Business

Herausforderungen in HR und SCM für 2024

Vor Kurzem hat der Sachverständigenrat Wirtschaft wieder sein Jahresgutachten zur Lage der Konjunktur in Deutschland veröffentlicht. Die fünf Wirtschaftsweisen identifizieren unter anderem die hohen Energiepreise, die Inflation und die Fachkräftesicherung als die großen Herausforderungen, denen die Industrie sich gegenübersieht. Oracle, ein Anbieter von Applikationen für die Bereiche Supply Chain Management (SCM) und Human Capital Management (HCM) erklärt,…

DORA-Verordnung auf dem Vormarsch: Digitales Vertragsmanagement als Erfolgsfaktor

Im Kontext steigender Cyberbedrohungen gewinnt die strikte Einhaltung bzw. Umsetzung entsprechender Compliance-Vorschriften stetig an Bedeutung. Als Bereitsteller kritischer Infrastruktur gilt insbesondere für Finanzunternehmen, IT-Ausfälle und sicherheitsrelevante Vorfälle zu verhindern, um für die Aufrechterhaltung des Betriebs zu sorgen. Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) erließ die EU ein Regelwerk zur Sicherstellung der digitalen Betriebsstabilität sowie…

Fünf Trends, die den digitalen Arbeitsplatz im Jahr 2024 prägen und beeinflussen werden

Die kontinuierliche Weiterentwicklung des digitalen Arbeitsplatzes war auch 2023 unübersehbar. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung von Remote-Arbeit, der Transformation von Büros in geografisch verteilte, aber dennoch einheitliche Räume und treibt den Trend des hybriden Arbeitens weiter voran. Faktoren wie der globale Klimanotstand, eskalierende Lebenshaltungskosten und die Inflation sowie geopolitische Konflikte und Kriege…

Ab wann sollte man das ERP-System wechseln? 5 wichtige Anzeichen

Jedes ERP-System stößt irgendwann mal an seine Grenzen, egal wofür es eingesetzt wird. Die Entscheidung, ein bestehendes ERP-System zu wechseln, ist deswegen für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter technologische Entwicklungen, unternehmensinterne Prozesse und Marktanforderungen. Ein ERP-System, das nicht mehr den aktuellen Anforderungen des Unternehmens entspricht, kann zum großen Wettbewerbsnachteil…

Cyberrisiken kontrollieren – Wie Business und Cyber­security besser zusammenarbeiten

In Zeiten einer zunehmenden Abhängigkeit von Technologien und dem rasanten Voranschreiten der digitalen Vernetzung müssen Unternehmen über alle Branchen hinweg die Sicherheit ihrer Systeme und Daten an oberste Stelle setzen. Dabei geht es jedoch längst nicht mehr um die reine Abwehr von Bedrohungen wie Ransomware oder Hackerangriffe. Vielmehr spielt die Cybersicherheit mittlerweile eine grundlegende ­Rolle, wenn es darum geht, Unternehmen zu Wachstum, Erfolg und einem starken Wettbewerbsvorteil zu verhelfen. Voraussetzung hierfür ist eine enge Zusammenarbeit von IT-Teams und Business-Verantwort­lichen sowie Metriken, die die ­positiven Auswirkungen von Sicherheitsmaßnahmen auf die Geschäftsergebnisse sichtbar machen.

83 Prozent der KMU legen Wert auf Nachhaltigkeit, aber nur 8 Prozent legen Berichte vor

KMU und Nachhaltigkeit: vom Reporting zum Handeln.   Immer mehr KMU stellen die Weichen in Richtung Nachhaltigkeit. Das belegt eine von Sage, ICC und PwC veröffentlichte Studie, für die weltweit 16.423 kleine und mittelständische Unternehmen befragt wurden. KMU erzielen bereits Erfolge auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, sind aber oft nicht in der Lage, diese…

Technologieunterstützung für das internationale Personalmanagement – Wie Global Growth Technology grenzüberschreitendes Arbeiten erleichtert

In der heutigen Arbeitswelt fehlen IT-Fachkräfte überall. Um offene Stellen zu besetzen, müssen Unternehmen ihre Denkweise ändern und ihre Personalstrategie international ausrichten. Doch das globale Wachstum fordert Teams und Führungskräfte heraus, wie eine neue Studie zeigt. Global Growth Technology kann Unternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen zu ewältigen, die mit dem Aufbau eines globalen Teams in der heutigen modernen Arbeitswelt einhergehen.

ELO for DATEV – Licht am Horizont dank digitalisierter zentraler Prozesse

Die ORENDT STUDIOS standen Anfang 2021 vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung für das abgekündigte Dokumentenmanagement-System DATEV DMS classic zu finden. Im Zuge deren Einführung sollten zentrale ­Geschäftsprozesse digitalisiert werden, um das Großstudio fit für die digitale Zukunft zu machen. Die neue Software spricht für sich in Form automatisierter und damit schneller sowie sicherer Abläufe.

Warum nur ein verantwortungsvolles Business nachhaltig ist

Verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln ist nicht nur richtig – es ist die einzige Option. Robert Jung, General Manager DACH & EE bei Westcon-Comstor, erläutert, wie der VAD heute die Weichen für mehr Nachhaltigkeit stellt.   Über alle Branchen hinweg stehen Unternehmen zunehmend unter Zugzwang, nachhaltig und verantwortungsvoll zu agieren – doch nirgends ist der Druck höher…

Supply Chain: Daten werden zum Wettbewerbsvorteil im Lieferkettenmanagement

Spätestens seit der Pandemie ist die enorme Bedeutung von Lieferketten für die moderne Wirtschaft offensichtlich. Darüber hinaus wirken sie sich auch auf die Bereiche Klima, Umwelt und Menschenrechte aus. Gesetzgeber schauen daher genauer hin und erlassen Regularien wie den digitalen Produktpass (DPP), die für mehr Transparenz in der Lieferkette sorgen sollen. Doch diese Transparenz können…

Herausforderungen der Transformation meistern

Unternehmen stehen unter erheblichem Transformationsdruck, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Prozesse wie Einkauf, Entwicklung, Fertigung, Vertrieb und Controlling bilden ein vernetztes System, vor dessen Hintergrund Digitalisierung, Automatisierung und Data Science für fast alle Industrien mittlerweile eine entscheidende Rolle spielen.

So meistern Unternehmen die Herausforderungen der schönen neuen Arbeitswelt

Neue Technologien, Mitarbeitende und Arbeitsmodelle: Die Arbeitswelt der 2020er-Jahre bringt viele Veränderungen mit sich, auch und vor allem im Hinblick auf die Employee Experience. Das  Technologieunternehmen Zoho gibt einen Überblick über einige der größten Herausforderungen für Unternehmen und erklärt, wie sie diese meistern.   Die Arbeitswelt befindet sich in ständigem Wandel. Das ist an sich…

Skills-First Transformation

56 % der Unternehmen weltweit führen eine »Skills-First Transformation« (SFT) durch und verzeichnen ein doppeltes Umsatzwachstum im Vergleich zu ihrer Vergleichsgruppe. Bei Unternehmen, die SFT anwenden, berichteten 61 % der Personalleiter von besseren Ergebnissen bei der Bindung von Talenten und 58 % von einer Steigerung der Leistung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.   Laut dem jüngsten…

DORA kommt – 4 Tipps, worauf (Finanz-) Unternehmen jetzt achten sollten

Bereits im Januar dieses Jahres ist der Digital Operational Resilience Act (DORA), eine Verordnung der europäischen Union, in Kraft getreten. Umzusetzen ist das EU-Gesetz bis zum 17.01.2025. Obwohl es sich vorrangig an den Finanzsektor richtet, können auch andere Unternehmen, wie beispielsweise IT-Dienstleister davon betroffen sein. Firmen, die in diese Kategorie fallen oder selbst im Finanzsektor…

Unternehmen müssen Anlässe für persönliche Treffen schaffen

Jeder vierte Arbeitnehmer möchte seine Kollegen häufiger sehen. Die Hälfte der Millennials und der Gen Z arbeitet mehrheitlich im Homeoffice.   Homeoffice und flexible Arbeitsmodelle sind heute auch in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Doch geht den Unternehmen dadurch womöglich etwas auf zwischenmenschlicher Ebene verloren? Die Ergebnisse einer aktuellen Befragung von Atlassian deuten darauf hin: So…

Die Anbieterauswahl mit der richtigen Strategie optimieren

Zu den größten Herausforderungen im digitalen Zeitalter gehört es, Wachstum zu sichern, von Wettbewerbern zu lernen, relevante KPIs auf- und umzusetzen, sowie eine nachhaltige Infrastruktur aufzubauen. Besondere Relevanz kommt dabei der Frage zu, ob die genutzte IT-Architektur sich nahtlos an sich verändernde Geschäftsanforderungen anpasst. Dies macht oft Erneuerungen und damit zusätzliche Investitionen notwendig. Laut einer…

Unternehmen müssen sich auf die obligatorische E-Rechnung vorbereiten

In Ländern wie beispielsweise Italien, Frankreich und Polen ist E-Invoicing bereits entweder Pflicht oder befindet sich aktuell in der Roll-out-Phase. In absehbarer Zeit werden weitere Länder folgen – auch Deutschland. Warum es sich allerdings lohnt, sich bereits heute mit E-Invoicing auseinanderzusetzen, verrät André von de Finn, Regional Vice President Sales DACH bei OpenText.   64…

Agile 2024: Dynamik der kontinuierlichen Verbesserung

Auch wenn inzwischen einige Unternehmen ihre Mitarbeiter wieder zurück ins Büro beordern und die Diskussion um Vertrauen, Selbstbestimmung und Freiheit neu entflammt – New Work lässt sich nicht aufhalten. Agile ist in aller Munde. »Never change a running system« hat in manchen Bereichen, beispielsweise der Technik, sicher eine Daseinsberechtigung. Geht es um die organisatorische Entwicklung,…

Wie künstliche Intelligenz das Management von Geschäftsreisen optimiert

Der Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist präsenter denn je. Budgets werden knapper und Unternehmen sehen sich mit einem verschärften Wettbewerb konfrontiert. Der Anspruch an die dünner besetzten Abteilungen wächst und diesen Druck spüren die Mitarbeitenden. Das zeigt auch eine aktuelle Studie von SAP Concur: Für die Hälfte (50 %) der Befragten hat sich das Arbeitspensum aufgrund…