Business

BSI untersucht Auswirkungen von IT-Sicherheitsvorfällen in Deutschland

Im Rahmen einer Studie untersucht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Auswirkungen von IT-Sicherheitsvorfällen in Deutschland, insbesondere im Bereich der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Dazu ruft das BSI Unternehmen aus Deutschland, die sich den KRITIS-Sektoren Energieversorgung, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung, Finanz- und Versicherungswesen zuordnen, auf, an der Studie…

B2B-E-Commerce: Immer mehr Unternehmen setzen auf den Online-Vertrieb

Aktuelle Studienergebnisse zeigen den Status quo und Entwicklungstendenzen im deutschen B2B-E-Commerce auf: Forscher von ibi research an der Universität Regensburg haben in einer Expertenbefragung neben dem aktuellen Online-Einkaufsverhalten der Unternehmen auch existierende Verkaufskonzepte im B2B-E-Commerce analysiert. Ziel des Projekts sind neben der Ermittlung des Status quo die Ableitung von Handlungsempfehlungen für den Aufbau und Betrieb…

Sicherheitsbedenken steigen weltweit – außer in Deutschland

Weltweiter Security Index seit 2014 um 20 Prozent gestiegen – auf einen Rekordwert von 173. Trotz professioneller Cyberattacken und terroristischer Attentate sind die Sorgen der Deutschen seit 2014 um 7 Prozent zurückgegangen.   Obwohl der diesjährige, globale Unisys Security Index (USI) seit der ersten Erhebung 2007 einen Rekordwert erreicht hat, ist Deutschland die einzige der…

Produktivität: Die Herausforderungen weltweit

Trotz aller Bemühungen wuchs die weltweite Produktivität im Jahr 2016 nur um knapp 1,3 Prozent. Heutzutage verfügen Mitarbeiter zwar über alle Werkzeuge, die sie brauchen, um produktiv zu sein – aber was hält sie dennoch zurück? Weltweit geben Mitarbeiter an, dass sie täglich 3-5 Stunden Produktivität durch Unterbrechungen einbüßen. Unterbrechungen und ein zu hoher Lärmpegel…

Digital Payments: Konsumenten bewegen immer mehr Geld digital

Das weltweite Transaktionsvolumen von Digital Payments wird sich 2021 auf 4,6 Billionen US-Dollar belaufen. Das geht aus dem neuen Statista Fintech-Report 2017 hervor. Darunter fallen alle von Konsumenten ausgelösten Online-Bezahlungen für Produkte und Dienstleistungen, mobile Bezahlung am POS per Smartphone-App sowie grenzüberschreitende P2P-Überweisungen zwischen privaten Nutzern. Das Gros des digital bewegten Geldes entfallen auf China…

Cybersicherheit: Kosten bei Datenpannen in Deutschland sinken

Während die Kosten bei erfolgreichen Cyberattacken in Europa sinken, steigen sie außerhalb der EU weiter an. Incident Response Teams, durchgängige Datenverschlüsselung und Mitarbeiterschulungen reduzieren die Kosten bei Datenlecks. Kosten bei Datenpannen in Deutschland laut neuer IBM-Ponemon-Studie 2017 um 5,4 Prozent auf 3,42 Millionen Euro gesunken.   Die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne betragen in Deutschland im…

Verantwortungsbewusster Umgang mit künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und Gesellschaft

Prof. Dr. Andreas Oberweis, Vorstand und Direktor am FZI: »Wir brauchen für Technologien mit künstlicher Intelligenz neue Formen der Zertifizierung, denen die Anwender vertrauen können und die gleichzeitig die in den Algorithmen versteckten Geschäftsgeheimnisse der Unternehmen wahren.« Anlässlich des Digital-Gipfels, der am 12. und 13. Juni 2017 in Ludwigshafen stattfand, fordert das FZI Forschungszentrum Informatik…

Telekom stellt neues Deutschland-Modell für betriebliche Bildung vor: Jobgarantie inklusive

Vorschlag für Bildungsmodell auf Teilzeitbasis co-finanziert durch Unternehmen, Staat und Eigenanteil der Beschäftigten Personalvorstand Christian P. Illek: Besser Beschäftigungsfähigkeit im digitalen Zeitalter sichern, statt Arbeitslosigkeit zu finanzieren Sich heute qualifizieren, um morgen nicht arbeitslos zu sein: Auf diese einfache Formel lässt sich der Vorschlag für ein neues nationales Qualifizierungskonzept auf Teilzeitbasis bringen, das der Personalvorstand…

Investieren Unternehmen zu wenig in die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter?

Ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben – das wünschen sich viele Arbeitnehmer. Für viele sind flexible Arbeitszeiten, Home Office oder Ausgleichstage jedoch ein Wunschtraum, denn die Realität sieht anders aus. Zwar investieren Unternehmen in Tools, die die Produktivität ihrer Mitarbeiter erhöhen sollen – das bestätigen 79 Prozent der Befragten einer weltweiten, unabhängigen Studie von…

Der Billionen-Markt: Der ökonomische Effekt von künstlicher Intelligenz

Integration von KI in CRM-Lösungen sorgt laut IDC bis zum Jahr 2021 weltweit für 1,1 Billionen US-Dollar Umsatzwachstum und 800.000 neue Jobs. Deutschland ist KI-Vorreiter in Europa.    Eine neue Studie setzt sich mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Integration von KI-Lösungen im Bereich Customer Relationship Management (CRM) auseinander [1]. Laut IDC werden KI-basierte CRM-Aktivitäten zu mehr…

Deutsche Chefs fürchten Whistleblower

Mehrheit der Arbeitnehmer würde Hinweise auf Missstände abgeben – moralische und professionelle Beweggründe überwiegen – jeder Dritte würde illegale IT-Aktivität bekannt machen.   In deutschen Unternehmen herrscht keine Akzeptanz für Verstöße und Missstände. Die überwiegende Mehrheit (62 Prozent) der Befragten einer aktuellen Umfrage schreitet dagegen zur Tat: Sie würden unethisches oder illegales Handeln am Arbeitsplatz…

Beruf und Privates im Gleichgewicht: Deutsche wollen flexibler arbeiten

Rund 70 % finden flexibles Arbeiten hilfreich. Grenzen zwischen Beruf und Privatem verschwimmen: Zwei Drittel (67 %) beantworten in der Freizeit E-Mails und Anrufe. Gut die Hälfte empfindet die berufliche Erreichbarkeit in der Freizeit als negativ.   Die Arbeitnehmer in Deutschland wünschen sich deutlich flexiblere Arbeitszeiten, um Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren. Das zeigt…

ERP-Systeme gut gerüstet für die Herausforderungen von Industrie 4.0

Sind heutige Enterprise-Ressource-Planning-Systeme gut gewappnet für die aktuellen Herausforderungen der digitalen Vernetzung von Unternehmensprozessen – kurz von Industrie 4.0? Das fragen sich nicht nur Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, die vor der Anschaffung einer neuen IT-Lösung stehen. Es ist auch die Kernfrage des »ERP Excellence Test 2017«, den die GPS Gesellschaft zur Prüfung von Software mbH –…

Wer sind die führenden Agenturen für digitale Kommunikation in Deutschland?

Die Digitalisierung bleibt auch im Jahr 2017 einer der zentralsten Aspekte innerhalb der ICT-Themenwelt, der sich Unternehmen jeglicher Größenklasse kaum noch entziehen können. Im Zuge der digitalen Transformation sehen sich jedoch besonders viele Chief Marketing Officers (CMOs) (mittel-) großer Unternehmen vor neue Herausforderungen gestellt, da sich klassische Marketingkonzepte (etwa Outbound-, One-to-Many-Marketing) im Zeitalter des digitalen…

Jeder zweite Top-Manager investiert maximal zwei Stunden pro Woche in sein Digital-Know-how

51 Prozent der deutschen Top-Führungskräfte nehmen sich – während und außerhalb ihrer Arbeitszeit zusammengerechnet – höchstens zwei Stunden wöchentlich Zeit, um ihr eigenes Wissen und die Fähigkeiten ihres Unternehmens in Sachen Digitalisierung zu verbessern. Nur 15 Prozent der Manager pflegen das Thema mindestens fünf Stunden wöchentlich. Unter den Vorständen und Geschäftsführern betreiben immerhin 22 Prozent…

Influencer-Marketing: So viel verdienen Instagram Influencer

Nicht nur für Marken lohnt sich Werbung auf Instagram – wenn Influencer, also bekannte Instagrammer mit großer Reichweite, Produkte zeigen, tragen und empfehlen, verdienen sie nicht schlecht. Wie die Statista-Infografik zeigt, berechnet ein Influencer im Bereich Modeling pro Werbebeitrag durchschnittlich 434 US-Dollar. Gleichsam gut bezahlt sind Sparten wie Fotografie, Food und Haustiere. Befragt wurden 500…

Beauty-Studie: Jede vierte Frau verzichtet täglich auf Make-up

Lippenstift oder Deo – was darf in den Handtaschen der deutschen Frauen nicht fehlen? Wie oft gehen sie ohne Make-up aus dem Haus und wie viele Beauty-Produkte haben sie zu Hause? Diese und weitere Fragen rund um Pflege und Kosmetik beantwortet die repräsentative Beauty-Studie, die Statista in Zusammenarbeit mit dem digitalen Handelsunternehmen QVC, erhoben hat.…

Geldtransfer mit dem Smartphone macht Kleingeld überflüssig

■  Jeder Siebte würde Kleinbeträge von Smartphone zu Smartphone zu übertragen ■  Jeder Dritte hält solche Peer-to-Peer-Systeme für eine Alternative zum Bargeld Wer im Restaurant die Rechnung mit mehreren Leuten teilen will oder den Großeinkauf der WG, der kennt das Problem: Nie haben alle den auf sie entfallenden Betrag passend und schon beginnt das mühsame…

E-Commerce: Fast jeder shoppt bei Amazon

Amazons Marktmacht wächst unaufhaltsam. Laut einer aktuellen Statista-Umfrage hat nahezu jeder erwachsene Deutsche (96 Prozent) schon mal bei dem Onlinehändler-Riesen eingekauft. In der Studie wurden Konsumenten gefragt, bei welchen Online-Shops sie schon einmal Waren bestellt hätten. An zweiter Stelle nach Amazon sind vor allem Modehändler beliebt, wie Otto.de (69 Prozent) und Bonprix.de (55 Prozent). 54…

Monogame Pärchen sind am zufriedensten

Qualität über Quantität – auch im Sexleben. Das behauptet zumindest eine Studie von Dalia. Die Marktforscher befragten gut 11.000 Menschen in den 28 EU-Ländern nach ihrem Beziehungsstatus und ihrer Zufriedenheit mit dem, was in ihrem Bett stattfindet. Am zufriedensten sind demnach mit 82 Prozent diejenigen, die in einer monogamen Beziehung ohne offizielle Anerkennung wie einen…