Cloud Computing

Cloud-Sicherheit: Unternehmen verlangen skalierbare Elastizität

Wenn Unternehmen ihre Sicherheit in die Cloud verlagern, profitieren Nutzer von einheitlichen Sicherheitsstandards und einer verbesserten Benutzererfahrung. Ein Aspekt ist dabei ähnlich wie bei traditionellen Sicherheitsansätzen. Sowohl für lokale als auch für Cloud-Sicherheitslösungen ist die Kapazitätsplanung von entscheidender Bedeutung, um Verzögerungen oder Störungen im Unternehmen zu vermeiden. Palo Alto Networks erläutert, worauf Unternehmen unter dem…

Strategie: Public Cloud bringt ein Mehr an Automatisierung und Skalierbarkeit

In zukunftsorientierten Unternehmen werden Cloudlösungen oft diskutiert, da sie ein breites Spektrum an Potenzialen offerieren. Doch aufgrund der Komplexität des Themas fühlen sich viele Unternehmen verunsichert, da Fragen zur Sicherheit und »Compliance” wie ein Damoklesschwert über ihnen schweben. Auch die Zeit- und Budgetplanung erfordert eingehende technische Kenntnisse und viel Spezialwissen, um das Projekt erfolgreich umzusetzen.…

Concat setzt mit NetApp HCI neue Maßstäbe bei Managed Services

Das Servicespektrum der Concat AG reicht von Rechenzentrumsleistungen über IT-Security bis zum Aufbau und Betrieb von Cloud-Plattformen. Um das Management zu vereinfachen, sollten die Kundensysteme künftig auf einer standardisierten Plattform laufen. Dieses Projekt ging der IT-Dienstleister mit einer hyperkonvergenten Infrastruktur (HCI) von NetApp an. Denn HCI ist für alle Einsatzgebiete prädestiniert, bei denen Flexibilität, einfaches Management, Automatisierung und Skalierbarkeit gefragt sind.

Whitepaper Sicheres Management: Vom Outsourcing zur Automatisierung

Compliance muss im Zeitalter der Digitalisierung neu definiert werden.     Die Digitalisierung ist im Betriebsalltag der Unternehmen angekommen. Zahlreiche Verwaltungs- und Geschäftsprozesse lassen sich inzwischen digitalisieren und automatisieren. Weniger Aufwand, kürzere Bearbeitungszeiten, höhere Qualität und niedrigere Kosten können beispielsweise mit Robot Process Automation (RPA) und dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) erzielt werden. Doch neben…

Unternehmen setzen für die Kommunikation am digitalen Arbeitsplatz auf die Cloud

Immer mehr Unternehmen realisieren den digitalen Arbeitsplatz mit Cloud-basierten Kommunikationsplattformen und profitieren von nahtlos über die Cloud verknüpften Kommunikationskanälen (Telefon, Chat und Videokonferenzen) über alle mobilen Endgeräte, Laptops, und Konferenzräume hinweg (Bildquelle: Fuze)   Unternehmen reagieren laut der Studie »Smart Business Communications« auf den Trend zum digitalen Arbeitsplatz überwiegend mit Investitionen in Cloud-Kommunikationsplattformen [1]. Unified…

Transparenz und Skalierbarkeit aus der Wolke: Energiekonzern OMV führt Konzern-Webauftritt in die Cloud

Anwenderbericht: Oracle WebCenter Sites Grundlage für neue benutzerfreundliche und hochverfügbare Webplattform der OMV Group. Um einen ansprechenden und hochverfügbaren Webauftritt sicherzustellen, entscheiden sich immer mehr Unternehmen, ihre Webseiten und Content-Systeme in die Cloud zu führen. So ist es auch beim Öl-, Gas- und Energieunternehmen OMV. Die Online-Plattform des weltweit tätigen Konzerns war bereits 2007 in…

GAIA-X: »Wichtige Initiative für eine souveräne, sichere Cloud-Infrastruktur in Europa«

Joachim Astel, Vorstand der noris network AG, begrüßt die von Wirtschaftsminister Peter Altmaier vorangetriebene GAIA-X-Initiative, die auf dem Digitalgipfel in Dortmund Ende Oktober 2019 vorgestellt wurde. Vorrangiges Ziel des von Regierung, Forschungsministerium, Deutsche Bank, Telekom, SAP und anderen deutschen Unternehmen vorbereiteten Konzepts ist eine offene Dateninfrastruktur auf Basis europäischer Werte und Sicherheitsstandards. Der mittelständische Rechenzentrumsbetreiber…

Cloud-Nutzung fast dreimal höher als die Zugriffssicherung

Nur 34 Prozent der Unternehmen sichern ihren Cloud-Zugriff mit Single Sign-On. Bitglass hat seinen diesjährigen »Cloud Adoption Report 2019« veröffentlicht, für den das Unternehmen Informationen zum Status der Cloud-Nutzung in mehr als 138.000 Firmen weltweit gesammelt und ausgewertet hat [1]. Die Ergebnisse zeigen, dass bereits 86 Prozent der Unternehmen Cloud-basierte Tools implementiert haben. Nur 34…

Wer die Cloud wirklich ernst nimmt, erzielt bessere Geschäftsergebnisse

Gute Abstimmung von Cloud-Transformation und Business-Planung sichert den Erfolg. Bessere Datensicherheit ist die primäre Erwartung an einen Wechsel in die Cloud. Laut dem Unisys Cloud Success Barometer liegt Europa ein wenig hinter dem globalen Durchschnitt, wenn es um die Nutzung von Vorteilen aus der Cloud geht.   Weltweit migrieren die meisten Unternehmen und Organisationen (93…

Multi-Cloud-Schutz ist die größte Herausforderung für Unternehmen weltweit

Unternehmen weltweit kämpfen mit Optimierung, Verwaltung und Schutz von Multi-Cloud-Rechnerinfrastrukturen. Um mit den Anforderungen der digitalen Transformation und der IT-Effizienz Schritt zu halten, hat eine große Mehrheit der Unternehmen weltweit Multi-Cloud-Strategien entwickelt. Bei der Bewältigung der dadurch entstehenden Komplexität und der zusätzlichen Anforderungen dieser neuen Anwendungs- und Datenbereitstellungsinfrastrukturen stehen sie allerdings vor großen Herausforderungen. Zu…

Sechs Fragen rund um Multi-Cloud – Vorteile und Herausforderungen

Viele Unternehmen nutzen mehr als einen Public-Cloud-Anbieter. Man spricht hier von »Multi-Cloud«, als Abgrenzung zur Hybrid-Cloud. Was steckt hinter dem Trend? Welche Auswirkungen hat dies auf ein Unternehmen? Wann sollte mehr als eine Public Cloud genutzt werden und wann ist dies zu vermeiden? Rubrik, Anbieter von Multi-Cloud Data-Control, liefert heute Antworten auf sechs der häufigsten…

Analytics reicht nicht mehr aus: Top-Trends im Big-Data-Umfeld 2020

Wide Data, DataOps, Metadaten-Kataloge, Datenkompetenz und Shazamen sind die wichtigsten Trends im kommenden Jahr. Für 2020 hat der Data-Analyst-Spezialist Qlik folgende fünf Trends im Zusammenhang mit Big Data und Analytics identifiziert:   Aus Big Data wird Wide Data Dank skalierbarer Cloud-Lösungen sind in Big-Data-Umgebungen nicht länger die Kapazitätslimits unternehmensinterner IT-Infrastrukturen ein begrenzender Faktor. Die Herausforderung…

Gravierende Leistungsunterschiede zwischen AWS, Google Cloud Platform, Azure, Alibaba und IBM Cloud

Studie zur Performance von Cloud-Dienstleistern unterstützt IT-Führungskräfte mit umfassenden Daten bei strategischen Entscheidungen zu Cloud-Services. ThousandEyes gibt die Ergebnisse seines jährlichen Cloud Performance Benchmark-Reports bekannt. Die Studie zeigt die Unterschiede in Bezug auf die globale Netzwerkperformance und Konnektivität der fünf großen Public Cloud-Anbieter auf. Untersucht wurden Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform (GCP), Microsoft…

Hybride IT-Landschaften sind für die digitale Transformation unerlässlich

Unternehmen bewegen sich von monolithischen Legacy-Infrastrukturen hin zu modernen verteilten Hybrid-Cloud-Infrastrukturen. Gartner schätzt, dass 90 Prozent der Unternehmen bis 2020 eine Hybrid-Infrastruktur einführen werden. Da Unternehmen weiterhin Anwendungen in eine hybride Umgebung migrieren, wird nach Meinung von Rubrik die Notwendigkeit einer Cloud-basierten Datenmanagement-Plattform immer wichtiger, um aus der Cloud stammende Daten zu schützen und zu…

Sicherheit in der Cloud: Darauf sollten Unternehmen heute achten

Die Cloud bietet zahllose Vorteile, auf die heute kaum mehr ein Unternehmen verzichten kann. Wer sich jedoch für den Schritt in die Cloud entscheidet, sollte sich im Vorfeld vor allem mit einem Thema auseinandersetzen: der Sicherheit. Die meisten denken dabei wohl zuerst an entsprechende Softwarelösungen. Wirkliche Sicherheit in der Cloud lässt sich jedoch nur über…

Unternehmen bereit für Planung in der Cloud

Die DACH-weite Anwenderbefragung »Moderne Planung und CPM – Wie Unternehmen von der Cloud profitieren« von BARC beschäftigt sich damit, welche Relevanz Cloud-basierte Lösungen aktuell in der Unternehmensplanung und im CPM haben und welches Potenzial ein Umstieg in die Cloud bietet. Über 250 Unternehmen gaben Einblick in ihre Einstellung und Best Practices im Hinblick auf Cloud-basierte…

Analyse zeigt internationale Cloud-Trends

Velocity Report präsentiert Ranking der wichtigsten Branchenthemen. Der Velocity Report von O’Reilly Media bietet interessante Erkenntnisse über die Entwicklung von cloudnativen Architekturen und verteilten Systemen. Die Studie basiert auf einer Analyse der eingereichten Themenvorschläge für O’Reilly’s Velocity Conference in Berlin (4. bis 7. November 2019). Die Auswertung beleuchtet, welche Ideen, Verfahren und Technologien an Bedeutung…

Webbasierte Applikationen mit PaaS umsetzen: Wie agile Entwicklung auf der SAP Cloud Platform gelingt

Die »SAP Cloud Platform« bietet die Voraussetzungen, um neue Anwendungen agil zu entwickeln, zu testen und Lösungen zu integrieren. Die folgenden Schritte helfen Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Projekte. ERP-Systeme sind in vielen Unternehmen unverzichtbar für die Stabilität der Kernfunktionen, – die Entwicklungsumgebung der Zukunft sind sie nicht. Eigenentwicklungen und Innovation finden mehr und mehr…

Datenpannen in der Cloud – Ist der Zero-Trust-Ansatz die Lösung?

In den vergangenen Monaten gab es zahlreiche, teilweise drastische Meldungen über Datenverluste beziehungsweise die ungewollte Offenlegung von Daten durch ungesicherte Clouds sowie Attacken auf Cloud-Infrastrukturen. Vor dem Hintergrund dieser Ereignisse erläutert Palo Alto Networks das Konzept von »Zero Trust« in der Cloud. Den Begriff »Zero Trust« gibt es seit fast zehn Jahren, aber er hat…

IT-Strategien und Cloud-Sourcing im Zuge des digitalen Wandels

Cloud-Ressourcen machen zwischenzeitlich 46 Prozent im Sourcing-Mix der Anwenderunternehmen aus. Hybride IT-Landschaften verändern die IT-Abteilungen. Ausgabensteigerungen spiegeln wachsenden Bedarf an IT-Sourcingberatung wider. 360-Grad-Studie »Der Markt für IT-Sourcingberatung in Deutschland« ab sofort kostenfrei verfügbar [1].   Die Cloud-Transformation ist in vollem Gange. Die Rolle der IT als Business-Treiber und damit auch des IT-Sourcings hat sich in…