Business Process Management

Controlling: 70 % der Unternehmen benötigen jedes Jahr zwei oder mehr Monate für ihre jährlichen Planungsaktivitäten

Umfrage zeigt, dass 43 % ihre Budgetierungs-, Forecasting und Planungsdaten manuell erfassen; weniger als ein Drittel arbeiten mit spezialisierten CPM- oder BI-Tools. Die neueste Analytics-Maturity-Umfrage, die von der FP&A Trends Group durchgeführt und von prevero gesponsert wurde, untersucht, inwieweit Mitarbeiter aus Controlling-Abteilungen für ihre Finanzplanungs- und Finanzanalysetätigkeiten unterstützende Business-Analyse-Tools einsetzen. Das Ergebnis besagt, dass fast…

Papierbasierte Prozesse rauben Zeit – acht von zehn KMUs wollen das 2017 ändern

Fast die Hälfte der KMUs wendet sich für papierfreie Lösungen an Büroartikelhersteller, wie eine internationale Studie zeigt. Über 80 Prozent aller kleinen und mittelständischen Unternehmen wollen bei Rechnungen, Finanzberichten und Rechtsabteilungs- sowie Personalformularen zeitraubende Arbeitsverfahren optimieren und papierbasierte Prozesse deutlich verringern – dies zeigt eine Studie von Xerox [1]. In der Studie wurden mehr als…

Apache-Spark-Studie zeigt Wachstum bei Anwendern und neuen Workloads wie Data Science und Machine Learning

Zum besseren Verständnis der zunehmenden Bedeutung von Spark bei Big Data hat die Taneja Group ein großes Marktforschungsprojekt durchgeführt und rund 7.000 Teilnehmer befragt. In die weltweit angelegte Analyse wurden Führungskräfte aus Technik und Verwaltung einbezogen, die unmittelbar mit dem Thema Big Data zu tun haben. Die mit überwältigender Resonanz abgeschlossene Studie gibt Aufschluss die…

5 Tipps für den Umgang mit dem Carrier-Engpass im Weihnachtsgeschäft

Wir haben uns bereits fast daran gewöhnt, jedes Jahr die gleichen Geschichten über verärgerte Kunden zu lesen, die ihre Pakete nicht rechtzeitig zu Weihnachten erhalten oder sich über verlorengegangene Outfits für Geschäftsfeiern und Termine im Vorfeld ärgern und Kundendienstmitarbeiter entsprechend mit Beschwerden überhäufen. Trotz aller Planung und Vorbereitung von Händlern und Transportunternehmern gleichermaßen, ist die…

Der Messaging-/Chat-Markt ist in Bewegung

Im jüngsten Social Business Vendor Benchmark hat Experton Group eine Vielzahl an Lösungen für effiziente Zusammenarbeit und zukunftsorientiertes Marketing untersucht. Erstmals haben wir uns dabei auch die Anbieter in Deutschland für professionelles Messaging angesehen. Die jüngsten Entwicklungen im Markt zeigen, wohin die Entwicklung geht und auch die unterschiedlichen Schwerpunkte der Anbieter im Social-Business-Markt. Social meets…

Mobile Workspace – Die Vision kommt näher

Die nächsten Jahre werden für den mobilen Arbeitsplatz einen entscheidenden Durchbruch bringen. Danach gehört er zur Normalität. Einige vorausgesagte Trends sind heute bereits Realität oder auf dem besten Weg dorthin. Viele Unternehmen arbeiten daran, verbleibende Hürden wie unzureichende Funktionalität von »Mobile Excel«, die Notwendigkeit zu Drucken oder Mobile Security zu lösen. Mit der Einführung der…

Intelligente Systeme erhöhen Komplexität für IT-Teams und verändern ihre Arbeitsweise

88 Prozent der IT-Experten bestätigen die Einführung intelligenter Systeme. Mehr als drei Viertel erachten die Einschätzung der Bedrohungslage als schwierig oder herausfordernd. Laut einer weltweiten Befragung von Ipswitch ist die schnelle Bereitstellung intelligenter Systeme in vollem Gange [1]. 88 Prozent der IT-Experten gaben an, dass ihr Unternehmen bereits in eine oder mehrere intelligente Lösungen investiert…

Anforderungen an digitale Banking-Lösungen im Firmengeschäft steigen rasant

Studie: Banken kommen den digitalen Wünschen ihrer Geschäftskunden nach schnellen Services und flexiblen Produkten noch nicht ausreichend nach. Der Druck auf Banken ist ungebrochen. Die Ansprüche der Kunden steigen, die Loyalität nimmt ab und das Marktumfeld wird zunehmend schwieriger. Aktuell führt dies zur Ausdünnung von Filialnetzen und macht neue Ertragsquellen erforderlich, um Anbietern wie FinTechs…

Das Angebot an IoT-Plattformen entwickelt sich im Zeitraffer

Die Research-Phase des letztjährigen I4.0/IoT Vendor Benchmarks liegt noch keine 12 Monate zurück. Das könnte den Schluss nahe legen, es habe sich nichts Dramatisches verändert. Wer das denkt, irrt sich gewaltig. Gerade bei IoT-Plattformen glaubt man kaum seinen Augen zu trauen, wie schnell sich der Markt weiterentwickelt hat. Wenn man basierend auf den Ergebnissen der…

Das digitale Wunderkind: Die vielen Gesichter des CDOs und ihr Einfluss auf das Marketing von heute

Schnelllebigkeit bestimmt nicht nur unseren persönlichen Alltag, sondern auch das Wirtschaftsleben und damit die Überlebensfähigkeit der Unternehmen. Bereits seit einigen Jahren setzen Entscheider daher auf die Expertise von sogenannten Chief Digital Officern (CDO), die mit strategischem Weitblick die digitalen Geschicke der Unternehmen lenken sollen. Akteure aus den Bereichen Medien, Technologie, E-Commerce oder Telekommunikation stehen bereits…

Digitales Marketing und Advertising: vier Faktoren weisen in eine datenzentrierte Zukunft im Marketing

Der Hype Cycle des Jahres 2016 gibt Einblicke in über 2.000 Technologien. Der Hype Cycle zum Thema Digitales Marketing und Advertising des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner enthüllt vier Schlüsselfaktoren, die die Evolution im Bereich Marketing und Advertising antreiben. Die Konvergenz von Marketing-Technologien (Matech) und Advertising-Technologien (Adtech), sowie Event- und Real-Time-Marketing-Methoden, Personalisierung und sogenannte »contextual clues«,…

Es braucht Data Governance um den vollen Mehrwert von Business Intelligence auszuschöpfen

Weniger als die Hälfte der befragten Unternehmen glaubt, alle Vorteile von Business Intelligence (BI) zu nutzen – entscheidender Faktor hierfür wird Governance. Qlik hat gemeinsam mit Forbes Insights die Ergebnisse einer weltweiten Befragung zum Thema Business Intelligence von mehr als 400 IT- und Business-Managern veröffentlicht. Zentrales Ergebnis der Studie »Breakthrough Business Intelligence: How Stronger Governance…

Büroarbeit digitalisieren: Angestellte wollen papierloses Büro und halten dieses auch für machbar

Laut einer aktuellen Studie [1] von TNS Emnid im Auftrag des Softwareherstellers Sage halten 71 Prozent der über 800 befragten Büroangestellten »die Vision vom nahezu papierlosen Büro in zehn Jahren« für sinnvoll. Ein Drittel stimmt der Aussage sogar voll zu, nur 27 Prozent stimmen eher nicht oder nicht zu. Damit ist klar: Die Digitalisierung der…

Befragung auf dem Deutschen Logistik-Kongress: Digitalisierung birgt enormes Potenzial

Logistik-Führungskräfte sehen die Digitalisierung in der Branche angekommen, allerdings mangelt es an Investitionen. Die Digitalisierung ist in der Logistikbranche angekommen. Allerdings fehlt es an Investitionsbereitschaft für IT-Infrastrukturen in der Branche. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Software AG unter 225 Logistik-Führungskräften, Experten und Unternehmensgründern auf dem 33. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin. Unter dem Motto…

Der Weg in das neue digitale Zeitalter: Technologie mit Prozess-, Business- und Strategiedenken verknüpfen

Der Reifegrad des SAP-HANA-Anbietermarkts ist deutlich gestiegen SAP-S/4HANA-Referenzprojekte ausbaufähig Multi-Service-Provider als auch Spezialisten mit Technologie- oder Prozess-Know-how gefragt Experton Group und West Trax veröffentlichen die zweite Auflage ihres unabhängigen Anbietervergleichs »SAP HANA Vendor Benchmark 2017«. »Think Digital« lautet die Devise auch für SAP-Anwenderunternehmen. Gerade für sie bietet SAP mit der In-Memory Datenbank HANA und der…

Ineffizienz: Büroangestellte verlieren 20 Arbeitstage pro Jahr durch langsame Technik

Im Idealfall unterstützt die technische Ausstattung im Büro den Angestellten darin, seine Aufgaben schneller und effizienter abzuarbeiten. Die Realität sieht jedoch oft anders aus: Deutsche Büroarbeiter verlieren jedes Jahr rund 20 Arbeitstage dadurch, dass sie sich mit fehlerhafter, langsamer oder komplizierter Technik auseinandersetzen müssen. Dies ergab eine Studie  von Sharp Business Systems in Zusammenarbeit mit…

Halloween ist in der Softwarebranche das ganze Jahr

Halloween steht vor der Tür und es gibt viel Anlass, sich zu gruseln. Denn der aktuelle State of Software Security Report [1] zeigt, dass die meisten Anwendungen noch immer viele Risiken beinhalten. Veracode hat für Sie die gruseligsten Schwachstellen in einer Halloween-Infografik zusammengestellt.     Die Nutzung von Open-Source-Komponenten bei der Software-Entwicklung ist sehr häufig…

Schnell und günstig – Das Lebensmittel-Lieferdilemma

Ein genaues Startdatum für Amazon Fresh in Deutschland gibt es zwar noch nicht, der Lebensmitteleinzelhandel rüstet sich jedoch schon für den Einstieg des E-Commerce-Giganten in den Handel mit frischen Lebensmitteln. Laut einer aktuellen Studie der Beratungsfirma Oliver Wyman könnten Onlineplayer dem Lebensmitteleinzelhandel langfristig sechs bis acht Milliarden Euro Umsatz pro Jahr abknüpfen. Amazon dürfte treibende…

Jedes dritte Unternehmen ist mit seiner ERP-Software unzufrieden

Feature Fucking war gestern. ERP-Systeme nicht nach Funktionsumfang beurteilen – nur mit agilen Lösungen lässt sich der digitale Wandel beschreiten.  Aufgrund der Digitalisierung müssen Geschäftsprozesse stets an neue Anforderungen und Bedarfe angepasst werden. Um schneller, flexibler und nachhaltiger als der Wettbewerb zu agieren, müssen Unternehmen mehr aus ihren ERP-Systemen herausholen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine…

Studie »SAP S/4HANA«: Strategische Bedeutung oder lediglich das nächste Release

Rund ein Jahr nach Einführung ist die Relevanz von S/4HANA unter SAP-Anwendern in deutschen Unternehmen noch immer umstritten. Es zeichnen sich zwei Lager ab: Für die eine Gruppe der Unternehmen hat die neue Produktgeneration der SAP strategische Bedeutung. Sie sehen Innovationspotenzial für die Transformation ihrer Geschäftsprozesse und den Aufbau neuer Geschäftsmodelle. Die Vertreter der anderen…