Business

Integrated Business Planning: Effiziente Automatisierung und Transparenz

Schmierstoffhersteller Rhenus Lub GmbH & Co KG optimiert Absatz-, Bedarfs- und Produktionsplanung mit REMIRA OUTPERFORM Planning.   Das Mönchengladbacher Familienunternehmen Rhenus Lub, Hersteller von Hochleistungsfetten, Spezial- und Kühlschmierstoffen, zählt zu den Innovationsführern seiner Branche. Weltweit kommen die »Made in Germany«-Produkte in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz – vom Maschinenbau über die Automobil- und Zulieferindustrie bis…

Black Friday 2024: Der Datenansturm ist mit Daten-Streaming kein Problem mehr

Der deutsche Einzelhandel stellt sich derzeit auf den bevorstehenden Black Friday im November ein. Die ursprünglich aus den USA stammende Tradition zählt mittlerweile sowohl im Online- als auch im stationären Handel zu den umsatzstärksten Einkaufszeiten des Jahres. Letztes Jahr gaben deutsche Verbraucher durchschnittlich 289 Euro pro Person während des Shopping-Wochenendes aus. Die Integration von Echtzeitdaten…

Nachhaltiger Mindset kann die Lebensspanne von Devices verdoppeln

Daten-basierter Device-Refresh kann einen 8-10-jährigen Produktlebenszyklus bei Laptops erzielen– ohne die User Experience zu beeinträchtigen. Ergebnisse belegen auch Nutzerzustimmung: 75 Prozent behalten Devices gerne länger, wenn ihnen die Umweltauswirkungen bewusst sind.   Atos veröffentlicht die Ergebnisse seiner Studie zur »Digital Workplace Sustainability« mit wertvollen Inputs, die Organisationen helfen, bessere Entscheidungen in Bezug auf ihre IT-Infrastruktur…

Nachhaltigkeits- und technologiebasierte Zukunftstrends: Fuhrparkmanagement am Limit

Vernetzte Autos, Cyberbedrohungen, MaaS und der Druck zu alternativen Antrieben. Passen klassische Dienstwagen-Angebote zu den veränderten Mobilitätsbedürfnissen der Generation Z? Gelingen der Ausbau vernetzter Mobilität und die weitere Digitalisierung von Fahrzeugsteuerungen auch im Angesicht wachsender Cybercrime-Risiken? Und wie kann bei synthetischem Kraftstoff das Preisniveau gesenkt und der Verbreitungsgrad erhöht werden? Im dritten Teil der breit…

Data Protection und Cyberresilienz: Der Weg zur DORA-Compliance

Leitfaden zur Erfüllung der Anforderungen der EU-Verordnung in Bezug auf Geschäftskontinuität und Datensicherheit.   Die DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) verlangt von Unternehmen in der Finanzbranche umfassende Standards für Geschäftskontinuität und Datensicherheit für ihre IT-Dienste und -Anwendungen einzuhalten. Leider sind viele Unternehmen nicht darauf vorbereitet, diese vollständig einzuhalten, insbesondere wenn es um den Schutz von…

Verhältnis Mensch und digitale Assistenten: Mit der KI auf Du und Du – was macht das mit uns?

Erste große empirische KI-Studie mit Fokus auf möglichen gesellschaftlichen und psychischen Auswirkungen in Deutschland. 63 Prozent KI-Nutzer sind von Leistung generativer KI-Programme fasziniert. Mehrheit der Nutzer vertraut dem Output von KI. Die Hälfte prüft die Antworten gelegentlich nach. Analytisches Denken und eigenes Wissen bleiben wichtig. KI gibt das Gefühl eines »echten« Austauschs wie mit einem…

Jobsuche in Dauerschleife

Aktuelle Studie zur Jobsuche: Jeder fünfte Bewerber (und Bewerberin) sucht während der Arbeitszeit nach einem neuen Arbeitgeber.   Die aktuelle Arbeit ruhen lassen, um eine neue zu finden – so verfahren immer mehr Bewerber und Bewerberinnen. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie, die das Stellenportal jobtensor.com in Auftrag gab und für die 1.000 Bewerbende…

Von biologischen Neuronen inspiriert – Neue VDE SPEC zu Neuromorphic Computing

Beim Neuromorphic Computing dienen die Eigenschaften neuronaler biologischer Systeme als Vorbild für die Entwicklung von Computerhardware und -software. Der Vorteil: Breitbandige Datenverarbeitung, mehr Leistungsperformanz, größere Energieeffizienz – allerdings stockt der Transfer in die Praxis. Mit den VDE SPECs bietet der VDE eine nützliche Standardisierung von Neuromorphic-Computing-Technologien, um den Weg von der Forschung in die Entwicklung…

MISSION KI bringt »AI Founder Fellowship« auf den Weg

Wissing: »Wir wollen, dass Nachwuchstalente in Deutschland gründen.«   Deutschland gehört in der KI-Forschung weltweit zu den Spitzenreitern, doch bei der Umsetzung in marktfähige Anwendungen gibt es Aufholbedarf. Insbesondere bei der Gründung von Startups aus der Wissenschaft liegt Deutschland im internationalen Vergleich zurück. Die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderte Initiative MISSION KI…

US-Wahl: Handelskrieg unter Trump könnte Deutschland bis zu 180 Milliarden Euro kosten

Wenn Donald Trump ein zweites Mal US-Präsident wird, hätte das gravierende Folgen für die EU und für Deutschland. Ein Handelskrieg zwischen den USA und Europa könnte über die vierjährige Amtszeit gerechnet einen Verlust von bis zu 180 Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft bedeuten. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).…

Wie man die eigenen Mitarbeiter in B2B-Geschäfte integriert

Ein Geschäft zwischen zwei oder mehr Unternehmen ist etwas, was sich oftmals nur auf der oberen Ebene eines Unternehmens abspielt. B2B können dabei sehr unterschiedlich aussehen, aber oftmals werden die Partnerschaften durch die Chefetage geplant und durchgeführt. Mitarbeiter haben in klassischen Firmenstrukturen nur selten damit zu tun und sind oft nur dazu gut, die Geschäfte…

Wie sich die dwpbank mit einem agilen Releasemanagement für die hybride Welt rüstet

Hybride Infrastrukturen und wachsende Anforderungen von Regulatoren und Kunden zwingen Finanzinstitute, die Effizienz ihrer Software-Releases zu verbessern. Vor diesem Hintergrund hat die dwpbank ein agiles und deutlich verschlanktes Releaseverfahren entwickelt, um Ressourcen zu schonen, Risiken zu minimieren und Kundenanforderungen schneller umzusetzen.   Als Dienstleister für Wertpapierservices in Deutschland betreibt die Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank)…

Am Black Friday machen Echtzeitdaten den Unterschied, nicht die Sonderrabatte

Der Black Friday war ursprünglich eine eintägige Verkaufsaktion des Einzelhandels, der fast ausschließlich von Angeboten und Schnäppchen geprägt war. In Deutschland versuchten Einzelhändler vor allem durch hohe Rabatte mit den Preisen der Konkurrenz mitzuhalten und Kunden in ihre Geschäfte zu locken. Im Gegensatz dazu waren alle anderen kommerziellen Überlegungen nur nachrangig. Seit der Einführung von…

Microsoft-Lizenzkosten des Bundes auf Rekordniveau: Eine kritische Analyse von M365 und der Cloud-Strategie

Die Lizenzkosten des Bundes für Microsoft-Produkte haben ein neues Rekordhoch erreicht. Laut Berichten von Heise belaufen sich die Ausgaben auf bisher nie dagewesene Summen. Diese Entwicklung wirft ernste Fragen nach der Nachhaltigkeit der IT-Strategie des Bundes auf, insbesondere in Hinblick auf die zunehmende Abhängigkeit von Microsoft 365 (M365) und anderen Cloud-Diensten. Kritiker befürchten, dass diese…

»Cyberresilienz brennt im Topmanagement«

Managementexperte Dr. Harald Schönfeld: »Mit Inkrafttreten der Anti-Hacker-Richtlinie NIS2 ist der Chief Information Security Officer die gefragteste Person auf der obersten Führungsebene.«   »Cyberresilienz ist derzeit eines der Hauptthemen im Topmanagement«, sagt der Managementexperte Dr. Harald Schönfeld. Er macht das an einer »stark steigenden Nachfrage nach Chief Information Security Officers auf Zeit« am Personalmarkt fest.…

Bis 2030 wird KI zu einem unverzichtbaren Werkzeug

Mit Infosys Aster stellte das Unternehmen kürzlich eine KI-gestützte Marketing-Suite vor und verspricht damit hochwertige Markenerlebnisse, effizienteres Marketing und schnelleres Wachstum. Wir sprachen mit Satish H C, Executive Vice President Data & Co-Head, Delivery bei Infosys, über Trends und Herausforderungen und wie sich Führungskräfte am besten wappnen.     Kann Künstliche Intelligenz (KI) wirklich alle…

»Es gibt keinen Fachkräftemangel«

Gerade mittelständische Unternehmen haben alle Chancen, zum Fachkräftemagneten zu werden.   5,4 Millionen Menschen werden in den nächsten rund fünf Jahren den Arbeitsmarkt verlassen. Die Boomer gehen in den Ruhestand, die jungen Leute sind heißumkämpft, aber zahlenmäßig wenige. Digitalisierung, Automatisierung und Zuwanderung allein werden das Problem nicht lösen. Und dennoch: Für Unternehmen, die sich richtig…

Durch Cloud-Ausstieg mehr Geld für Investitionen

Aus finanzieller Sicht stellt sich für viele Unternehmen, die ihre IT in den vergangenen Jahren in die Cloud verlagert haben, mittlerweile die Frage »Wieder raus aus der Cloud und zurück ins eigene Rechenzentrum?« oder bleiben. Das Unternehmen 37signals hat sich für seinen Auszug aus der Cloud u.a. für Systeme von Pure Storage entschieden und konnte…

Auswirkung von KI auf die Arbeitswelt: Welche Berufe sind besonders betroffen?

Die Arbeitsmärkte weltweit werden sich zwangsläufig verändern, wenn die Entwicklung der KI in der Arbeitswelt allgegenwärtig wird. Glücklicherweise sind Arbeitnehmer mit Hochschulausbildung am besten dafür geeignet, sich den durch KI ausgelösten Veränderungen zu stellen und der Verdrängung von Arbeitsplätzen entgegenzuwirken [1]. Vor diesem Hintergrund wollten die Lebenslaufexperten von cvapp.de herausfinden, welche deutschen Hochschulabsolventen am besten…

Asien-Experte wirft europäischen Autoherstellern mangelnde Innovationskraft vor

Karlheinz Zuerl, Interim Manager des Jahres 2024 [1]: »China ist deutlich innovativer als Europa.«   »Die Krise bei VW und anderen europäischen Autoherstellern ist weitgehend hausgemacht«, sagt Karlheinz Zuerl, CEO der German Technology & Engineering Corporation (GTEC), und begründet: »Die europäische Industrie ist seit vielen Jahren nicht mehr innovativ genug im Vergleich mit China. Und…