Business

Manager erwarten positive Effekte von KI am Arbeitsplatz

Laut einer neuen Umfrage sind deutsche Führungskräfte optimistisch ob der Vorteile generativer KI. 38 Prozent der Unternehmensverantwortlichen in Europa glauben, dass KI neue Aufgaben in ihrer Organisation schaffen wird. Zahl der »Head of AI«-Positionen hat sich innerhalb von fünf Jahren weltweit verdreifacht.   Vier von fünf Führungskräften in Europa (82 Prozent) gehen davon aus, dass…

Die Top-Tech-Trends für 2024 für den Mittelstand

Mittelstand im Wandel: Chancen und Herausforderungen für KMU in den nächsten 12 Monaten.   Nicht nur die Integration von KI in den Alltag der Verbraucher nimmt rasant an Fahrt auf, auch für den wirtschaftlichen Erfolg mittelständischer Unternehmen wird die Digitalisierung in den kommenden zwölf Monaten zu einem noch wichtigeren Schlüsselfaktor. OMMAX, die Strategieberatung für nachhaltige…

Bedeutung, Priorität und Budget für CSR-Programme steigen

Der »Corporate Social Responsibility at Work Report 2023« zeigt, dass sich Motivation und Prioritäten von CSR-Maßnahmen angesichts des zunehmenden Drucks von außen verschieben.   Skillsoft, ein Plattform-Anbieter für transformatives Lernen in Unternehmen, veröffentlichte die Ergebnisse seines neuesten »Corporate Social Responsibility (CSR) at Work Report«. Laut der Studie sagen nur 13 Prozent der befragten Berufstätigen aus,…

Wie sich der ROI von KI-Investitionen einschätzen lässt

Unternehmen weltweit suchen derzeit nach Möglichkeiten, um künstliche Intelligenz (KI) so für sich zu nutzen, dass sie Mehrwert stiftet. Beispielsweise möchten sie neue Produkte entwickeln, den Kundenservice verbessern und innovative Dienstleistungen schaffen. So zeigt auch die neue Studie »Growth Report 2023« von Twilio, dass KI-Automatisierung zum wichtigsten Mittel für Unternehmen geworden ist, um das Customer…

Ungleichheit: Vier Fakten über die soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Trotz einschneidender Pandemiejahre hat sich die Einkommensungleichheit in Deutschland nicht wesentlich verändert, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) [1]. Und auch bei der deutschen Einheit geht es voran: Ostdeutsche sind immer seltener von Armut bedroht.   Die Reichen immer reicher, die Armen immer ärmer? Wenn es um die Verteilung der Einkommen…

Startups können Beschäftigte besser am wirtschaftlichen Erfolg beteiligen

Durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz wird die Mitarbeiterbeteiligung einfacher und steuerlich attraktiver.   Nach jahrelangem Ringen wird der Bundestag heute das Zukunftsfinanzierungsgesetz beschließen und darin auch die Möglichkeiten für die Mitarbeiterbeteiligung bei Startups deutlich verbessern. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: »Das Zukunftsfinanzierungsgesetz macht den Weg frei für eine deutlich verbesserte Mitarbeiterbeteiligung in Startups. Mitarbeiterbeteiligungen werden zunehmend…

Wirtschaft sieht in Digitalisierung Chancen für den Klimaschutz

89 Prozent sagen: Wer in nachhaltige Technologien investiert, hat einen Wettbewerbsvorteil. 9 von 10 Unternehmen setzen ihre Nachhaltigkeitsstrategie mit digitalen Tools um. 84 Prozent konnten durch Digitalisierung ihren CO2-Ausstoß reduzieren.   Kann die Digitalisierung zum Erreichen der Klimaziele beitragen – oder steht sie ihnen im Weg? Aus Sicht der deutschen Wirtschaft fällt die Antwort eindeutig…

Studienboom ist nicht die alleinige Ursache für den Mangel an Auszubildenden

Der Mehrheit der Jugendlichen fällt es schwer, nach der Schule eine Entscheidung für eine Berufsausbildung oder ein Studium zu treffen. Dazu tragen auch zahlreiche Mythen zu Studium und Ausbildung bei, die in Gesellschaft und Politik kursieren. In einer gemeinsamen Analyse haben die Bertelsmann Stiftung und das CHE Centrum für Hochschulentwicklung zehn verbreiteten Mythen zur nachschulischen…

Jobkiller oder Karriere-Booster? Was die KI-Revolution für Freelancer bedeutet

Die Gefahren und Chancen von künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz werden seit dem Aufkommen von ChatGPT, Google Bard und Co. heiß diskutiert. Vor allem Freelancer sehen in der KI eine Bedrohung – und spüren bereits eine Veränderung bezüglich der Auftragslage in ihren Tätigkeitsbereichen. Andere Freiberufler fühlen sich weniger betroffen. Thomas Maas, Geschäftsführer der Freelancing-Plattform freelancermap, und…

Fachkräftemangel trifft KMU schwer – nicht nur in Deutschland

Jedes zweite deutsche Unternehmen schätzt die negativen Auswirkungen des Personalmangels auf den Geschäftserfolg als hoch ein. Fachkräftemangel ist ein europäisches Problem. Personaler und Führungsebene schätzen die Auswirkungen des Fachkräftemangels bemerkenswert unterschiedlich ein. Jedes vierte Unternehmen in Ostdeutschland denkt über Abwanderung nach. Nur jedes vierte deutsche Unternehmen profitiert vom Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG).   Die Ergebnisse einer aktuellen…

Erfolgreicher Channel Partner Accelerator – powered by ADN geht in die zweite Runde

»Überraschend unkonventionell«, dabei »individueller als ein normaler Workshop« – so beschreiben Teilnehmer den Channel Partner Accelerator, der initiiert von ADN nun nach großem Anklang in die zweite Runde geht. Das 6-monatige Programm mit dem Fokus »How to Microsoft« zeigt Resellern und Systemhäusern Schritt für Schritt, wie sie noch erfolgreicher im Microsoft-Feld mitspielen und gleichzeitig wichtige…

SRU-Gutachten: Umweltschutz ist auch Gesundheitsschutz

Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat sein Sondergutachten »Umwelt und Gesundheit konsequent zusammendenken« an Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach übergeben. Das unabhängige wissenschaftliche Beratungsgremium empfiehlt, den gesundheitsbezogenen Umweltschutz als politische Querschnittsaufgabe auf den Ebenen von Bund, Ländern und Kommunen stärker als bisher zu verzahnen. Eine gesunde Umwelt ist, so die Umweltexpert*innen, eine…

Aktienverluste: Neue Fallen bei ausgebuchten oder wertlosen Wertpapieren

Wer Aktienverluste realisieren muss, ist darüber natürlich nicht erfreut. »Der Ärger potenziert sich aber noch, wenn der Anleger versucht, das Dickicht an steuerlichen Vorschriften zur Verrechnung von Aktienverlusten zu verstehen. Gesetzgeber und Finanzverwaltung haben es fertiggebracht, ein enormes Chaos anzurichten«, erklärt Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungskanzlei Roland Franz & Partner in Essen und…

Effizienter, schneller, smarter – Wie die digitale Revolution die Wirtschaft umkrempeln wird

Warum die digitale Revolution so wichtig ist In der heutigen Zeit ist die digitale Revolution nicht mehr wegzudenken. Sie betrifft jeden Bereich unseres Lebens, von der Kommunikation über die Arbeitswelt bis hin zum täglichen Konsumverhalten. Es handelt sich hierbei um einen tiefgreifenden Wandel, der Unternehmen vor große Herausforderungen stellt, aber auch zahlreiche Chancen bietet. Die…

Neun wesentliche Schritte zum Aufbau eine KI-fähigen Organisation

Die aktuelle Studie »Growth Report 2023« von Twilio hat deutlich aufgezeigt, dass KI-Automatisierung zum wichtigsten Mittel für Unternehmen geworden ist, um das Customer Engagement sowie Umsätze zu steigern und effizient zu arbeiten [1]. So haben 88 Prozent der befragten Unternehmen in diesem Jahr bereits irgendeine Form von künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen ihrer Marketing-Maßnahmen eingesetzt.…

Das besondere Mittelstandsproblem: Wie Unternehmer trotzdem einen Nachfolger finden

Einer stetig wachsenden Zahl von abgabewilligen Unternehmern stehen immer weniger potenzielle Käufer gegenüber. Wer dennoch erfolgreich verkaufen will, sollte den Verkauf gut vorbereiten und strukturiert vorgehen. Wir geben Tipps für einen erfolgreichen Verkauf.   Fast jeder dritte Unternehmer ist 60 oder älter – genau 31 Prozent. Das sind 1,2 Millionen Inhaber von kleinen oder mittelständischen…

Tools für die Produktentwicklung: Kundennutzen eines Produkts im Mittelpunkt der Customer Journey

Die eigenen Produkte bestmöglich zu verkaufen ist das übergeordnete Ziel aller Hersteller. In die Gestaltung einer gelungenen Customer Experience investieren Unternehmen oftmals viel, missachten dabei aber, dass nicht der Kunde zum Kauf überredet werden muss, sondern ein Produkt von sich aus überzeugen sollte. Kennen Hersteller ihre Zielgruppe und wissen sie, welche Motive sie für ihre…

Inflation und volle Tech-Agenda drücken auf IT-Budgets

91 % der Unternehmen kämpfen mit steigenden Preisen, während geplante Investitionen für KI und Machine Learning deutlich zunehmen.   Flexera, Anbieter für Software-Lizenzmanagement, hat den aktuellen Statusbericht zum IT-Kosten und Ausgabenmanagement (»2023 Tech Spend Pulse«) vorgelegt [1]. Der Blick auf die IT-Budgets von über 500 Unternehmen verdeutlicht die wachsende Komplexität moderner IT-Stacks. Dabei zeigt sich:…

Freelancer: Lösung für den Mangel an Fachkräften im öffentlichen Dienst?

dbb-Chef Silberbach: »Problem ist ein Flächenbrand«   Digital zur Wahl, einen neuen Wohnsitz anmelden oder die Rente beantragen: Was etwa in Estland längst Standard ist, klingt in Deutschland noch nach Zukunftsmusik. Ein Grund für die schleppende Digitalisierung der Verwaltung: Im öffentlichen Dienst klafft eine riesige Personallücke – vor allem bei Spezialisten für IT, Software und…