Business

Diese IT-Skills bringen das meiste Gehalt

Die Gehälter einer Branche verraten häufig mehr als lediglich, wer mehr oder weniger verdient. Sie zeigen, wo der größte Bedarf liegt, wo Unternehmen verstärkt Experten suchen und untermauern Trends in der Technologieentwicklung. Umso spannender ist der Blick auf eine neueste Umfrage zu den Gehältern von IT-Experten und welche Kenntnisse am höchsten honoriert werden. Dice.com, ein…

Top-25-Unternehmen im Bereich Supply Chain des Jahres 2017

Unilever führt das Ranking weiterhin an und Amazon findet Eintritt in die Bestenliste. Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner hat seine jährliche Bestenliste der Top 25 aus dem Bereich Supply Chain für das Jahr 2017 veröffentlicht und damit führende Unternehmen im Segment der Supply Chain identifiziert sowie Best-Practice-Beispiele vorgestellt. »Dieses Jahr erscheint unser jährliches Supply-Chain-Ranking…

Nicht alle Kunden sind vom Digitalisierungseifer der Banken beeindruckt

Im Whitepaper »Successful Digital Banking: Aligning business strategy with technology«, wird beschrieben, wie der Digitalisierungseifer in der Bankenbranche und das Fehlen einer Strategie das Kundenerlebnis beeinträchtigen können – und was zentrale Erfolgsfaktoren beim Digital Banking sind [1]. Der von den europäischen Technologie-Unternehmen Avaloq und Mimacom gemeinsam verfasste, englischsprachige Bericht (deutscher Titel: Erfolgreiches digitales Banking: Abstimmen…

Öffentliche Verwaltung wichtigster Treiber für die Verbreitung digitaler Rechnungsprozesse

Marktzahlen zur Umsetzung der elektronischen Rechnung weltweit. Immer noch werden 90 Prozent aller Rechnungen weltweit manuell verarbeitet. Galt in der Vergangenheit die Privatwirtschaft als entscheidender Treiber für die flächendeckende Umstellung auf E-Invoicing, kommt diese Rolle nun dem Public Sector zu. Grund dafür sind Bemühungen diverser Regierungen, Mehrwertsteuerhinterziehung einzudämmen. Zu diesen Ergebnissen kommt der diesen Monat…

Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0

■  Neue digitale Geschäftsmodelle sind wichtig für die Industrie. ■  Bitkom zeigt Anwendungsfälle in der Praxis vier wichtiger Leitindustrien. ■  Neue Publikation zu Chancen und Potenzialen der Industrie 4.0. Industrie 4.0 hat zwar die Wirtschaft erreicht, allerdings sind die Unternehmen bei den Investitionen in innovative digitale Technologien für vernetzte Produktion und Produkte noch zurückhaltend. Wie…

In fünf Schritten zu einem kundenzentrierten und digitalen Service in der Werkstatt

Studie: Vernetzung und individueller Service entlang der neuen Customer Journey bieten OEMs noch viele Stellschrauben zur Angebotsverbesserung der Markenwerkstätten. Lizensierte Markenwerkstatt oder freie Werkstatt – für welche Option sich Autobesitzer bei der nächsten Reparatur entscheiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung BearingPoint, für die 1.049 Autobesitzer im Premium-Segment in Deutschland, Großbritannien…

Gesucht: Change-Professionals

Fünf wichtige Kompetenzen in der Veränderungssituation. Change ist Alltag in den Unternehmen und muss wie das Tagesgeschäft funktionieren. Je komplexer das Veränderungsvorhaben, desto wichtiger ist es, über Change-Kompetenzen und Ressourcen zu verfügen. »Change-Projekte sollten sich für alle Betroffenen normal anfühlen und weder Angst noch Schreckstarre auslösen. Gefragt sind professionelle Change-Treiber, die den Prozess entsprechend organisieren…

Dresdner Start-up übernimmt ehemaliges Rechenzentrum der EZB in Frankfurt, um energieeffizientes Abwärmekonzept umzusetzen

Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Daten in die Cloud. Laut einer Studie der Bitkom setzten in 2016 bereits zwei von drei deutschen Firmen ab 20 Mitarbeitern auf Cloud Computing. In der Finanzmetropole Frankfurt wird besonders viel Rechenkapazität benötigt, entsprechend gilt die Mainmetropole mit mehreren Dutzend Rechenzentren als die Datacenter-Hauptstadt Deutschlands. Jedes von ihnen verbraucht nach…

Mitarbeiter-Benefits oder: Die Geister, die ich rief

Warum Arbeitgeber nicht zu spendabel sein sollten.   Ob bequem vom heimischen Sofa E-Mails verschicken, die Vorteile einer Zahnzusatzversicherung nutzen oder mit dem 13. Gehalt die Weihnachtsgeschenke kaufen gehen: In Zeiten des »War of Talents« sind ein angesehener Unternehmensname und ein zentraler Arbeitsort für deutsche Arbeitnehmer kein Grund zum Jobwechsel mehr. Stattdessen müssen Unternehmer mit…

Smart Home – So aufgeschlossen sind die Deutschen

Das Interesse an einem smarten Zuhause steigt kontinuierlich an. Als besonders sinnvoll werden Anwendungen aus den Bereichen Medizin, Sicherheit und Heizung angesehen. Wo die höchste Investitionsbereitschaft besteht und wie bisherige Erfahrungen mit Smart-Home-Anwendungen ausfallen, zeigt unsere Infografik, die in Zusammenarbeit mit Bosch Thermotechnik entstanden ist. Mathias Brandt https://de.statista.com/infografik/9626/einstellung-zu-smart-home-in-deutschland/   Hier folgt eine Auswahl an Fachbeiträgen,…

Erbschaften: Im Westen erbt man mehr

In Hessen gibt es die meisten Großerben, in Bayern wird dafür am häufigsten geerbt. Das zeigt eine aktuelle Erhebung der Quirin Privatbank in Zusammenarbeit mit YouGov. Demnach sind sechsstellige Erbschaften im Westen dreimal so häufig wie im Osten. So lag die Anzahl der Erbschaften mit einem Wert von über 100.000 Euro in Sachsen-Anhalt bei nur…

Fliegen: Wo sitzt man im Flugzeug am sichersten?

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Für viele bedeutet das: Ab in den Flieger. Statistisch gesehen ist das Flugzeug ein sehr sicheres Transportmittel. Doch Abstürze sorgen immer wieder für große Schlagzeilen und sind bei vielen Menschen ein Grund für Flugangst. Eine Untersuchung des US-Magazins Popular Mechanics von Flugzeugabstürzen zwischen 1971 und 2007 ergab, dass die sichersten Sitze im…

Ziemlich beste Freunde: Neue Beziehung zwischen Chef und Mitarbeiter?

Schon lange wirkt sich die Digitalisierung nicht mehr nur auf die Technik aus – auch in der Unternehmenslandschaft macht sich der Wandel bemerkbar. Veränderte Arbeitsprozesse, innovative technische Möglichkeiten und neue Anforderungen an die Mitarbeiter sowie der Belegschaft selbst stellen Unternehmen weltweit vor große Herausforderungen. Bei all den bisherigen Umbrüchen stand ein Aspekt immer im Hintergrund:…

Italien schafft 1- und 2-Cent-Münzen ab: Europas Klimpergeld

Italien schafft die Ein- und Zwei-Cent-Münze ab und folgt damit dem Vorbild von Ländern wie Finnland oder den Niederlanden. Damit sind die Italiener das fünfte Land in der Eurozone ohne das »Klimpergeld«. Laut EZB gibt es etwa 122 Milliarden Münzen in der Eurozone mit einem Wert von etwa 27 Milliarden Euro. Den Löwenanteil der Münzen…

Smartphone-Herstellungskosten: Das kosten die Flagship-Phones

307,5 US-Dollar kostet das Galaxy S8 laut IHS Markit in der Herstellung. Damit ist Samsungs neues Flagship-Smartphone deutlich teurer als die Konkurrenz. Ursache ist laut Einschätzung der Analysten ein regelrechtes Feature-Wettrüsten zwischen den Smartphone-Herstellern. Ein Beispiel hierfür ist das neue Display des Galaxy S8, das nicht nur fast die gesamte Vorderseite des Gerätes ausfüllt, sondern…

Top IT Skills: Sicherheitsexperten sind am stärksten gefragt

Angesichts weltweiter Cyberangriffe wachsen die Anforderungen an die IT-Sicherheit in Unternehmen, Behörden und Organisationen. »Der aktuelle Hacker-Angriff ›WannaCry‹ in mehr als 100 Ländern hat sehr deutlich gezeigt, wie groß der Bedarf an IT-Sicherheitsexperten ist«, sagt Sonja Pierer, Geschäftsführerin der Experis GmbH. Die aktuellen Entwicklungen bestätigt eine internationale Studie der ManpowerGroup-Tochter Experis. Demnach gehört Wissen über…

Top 5 Unternehmen nach Umsatz

Die Liste der Top 5 Unternehmen in Deutschland nach Umsatz wird angeführt von zwei Automobilherstellern: Volkswagen und Daimler. Auch BMW ist auf dem vierten Platz in der Liste vertreten. Welche Unternehmen sind die umsatzstärksten in Deutschland, den USA, Frankreich oder dem Vereinigten Königreich? Antworten liefert der Report in a Page, der die Top 5 Unternehmen…

Payment-Dienste: Deutsche Skepsis bremst Mobile Payment

Die Deutschen hängen am Bargeld. Während sich Länder wie Schweden oder Großbritannien schnell von analogem Geld entfernen, machen Münzen und Scheine hierzulande laut einer EHI-Studie noch über 50 Prozent der Einzelhandels-Umsätze aus. Gleichwohl bereiten sich die Geschäfte auf die Zukunft vor: Zwei Drittel der großen Händler in Deutschland wollen bis Ende des Jahres kontaktloses Bezahlen…

BSI veröffentlicht Mindeststandard für Mobile Device Management

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen neuen Mindeststandard nach §8 BSI-Gesetz (BSIG) für Mobile Device Management veröffentlicht. Mithilfe von Mobile Device Management (MDM) können Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets in die IT-Infrastruktur einer Institution integriert und zentral verwaltet werden. Der Mindeststandard stellt Sicherheitsanforderungen an ein MDM, die von Behörden bereits bei…

Medien in Europa: EU-Bürger haben wenig Vertrauen in die Medien

Anfang April kam eine Studie der Universität Würzburg zu dem Schluss, dass das Medienvertrauen 2016 in Deutschland sprunghaft gestiegen ist. Das Vertrauen in die Presse sei so hoch wie noch nie in den letzten 15 Jahren, so die euphorische Einschätzung von Kim Otto, Professor für Wirtschaftsjournalismus. Eine Erhebung im Auftrag der Europäischen Kommission ist nun…