Effizienz

Neuer Trend: Serverless Computing

Mit neuer Technologie werden die Karten bei der Datenintegration neu gemischt.   Die Entwicklung des Serverless-Konzepts lässt sich mit einem Blick auf die Erfolgsgeschichte der Cloud aufzeigen. So gibt es das Cloud-Computing-Konzept schon seit einiger Zeit, aber erst mit dem Aufkommen virtueller Maschinen und der Einführung von Amazon Elastic Compute wurden Cloud-Services ab 2006 wirklich…

Augen auf bei der RPA-Anbieterauswahl: Sechs Tipps für erfolgreichen Start ins Automatisierungsprojekt

Deutscher RPA-Experte verrät, warum der passende Anbieter über Erfolg oder Misserfolg der Robotic Process Automation entscheidet.   Damit die digitale Transformation im Unternehmen ihre volle Schlagkraft entfalten kann, sollte das Thema RPA in den Fokus rücken. Hierbei kommt der RPA-Anbieterauswahl besondere Bedeutung zu. Diese Empfehlung gibt Another Monday allen IT-Leitern und Firmen, die ein Prozessautomatisierungsprojekt…

Internationale Studie zur Softwareentwicklung: Deutschland auf Spitzenplatz

Der »Built to Adapt Benchmark« bewertet Unternehmen aus fünf Branchen und sechs Ländern in ihrer Fähigkeit, Software zu entwickeln, die ihre Innovationsfähigkeit sowie ihren Unternehmenswert steigert [1]. Deutschland belegt dabei in nahezu allen Kategorien die Spitzenposition. Unternehmen aller Branchen und Märkte in der ganzen Welt verändern ihre Geschäftsmodelle durch Softwareinnovation – von Automobilherstellern in Deutschland…

Energiewende: Elektromobilität wird für Verteilnetze zur großen Herausforderung

Energiewende-Index von McKinsey ergänzt um Sonderanalyse zur Elektromobilität: Auf lokaler Ebene Versorgungssicherheit künftig problematisch – Index: Kosten für Netzeingriffe auf Rekordhoch. Beim Thema Energiewende werden zentrale Ziele weiterhin verfehlt: Die Kosten für Netzeingriffe haben mit 1,45 Milliarden Euro in 2017 ein Rekordhoch erreicht, der Ausbau der Transportnetze stockt – aktuell sind erst 912 der bis…

Mobilität wird in Deutschland immer teuerer

Der Preis für Mobilität ist in den letzten 18 Jahren in Deutschland überdurchschnittlich stark angestiegen. Während die allgemeinen Verbraucherpreise in der Bundesrepublik sich seit 2018 um fast ein Drittel steigerten kostet der öffentliche Nahverkehr nun beinahe 80 Prozent mehr. Auch Bahntickets, Pkws und Kraftstoffe haben deutlich angezogen. Wer ohnehin nur zu Fuß unterwegs ist, kann…

Arbeiten: gerne früh, aber effizient und mobil ausgestattet

Am liebsten früh: einer von fünf Deutschen startet seinen Arbeitstag bereits zwischen 6 und 7 Uhr. Am liebsten effizient: fast 60 Prozent sind der Meinung, dass mobile Technologien die Effizienz am Arbeitsplatz steigern. 79 Prozent der Deutschen arbeiten immer noch am liebsten im Büro.   Kurz nach Ende der Sommerferien in Deutschland präsentiert Samsung neue…

Drei Mythen zur Customer Experience

Die Leistungsunterschiede zwischen den Spitzenreitern im Bereich Customer Experience und den Zweitplatzierten wird immer größer, wobei die Top-Player überproportional entlohnt werden. Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner sollten Unternehmen deshalb die folgenden drei Mythen ignorieren, um eine bessere Customer Experience zu erzielen.   Es gibt viele Faktoren, die Führungskräfte im Bereich Customer Experience erfolgreich machen,…

Arbeitslosigkeit sinkt im Jahresdurchschnitt 2019 auf 2,23 Millionen

  Die Arbeitslosigkeit wird 2019 voraussichtlich bei durchschnittlich 2,23 Millionen Personen liegen, geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Das wären rund 120.000 weniger als im Jahresdurchschnitt 2018. Für dieses Jahr erwarten die Forscher einen Rückgang um fast 190.000 Personen auf 2,35 Millionen Arbeitslose. Wachstum des realen…

IT-Umfrage: Microservices verbessern Effizienz und Nutzererlebnis

Die Unternehmen in der Europäischen Union entdecken die Vorteile einer IT-Architektur, die auf Microservices aufbaut. 69 Prozent versprechen sich davon eine höhere Effizienz bei der Zusammenarbeit. 58 Prozent erwarten ein besseres Nutzererlebnis. Die Folge: Wer von Microservices bereits gehört hat, setzt diese Art der Softwareentwicklung bereits in einem von zwei Fällen ein. Weitere 28 Prozent…

Warum kündigen Mitarbeiter? Wie kann man sie halten?

Unternehmen sollte eigentlich viel daran liegen, gute Mitarbeiter zu halten. Leider treibt diese jedoch oft ein banaler Grund zur Kündigung, den Chefs locker vermeiden könnten. Warum kündigen Mitarbeiter? Und wie kann ich sie halten? Diese Fragen sollte sich eigentlich jedes Unternehmen stellen – schließlich sind Fachkräfte vielerorts Mangelware. Im vielbeschworenen »War of Talents« schmerzt jeder…

iOS vs. Android: Der große Unterschied

Seit dem 17.9.2018 kann die neue Version von Apples Betriebssystem iOS heruntergeladen werden. Wie schon bei früheren Releases ist davon auszugehen, dass iOS 12 innerhalb kürzester Zeit seinen Weg auf die Mehrheit der aktiven iPhones und iPads. Aktuell werden 85 Prozent der Apple-Geräte mit der Vorjahresversion, iOS 11, betrieben. Anders sieht es dagegen bei Android.…

Grüne Logistik: Wie Transportunternehmen Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil nutzen

41 Prozent der CEOs aus der Transport- und Logistikbranche sind sich sicher: Der Klimawandel beeinflusst das Geschäft und den Wettbewerb maßgeblich [1]. Moderne Anforderungen von Kunden inklusive transparenter, schneller und individueller Auftragsbearbeitung stehen wachsenden Energiepreisen und stetigen Veränderungen auf dem Markt gegenüber. »Der organisatorische Aufwand im Bereich Containerlogistik ist in den letzten Jahren gestiegen«, weiß…

Smart Community: Hälfte der Europäer will digitalen Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen

Verbraucher erwarten die Zusammenarbeit von Service Providern und Regierungen, um die erfolgreiche Akzeptanz eines Smart-Community-Projekts zu gewährleisten.   Juniper Networks hat zusammen mit YouGov eine neue Marktforschung präsentiert [1]. Diese zeigt, dass Verbraucher Fähigkeiten wie Interoperabilität und Cybersecurity über technologische Fortschritte wie 5G, Cloud, IoT und Automatisierung bei der Verwirklichung von Smart Communities stellen. Smart…

Netzwerksicherheit: große Herausforderungen und neue Lösungsansätze

Infografik zeigt Probleme und Lösungswege auf. Im Vorfeld der IT Security Fachmesse it-sa steht das Thema Sicherheit sogar noch stärker im Fokus vieler Unternehmen als sonst. Vor allem die Netzwerksicherheit gehört für viele IT-Verantwortliche heute zu den Top-Prioritäten, denn ohne Netzwerke findet kein Austausch von Informationen statt. Zudem bilden sie die Grundlage für die Digitalisierung…

Immer mehr Europäer wohnen in Smart Homes, Deutschland zieht nur langsam mit

  Nach einer Studie im Auftrag von Linksys, einem Spezialisten für Home-Networking-Lösungen, wird das Zuhause der meisten Europäer durch den Einsatz von IoT-Geräten immer »smarter«. Die Bandbreite reicht von smartem Licht, Temperaturreglern und Kühlschränken hin zu selbstlernenden Haushaltsgeräten. Die Deutschen halten sich beim Kauf vernetzter Heimgeräte jedoch im Vergleich eher zurück – ein Trend, den…

Jedes vierte Unternehmen hat noch keine einzige Akte digitalisiert

Ein Drittel druckt heute weniger als noch vor einem Jahr. Sieben von zehn Unternehmen haben ihre Akten schon teilweise digitalisiert. Weniger aufwändiges Suchen in Hängeregistern, weniger Doppelablagen, weniger Briefpost-Versand: Immer mehr Unternehmen in Deutschland verzichten auf Papier. Das zeigt der Digital Office Index 2018 – eine repräsentative Befragung von 1.106 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern des…

Interoperabilität treibt die Entwicklung von Smart Communities voran, nicht Technologie, so die Verbraucher in EMEA

Verbraucher erwarten die Zusammenarbeit von Service Providern und Regierungen, um die erfolgreiche Akzeptanz eines Smart-Community-Projekts zu gewährleisten. Juniper Networks hat zusammen mit YouGov eine neue Marktforschung präsentiert [1]. Diese zeigt, dass Verbraucher Fähigkeiten wie Interoperabilität und Cybersecurity über technologische Fortschritte wie 5G, Cloud, IoT und Automatisierung bei der Verwirklichung von Smart Communities stellen. Smart Communities…

Arbeitsplatz der Zukunft: Ausstattung des Arbeitsplatzes und die Arbeitsbedingungen als zentrale Wettbewerbsvorteile

In der Hälfte der Unternehmen existiert bereits eine Strategie für die Umsetzung neuer Arbeitsplatzkonzepte, 15 Prozent planen eine solche. Vom Großraumbüro über Home-Office bis hin zu Shared-Desk-Lösungen – die Frage nach dem idealen Arbeitsplatz der Zukunft beschäftigt heute mehr Unternehmen denn je. Insbesondere im Wettbewerb um die besten Talente spielt die Arbeitsumgebung eine immer wichtigere…

Ein besserer Einsatz von Software-Entwicklern könnte die globale Wirtschaftsleistung um 2,6 Billionen Euro steigern

Unternehmen sorgen sich mehr um Zugang zu Entwicklern (34 Prozent) als zu Kapital (27 Prozent). 60 Prozent der deutschen Entwickler verwenden zu viel Zeit mit der Wartung veralteter Systeme. Deutschland hat Nachholbedarf und investiert zu wenig in neue Software.   Aus einer internationalen Studie zur Rolle von Entwicklern in Unternehmen [1] geht hervor, dass Unternehmen…

Blockchain Survey 2018: Blockchain kommt in Unternehmen an

84 Prozent der weltweit befragten 600 Führungskräfte und Fachexperten befassen sich aktiv mit der Blockchain-Technologie / 15 Prozent haben bereits Projekte umgesetzt / 46 Prozent sehen großen Mehrwert für die Finanzbranche, aber auch für die Sektoren Industrielle Produktion, Energie und Gesundheitswirtschaft / Vier Prämissen zum Aufbau einer erfolgreichen Blockchain-Plattform Die Blockchain verändert die Unternehmenswelt nachhaltig…