Business Process Management

Automatisierung für das Onboarding von Arbeitsplätzen mit nur einem Klick

ADN trägt den Mehrwert von Unicons »uPilot« an MSPs heran.   VDI-Experte ADN und Unicon, der Karlsruher Spezialist für geräteunabhängige VDI- und DaaS-Umgebungen, helfen mittelständischen Unternehmen und Managed Services Providern dabei, ihren Mitarbeitern sicheren, ortsungebundenen und hardwareunabhängigen Datenzugriff auf die Unternehmensstrukturen zu gewähren. Möglich wird dies durch die Erweiterung der bewährten Management-Lösung Scout mit dem…

Mit moderner Inventarisierungslösung alle IT-Assets in einem zentralen System verwalten

EntekSystems, die Experten für ITAM im DACH-Raum, bieten mit Inventory360 eine moderne Inventarisierungslösung, die es Unternehmen ermöglicht, alle IT-Assets wie PCs, Hardware, Software, Lizenzen, Verbrauchsmaterial, Bestellungen und Verträge in einem zentralen System zu verwalten. Von Excel, verteilten Daten und unklarer Datenqualität Viele Unternehmen nutzen Excel zur Inventarverwaltung ihrer IT-Assets – dies kann zu vielen Problemen…

Integration dank Automatisierungsplattform: So schaffen sich Unternehmen ihr eigenes Software-Ökosystem

Ein IT-Mythos lautet: Bleib‘ innerhalb der Herstellerwelt, dann hast du keine Integrationsprobleme. Wie sich in der Praxis jedoch immer wieder herausstellt, garantiert der Verbleib innerhalb eines einzigen Anbieter-Ökosystems nicht die Kompatibilität aller Systeme. Außerdem ist es praktisch unmöglich und unrealistisch, alle Bedürfnisse einer Organisation aus einer Quelle abzudecken. Daher steht die Integration unterschiedlicher Systeme immer…

Vom Mauerblümchen zum Star: Die Auftragsbestätigung

Durch die aktuellen Turbulenzen in den Lieferketten ist die detaillierte Prüfung eingehender Auftragsbestätigungen elementar wichtig zur Sicherung der eigenen Produktion und Liefertreue. Moderne KI-Lösungen können diese automatisieren und finden die berühmte Nadel im Heuhaufen.   In der Vergangenheit rangierten Auftragsbestätigungen in der Aufmerksamkeit eher auf den hinteren Rängen. Ausgelöst durch die aktuellen Turbulenzen in den…

Baserow Mitgründer Maes: »Bauen Sie auf schlanke IT-Teams und befähigen Sie Ihre Mitarbeiter für No-Code«

Wie Unternehmen Produktivitätssteigerungen, Workflow-Automatisierung und Datenmanagement mit No-Code umsetzen.   Für traditionelle Branchen wie das Gesundheitswesen, Bank- und Versicherungswesen oder der öffentliche Sektor sind Daten für die Wertschöpfung und die Bereitstellung von Dienstleistungen für Kunden entscheidend.   Der wachsende Bedarf von Unternehmen an hochwertigen Datenmanagement- und Produktivitäts-Tools hat zu einem explosionsartigen Anstieg des Interesses an…

Slim4: Kurze Produktlebenszyklen, hohe Artikelvielfalt und andauernde Lieferschwierigkeiten

»Slim4« unterstützt Beleuchtungshersteller bei der Sortiments- und Bestandsoptimierung.   Nach wie vor ist die Beleuchtungsindustrie von einem sehr volatilen Geschäft geprägt: angefangen bei stetigen Neuerungen rund um die LED-Technologie und Vorschriften wie das Energiesparlampen-Verbot über die andauernden Lieferengpässe aus China bis hin zu schnelllebigen Kundenerwartungen und dem zunehmenden Trend in Richtung E-Commerce und D2C (Direct-to-Consumer).…

Die Plattformen der Zukunft: Trends in der digitalen Transformation von Geschäftsprozessen

Digitale Dienste und Abläufe müssen sich wandeln: Offenheit, Datenaustausch, Automatisierung und ein neuer Plattformgedanke mit dem Fundament leistungsfähiger Schnittstellen zwischen Entwicklern und Nutzern werden neue Potenziale für die Geschäftsprozesse der Zukunft erschließen.   Im Zuge der digitalen Transformation passen Unternehmen ihre Geschäftsprozesse, Kultur und Kundenerfahrung an die Möglichkeiten und Anforderungen der digitalen Technologien an. In…

Zukunft der Datenanalyse in der Industrie: Prozesse mit präskriptiven Analysen vorausschauend planen, steuern und automatisieren

Die Voraussetzungen und mögliche Anwendungsfälle der Technologie. Aus Daten aussagekräftige Erkenntnisse für die Planung und Steuerung von Prozessen zu gewinnen, bleibt für Unternehmen der Industrie eine zentrale Herausforderung. Wobei in der Regel die Frage nach dem Handlungsalternativen offen bleibt. Mit präskriptiven Analysen steht dafür nun ein neuer, eleganter Ansatz bereit. Für die Prozesssteuerung greift das…

Drei Möglichkeiten für nachhaltige Beschaffungsprozesse

Zunehmend mehr Unternehmen nehmen sich vor, in naher Zukunft klimaneutral und nachhaltig zu sein. Das bestätigt auch eine aktuelle Bitkom-Umfrage: Demnach wollen 45 Prozent der Unternehmen bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein – bis zum Jahr 2040 sind es weitere 37 Prozent. Unternehmen, die sich die Entkarbonisierung zum Ziel gesetzt haben, setzen zunehmend bei der…

Datenschutzkonform trotz eAU – Darauf sollten Arbeitgeber jetzt achten

Seit dem 1. Januar 2023 entfällt für Arbeitnehmer die Pflicht, dem Arbeitgeber ein ärztliches Testat über eine festgestellte Arbeitsunfähigkeit zukommen zu lassen. Stattdessen müssen Arbeitgeber den »gelben Schein« selbständig bei den Krankenkassen ihrer Beschäftigten anfordern, wenn sie von einem Mitarbeitenden über eine krankheitsbedingte Abwesenheit informiert wurden. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) macht für den Arbeitnehmer vieles…

Next-Gen Automation führt Robots in die Gewinnzone

Laut neuer ISG-Studie steigt der Beratungsbedarf in der Prozessautomatisierung. Immer mehr IT-Dienstleister richten deshalb ihr Angebot neu aus.   Der Markt für intelligente Prozessautomatisierung wandelt sich. Da eine zu große Zahl von Projekten hinter ihren Renditezielen zurückbleibt, wollen nun vor allem Großkunden wesentlich präziser erfahren, welche Prozesse sich wie stark für den Einsatz von Automatisierungstechnologien…

Wie gelingt der Einstieg in moderne Workflow Automation?

Eine neue Generation von Workflow Automation Tools zielt auf die – zumindest teilweise – Automatisierung bislang manueller, dokumentenzentrierter Prozesse mit dem Ziel, mehr Effizienz, Transparenz und Compliance zu erreichen. Doch was sind die konkreten Vorteile und wie sollte man die Umsetzung angehen?   In der heutigen Geschäftswelt bewegen sich die Dinge schneller als je zuvor.…

Nachhaltigkeit durch schlanke und sichere Prozesse

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft. Auf den ersten Blick mag diese Aussage kontrovers klingen. Immerhin benötigt die Digitalisierung wertvolle Ressourcen wie Metalle der seltenen Erden oder auch natürlich Energie. Das ist aber nur eine Seite der Medaille und die Gegenrechnung lohnt sich. Digitalisierung erschließt zahlreiche Potenziale, um Prozesse in Unternehmen effizienter und nachhaltig…

Lieferkettengesetz: Mit der automatisierten Management-Plattform zum Erfolg

Das Jahr 2023 bringt in Deutschland das neue Gesetz über die Sorgfaltspflichten in der Lieferkette mit sich. Unternehmen stehen nun vor großen Herausforderungen, die wenigsten fühlen sich gut genug vorbereitet. Auf welche Bereiche müssen Firmen jetzt besonders achten, um die neuen rechtlichen Anforderungen vollumfänglich zu erfüllen? Wie kann das Management der Lieferkette sinnvoll automatisiert werden?…

Experten-Interview: Worauf sollte man bei der Auswahl eines ERP-Systems achten?

Experte für Enterprise-Resource-Planning-Systeme. © Michael Zettl, Vorstand dc AG   In wirtschaftlich fordernden Zeiten muss Ordnung bei Finanzströmen, Lagerhaltung oder der Personalplanung einfach sein. Dank der Cloud-Technologie werden auch für kleinere Firmen leistungsstarke Enterprise-Resource-Planning-Systeme, kurz ERP, immer erschwinglicher. Doch welches Tool ist für welches Unternehmen am besten geeignet. Michael Zettl, Vorstand bei der dc AG,…

Der Weg vom Data Swamp zum Data Lake – oder umgekehrt

Wie Unternehmen verhindern können, dass sich ihr Data Lake in einen Data Swamp verwandelt.   In der modernen Datenwelt von heute ist der Begriff »Data Lake« weit verbreitet. Ein Data Lake ermöglicht es immer mehr Unternehmen, die Gesamtheit ihrer Daten auf effiziente und effektive Weise zu speichern, abzurufen und zu nutzen. Data Lakes sind ein…

Das Container-Management optimieren

Kein Softwareprojekt gleicht dem anderen. Das war schon immer so und gilt selbstverständlich auch im Zeitalter von Cloud- und Container-Technologie. Eine Standardformel für das Container-Management gibt es daher nicht. Dennoch gibt es Best Practices, an die sich Entwickler und Administratoren halten sollten. Als Docker im März 2013 veröffentlicht wurde, waren Container in der Linux-Community schon…

Redaktionelle Workflows erfolgreich optimieren: Über sieben Brücken musst du gehen

Eine nie enden wollende Informationsflut, stetig neue Formate, unzählige Distributionskanäle und ein wahres Tool-Chaos – um nur einige der Herausforderungen zu nennen, mit denen Medienhäuser im Alltag konfrontiert sind. Abhilfe schafft eine moderne Softwarelösung, die Redaktionen und Newsrooms entlang der Content-Produktionskette ganzheitlich unterstützt. Ein digital ausgereiftes System erlaubt es, Prozesse zu optimieren, mit Kollegen redaktionsübergreifend…

3 Schritte, um die Kontrolle über die SAP-Landschaft zurückzuerlangen

In Unternehmen hängen zahlreiche Geschäftsanwendungen vollständig von SAP ab, um ihren Zweck für die Endnutzer zu erfüllen. Dies betrifft sowohl Frontend-Applikationen wie E-Commerce-Plattformen als auch die Backend-Logistik. Angesichts immer komplexerer IT-Umgebungen und dem beschleunigten Geschäftstempo wird es jedoch immer schwieriger, Verfügbarkeit und Performance von SAP-Umgebungen zu verwalten. Tommy Ziegler, Leader Sales Engineering bei AppDynamics, erklärt,…