Digitale Transformation

So nutzen Unternehmen SAP für ihre Transformation – Change is King

Immer mehr Unternehmen treiben den tiefgreifenden Wandel ihrer IT-Systeme hin zu cloud-basierten Architekturen voran. Dabei steigt die Komplexität, wenn SAP-Lösungen im Spiel sind. Wie IT-Verantwortliche bei der Transformation erfolgversprechend vorgehen und dabei das volle Potenzial aus ihren SAP-Systemen herausholen – das hat Basis Technologies in einer aktuellen Studie untersucht.

Kraftanstrengung bei der Digitalisierung notwendig

Jedes zweite Unternehmen tut sich schwer, die Digitalisierung zu bewältigen – jedes dritte sieht sich aber vorne. Technologien wie künstliche Intelligenz, Datenanalysen und 5G wird große Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit zugesprochen. Unternehmen wollen Digitalisierung vorantreiben – müssen aber schneller werden. Wintergerst: »Erfolgreiche Digitalisierung braucht Wissen und Werkzeuge«.   Der internationale Wettbewerb verschärft sich durch die…

Kommunale Revolution: Eine SuperApp als Wegbereiter der digitalen Transformation in Deutschland

KOBIL, Anbieter für digitale Identitäts- und Sicherheitslösungen, bringt die weltweit erste OneApp4All nach Deutschland: KOBIL myCity. Die SuperApp vereint digitale Verwaltungsdienstleistungen und Angebote des gesellschaftlichen Lebens einer Stadt. Bürger können sämtliche Services über eine einzige Plattform (OneApp4All – alles in einem) nutzen, vom Führerscheinantrag über Einkaufs- und Transportmöglichkeiten bis zu Arztterminen oder Bildungsangeboten. Ziel ist…

Energy 4.0 – Treiber der Dekarbonisierung

Die Energiewirtschaft ist der entscheidende Treiber für die industrielle Transformation hin zur Klimaneutralität. Dabei liegt der Fokus auf dem Ausbau Erneuerbarer Energien, der Dekarbonisierung der Wärme, dem Umbau zu smarten Netzen, der Sektorkopplung mit anderen Industrien sowie der Mobilität. Getrieben wird die Transformation durch künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT). Auf der…

Es herrscht eine große Bereitschaft, sich am Wandel zu beteiligen

Karl im Brahm, CEO bei Objectway erklärt im Interview, welche Chancen, Herausforderungen und Risiken der Digitalisierung es im Banking gibt. Er beschreibt die Auswirkungen der regulatorischen Anforderungen und der Rolle von Partnerschaften zwischen etablierten Banken und Fintech-Unternehmen als Innovationstreiber der Branche. Insgesamt wirft das Interview einen ganzheitlichen Blick auf die Transformation der Bankenbranche durch die…

KI kann die Produktivität steigern, wenn die Datensilos aufgebrochen werden

Neun von zehn IT-Führungskräfte in Deutschland sind der Meinung, dass Datensilos die Bemühungen um die digitale Transformation behindern.   Der aktuelle Connectivity Benchmark Report von Salesforce zeigt, dass 80 % der IT-Leiter in Deutschland davon ausgehen, dass KI die Produktivität der Entwickler in ihrem Unternehmen in den nächsten drei Jahren steigern wird [1]. Allerdings geben…

Die Transformation zu neuen Hochtechnologie-Standorten

Automotive Prozesse & IT | Herbstkongress des AKJ Automotive am 11./12. Oktober 2023 in Saarbrücken. AKJ 2024   Die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Automobil- und Zulieferindustrie zeigen deutlich: Um weltweit erstklassig zu werden, muss jetzt die Transformation nicht nur weitergehen, sondern noch mehr Fahrt aufnehmen. Dies betrifft sowohl die Standorte in Deutschland als auch…

Digitale Transformation entscheidet über Grad der Resilienz des Einkaufs

Wie zukunftsfit sind die Einkaufsteams der DACH-Region? Setzen sie die neuen digitalen Instrumente schon wirksam ein und nutzen alle verfügbaren Technologiehebel zur Optimierung ihrer Beschaffungsprozesse? Diesen und weiteren Fragen geht die Studie »Einkaufsbarometer Mittelstand 2023« nach.   Neben dem jährlichen Lagebild zu Beschaffungsprozessen werden die konkreten Handlungsfelder und Maßnahmen zur Umsetzung von Versorgungsicherheit in Zeiten…

Generative KI – ab 2028 ein Markt mit einem Volumen von 100 Milliarden Dollar

Der Markt für generative künstliche Intelligenz (GenAI) wird bis 2028 exponentiell wachsen. Das ergibt eine Markteinschätzung von Sopra Steria Next, der Managementberatungssparte von Sopra Steria. Die Experten gehen davon aus, dass sich der Markt für GenAI von etwa acht Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf über 100 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 verzehnfachen wird, was…

Digitaler Gerichtssaal: Über die Hälfte der Richter wünscht sich mehr Unterstützung

Obwohl Computer, Tablets und Videotechnik mittlerweile zum Arbeitsalltag von Richterinnen und Richtern gehören, wünschen sich 53 Prozent von ihnen mehr Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien. Der souveräne Umgang mit den neuen Technologien ist wichtiger denn je. Befürchtet laut einer aktuellen Umfrage doch fast die Hälfte der Richterschaft, dass die Digitalisierung der Prozessführung ihre Autorität…

42ANTS – DIE Antwort auf alle Fragen:
Oder wie wird IT zum Business Enabler der Transformation?

Wenn sich Unternehmen neu aufstellen wollen, kommt oft ein TOM zum Einsatz: Das ›Target Operating Model‹. TOM ist wie ein Leitfaden. Wer nach ihm agiert, kann die gesetzten Ziele erreichen. Auf viele wichtige Fragen – u.a. vom demographisch bedingten Fachkräftemangel über den Einfluss globaler Krisen auf Geschäftsmodell und Mitarbeitende – gibt das Modell jedoch nur unzureichend Antworten. Ein neuerer Ansatz ist deshalb ein integriertes TOM, das die drei zentralen Themen einer Organisation zu gleichen Teilen mit einbezieht: Technologie, Organisation, Mensch. Neu erfunden wurde es von 42 Ameisen.

Die Bedeutung von IT-Compliance in der digitalen Landschaft

Seit digitale Transaktionen und der Austausch von Daten alltäglich geworden sind, hat die Einhaltung von Regularien bezüglich der IT-Sicherheit enorm an Bedeutung gewonnen. Konkret geht es um Regeln und Vorschriften zum Schutz sensibler Informationen und zur Sicherung digitaler Vermögenswerte. Dieser Ansatz ist wichtig, um die Integrität und Vertrauenswürdigkeit digitaler Plattformen aufrechtzuerhalten und IT-Bedrohungen wirksam abzuwehren.…

Supply Chain: Daten werden zum Wettbewerbsvorteil im Lieferkettenmanagement

Spätestens seit der Pandemie ist die enorme Bedeutung von Lieferketten für die moderne Wirtschaft offensichtlich. Darüber hinaus wirken sie sich auch auf die Bereiche Klima, Umwelt und Menschenrechte aus. Gesetzgeber schauen daher genauer hin und erlassen Regularien wie den digitalen Produktpass (DPP), die für mehr Transparenz in der Lieferkette sorgen sollen. Doch diese Transparenz können…

Herausforderungen der Transformation meistern

Unternehmen stehen unter erheblichem Transformationsdruck, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Prozesse wie Einkauf, Entwicklung, Fertigung, Vertrieb und Controlling bilden ein vernetztes System, vor dessen Hintergrund Digitalisierung, Automatisierung und Data Science für fast alle Industrien mittlerweile eine entscheidende Rolle spielen.

Studie: Warum intelligente Prozessautomatisierung die Wirtschaft grüner macht

Weltweit erhöhen Unternehmen ihre Investitionen in Nachhaltigkeit und treiben entsprechende Initiativen voran. Eine aktuelle Studie von Cognizant unter 3.000 Führungskräften bestätigt, dass die Ausgaben in diesem Bereich bis 2025 deutlich steigen werden. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Zahl der Befragten, die ihre Ausgaben für Nachhaltigkeit in diesem Zeitraum um zehn Prozent oder…

Warum Transformation ohne digitale Akzeptanz scheitert

Eine Studie unter 1475 Führungskräften weltweit zeigt, dass im Durchschnitt rund 35 Prozent der Ausgaben für digitale Transformation (DX) die Erwartungen nicht erfüllen . Was tun? Christian Scheuring, Senior CSM, WalkMe Germany, über die Vorteile von Digital-Adoption-Plattformen.   Die wirtschaftliche Stagnation in Deutschland könnte noch weiter anhalten: Nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) zeichnet sich…

Digitalisierung im Handwerk: Von 90 Aktenordnern sind noch fünf übrig

Ein Spezialist für Wetterschutz und Raumtrennung hat seine Abläufe mit einer Software digitalisiert. Sie kann alle Prozesse vom Erstkontakt, über das Aufmaß bis zur Nachkalkulation abbilden. Der Firma ist es so gelungen, nicht nur die Außendarstellung und Kundenzufriedenheit zu verbessern, sondern auch die eigenen Umsätze in die Höhe zu schrauben.   Die Firma Schulz Sonnen-/Wetterschutz…

Definiert »Gaming-As-A-Service« das Spielerlebnis neu?

  Die digitale Transformation hat noch lange nicht ihren Höhepunkt erreicht. In vielen Bereichen sehen sich Unternehmen, aber auch Otto-Normal-Verbraucher einer steigenden Digitalisierung gegenüber. Während es für Unternehmen mittlerweile überlebenswichtig wird, auf Cloud-Dienste und KI umzuschalten, können Privatpersonen dank fortschreitender Technologie zunehmend auf alltägliche Dienstleistungen mobil und virtuell zugreifen. Gerade der Gaming-Sektor bringt immer wieder…

Neun wesentliche Schritte zum Aufbau eine KI-fähigen Organisation

Die aktuelle Studie »Growth Report 2023« von Twilio hat deutlich aufgezeigt, dass KI-Automatisierung zum wichtigsten Mittel für Unternehmen geworden ist, um das Customer Engagement sowie Umsätze zu steigern und effizient zu arbeiten [1]. So haben 88 Prozent der befragten Unternehmen in diesem Jahr bereits irgendeine Form von künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen ihrer Marketing-Maßnahmen eingesetzt.…

Fertigungsindustrie am Abgrund: Künstliche Intelligenz als Rettungsanker?

  Die letzten Jahre waren gerade für die Fertigungsindustrie von großen Problemen und Herausforderungen geprägt: Die Lieferketten haben sich vor allem auch in Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine als äußerst fragil herausgestellt, woraufhin die Material- und Produktionskosten aufgrund der Energiekrise und der Inflation unentwegt steigen. Dennoch muss die Entwicklung der Digitalisierung vorangetrieben werden.…