsichtsbehörde, die im Wesentlichen für alle amerikanischen Big-Tech-Unternehmen wie Facebook, Microsoft, Google und Apple für Europa zuständig ist, hat kürzlich ein Statement veröffentlicht. Es geht um den von der Behörde vorgeschlagenen Beschluss zum DSGVO/GDPR-Verstoß seitens Twitter. Dieser Beschluss habe ein »Streitbeilegungsverfahren« ausgelöst, da er nach Ansicht der EU-Datenschutzbehörden…

Mehr Zusammenarbeit in Sachen Cybersecurity – Kooperation ist der Schlüssel zum mehr IT-Sicherheit in unsicheren Zeiten

Die Ereignisse der letzten Monate haben die CISOs und die IT-Sicherheitsteams unter enormen Druck gesetzt, nach einer Ausweitung der Fernarbeit ihre Netzwerke angemessen zu schützen. Für Unternehmen, die bereits Maßnahmen für die Heimarbeit ihrer Belegschaft eingeführt haben, stellt dies möglicherweise keine Herausforderung dar. Für andere, die daran gewöhnt sind, Maschinen zu überwachen, zu steuern und…

Datensicherheit und Datenschutz: Das Vertrauen im Kundenservice gewinnen

Wie Unternehmen mit den Daten ihrer Kunden umgehen, bewerten Verbraucher in einer aktuellen Umfrage von Genesys. Aus dieser lässt sich klar herauslesen: Big Data und künstliche Intelligenz haben in den Contact Centern nur Erfolg, wenn der Mensch der Technik hinsichtlich Datensicherheit und Privatsphäre vertraut. Darin liegt eine Chance.   Nach dem langen Corona-Lockdown beginnen viele…

Datenschutzgesetze weltweit – Eine Übersicht 

Datenschutz ist die Komponente der Datensicherheit, die sich auf die konforme Verarbeitung von sensiblen oder personenbezogenen Daten konzentriert. Beide Bereiche sind untrennbar miteinander verbunden, und Regierungen auf der ganzen Welt haben Standards zum Schutz von sensiblen oder personenbezogenen Daten festgelegt. Viele Länder haben bereits Gesetzte und Vorschriften erlassen. Trotzdem ist es für international tätige Unternehmen…

CASB-Studie zeigt Schwachstellen in der IT-Security auf

Die Cloud Security Alliance (CSA), Organisation für die Definition von Standards, Zertifizierungen und Best Practices zur Gewährleistung des sicheren Cloud-Computings, veröffentlicht die Ergebnisse ihrer neuesten Umfrage. Im Rahmen der Studie »The Evolution of the CASB« wurden mehr als 200 IT- und Sicherheitsexperten aus einer Vielzahl von Ländern und verantwortlich für Unternehmen verschiedenster Größen befragt. Ziel…

US-Tech schlägt D-Einzelhandel

Die US-Techriesen Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft (GAFAM) haben 2019 zusammen weltweit rund 800 Milliarden Euro Umsatz generiert. Zum Vergleich: das sind rund 100 Milliarden Euro mehr als der gesamte deutsche Einzelhandel. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Unternehmensdaten und Daten des Statistischen Bundesamtes. Im laufenden Jahr dürfte sich der Abstand noch einmal vergrößert haben, da viele deutsche Einzelhandelsunternehmen zu Zeiten…

Wer das Tor-Netzwerk nutzt sucht Anonymität – warum auch immer

Die Berichterstattung zum Tor-Netzwerk konzentriert sich in Mainstream-Medien im Allgemeinen auf das Dark Web und die damit verbundenen kriminellen Aspekte wie beispielsweise den Ankauf von Drogen und Waffen. . Das Dark Web bietet aber auch denjenigen Privatsphäre und Anonymität, die aufgrund von Zensur ihre Meinung nicht frei äußern können. Fragen an Boris Cipot, Senior Sales…

Wirtschaft: So hoch verschuldet sind Unternehmen

Die Höhe von Unternehmensschulden variiert nach Ländern stark. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Bank for International Settlements (BIS), die Top-Länder nach Anteil am weltweiten BIP auflistet. Besonders stark verschuldet sind demnach Frankreich und China. Auch in Japan liegt die Verschuldung von Unternehmen noch über 100 Prozent des BIP des jeweiligen Landes.…

Drei Tipps, die Remote IT-Teams effizienter machen

Die »normale« Belegschaft eines Unternehmens komplett oder stufenweise ins Home Office zu schicken, ist eine Sache. Sobald es um das IT-Team geht, sieht die Thematik anders aus: Sie sind die heimlichen Helden, die den operativen Betrieb trotz der Krisensituation digital am Laufen halten. Aber können sie deswegen so einfach ins Home Office wechseln? Werden sie…

Digitale Erfindungen schützen: Mit der DIN 77006 Wettbewerbsvorteile ausschöpfen

»Ein Auto sichere ich gegen Diebstahl, indem ich es in die Garage stelle«, so Dr. Christian Stauf, der an der TU Kaiserslautern im Bereich Intellectual Property (IP) Management forscht. »Ein immaterielles Produkt wie eine App oder eine Software kann ich nicht so einfach schützen.« Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung ist es aus Sicht des Wirtschaftsingenieurs entscheidend,…

Der Cloud Act ist eine ganz reale Gefahr

US-Anbieter lassen verlauten, der US Cloud Act sei nur eine »hypothetische Möglichkeit«. Wer’s glaubt, wird selig. Ein Kommentar von Christian Schmitz, Chief Strategy & Innovation Officer bei ownCloud in Nürnberg   Der US Cloud Act ist eine immense Bedrohung für unseren gesamteuropäischen Wirtschaftsraum. Auf seiner Grundlage können US-amerikanische Behörden von Cloud-Providern aus den USA die…