Effizienz

Autonome DevOps als Schlüssel zum Unternehmenserfolg

Welche technischen Voraussetzungen sind für das erfolgreiche Arbeiten weitgehend selbstständiger Entwicklerteams erforderlich? Marktbedingungen verändern sich durch die Digitalisierung rasant. Auch wenn die Disruption in manchen Branchen noch nicht völlig gegriffen hat, werden Unternehmen in diesen Sektoren aber oft durch die Erwartungshaltung ihrer Kunden dazu gezwungen, sich der Digitalisierung und ihren disruptiven Momenten zu stellen. In…

Klimaschutz: Unternehmen bei der Suche nach wirkungsvollen Maßnahmen unterstützen

Für viele Betriebe stellt die Einführung einer nachhaltigen Energiewirtschaft eine große Herausforderung dar. Eine zentrale Rolle spielen in diesem Zusammenhang beispielsweise die 2016 von der Bundesregierung beschlossenen Klimaziele: Im Vergleich zum Jahr 1990 sollen die Emissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent sinken – bis 2050 sogar um mindestens 80 Prozent [1]. Auch wenn der…

Autonomie: Intralogistik setzt vermehrt auf vernetzte Lagersysteme

Wie kein zweiter Begriff steht Autonomie für das Fortschreiten technologischer Entwicklungen im Kontext der Industrie 4.0. In der Intralogistik gewinnt die Vernetzung von hochautomatisierten Komponenten und autonomen Subsystemen immer mehr an Bedeutung, da die Digitalisierung Prozesse maßgeblich verändert. Heute lassen sich einzelne kleine Teilvorgänge bereits effektiv autonomisieren – größere, strategisch entscheidende Zusammenhänge stellen jedoch noch…

New Work mit Home Office, Mobilarbeit und flexiblen Arbeitszeiten – brauchen Unternehmen noch ein Büro?

Über die ganze Welt verteilte Standorte und Mitarbeiter, Fortschritte in der Technologie und sich ändernde Einstellungen zur Arbeit führen zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitsweise von modernen Arbeitskräften. Das Ergebnis ist ein ständig wachsender Druck auf Unternehmen und IT-Abteilungen, sich an die neue Arbeitsweise der Mitarbeiter anzupassen. Laut einer Studie des UCaaS-Anbieters Fuze unter 6.600…

Personalvermittler oder Personalberater: Was die Mehrkosten einer Exklusivsuche wert sind

Es gehört zu den unerklärbaren Phänomenen unseres Wirtschaftslebens, dass fremde Dienstleistungen, auf die Unternehmen immer wieder einmal zurückgreifen müssen, »gut, billig und schnell« sein sollen. Dabei sagt uns der gesunde Menschenverstand, dass diese drei Kriterien nicht zusammenpassen: Ein guter und billiger Service ist nicht schnell. Ein schneller und guter Service ist nicht billig. Ein billiger…

Zukunftsfähigkeit: Unternehmen brauchen eine flexible IT-Plattform für die Fertigung

Industrie 4.0: Aller Anfang ist einfach mit einer schlüsselfertigen, offenen IT-Plattform. Analyse, Feinplanung, Rückverfolgung – mit vorinstallierte MES Apps schnell profitieren. Warum Alexa, Cortana & Co. jetzt auch Maschinen verstehen.   Die Hannover Messe 2019 hat es gezeigt: Fertigende Unternehmen wünschen heute eine IT-Lösung, die sicherstellt, dass sie auch in Zeiten des industriellen Internets der…

Digital Workspace: Chancen und Ängste rund um die Einführung von Robotic Process Automation

Digitale Transformation bedeutet einerseits Effizienzsteigerung und Kostenminimierung, Kundenbindung, Wachstum sowie Wettbewerbsfähigkeit, andererseits fordert sie Modernisierung in den eigenen Reihen – sprich: die Ausstattung der Mitarbeiter mit neuen Technologien. Laut einer aktuellen Studie leben Unternehmen, die ihre Arbeitsplätze nicht mit zeitgemäßer Technik ausstatten, in Zeiten des Fachkräftemangels gefährlich, denn Angestellte wünschen sich heutzutage neben reibungslosen internen…

Wie die Analyse des Netzwerk-Traffics bei der Bekämpfung fortschrittlicher Bedrohungen hilft

Moderne Hackerangriffe werden immer komplexer und überfordern damit herkömmliche Lösungen für Endpoint- und Netzwerksicherheit. Zwar ist Ransomware die Wahl für Cyberkriminelle die schnellen Bitcoins hinterherjagen, Sicherheitsverantwortliche fürchten heute jedoch viel mehr Advanced Persistent Threats (APTs). Denn diese bleiben im schlimmsten Fall jahrelang unentdeckt und ermöglichen Cyberkriminellen über lange Zeit hinweg umfangreiche Datenmengen zu stehlen und…

Künstliche Intelligenz verbessert Stromübertragung

Um die in der Regel volatilen erneuerbaren Quellen in die Energieversorgung zu integrieren, sind höhere Kapazitäten im Stromnetz erforderlich. Der Bedarf an Neubautrassen lässt sich jedoch reduzieren, wenn vorhandene Freileitungen je nach Witterungsbedingungen besser ausgelastet werden können. Dazu arbeiten Forscherinnen und Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Verbundvorhaben »PrognoNetz« an selbstlernenden Sensornetzwerken, welche…

Top-Leistung: Acht einfache Tricks für konzentriertes Arbeiten im Home Office

Wie können Arbeitnehmer ihre Produktivität auch zu Hause erfolgreich optimieren. Home Office liegt im Trend – laut einer Studie des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) arbeiten inzwischen 38 Prozent aller Beschäftigten teilweise von zu Hause aus. Dank verschiedener Collaboration-Tools ist das ortsunabhängige Arbeiten für fast jeden möglich. Dennoch ist es für das Wohlbefinden der…

Sicherheitsteams verdienen einen besseren Ansatz für Erkennung und Reaktion auf Cyberangriffe

Für viele Unternehmen ist das IT-Sicherheitsteam die erste Verteidigungslinie gegen alle bekannten und unbekannten Bedrohungen. Die zentrale Aufgabe solcher Teams besteht darin, Bedrohungen in ihrer gesamten digitalen Umgebung zu identifizieren, zu untersuchen und zu entschärfen. Da die Angreifer zunehmend automatisierter und komplexer vorgehen, verlassen sich Sicherheitsteams auf einen mehrschichtigen Ansatz zur Prävention, wie Palo Alto…

Früherkennung dank Datenanalyse: Mehrheit ist aufgeschlossen

Sechs von zehn Deutschen würden Vitalparameter zur Früherkennung von Krankheiten analysieren lassen. Jüngere am aufgeschlossensten. Früherkennung dank Digitalisierung: Intelligente Datenanalysen und maschinelles Lernen sollen in der Medizin schon bald helfen, Krankheiten schnell zu diagnostizieren und besser therapieren zu können. Auch die frühzeitige Erkennung von Gesundheitsrisiken wie etwaigen Stürzen in der Wohnung kann dadurch ermöglicht werden.…

Stromsparen: Die größten Stromfresser im Haushalt

Strom sparen ist gut für den Geldbeutel und fürs Klima. Doch welche sind die größten Stromfresser im Haushalt? Laut des Bündnisses »Der Stromspiegel«, dem unter anderem der Mieterschutzbund und die Verbraucherzentrale angehören, gehen in einem Dreipersonenhaushalt 27 Prozent des Stromverbrauchs auf das Konto von TV/Audio und anderer Informationstechnik. Mit 17 Prozent folgen Kühl- und Gefriergeräte,…

Treibhausgas-Emissionen: Deutschland senkt den CO2-Ausstoß um 4,2 Prozent

Deutschland hat die CO2-Emissionen im letzten Jahr verringert. Laut aktuellen Angaben des Umweltbundesamts gab es 2018 4,2 Prozent weniger Treibhausgasemissionen als im Vorjahr. Das Ziel der Bundesregierung, den CO2-Ausstoß bis 2020 auf 751 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zu senken, ist jedoch noch in weiter Ferne, wie die Grafik zeigt. Den größten Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen…

Studie: Deutschland ist bei der Blockchain aktuell nur Mittelmaß

  Im internationalen Vergleich sieht jedes zweite Unternehmen Deutschland als Nachzügler. Blockchain-Technologie bietet enormes Potenzial. Bitkom veröffentlicht zur hub.berlin Studienbericht zum Blockchain-Einsatz in der deutschen Wirtschaft.   Blockchain ist eine relativ junge Technologie, die besonders in der Logistik, im Verkehrswesen oder von Banken getestet wird. Die deutsche Wirtschaft sieht sich bei der Blockchain allerdings bereits…

Predictive Maintenance: Den Lebenszyklus von Industriebatterien im Fuhrpark intelligent verlängern

Für die Industrie sind zuverlässig funktionierende Transportfahrzeuge in der Intralogistik die Voraussetzung für wirtschaftliches Arbeiten. Da immer mehr Software, Elektronik und damit auch Batterien in den Geräte- und Maschinenpark Einzug halten, steigt der Aufwand für Wartung, Reparatur und Management der Batterien. Ein intelligentes Batteriemanagement kann dabei helfen, die Kosten und Ausfallzeiten zu verringern.   Intelligente…

D2D2T hat ausgedient: Flash-to-Flash-to-Cloud ist das neue Datensicherungsmodell

Auch wenn in den Köpfen vieler IT-Verantwortlicher aktuell noch Disk und Tape die dominierenden Medien rund um die Datensicherung – also unter anderem Backup – sind, so erwartet Pure Storage für die Zukunft hier einen Wandel hin zu neuen Speichermedien und Modellen. Konkret bedeutet dies: Flash und Cloud.   »In den letzten zehn Jahren gab…

Mitarbeiter-Check: Maximale Performance oder Dienst nach Vorschrift?

Durchschnittlich investiert ein Unternehmen drei bis sechs Monate in eine neue Führungskraft, bis sie sich eingearbeitet hat und zur Umsatzsteigerung beiträgt. Wenn die Führungskraft dann so schnell geht, wie sie gekommen ist, ist das für Unternehmen nicht nur mit Frust und einem Imageverlust, sondern auch mit einem erheblichen wirtschaftlichen Schaden verbunden. Für viele Unternehmen ist…

Quantencomputing-Effekte einfach nutzen – Digital Annealing revolutioniert Problemlösungen

Quantencomputer haben zweifellos das Potenzial, die IT-Welt nachhaltig zu verändern. Denn sie bieten eine vielfach höhere Rechenleistung als konventionelle Rechner. Doch bislang sind Quantenrechner wegen ihrer komplexen Technologie meist nur in Forschungslaboren anzutreffen. Lösungen wie der Quantencomputing-inspirierte Digital Annealer machen diese Quantencomputing-Effekte für Unternehmen einfach nutzbar.

Cybersicherheit und Container – So funktioniert die Umstellung auf DevSecOps

Die schnelle Einführung von Containern im Unternehmen sind eine einzigartige Gelegenheit dar, die generelle Sicherheitsstrategie zu verändern. Container stellen eine gute Möglichkeit dar, die Kluft zwischen Entwicklungs- und Sicherheitsteams zu überbrücken. Ist es möglich, dass Container das Unternehmen einen Schritt näher an DevSecOps heranbringen? Palo Alto Networks nimmt das Thema unter die Lupe. Computing hat…