Business

Fachkräfte: Berufsausbildung schützt am besten vor Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt, gleichzeitig suchen viele Unternehmen dringend Fachkräfte. Bei Fachkräften mit Berufsausbildung hat sich die Arbeitslosigkeit in den vergangenen zehn Jahren am besten entwickelt. Das geht aus einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor [1].   IW-Wissenschaftler haben berechnet, wie sich die Arbeitslosenzahlen in den vergangenen zehn Jahren bei…

Gezielte Talententwicklung: Warum Weiterbildung der Schlüssel zur Zukunft ist

Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter fördern, statt externe Fachkräfte zu suchen – und warum gezielte Weiterbildung der beste Weg ist, um Potenzial voll auszuschöpfen.   Talent allein reicht nicht aus, um langfristig erfolgreich zu sein. Wer in seinem Beruf wachsen will, braucht mehr als nur eine natürliche Begabung – es geht darum, sich stetig weiterzuentwickeln und…

Der Prophet im eigenen Land – Warum wir Deutschlands Unternehmer feiern sollten

Wenn OpenAI nach München kommt, ist die Euphorie grenzenlos. Politiker geben sich die Klinke in die Hand, Medien schreiben hymnische Leitartikel, Linkedin wird zur Jubelplattform. Deutschland wird endlich Tech-Nation! München wird das neue Silicon Valley!   Aber wo ist dieser Enthusiasmus, wenn ein deutscher Unternehmer aus eigener Kraft, mit eigenem Kapital und echtem Risiko eine…

Data Complexity Report: Ein entscheidendes Jahr für KI liegt vor uns

Die weltweite KI-Transformation schafft Herausforderungen in Sachen Sicherheit und Nachhaltigkeit. NetApp untersucht in seinem aktuellen Data Complexity Report, wie Unternehmen die steigende Komplexität ihres Datenmanagements für künstliche Intelligenz (KI) bewältigen [1]. Der Bericht gibt einen Überblick darüber, wie KI die globale Unternehmenswelt im Jahr 2025 und darüber hinaus beeinflussen wird – und zeigt deutlich, dass…

Warum KI-Projekte scheitern: Großspurig aufgesetzt, kleinlaut beerdigt

Experte rät zu KI-Einführung in hybriden Teams: »Zwischen der KI-Euphorie im Topmanagement und der Akzeptanz im Betriebsalltag bei der KI-Einführung klafft in der Regel eine große Diskrepanz. Diese Lücke lässt sich am besten durch hybride Teams aus KI-Kompetenzzentrum und Fachabteilung schließen.«   »Angesichts des Hypes um künstliche Intelligenz ernennen viele Unternehmen einen KI-Verantwortlichen auf Top-Ebene,…

Traumjob 2025—fünf Expertentipps für den perfekten Berufswechsel

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist es entscheidend, die eigenen Stärken und Interessen zu erkennen, um den perfekten Berufswechsel zu meistern. Studien zeigen, dass Menschen, die ihre Stärken täglich nutzen, eine höhere Lebensqualität und Arbeitszufriedenheit erreichen. Laut einer 2025 veröffentlichten Befragung will mehr als jeder zweite Beschäftigte in Deutschland seinen Job wechseln [1]. Vor…

E-Commerce-Umsatz in Europa wird bis 2029 565 Milliarden Euro übersteigen

Der E-Commerce-Umsatz wird voraussichtlich jährlich um 7,8 % steigen, da sich der Trend zum Einkauf im Geschäft nach der Pandemie umkehrt und das Wachstum im Offline-Einzelhandel verlangsamt hat. Forrester prognostiziert, dass die E-Commerce-Verkäufe in Europas fünf größten Volkswirtschaften – Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien – in den nächsten fünf Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen…

USA: Zölle sind nur eine kleine Einnahmequelle

Der gewählte US-Präsident Donald Trump hält Zölle für ein probates wirtschaftliches und politisches Instrument zum Schutz der US-Industrie und als Einnahmequelle zur Gegenfinanzierung eigener politischer Projekte. Insbesondere letzterem Ansatz sind enge Grenzen gesetzt: Wie die Statista Grafik mit Daten des US-Finanzministeriums zeigt, machten Zölle und Gebühren im Jahr 2023 nur 1,8 Prozent der Einnahmen der…

Die Zukunft der Arbeitswelt: Wie AI und Automatisierung Unternehmen zu skalierbaren, anpassungsfähigen Geschäftsprozessen führen

Automatisierung am Arbeitsplatz, kombiniert mit Artificial Intelligence (AI), GenAI, Machine Learning (ML) und Orchestrierung, ermöglicht Unternehmen, Arbeitsabläufe auf ein neues Level zu heben. Durch diese Technologien lassen sich skalierbare, anpassungsfähige Geschäftsprozesse schaffen, die auf langfristige Ziele ausgerichtet sind.   Was können AI und Intelligente Automatisierung leisten? AI-Systeme analysieren unstrukturierte Datenmengen, um wertvolle Insights zu gewinnen,…

Politische Polarisierung ist in Deutschland eher moderat

In den USA ist der Anteil der Menschen, die sich im politischen Spektrum ganz links oder ganz rechts außen verorten besonders hoch. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Statista Consumer Insights. So ordnen sich 11 Prozent der Befragten ganz links und 19 Prozent der Befragten ganz rechts ein. Zum Vergleich: In Deutschland verorten sich 6…

»Inspiration statt German Angst«: Weißwurstfrühstück in Davos beleuchtet KI-Chancen für den Mittelstand

Beim exklusiven Weißwurstfrühstück in Davos, das im Rahmen des World Economic Forum (WEF) stattfand, diskutierten führende Vertreter aus Wirtschaft und Politik über die Transformation der Arbeitswelt durch Künstliche Intelligenz (KI) und die Chancen für den deutschen Mittelstand. Gastgeber Werner Theiner, Präsident des German Mittelstand e.V., hatte hochkarätige Gäste eingeladen, darunter Chandler Morse, Vice President Public…

So können Unternehmen von Smart Meter und Instant Payments profitieren

2025 ist das Jahr der tiefgreifenden Veränderungen in der Zahlungsabwicklung – und die sind bereits in vollem Gange. Dabei zerbrechen die Regelungen so manchem Verantwortlichen den Kopf: Die Einführung der Smart Meter wird durch die steigenden Datenmengen für viele Energieunternehmen zur Herausforderung. Gleichzeitig müssen Zahlungsdienstleister und Finanzinstitute spätestes jetzt Echtzeitüberweisungen anbieten, die in Sekundenschnelle abgewickelt…

2024 wurden fast zwei Millionen Geldwäschekonten enttarnt

Kriminelle rekrutieren vor allem junge Menschen im Alter von 25 bis 35 Jahren als Money Mules.   Eine aktuelle Studie deckt den Umfang und das Ausmaß des Geldwäscheproblems innerhalb des globalen Finanzsystems auf. BioCatch, ein weltweit tätiges Unternehmen für digitale Betrugserkennung, hat alarmierende Berichte über nahezu zwei Millionen Konten von Geldkurieren erhalten, sogenannter »Money Mules«.…

IT-Führungskräfte setzen auf KI-Agenten, um ihre Ressourcen zu erweitern

Für 81 Prozent der deutschen Unternehmen ist die Datenintegration eine der größten Herausforderungen bei der KI-Einführung. Integration ist entscheidend für die erfolgreiche Nutzung von KI-Agenten.   99 Prozent der IT-Führungskräfte in deutschen Unternehmen ab 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen auf KI-Agenten oder planen dies innerhalb der nächsten zwei Jahre, um ihren steigenden IT-Ressourcenbedarf zu decken,…

Fünf (mögliche) GenAI-Schlagzeilen im Jahr 2025

Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Systemen, die in der Regel für klar definierte und eng umrissene Aufgaben eingesetzt werden, zeichnet sich generative KI (GenAI) durch Flexibilität und Vielseitigkeit bei der Erstellung von Inhalten aus. Die Technologie ist in der Lage, aus den ihr zur Verfügung stehenden Informationen neue, kohärente und oft überraschende Inhalte zu generieren. Entsprechend…

Internationale Hochschule entwickelt eigenen KI-Agenten für die Lehre

Die IU hat ihren KI-Lernassistenten Syntea um agentenbasierte Funktionen erweitert, die selbstständig die beste Lernmethode auswählen und so das Lernen für die Studierenden noch personalisierter gestalten. Selbstlernendes System: Ein neuer KI-Agent in Syntea analysiert Interaktionen der Studierenden und gibt individuelle Lern-Empfehlungen. Proaktives Erinnern an Lernziele: Syntea erinnert die Studierenden nun per Push-Benachrichtigung an kritische Lernziele.…

Die Talentlücke: KI- und Cybersecurity-Kompetenzen bei europäischen Banken gefragt

Europäische Banken erkennen zunehmend das Potenzial der künstlichen Intelligenz (KI), um die betriebliche Effizienz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern. Technologiebudgets für KI wachsen auf 29 Prozent an – ein signifikanter Zuwachs von 15 Prozentpunkten gegenüber dem Vorquartal. Dies zeigt, dass europäische Banken eine Vielzahl innovativer Anwendungsszenarien austesten.   Die Institute setzen KI nicht…

Mendix-Studie belegt: Low-Code wird zur Chefsache

Low-Code wird von C-Level als die Zukunft der Programmierung angesehen. Die Studie »The Low-Code Perspective« von Mendix, ein Siemens-Unternehmen, unterstreicht die geschäftskritische Relevanz von Low-Code [1]. Die Technologie ist ein strategisches Tool geworden, das die Digitale Transformation auf Unternehmensebene vorantreibt. »Low-Code ist mehr als ein Werkzeug zur Automatisierung manueller Prozesse. Unsere Studie zeigt, dass der…

Studie zeigt: Kürzere Arbeitszeiten liegen im Trend

Die ADP-Global-Workplace-Studie untersucht weltweit Themen wie emotionalen Zustand, Vertrauen in Führung und Arbeitszufriedenheit [1]. Dabei werden über 28.000 Personen in 28 Ländern befragt. Auf dem Arbeitsmarkt hat die Anzahl der aktiven Arbeitnehmer zu-, doch die Gesamtarbeitszeit im Vergleich dazu abgenommen. Das ADP Research Institute stellt in den Studienergebnissen fest, dass die durchschnittliche Arbeitszeit zwischen 2019…

Trennungsmanagement: Warum Empathie und Professionalität den Unterschied machen

Durch qualifiziertes Trennungsmanagement Vertrauen schaffen. Viele Unternehmen sind durch die aktuelle wirtschaftliche Situation gezwungen, den Personalbestand zu reduzieren. Kündigungen auszusprechen, erweist sich für viele Führungskräfte dabei als große Herausforderung. Solche Gespräche gelten nicht selten als emotional sehr belastend – sowohl für die betroffenen Mitarbeitenden als auch für diejenigen, die diese Entscheidungen kommunizieren müssen. Doch hier…