Digitale Transformation

Digitalisierung, KI & Automatisierung – Deutschland darf diese Zeitenwende nicht verschlafen

Der globale Wettbewerb wird zunehmend digital und technologieorientiert. Die Einführung fortschrittlicher digitaler Technologien mit Fokus auf IT, künstlicher Intelligenz und Automatisierung sorgt für nachhaltiges Wachstum und Effizienzsteigerung. Kontinuierliche Innovation ist Teil eines umfassenden Transformationsprozesses.

Deutschland braucht einen Turbo-Boost bei der Digitalisierung von Behörden

Egal ob Bauantrag, Führerschein oder Wohnungswechsel: Deutschland muss bei der Digitalisierung von Fachverfahren in öffentlichen Institutionen schnellstens aufholen und Lehren aus den unbefriedigenden Ergebnissen des Online-Zugangsgesetzes ziehen. Welche Faktoren sind bei der Prozessdigitalisierung von Behörden über Erfolg und Misserfolg entscheidend? Das Ziel ist klar: Durch die Digitalisierung sollen behördliche Prozesse und Fachverfahren einfacher und schneller…

Cybersicherheit neu denken – Mehr digitale Souveränität und Resilienz

Die Cybersicherheitslandschaft in Europa verändert sich deutlich. Unternehmen stehen vor einer Zeitenwende, die von steigenden Bedrohungen, der Durchdringung künstlicher Intelligenz und einem wachsenden Bewusstsein für digitale Souveränität geprägt ist. Der HarfangLab State of Cybersecurity Report 2025 zeigt, dass 40 Prozent der befragten Unternehmen ihr Cyberbedrohungsniveau als »extrem ernst« oder »sehr ernst« einschätzen [1]. Zugleich ist…

Exklusiv: Projektmanagement – Projektkompetenz als Wachstumsfaktor

Der Fachkräftemangel im Projektmanagement bedroht Transformation, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit weltweit.   Globale Transformationen, von der Energiewende über die Digitalisierung bis hin zu neuen Lieferketten, erfordern zur Realisation vor allem eines – Projekte. Und damit Menschen, die diese Projekte planen, steuern und umsetzen. Doch genau hier klafft eine wachsende Lücke. Der neue »Global Project Management Talent…

Die Schattenkosten von KI-Investitionen und wie man sie sichtbar macht

In den vergangenen Jahren hat der Hype um künstliche Intelligenz zu Milliarden-Investitionen und großen Erwartungen geführt. Organisationen hoffen auf spürbare Effizienz- und Produktivitätssteigerungen sowie eine grundlegende Verbesserung ihrer Abläufe. In Deutschland erwarten laut der Bitkom-Studie »Künstliche Intelligenz in der deutschen Wirtschaft« 73 Prozent der Unternehmen eine Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, 64 Prozent sinkende Kosten und 68…

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Wirtschaftliche Unsicherheiten, fragile Lieferketten und geopolitische Spannungen fordern von den Unternehmen heute mehr denn je eine schnelle Reaktionsfähigkeit. Gleichzeitig steigt der regulatorische Druck, denn ab 2027 verlangt die EU mit der CSRD und dem digitalen Produktpass volle Transparenz über Herkunft und Nachhaltigkeit von Produkten. Wer zukunftsfähig bleiben will, muss heute schon handeln. Wie kann die…

Enterprise Digital Twin: Digitale Zwillinge wachsen über sich hinaus

Exklusiv Digitale Zwillinge galten lange als technisches Hilfsmittel im Engineering – meist als CAD-basierte Modelle einzelner Maschinen oder Komponenten. Ihr Nutzen lag vor allem in der Visualisierung und begrenzten Simulation. Doch mit dem zunehmenden Reifegrad von IoT, Cloud-Plattformen, KI und Simulationstechniken hat sich ihr Potenzial massiv verbessert. Heute sind Digital Twins in der Lage, Daten…

Öffentliche Förderung für die digitale Transformation gezielt nutzen

Ihre eigene digitale Transformation ist eine Herausforderung für alle Organisationen, auch für jene, die selbst in der IT-Branche aktiv sind. Für mittelständische Unternehmen wird aus dieser Herausforderung leicht eine wahre Herkulesaufgabe, denn es ist schwer, die erforderlichen Ressourcen aufzubringen. Das gilt neben den Kosten vor allem auch für die erforderliche Zeit neben dem Tagesgeschäft und…

Der Fortschritt und die digitale Transformation im Sportwettenmarkt

Der digitale Wandel verändert alle Branchen und der Sportwettenmarkt bildet hier keine Ausnahme. Während viele noch an das klassische Wettbüro auf dem Weg zum Stadion denken, haben längst mobile Plattformen, algorithmengestützte Quotenberechnung und KI-basierte Nutzerprofile die Branche neu definiert. Sportwetten sind heute ein datengetriebenes Geschäft, geprägt von Geschwindigkeit, Präzision und digitalen Innovationen.   In Deutschland…

Agentic AI – großes Agentensterben oder Gamechanger für die deutsche Industrie?

Warum Agentic AI für den produzierenden Mittelstand nicht zwischen Hype, Hoffnung und fehlender Umsetzungskraft verkümmern darf.   Laut Gartner werden bis 2027 über 40 Prozent aller Agentic-AI-Projekte eingestellt – wegen explodierender Kosten, ungeklärtem Geschäftsnutzen und mangelnder Risikokontrolle [1]. Doch was ist mit den anderen 60 Prozent? Das Amara-Gesetz liefert vielleicht eine Antwort: Neue Technologien werden…

Build vs. Buy: Welche Strategie ist die richtige bei Transformationsprojekten?

Der gezielte und flexible Einsatz von Technologie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Digitalisierung ist für viele Unternehmen weiterhin eine Priorität, der sie eine substanzielle Menge an Ausgaben einräumen: Einem Bericht des IDC zufolge, werden die weltweiten Investitionen in IT-Transformationsinitiativen voraussichtlich 4 Billionen US-Dollar bis 2027 übersteigen.   Jedoch erreichen weniger als die Hälfte (48 Prozent)…

Deutschland muss KI-tauglich werden

Künstliche Intelligenz wird entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands – doch die Stimmung in der Branche ist ernüchternd. Laut dem aktuellen eco Branchenpuls sehen nur 10 Prozent der IT-Entscheider Deutschland gut gerüstet für die nächste KI-Revolution. Die Mehrheit stuft den Stand der Digitalisierung als mangelhaft ein – ein Drittel vergibt sogar die Schulnote 6. Ost-West-Gefälle: In…

Digitalisieren in der Dauerkrise: Fünf Trends der Automobillogistik 2025

Chipkrise, Lieferengpässe, Hackerattacken: Die Automobillogistik steht 2025 unter Dauerstrom. Wer in einem schwierigen Umfeld digitalisieren will, braucht robuste Standards, belastbare Daten – und Partnerschaften auf Augenhöhe. Auf der diesjährigen TAL (Trends in Automotive Logistics) stachen praktische Handlungsempfehlungen hochtrabende Zukunftsvisionen. Fünf Entwicklungen standen dabei besonders im Fokus.   Pragmatisch, standardisiert, datengetrieben – so präsentierte sich die…

Der Chief AI Officer als Schlüssel zum KI-Erfolg

Ein Viertel der Unternehmen haben mittlerweile einen Chief AI Officers ernannt, was ein starkes Engagement der KI-Führungskräfte zeigt.   Eine neue globale Studie des IBM Institute for Business Value (IBV), die in Zusammenarbeit mit der Dubai Future Foundation (DFF) durchgeführt wurde, zeigt, dass 25 % der befragten Organisationen in Deutschland und 26 % in der…

Cloud-Migration im Finanzsektor: Integration von Innovation, Sicherheit und Compliance

Nach Angaben von Global Market Insights wurde der weltweite Markt für Cloud-Migrationsdienste im Jahr 2024 auf 11,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll zwischen 2025 und 2034 um 26 % pro Jahr wachsen [1]. Die Migration in die Cloud, selbst in eine hybride Lösung, bringt für Unternehmen sowohl neue Möglichkeiten als auch neue Risiken mit sich.…

Expertin sagt »industrielles KI-Zeitalter« voraus

»Die KI-Nutzung wird über das Schicksal des Industriestandorts Deutschland entscheiden.« »Die industrielle Nutzung von künstlicher Intelligenz wird über das Schicksal Deutschlands als Produktionsstandort entscheiden«, sagt Jane Enny van Lambalgen, die am 1. Juli als Top Interim Manager 2025 ausgezeichnet wurde. Als Managerin auf Zeit übernimmt sie regelmäßig Führungspositionen in der Industrie, um vor allem mittelständische…

OT-Segmentierung – Industrielle Netzwerke vor modernen Bedrohungen schützen

OT-Netzwerke wurden nicht für die Herausforderung durch moderne Cyberbedrohungen entwickelt. Eine typische OT-Umgebung umfasst Hunderte von nicht verwalteten Geräten von Anbietern, die teilweise schon Jahrzehnte alt sind. OT-Netzwerke sind daher schwer zu überwachen, schwer zu kontrollieren und es ist unglaublich kostspielig, wenn sie gestört werden. Diese Netzwerke ordnungsgemäß zu sichern, ist äußerst schwierig, obwohl genau…

Der Mittelstand treibt Schlüsseltechnologien stärker voran als Konzerne

Die digitale Transformation der deutschen Industrie schreitet spürbar voran – doch nicht nur große Konzerne setzen auf Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz (KI), Industrial Internet of Things (IIoT) und autonome Roboter. Eine neue Analyse zeigt: Auch mittelständische Unternehmen investieren gezielt in moderne Technologien und übernehmen in zentralen Bereichen der Industrie 4.0 sogar die Vorreiterrolle.   Tatsächlich…

Unternehmen stehen vor einer Datenexplosion – Strategien für die nächste Dekade

Die digitale Transformation treibt nicht nur Innovationen voran, sondern führt zu einer massiven Zunahme an Daten. Unternehmen in Deutschland, vom globalen Industriekonzern bis zum regionalen Mittelstand, sehen sich mit einer Datenflut konfrontiert, die sich in den kommenden zehn Jahren vervielfachen wird. Der Umgang mit dieser Entwicklung wird zu einer entscheidenden Herausforderung für Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und…