Kommunikation

Youtube statt DVD – ansonsten kaum digitaler Fortschritt im Berufsschulalltag

Am 1. August begann das Ausbildungsjahr, und es blieben viele Stellen unbesetzt. Die Attraktivität und Qualität der Ausbildung könnte durch digitale Lernmedien steigen. Oft scheitert es jedoch an unzureichendem WLAN und an didaktischen Konzepten. Verhaltene Modernisierung statt breiter Innovation: Berufsschule und Ausbildung hinken beim Thema Digitalisierung hinterher. Zwar hat das Youtube-Video die DVD abgelöst, zwar…

Schulanfänger: Fit fürs Netz

Der Schulbeginn naht mit großen Schritten und damit wächst auch die Internetgemeinde weiter. Spätestens ab diesem Alter macht der Nachwuchs seine ersten eigenen Schritte im Internet, wie eine Umfrage des BSI ergeben hat. Eltern klären Kinder nicht ausreichend über Gefahren im Internet auf Es ist hinlänglich bekannt, dass dort viele Gefahren lauern, vor denen es…

Eltern klären Kinder nicht ausreichend über Gefahren im Internet auf

Spätestens mit Schulbeginn wird die Internetnutzung für Kinder zum Alltag. Rund 75 Prozent der 3- bis 15-Jährigen sind regelmäßig online. Schon die Mehrheit der ganz Kleinen (3-5 Jahre) nutzt etwa ein Tablet, über ein Viertel von ihnen teilweise unbeaufsichtigt. Welche Gefahren im Internet lauern können, wissen dabei nur die wenigsten. Nur 41 Prozent der Eltern…

Das Potenzial von guten Inhalten – Was Sie mit Content Marketing bewirken können

Content Marketing ist eines von vielen Buzzwords in der Branche und heiß diskutiert. Wer tiefer in die Materie einsteigt, dem wird jedoch schnell klar, dass es sich dabei um weitaus mehr als nur um ein gehyptes Trend-Tool im Kommunikationswerkzeugkasten handelt. Interessant aufbereitet und effektiv eingesetzt, werden mit guten Inhalten langfristig Kunden gebunden. Content Marketing ist…

Shoppen ohne Ende: In zehn Schritten zur perfekten Omni-Channel-Strategie

Wie man den Kunden über sämtliche Verkaufskanäle hinweg begleitet. Die Etablierung von Online-Shopping ging nicht nur für den Konsumenten mit Neuerungen einher. Insbesondere Marketer mussten lernen, welche neuen Herausforderungen an den Online-Verkauf gestellt werden und wie der Kunde auch online bestmöglich betreut werden kann – ohne direkten Kontakt zum Verkäufer. Das Hinzukommen von Smartphone und…

Digitale Customer Experience: Ein unvergessliches Kundenerlebnis schaffen

Die Digitalisierung zentraler Geschäftsprozesse ermöglicht Unternehmen eine höhere Interaktion mit ihren Kunden sowie eine Neugestaltung von Kundenbindung und -wahrnehmung. Laut einer Studie von Cognizant [1], die unter 300 Senior Executives mit Kundenverantwortung durchgeführt wurde, stuft aber nur rund ein Drittel (33 Prozent) der Befragten die digitale Customer Experience ihrer Unternehmen als »qualitativ hochwertig« ein, während…

Drei Viertel der IT-Entscheider wünschen sich Video-Konferenzen mit dem Firmen-Smartphone oder Tablet

Video-Kommunikation entwickelt sich zum zentralen Element bei der Zusammenarbeit.   Unternehmen setzen vermehrt auf Video-Technologien, um ihren Mitarbeitern eine effektivere Kommunikation zu ermöglichen. Das belegt eine Studie, die der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT gemeinsam mit Cisco in Auftrag gegeben hat. In Kombination mit Cloud Computing und mobilen Technologien hilft der Einsatz von Video-Kommunikation dabei, eine…

Gesund, smart und digital – Gesundheitsförderung und Klimaschutz für Unternehmen

Eine App für iOS und Android macht nachhaltiges Verhalten messbar und belohnt es mit Recoins, der ersten grünen digitalen Währung basierend auf CO2-Einsparung. Gesunde und engagierte Mitarbeiter erhalten? Bewegungsmotivation und Klimaschutzziele miteinander verbinden? Das betriebliche Gesundheitsmanagement digitalisieren? Das Unternehmen Blacksquared hat sich zum Ziel gesetzt jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, selbst einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten und dafür die App »CO2…

E-Mail: Mit DANE mehr Sicherheit im Mailverkehr

Auf der Basis vieler positiver Testergebnisse empfehlen Mail-Security-Experten [1] neue Techniken zur Absender- und Empfängervalidierung. Zögerliche Hersteller lassen großes Sicherheitspotenzial ungenutzt. Namhafte Akteure wie 1&1 und GMX tun es bereits, der Bundesverband IT-Sicherheit TeleTrusT empfiehlt es, und sogar vermeintlich langsam arbeitende Behörden bieten es ihren Kommunikationspartnern an: per automatischer Senderidentifikation eindeutig festzustellen, ob eine Mail…

CMO: Wenn Strategie, Taktik und Technologie im Marketing nahtlos ineinander greifen

Mehr als je zuvor sitzen Marketingleiter (CMOs) in Unternehmen zwischen den Stühlen: Ihre Aufgabe ist es einerseits, dem Kunden zuzuhören und ihn mit der richtigen Botschaften zur richtigen Zeit über den richtigen Kanal anzusprechen. Andererseits müssen sie die hohen Erwartungen der Shareholder an die Marketing-Performance und den Return on Investment (ROI) berücksichtigen – und das…

Für die unabhängige, nicht-kommerzielle Internet-Suche

https://metager.de/   Mit Ihnen zusammen haben wir in den vergangenen Monaten eine neue Erfolgsstory geschrieben: die Zahl der MetaGer-Nutzer steigt weiter und stetig. Es ist kein Strohfeuer kurzfristigen Erfolges, sondern es ist die Stetigkeit dieser Steigerung, die unseren Erfolg begründet. In drei Jahren haben wir unsere Abfragezahlen verdreifacht. Wir sind nach Expertenmeinung die sicherste Suchmaschine…

WLAN oder LTE: Was bringt die neue mobile Freiheit?

Eine aktuelle Studie vom Mai 2016 hat gezeigt, dass über die Hälfte (54 %) aller deutschen Arbeitnehmer Büro-Nomaden sind – also überwiegend oder ausschließlich mobil an wechselnden Orten arbeiten. Dazu zählen heutzutage das Home Office und der Co-Working-Space ebenso wie das Café oder der Strand. Aber nicht überall ist die Erreichbarkeit über Mobilfunk gegeben, die…

Internetnutzer wollen Datenhoheit zurück

Nutzer sehen unzureichenden Schutz ihrer Daten im Netz. Mehr digitale Selbstbestimmung gefordert: Menschen wollen über Weiterverwendung ihrer Daten entscheiden. Telekom bietet Kunden mehr Transparenz über Datenverwendung. Die Menschen trauen dem Schutz ihrer Daten im Internet nicht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung zur digitalen Selbstbestimmung, die das Cologne Center for ethics, rights, economics, and…

Sommerzeit, Ferienzeit: Reiseunternehmen verpassen Anschluss an Kunden

Laut Studie interagieren 98 Prozent der Anbieter nicht regelmäßig mit Reisenden über Social Media [1]. Support zu gebuchten Reisen im Social Web? Fehlanzeige. Eine Studie [1] untersuchte das Kunden-Engagement der Fortune-1000-Unternehmen auf Facebook, Twitter und Co. mit deren Kunden. Gerade in der Reise- und Touristikbranche hakt es in Kundenkommunikation in den sozialen Medien. Über verschiedene Branchen…

HTTP/2: Vier bedeutsame Schwachstellen des neuen World-Wide-Web-Protokolls

Ein Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, geschäftskritische Daten und Anwendungen in der Cloud und im Datacenter zu schützen, hat auf der Black Hat in den USA seinen Intelligence Initiative Report für den Monat Juli vorgestellt: »HTTP/2: Detaillierte Analyse der vier größten Schwächen des kommenden Worldwide Web Protokolls«. In dem Bericht haben Experten des Imperva Defense Centers die vier größten Potenziale…

15 % der auf Olympia bezogenen Social-Media-Accounts sind kriminell

Sicherheitsexperten haben eine Vielzahl an potenziellen Risiken durch Social-Media-Accounts und Apps entdeckt, die Olympia zum Thema haben. Die Rede ist von über 4.500 gefährlichen Olympia-Apps für Android und iOS, wovon einige sogar die mobilen Geräte komplett hacken können. Ein kurzer Blick auf die Olympia bezogenen Social-Media-Accounts zeigt auch hier eine hohe Rate an gefälschten Konten sowie…

Junge Generation: Nicht ohne mein Smartphone

Für Smartphone-Nutzer sind eine geringe Akkulaufzeit, eine langsame Internetverbindung sowie Empfangsprobleme die größten Ärgernisse. Doch besonders für die junge Generation ist das Smartphone unverzichtbar – TV und Radio spielen hier kaum eine Rolle. Das ergab eine repräsentative Umfrage durch TNS Emnid im Auftrag des BVDW unter 1.004 Internetnutzern in Deutschland. Fernseher und Smartphones sind die…

Deutschland bleibt Glasfaser-Entwicklungsland

Nur 1,5 Prozent aller stationären Breitbandanschlüsse in Deutschland waren im Dezember 2015 laut mit einem Glasfaserkabel verbunden. Das geht aus Daten der OECD hervor. Fast nirgendwo in den Industriestaaten ist der Glasfaseranteil derartig niedrig wie hierzulande. Absolute Weltspitze ist Japan mit rund 73 Prozent. In Europa sind die skandinavischen Länder – allen voran Schweden (49…

In sechs Schritten ins »Age of Me«

Nur wer seine Kunden bei ihren persönlichen Interessen, in ihrer konkreten Situation und möglichst an ihrem aktuellen Standort abholt, findet heute noch Gehör. Wie können Unternehmen ihre Kundenansprache gezielt personalisieren? Im digitalen Business ist das »Age of Me« angebrochen. Mit einer standardisierten Ansprache sind Kunden und Interessenten heute kaum noch zu überzeugen. Unternehmen sollten sich…

Customer Experience Management: Unternehmen haben Aufholbedarf

Im Hinblick auf Markenerlebnis und Kundenloyalität herrscht in deutschen Unternehmen ein erstaunliches Missverhältnis zwischen Selbstbild und Wirklichkeit: In einer aktuellen Umfrage [1] zeigten sich fast alle Studienteilnehmer zufrieden mit ihrem bestehenden Customer Experience Management. Im Gegensatz dazu offenbart die gleiche Studie gravierende Lücken bei der Messung der Kundenzufriedenheit. Nur zwei von fünf der befragten Firmen…