Effizienz

Heute bestehen 70 Prozent unserer Arbeit darin, Veränderung zu ermöglichen

Wir sprachen mit Dr. Thomas Greutmann, Leiter Enterprise Architecture bei Otto, über die veränderten Aufgaben der Architektur und darüber, wie er und sein Team es heute schaffen, schnelle Veränderungen bei Otto zu ermöglichen und trotzdem eine vernetzte und funktionierende IT-Landschaft aufrecht zu erhalten.   Wie steht es um die Enterprise-Architecture? Greutmann: Mir erscheint es zurzeit…

Millionen von Nutzern und eine entwicklerorientierte Arbeitskultur

Berliner Start-up-Unternehmen Blinkist setzt auf MongoDB Atlas. Nicht untypisch für ein Start-up-Unternehmen, liegen die Anfänge von Blinkist in einem Studentenwohnheim. Allerdings war den Beteiligten damals noch nicht klar, dass aus ihrer Idee einmal ein Unternehmen werden würde. Es vergingen Jahre, bis sie sich entschlossen, ihre studentischen Lernhilfen kommerziell zu vermarkten. Heute fasst Blinkist Lehr- und…

Dem Burnout keine Chance geben: Effektiv und stressarm arbeiten

Ein wichtiger Anruf aus dem Ausland, parallel ein Meeting vorbereiten, nebenher drei Anfragen von Kollegen und dann noch ein voller Posteingang: ein Szenario, das weltweit Einzug in alle möglichen Branchen hält und die Stressbelastung deutlich erhöht. Die Arbeitswelt hat sich in den letzten zehn Jahren nachhaltig verändert – mit der Digitalisierung wachsen die Anforderungen nicht…

Der Umwelt zuliebe: Energiesparen für den Klimaschutz

Europaweit Spitzenreiter in Sachen Strompreis für Haushalte: Mit diesem zweifelhaften Titel schmückt sich Deutschland derzeit und führt damit den kontinentalen Vergleich vor Dänemark und Belgien an. Knapp 31 Cent investieren Bewohner jeder Wohneinheit durchschnittlich in eine Kilowattstunde Strom [1]. In der Industrie zahlen Unternehmen mit etwa 17 Cent zwar deutlich weniger für dieselbe Menge, aber…

Wer werden die Gewinner des digitalen Umbruchs sein?

Daten sind das neue Öl. Das ist die Quintessenz unserer Coverstory in dieser Ausgabe. Weniger als ein Viertel der Firmen verstehen das absolute Bekenntnis zum Digitalen als wesentliche Komponente, um eine erfolgreiche digitale Transformation umzusetzen. Aber genau das werden die Unternehmen sein, die als Sieger aus der digitalen Disruption hervorgehen. Die meisten Organisationen denken, die…

Aus Daten sinnvolle Ergebnisse generieren und die Welt verändern – Daten sind das neue Öl

»manage it« hat mit Scott Kelly, Chief Operating Officer und Chief Transformation Officer, sowie Iri Trashanski, Senior Vice President, Product und Technology Executive bei Hitachi Vantara gesprochen, um zu erfahren was Hitachi Vantara so besonders macht.

Auf der Welle der digitalen Veränderung surfen

Unternehmen und Arbeitnehmer fühlen sich nicht ausreichend für den digitalen Wandel gewappnet und fürchten Qualifikationslücken – Digital-Learning-Anbieter empfiehlt fünf Schritte zur Vorbereitung. Noch vor ein paar Jahren hielt man selbstfahrende Autos, Medizinroboter und autonome Datenbanken für Zukunftsmusik. Jetzt sind sie Realität. Das Tempo, in dem sich unser Arbeitsmarkt weiterentwickelt, ist kaum geringer. Die digitale Revolution…

5G im öffentlichen Einsatz: Smarte Möglichkeiten für Rettungskräfte

5G, die nächste Mobilfunkgeneration, steht auf der Türschwelle. Aktuell werden LTE-Mobilfunknetze auf der ganzen Welt mit neuen Frequenzbändern und fortschrittlichen Funktechnologien, etwa »LTE-Narrowband-IoT«, aufgerüstet. Die kommerzielle Nutzung von 5G-Technologien wird bereits erprobt, in Deutschland etwa an der A9 durch ein großangelegtes Projekt zum autonomen Fahren, an dem sich Autohersteller, Netzwerkausrüster und die Deutsche Bahn beteiligen.…

Anbietersuche 4.0: Energievertrieb auf dem Weg in die digitale Zukunft

In vielerlei Hinsicht arbeitet die Energiebranche bereits mit Nachdruck an der Digitalisierung: Smart Home, Factory oder Metering, Anbindung an ERP-Systeme, Monitoring oder Ähnliches gehören häufig schon zum Arbeitsalltag. Und die Branche zeigt Potenzial für mehr. Wie macht sich diese Entwicklung aber beim Vertrieb bemerkbar? Im Privatkundenbereich erreichen Energieversorger Verbraucher bereits seit Jahren über Vergleichsportale. Für…

Internationale Projekte: Interkulturelle Aspekte sind der Schlüssel zum Erfolg

Der Projektleiter sitzt in Deutschland, andere Beteiligte des Projekts in Japan, Italien und Mexiko. Bei internationaler Zusammenarbeit ist die geografische Verteilung der Mitwirkenden Alltag. Der Vorteil: Multikulturelle Projektteams sind facettenreich. Sie bieten eine interessante Konstellation aus vielfältigen Sichtweisen und unterschiedlichen Fähigkeiten sowie einen großen Wissensschatz. Damit sich diese Umstände positiv auf das Projekt auswirken, muss…

Geschäftlicher Erfolg mit Online-Testing: Bessere Kundenerlebnisse durch kontrollierte Digitalexperimente

Unternehmen, die geschäftlich erfolgreich sein wollen, müssen ihre Kundenbeziehungen anhand empirischer Daten gestalten. Wer nur auf sein Bauchgefühl hört oder wie gewohnt vorgeht, wird beim digitalen Wandel schnell abgehängt. Unternehmen sollten kontrollierte Digitalexperimente zur DNA ihres Geschäfts machen.   Manchmal haben kleine Dinge eine große Wirkung. Auf der führenden Mobilitätsplattform AutoScout24 ging es beispielsweise darum,…

Smart Commercial Building cube berlin zeigt wie Bürogebäude denken lernen

  Mitten in Berlin soll bis Ende des Jahres 2019 das digitalisierte Bürogebäude cube berlin entstehen. Als Smart Commercial Building lernt der cube über eine Art zentrales Gehirn von seinen Nutzern und passt sich deren Bedürfnissen individuell an. Das Immobilienunternehmen CA Immo ist Bauherr und investiert in den von 3XN Architects entworfenen Neubau rund 100…

Wo die gesunden Menschen leben

In Hamburg sind deutschlandweit die meisten gesund lebenden Menschen zuhause. Das geht aus einer aktuellen Studie der DKV hervor. Demnach ist mit 12 Prozent der Anteil derer, die sich ausreichend bewegen, sich gut ernähren, nicht rauchen, keinen Alkohol trinken und ein niedriges Stresslevel haben am größten. Der landesweite Durchschnitt liegt bei neun Prozent – deutlich…

Der moderne Mensch wird zum Bewegungsmuffel

Bewegungsmangel wird zu einem immer größeren Problem in Deutschland. Waren es laut DKV-Report 2010 noch 60 Prozent, die den Richtwert für körperliche Aktivität erreichten, können sich mit aktuell 43 Prozent nicht einmal mehr die Hälfte aller Deutschen für ausreichend Bewegung begeistern. Damit ebnen sie den Weg für viele zivilisationsbedingte Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Übergewicht, Bluthochdruck, verschiedene…

Stiefkind Sekundärspeicher: Return of Investment einer Scale-out-Infrastruktur

Als Sie Ihr letztes Auto gekauft haben, haben Sie da nur auf den Listenpreis abzüglich Schnäppchen-Prämie geachtet, oder haben Sie die Gesamtbetriebskosten betrachtet? Ich habe in der Vergangenheit beim Händler höchstens nach dem Benzinverbrauch gefragt, nicht aber danach, was mich Ölwechsel, neue Reifen und Wischblätter in den ersten fünf Jahren kosten würden.   Wenn Unternehmen…

Behördengang kostet Bürger im Schnitt fast zwei Stunden

■  Jeder Zehnte braucht für den Amtsgang sogar mehr als drei Stunden. ■  Pressekonferenz von Bitkom und Nationalem Normenkontrollrat am 19. September.   Der Gang aufs Amt stellt viele Menschen in Deutschland auf eine Geduldsprobe. Für ihren letzten Behördentermin haben sie im Schnitt fast zwei Stunden – exakt 114 Minuten – benötigt, inkl. Anfahrt. Das…

Gesundheit: Deutschland geht die Puste aus

Ein neuer Negativrekord lässt das Erreichen des Richtwertes für gesundes Leben deutschlandweit erstmals unter die Zehn-Prozent-Marke rutschen. Der Anteil der befragten Personen, die bewusst auf Bewegung, Ernährung, Nikotin- und Alkoholkonsum sowie auf einen gesunden Umgang mit Stress achten, sinkt im Vergleich zum DKV-Report 2016 erneut. Waren es 2010 zur Erstauflage des DKV-Reports noch 14 Prozent,…

Smarter Rechner für die Energiewende

Der Ausbau erneuerbarer Energien bringt das deutsche Stromnetz zunehmend an seine Grenzen. Insbesondere in Norddeutschland werden große Mengen an Windstrom eingespeist: zu Spitzenzeiten oftmals mehr, als über Stromleitungen in den Süden und Westen des Landes transportiert werden kann, wo viele große Verbraucher sitzen. Experten des Jülich Supercomputing Centre (JSC) haben nun gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber…

Speichern wie Facebook, Google und Co. – Warum Unternehmen Objektspeicherung nutzen sollten

Die Schlüsseltechnologie der Cloud-Pioniere ist mittlerweile frei verfügbar und löst das Problem vieler Unternehmen mit stetig wachsenden Datenmengen.   Weltweit erzeugen Nutzer immer mehr Daten und davon insbesondere Mediendaten, also Fotos, Audios und Videos. Die einzelnen Dateien werden nebenbei immer noch größer – 4K und bald schon 8K sei Dank. Diese Explosion an Daten- und…

Lieferantengesteuertes Bestandsmanagement – Mit VMI die Lagerdisposition optimieren

Mit Vendor Managed Inventory (VMI) die Disposition vereinfachen und Lagerbestände reduzieren – nur in wenigen Unternehmen ist das bereits gelebte Praxis. Dabei bietet VMI viele Vorteile. Bei dem Konzept überträgt der Großhändler seinem Lieferanten die Verantwortung für seine Lagerbestände. Lieferungen erfolgen damit stets zum idealen Zeitpunkt. Handelspartner profitieren von einer Verbesserung ihres Warenflusses und vermeiden…