Business Process Management

Geschäftsabläufe werden mobil

Mobile Anwendungen bekommen in den Unternehmen einen immer größeren Stellenwert. Erachten derzeit 41 Prozent der Unternehmen mobile Anwendungen für Geschäftsabläufe für wichtig bis sehr wichtig, werden es im kommenden Jahr bereits über 60 Prozent sein. Dies ergab eine seitens techconsult durchgeführte Befragung in 252 Unternehmen ab 50 Mitarbeitern. Enterprise Mobility hat sich in den vergangenen…

Knapp 30 % der deutschen Mittelständler nutzen Apps

Aktuelle Hochschulstudie untersucht Verbreitung und Nutzung von Apps im Mittelstand [1]. Branchen Dienstleistung und Handel zeichnen sich als deutliche Vorreiter aus. Die Digitalisierung ist ein globaler Megatrend, der am deutschen Mittelstand vorbeizuziehen scheint. Doch schläft der Wirtschaftsmotor »Made in Germany« tatsächlich einen solch tiefen Dornröschenschlaf, wie es ihm von vielen Seiten diagnostiziert wird? Dieser Frage…

5 Tipps wie Sie die GoBD meistern

Die »Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff« (GoBD) sind seit über einem Jahr gültig. Doch tappen viele Unternehmen immer noch im Dunkeln, wenn es etwa um die GoBD-konforme Aufbewahrung oder vollständige und lückenlose Erfassung von steuerrelevanten Daten geht. SER gibt 5 Tipps, wie sich…

Neun von zehn Unternehmen bieten kontaktloses Bezahlen an

Neue Bezahlmethoden in Europa auf dem Vormarsch. Mehr als 90 Prozent aller Unternehmen haben bereits in kontaktloses Bezahlen investiert, die Verbleibenden werden es noch tun. Das ergab eine Studie von Gemalto [1]. Im Rahmen der Umfrage wurden Führungskräfte in den Bereichen Banking, Einzelhandel, Telekommunikation und Transport in Großbritannien, Deutschland und Spanien befragt. Die Teilnehmer erwarten,…

Prozessautomatisierung: Versicherer müssen »digitales Denken« üben

Schadensmeldungen und Antragsformulare aus Papier könnten in der deutschen Versicherungswirtschaft schon bald eine seltene Ausnahme sein: Mehr als 90 Prozent der Branche sieht aktuell in der Prozessautomatisierung eine bedeutende Herausforderung, wie der »Branchenkompass Insurance 2015« von Sopra Steria Consulting zeigt. Der Fokus der Digitalisierungsanstrengungen richtet sich in den nächsten zwei Jahren hauptsächlich auf die automatische…

Studie: Im Jahr 2018 hat Papier in 90 Prozent der Unternehmen weitgehend ausgedient

Das vollständig digitale Unternehmen zeichnet sich am Horizont ab – aber der Weg ist noch weit. Schon heute sind Daten das Lebenselixier und das Rückgrat der meisten Unternehmen. Die Kunst liegt in der Analyse: Enorme Datenmengen wollen interpretiert werden, damit sie wichtige Einblicke und Erkenntnisse liefern können. Keine leichte Aufgabe – das zeigt eine aktuelle…

Cloud-Technologien: Unternehmen sprechen sich für Managed Services aus

Deutsche Unternehmen setzen laut Studie »Hybrid Cloud Journey Barometer« [1] auf Managed Services. Befragt wurden 2015 das IT-Management und IT-Spezialisten zu ihrer Cloud-Strategie, dem Status der Umsetzung sowie zu wichtigen Fragen bei der Auswahl des richtigen Cloud-Dienstleisters. 39 Prozent der Befragten votieren für Services im eigenen Rechenzentrum beziehungsweise 16 Prozent für die Nutzung als Hybrid…

Wettbewerbsfähigkeit und Vorsprung im Markt für digitale Transformation

Welche Tugenden sind essenziell für die ganzheitliche digitale Transformation, um traditionelle Geschäftsmodelle in die Neuzeit zu katapultieren oder mit Verständnis für Change Management, Geschäftsprozessinnovation und IT-Trendthemenkompetenz zu unterstützen? Folgende Kompetenzen sieht das Advisor-Team der Experton Group als besonders relevant an, um ein business-orientiertes IT Management als Grundlage für den digitalen Wandel bereitzustellen (Imperative der »Digital…

Im Zeichen der d!conomy: Digitale Angebote für Unternehmen jeder Größe

Seit seiner Gründung im Mai 2015 verzeichnet der Geschäftsbereich SAP Digital eine rege Nachfrage. So besuchten 1,3 Millionen Nutzer den SAP Store und gaben dort mehr als 10.000 Bestellungen auf.* Aktuell können Kunden in 32 Ländern einfach mit Kreditkarte bezahlen, bis Ende 2016 will die SAP diese Möglichkeit in 100 Ländern weltweit anbieten. Dies gab…

Kundenzufriedenheit steuern: Vom zufriedenen zum begeisterten Kunden

Kundenzufriedenheit lässt sich messen: Ermittelt werden vier unterschiedliche Aspekte, die zu größerer Kundenloyalität führen: CSAT, NPS, CES und WOW-Effekt. Immer mehr Unternehmen in Westeuropa und Nordamerika arbeiten in einem extrem wettbewerbsintensiven Umfeld. Eine Differenzierung über den Preis ist nur noch bedingt möglich. Außerdem ähneln sich viele Waren und Dienstleistungen. Die Kunden haben oft die Qual…

Internationaler Durchbruch für die vernetzte Industrie

IoT-Konferenz »Bosch ConnectedWorld« in Berlin Bosch kombiniert erstmals Standards der Plattform Industrie 4.0 und des Industrial Internet Consortium. Bosch-Geschäftsführer Struth: »Ihren vollen Nutzen kann Industrie 4.0 nur entfalten, wenn sie nicht an nationalen Grenzen gestoppt wird«. Erste Kombination des deutschen Referenzarchitekturmodells RAMI4.0 und des internationalen Modells IIRA (Industrial Internet Reference Architecture). »Digitaler Zwilling« des Bosch-Werks…

IoT: Bosch steigert mit Industrie 4.0 seine Wettbewerbsfähigkeit

Weltweit mehr als 100 Projekte Produktivität bei ABS/ESP-Bremssystemen durch Data Mining und RFID um ein Viertel erhöht Prüfzeit von Hydraulikventilen mit Data Mining um 18 Prozent reduziert Inventurdauer dank RFID um 97 Prozent verkürzt Bosch vernetzt seine Fertigung und setzt weltweit bereits mehr als 100 Projekte erfolgreich um. Damit steigert Bosch unter anderem die Verfügbarkeit…

Das Internet der Dinge (IoT) aus einer Hand: Bosch startet Cloud für seine IoT-Services

Bosch-Chef Denner: »Bosch IoT Cloud ist ein wichtiger Meilenstein.« Wesentliche Cloud-Merkmale sind Datenschutz und Datensicherheit Bosch IoT Cloud stärkt Innovationskraft des Standorts Deutschland Softwareexpertise und IT-Infrastruktur sind wesentliche Wettbewerbsvorteile Bosch startet eine eigene Cloud für internetbasierte Services. In der Bosch IoT Cloud betreibt das internationale Technologie- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedliche Anwendungen aus den Bereichen vernetzte Mobilität,…

CeBIT: Neue Lösungen für optimale Geschäftsprozesse

Sie sind so etwas wie die Nervenbahnen eines jeden Unternehmens, manchmal auch Auslöser von Problemen und Verzögerungen: Die eigenen Geschäftsprozesse zu beherrschen und zu optimieren gehört in allen Wirtschaftsbereichen zu den wichtigsten Herausforderungen. Auf der CeBIT zeigt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Halle 6 am Stand D18, wie mit einer neuen Software der Abgleich zwischen Soll-und…

Deutsche Vertriebler hadern mit Big-Data-Qualität

Report zeigt schwachen Reifegrad und Qualitätsdefizite von Big Data im Vertrieb auf. Wachstumsmotor Big Data? Wenn es nach der Auffassung von über 71 Prozent der deutschen Vertriebsentscheider geht, dann hat der Motor noch gehörig Sand im Getriebe. Besonders die schlechte Datenqualität sehen sie als Kernproblem der Big-Data-Nutzung im Vertrieb. Entsprechende Probleme entstehen vor allem bei…

Outsourcing in die IT-Service-Fabrik – IT out of the box

IT-Qualität erhöhen, Kosten senken und zugleich die Unternehmens-IT auf die digitale Transformation vorbereiten: Die Anforderungen an CIOs klingen nach der berühmten Quadratur des Kreises. Doch die Auslagerung des IT-Betriebs an externe Dienstleister kann genau dabei helfen. Standardisierte IT-Services und modulare Komplettlösungen ermöglichen effiziente Lösungen nach Maß.