Business Process Management

Grüne Logistik: Wie Transportunternehmen Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil nutzen

41 Prozent der CEOs aus der Transport- und Logistikbranche sind sich sicher: Der Klimawandel beeinflusst das Geschäft und den Wettbewerb maßgeblich [1]. Moderne Anforderungen von Kunden inklusive transparenter, schneller und individueller Auftragsbearbeitung stehen wachsenden Energiepreisen und stetigen Veränderungen auf dem Markt gegenüber. »Der organisatorische Aufwand im Bereich Containerlogistik ist in den letzten Jahren gestiegen«, weiß…

Smart Community: Hälfte der Europäer will digitalen Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen

Verbraucher erwarten die Zusammenarbeit von Service Providern und Regierungen, um die erfolgreiche Akzeptanz eines Smart-Community-Projekts zu gewährleisten.   Juniper Networks hat zusammen mit YouGov eine neue Marktforschung präsentiert [1]. Diese zeigt, dass Verbraucher Fähigkeiten wie Interoperabilität und Cybersecurity über technologische Fortschritte wie 5G, Cloud, IoT und Automatisierung bei der Verwirklichung von Smart Communities stellen. Smart…

Netzwerksicherheit: große Herausforderungen und neue Lösungsansätze

Infografik zeigt Probleme und Lösungswege auf. Im Vorfeld der IT Security Fachmesse it-sa steht das Thema Sicherheit sogar noch stärker im Fokus vieler Unternehmen als sonst. Vor allem die Netzwerksicherheit gehört für viele IT-Verantwortliche heute zu den Top-Prioritäten, denn ohne Netzwerke findet kein Austausch von Informationen statt. Zudem bilden sie die Grundlage für die Digitalisierung…

Cognitive Computing: Der evolutionäre Schritt zur Automatisierung

32 Prozent im Baugewerbe, 49 Prozent im Handel und sogar 55 Prozent in der Produktion – das ist die globale Produktivitätssteigerung durch Automatisierung von 2015 bis 2030, die von Bain & Company Tage prognostiziert worden ist [1]. Naturgemäß profitiert die deutsche Wirtschaft mit ihren führenden Investitionsgüterherstellern massiv von dieser Modernisierungswelle. Branchenübergreifend liegt der Positiv-Effekt, von…

Woran scheitern Einstellungen? Digitale Personalabteilungen haben Vorteile

Arbeitgeber, die auf digitale Prozesse setzen, stellen fast dreimal mehr Mitarbeiter ein. Nahezu die Hälfte der Arbeitgeber erhielten bereits Absagen nach Vertragsunterzeichnung.   Knapp zwei Drittel aller Unternehmen in Deutschland haben Probleme, neue Mitarbeiter zu finden, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie, für die Bitkom Research im Auftrag von Personio deutschlandweit mehr als 300 Unternehmen…

Die Vision einer von Technikexperten angetriebenen Welt

Jahresumfrage ergibt »Tech PROactive«-Ambition: Endnutzer und Weiterbildung in neuen Technologien sind Top-Prioritäten für Technikexperten.   SolarWinds, Anbieter von IT-Management-Software, veröffentlicht die Ergebnisse seiner Umfrage »IT Pro Day 2018: A World Powered by Tech Pros.« Darin dreht es sich um die Frage, wie eine Welt aussehen würde, in der Technikexperten proaktiv – »Tech PROactive« – handeln…

Jedes vierte Unternehmen hat noch keine einzige Akte digitalisiert

Ein Drittel druckt heute weniger als noch vor einem Jahr. Sieben von zehn Unternehmen haben ihre Akten schon teilweise digitalisiert. Weniger aufwändiges Suchen in Hängeregistern, weniger Doppelablagen, weniger Briefpost-Versand: Immer mehr Unternehmen in Deutschland verzichten auf Papier. Das zeigt der Digital Office Index 2018 – eine repräsentative Befragung von 1.106 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern des…

Heldenhafte Maskierung: 4 Profi-Tipps zum Thema »Data Masking«

Wie Sie Ihr Unternehmen beschützen – und Entwicklung beschleunigen. Für Firmen kann sich Unmaskiertes schnell rächen: Im Jahr 2018 gab es laut Risk Based Security bereits 2.300 gemeldete Datenverstöße, die sich insgesamt auf 2,6 Milliarden Datensätze beliefen (Stand: August 2018). Softwareanbieter treten daher an, um mit Data Masking eine sichere Daten-Pipeline zu schaffen – gerade…

Vier Dinge, die Sie bei IoT-Projekten unbedingt beachten sollten

Viele Unternehmen zögern noch bei der Umsetzung von Internet of Things (IoT) Projekten. Sie verrennen sich in technischen Überlegungen, statt sich auf das zu fokussieren, worauf es eigentlich ankommt: Mit angemessenem Aufwand schnell einen wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen. Mehr Mut ist gefragt. Die folgenden vier Tipps helfen dabei.   Proof of Value: Nach dem betriebswirtschaftlichen…

Verbraucher wollen menschenähnliche künstliche Intelligenz ohne menschliches Aussehen

Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Neuland mehr: Drei von vier Verbrauchern haben sie bereits in Form von Chatbots und Stimmenerkennung als Serviceleistung genutzt und meist positive Erfahrungen gemacht. Zudem wirken die KI-Helfer positiv auf das Einkaufsverhalten, ohne dass Konsumenten auf die menschliche Beratung verzichten wollen. Allerdings fokussieren Unternehmen eher auf Kosten und Rentabilität beim KI-Einsatz…

Sicherheitsverantwortliche haben nur wenig Mitspracherecht bei IoT-Entscheidungen

Eine weltweite Umfrage von Trend Micro zeigt, dass CISOs und Sicherheitsexperten nur für 38 Prozent der IoT-Projekte in Unternehmen konsultiert werden. Fast 33 Prozent der Befragten geben an, dass ihnen nicht bekannt ist, wer in ihrem Unternehmen für IoT-Sicherheit verantwortlich ist. Befragte Unternehmen berichten von durchschnittlich drei Angriffen auf vernetzte Industrieanlagen im vergangenen Jahr.  …

Geld allein reicht nicht: Unternehmen brauchen eine neue Kultur zum Erfolg ihrer digitalen Transformation

Weniger als jedes dritte deutsche Unternehmen sieht sich dafür gut aufgestellt. Den meisten Unternehmen fehlt es an Technologien und Führungsqualitäten. Gerade deutsche Unternehmen scheitern daran, eine digitale Kultur zu etablieren und ihre Mitarbeiter einzubeziehen.   Nur eine Minderheit der Unternehmen meint, die nötigen digitalen Technologien (international 39 Prozent, in Deutschland 31 Prozent) und die Führungsqualitäten…

Finanzdienstleister verlieren zunehmend den direkten Kontakt zu den Konsumenten

Finanzdienstleister halten trotz Erfolgen nicht Schritt mit der Digitalisierung.   Die Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle sorgen für eine stetig wachsende Kluft zwischen Bereitstellung und Vertrieb von Finanzprodukten. Über digitale Plattformen erreichen Konkurrenten klassischer Banken bereits heute einen Großteil von deren Kundschaft. In Zukunft könnten sie den Konsumenten in noch größerem Stil Leistungen verkaufen. Dies verlangt…

Blockchain Survey 2018: Blockchain kommt in Unternehmen an

84 Prozent der weltweit befragten 600 Führungskräfte und Fachexperten befassen sich aktiv mit der Blockchain-Technologie / 15 Prozent haben bereits Projekte umgesetzt / 46 Prozent sehen großen Mehrwert für die Finanzbranche, aber auch für die Sektoren Industrielle Produktion, Energie und Gesundheitswirtschaft / Vier Prämissen zum Aufbau einer erfolgreichen Blockchain-Plattform Die Blockchain verändert die Unternehmenswelt nachhaltig…

Intelligente Automatisierung könnte den Umsatz der Finanzdienstleister bis zum Jahr 2020 um 512 Milliarden US-Dollar steigern

Deutschlands Finanzdienstleister hinken beim umfassenden Einsatz von intelligenter Automatisierung dem weltweiten Durchschnitt hinterher. Umsatzsteigerung in Deutschland um bis zu 34,8 Milliarden US-Dollar bis 2020 möglich. Automatisierung kann zur Verbesserung des Kundenerlebnisses genutzt werden und letztendlich den Umsatz steigern. Die Finanzdienstleistungsbranche könnte durch den Einsatz intelligenter Automatisierungs-Mechanismen[1] bis zum Jahr 2020 weltweit mit ein Umsatzplus von…

Unternehmen setzen verstärkt auf Digitalisierungs-Teams

■  Allerdings verzichten weiterhin zwei Drittel auf eine organisatorische Einheit. ■  Nur in jedem zehnten Unternehmen gibt es einen Leiter Digitalisierung oder CDO. ■  Vor allem kleinere Betriebe sind zurückhaltend.   Unternehmen schaffen verstärkt eigene Abteilungen oder Teams, die sich ausschließlich mit der Digitalisierung beschäftigen. Allerdings sagen in Deutschland immer noch rund zwei Drittel (69…

Augmented und Virtual Reality sind in Unternehmen in fünf Jahren Standard

82 Prozent sehen ihre Erwartungen an AR und VR erfüllt oder übertroffen. VR-Einsatz in der Montage senkt bei Ford Verletzungen um 70 Prozent. Deutsche Unternehmen liegen bei der Umsetzung hinter den USA, China und Frankreich. Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) könnten in jedem zweiten Unternehmen in drei bis fünf Jahren zum Standard gehören.…

Vom Kostenfaktor zum Umsatzbringer – sieben Fakten zum Servicemanagement

»Servicewüste Deutschland« – ein unbeliebtes Klischee, das jedoch ein Stück Wahrheit beinhaltet. Tatsache ist, dass viele Unternehmen das Servicemanagement als Last empfinden. Sie erkennen nicht, welche großen Chancen damit verknüpft sind. Dabei profitieren nicht nur große Konzerne von einem guten Service – auch kleine und mittelständische Unternehmen sollten die Möglichkeiten ergreifen, die sich dadurch ergeben.…

Agil in der Praxis – Skalierung mit verteilten Teams für kritische Systeme

Agile Entwicklung bringt Effizienz und Flexibilität. Ein neues Kompendium stellt beste Industriepraxis zum Thema »Agil in der Praxis« vor. Neben agilen Projekten von Vector reichern Unternehmen wie ABB, Bosch, Essence, Ford, ZF mit eigener Erfahrungen an. Im White Paper geht es um agile Skalierung, agile Hardware- und Systementwicklung, Agile für Safety, verteilte Teams sowie passende…

Heute bestehen 70 Prozent unserer Arbeit darin, Veränderung zu ermöglichen

Wir sprachen mit Dr. Thomas Greutmann, Leiter Enterprise Architecture bei Otto, über die veränderten Aufgaben der Architektur und darüber, wie er und sein Team es heute schaffen, schnelle Veränderungen bei Otto zu ermöglichen und trotzdem eine vernetzte und funktionierende IT-Landschaft aufrecht zu erhalten.   Wie steht es um die Enterprise-Architecture? Greutmann: Mir erscheint es zurzeit…