Effizienz

SaaS – der Markt wird erwachsen und stetig attraktiver

Der SaaS-Markt besitzt den größten Anteil der Public-Cloud-Spendings und zeigt dabei deutlich, dass Anwenderunternehmen aus der Cloud am liebsten einen vollgemanagten Service ohne Betriebsverantwortung präferieren. Abbildung: SaaS Potenzials. Quelle: Experton Group AG. Bei der Nutzung spezifischer Anwendungen aus der Public Cloud haben Groupware-Lösungen (wie E-Mail und Kalender), CRM-Applikationen und Communications bisher mit Abstand den höchsten…

Intelligentes Kundenbeziehungsmanagement mit CRM-Lösungen aus der Cloud

45 Prozent nehmen die Ausgaben für CRM as a Service an den gesamten CRM-Ausgaben 2016 bereits ein, dies sagen die Teilnehmer des ITK-Budget-Benchmarks, erstellt von Techconsult und Pironet. An dem ITK-Budget-Benchmark, der auf dem eAnalyzer 2016 basiert, haben derzeit über 2.000 Unternehmen teilgenommen und die Höhe ihres ITK-Budgets mit den Budgets anderer Unternehmen derselben Branche…

Diese fünf Trends prägen die Automobilindustrie

Vom Aufstieg Asiens zur weltweiten Nummer eins über neue Spezialgebiete für Zulieferer bis hin zur wachsenden Dynamisierung des Marktes: Was sind die wesentlichen aktuellen Entwicklungen der Automotive-Branche? Die Automobilindustrie unterliegt einem nachhaltigen Wandel. IFS erläutert, welche fünf Trends diesen Wandel prägen und welche Anforderungen sich daraus für die Business Software ergeben, die Automotive-Unternehmen einsetzen.  …

Für ein besseres Kundenerlebnis müssen (nicht nur) Banken ihre Middle- und Back-End-Systeme modernisieren

Der Fokus auf digitale Front-End Lösungen ohne eine Aktualisierung der Middle- und Back-End Systeme kann Auswirkungen auf die digitale Reife und den Kundenservice haben. Dem neuesten »World Retail Banking Report« zufolge haben viele Banken die Aktualisierung ihrer Middle- und Back-End-Systeme nicht im selben Ausmaß, wie die digitale Transformation der Front-End beziehungsweise der Benutzeroberfläche vorangetrieben. Middle-…

Das Ende der Schatten-IT – Ablösung des Primats der Infrastruktur durch Daten

Nachdem auf zentralen Veranstaltungen der IT-Branche, der AWS Re:Invent und dem Gartner Symposium, das Schlagwort »Schatten-IT« die Diskussionen bestimmte, nimmt Ash Ashutosh, CEO von Actifio, zur aktuellen Debatte Stellung. Sehr plastisch bewertete Ash Ashutosh die AWS Re:Invent in Las Vegas: »Das Event wirkt für altgediente IT-Profis wie eine Ansammlung von Piraten, Unzufriedenen und Revolutionären, die…

Freunde-werben-Freunde: Potenziale richtig ausloten und umsetzen

Was machen Brands wie Moleskine oder Airbnb anders als andere? Beide Marken sind bei ihren Zielgruppen nicht nur äußerst beliebt, sondern haben sich rasant vom kleinen Nischenprodukt zu etablierten Branchengrößen entwickelt. Die Antwort ist einfach: Empfehlungen und Mundpropaganda sind ein sehr mächtiges Werkzeug für exponentielles Wachstum. Allein durch das sogenannte Word-of-Mouth steigert sich die Marketing-Effizienz…

Unternehmen beginnen mit digitaler Transformation der Supply Chain

Führungskräfte berichten über eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem heutigen Stand der digitalen Transformation ihrer globalen Lieferketten und der Entwicklung, die sie sich schon in den nächsten 5 Jahren erhoffen. Zu dem Ergebnis kommt die internationale Studie »Digitale Transformation der Supply Chain – Stand heute und in fünf Jahren« von Capgemini Consulting und GT Nexus. Die…

Daten gegen Geld: Umfrage zu Smart Home und dem Internet der Dinge

Verbraucher wünschen sich Geld oder Rabatt-Deals als Gegenleistung für Nutzungsdaten. Nutzer erhoffen sich weniger Ausgaben für Strom und Heizung. Mehrheit sieht Grund zur Sorge bei der Sicherheit von Smart Homes. Passwörter sorgen für Frustration. Im Jahr 2025 werden intelligente, vernetzte Häuser so verbreitet sein wie Smartphones es heute sind – davon sind 84 Prozent der…

IT-Dienstleister müssen die bimodale IT beherrschen

Digitalisierung verändert zunehmend das Kaufverhalten. Immer mehr Unternehmen setzen deshalb auf bimodale Strategien und prüfen, ob sich IT-Dienstleister zügig an ihre sich verändernden Bedürfnisse anpassen können, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Führungskräfte der IT-Anbieter müssen die bimodale IT beherrschen und diese Differenzierungsmöglichkeit voll ausschöpfen. Gartner Says Technology Service Providers Must Implement a Bimodal…

Vernachlässigung von DevOps schadet Unternehmen

Effiziente Datenverwaltung ist die Voraussetzung – und die Virtualisierung von Datenkopien die Lösung, um von DevOps uneingeschränkt zu profitieren. »Deutsche Unternehmen lassen Umsatzchancen liegen«, so betitelte CA Technologies kürzlich eine Pressemitteilung, zu einer in Auftrag gegebenen weltweiten Studie zum Thema DevOps. Die Unternehmen hierzulande versäumten es demnach, durch die Umsetzung einer DevOps-Strategie für mehr Umsatzwachstum…

Technologie im Berufsalltag liegt weit hinter der privat verwendeten Technologie zurück

Eine europaweite Umfrage [1] zeigt: Arbeitgeber sind für die nächste Generation schlecht ausgerüstet. 50 % der deutschen Arbeitnehmer sagen, dass die vom Arbeitgeber bereitgestellte Technologie unzureichend für den Berufsalltag ist. Nur 5 % der deutschen Jugendlichen würden ein Festnetztelefon nutzen – noch ist das Festnetztelefon im Büro aber weit verbreitet. Für 73 % der deutschen…

IT-Freelancer sind für größere Unternehmen unverzichtbar

■      In acht von zehn Firmen spielen IT-Freiberufler eine große Rolle. ■      Ein Viertel der Arbeit in IT-Projekten wird mit Freelancern umgesetzt. IT-Freelancer sind für die große Mehrheit der größeren Unternehmen in Deutschland unverzichtbar. Acht von zehn Unternehmen (83 Prozent) geben an, dass IT-Freiberufler für ihr eigenes Unternehmen aktuell eine große Bedeutung haben. Gerade einmal…

Steuergutschriften sorgen für zusätzliche digitale Innovationen

■      Bitkom begrüßt Vorstoß zur Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung. ■      Unbürokratische Abwicklung passt zum Innovationstempo der Digitalbranche. ■      Vor allem Mittelstand braucht Anreize, um mehr in Innovationen zu investieren. Der Digitalverband Bitkom hat angesichts stagnierender Projektfördermittel eine steuerliche Forschungsförderung zur Beschleunigung der digitalen Transformation der deutschen Wirtschaft gefordert. So sind die vom Bundesforschungsministerium für innovative…

So viel Bargeld haben die Deutschen dabei

Deutschland ist das Bargeldland schlechthin. Nirgendwo sonst wird so viel mit Papier gezahlt wie hier. Dabei befinden sich durchschnittlich 107 Euro im Portemonnaie jedes Bürgers, wie aus Daten der Deutschen Bundesbank hervorgeht. Die Gründe dafür sind vielfältig. Bessere Ausgabenkontrolle, mehr Sicherheit als bei der Kartenzahlung und einfacher ist es auch, sagen die Befragten. Manche mögen…

Deutschland hat Nachholbedarf bei der Digitalisierung

Vor zehn Jahren rief die Bundesregierung die Expertenkommission für Forschung und Innovation, kurz EFI genannt, ins Leben. Seither legt das Gremium jährlich ein Gutachten zu einem bestimmten Thema vor. In diesem Jahr drehte sich alles um »Digitalisierung«. Doch das Ergebnis fiel nicht positiv aus. Tenor der Experten: Der Auftraggeber hat noch Hausaufgaben zu erledigen, wie…

Fünf Tipps zur erfolgreichen Umsetzung von DevOps

Effiziente Softwareentwicklung ist für viele Unternehmen erfolgsentscheidend. Die Entwicklung und Verbesserung von Software nach dem DevOps-Konzept ist nicht nur für IT-Profis, sondern auch für Entscheider in Unternehmen, ein zunehmend wichtiges Thema. Und das aus gutem Grund: Wer erfolgreich auf DevOps für die Entwicklung von Software im Unternehmen setzt, kann eine Reihe von positiven Veränderungen im…

Management by Sinn: Oder woran Führung in der Praxis oft scheitert

Menschen (und dazu gehören auch Unternehmer und Manager) möchten einfache Tools oder Techniken an die Hand bekommen, um ein Problem schnell und effizient zu lösen. Für das »Problem« der Führung – ob eines Unternehmens oder der beteiligten Mitarbeiter – gibt es deshalb verschiedene »Management by«-Ansätze. Jeder, der schon einmal in einem Management- oder Business-Training saß,…

Der Pfad zur Harmonie: Wie Unternehmen ein produktives Umfeld schaffen

Unternehmen bestätigen ihren Mitarbeitern gerne lautstark und öffentlich, sie seien »das wahre Kapital des Unternehmens«, und dass »glückliche Mitarbeiter zu einem gesunden Unternehmen führen«. In der Praxis ist dies oft kaum mehr als ein Lippenbekenntnis. Das Arbeitsumfeld – von Misstrauen und Konflikten geprägt – ist vielfach frustrierend und demotivierend. Verwundern mag das nicht, denn (Allzu-)Menschliches…

Jeder dritte Wissensarbeiter ist davon überzeugt, dass sein Job in fünf Jahren nicht mehr existiert

9.000 Menschen geben Einblick in ihre aktuelle Arbeitssituation, ihre Wünsche rund um ihren Job und den Arbeitsplatz der Zukunft. Über ein Drittel (35 %) der befragten Wissensarbeiter* in den USA, Großbritannien und Deutschland gehen davon aus, dass es ihre heutigen Positionen schon in fünf Jahren nicht mehr geben wird. Deutschland liegt bei dieser Einschätzung mit…