Lösungen

EU-NIS-Richtlinie für mehr Cybersicherheit: Auf dem richtigen Weg

Die Verabschiedung der EU-NIS-Richtlinie ist ein Meilenstein für die Cybersicherheit, aber die nächsten Schritte sind noch wichtiger [1]. Eine Stellungnahme von Thorsten Henning, Senior Systems Engineering Manager bei Palo Alto Networks »Mit der Plenarabstimmung des Europäischen Parlaments am 6. Juli 2016 hat die EU den nahezu finalen Schritt für ihre neuen Rechtsvorschriften bezüglich Cybersicherheit vollzogen.…

Wie nachhaltig ist das Fairphone 2?

Das Fairphone soll andere Hersteller und Mobilfunkanbieter zum Umdenken bewegen. Das Konzept überzeugt durch Transparenz, Reparaturfähigkeit und verantwortlichen Rohstoffabbau. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM veröffentlichen gemeinsam eine Studie zur Nachhaltigkeit des neuen Fairphone 2. Im Auftrag der Telekom Deutschland wurde eine Expertenbefragung mit der Leitfrage durchgeführt »Wie nachhaltig…

Großbritannien bei deutschen Auswanderern beliebt

Noch steht Großbritannien als Auswanderungsziel bei den Deutschen hoch im Kurs. Das könnte sich bei einem möglichen Brexit ändern. Zumindest wenn die Einwanderung auf die Insel tatsächlich für Europäer stärker reglementiert wird. Wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht, zogen 2014 148.636 Deutsche aus Deutschland fort. Die meisten von ihnen wanderten in die Schweiz aus,…

Kultur in 3D als Publikumsmagnet: digitale Zusatzangebote in Museen

Das Anfassen der Ausstellungsstücke ist in den meisten Museen genauso verboten wie der Gebrauch von Handys. Doch die Bevölkerung wünscht sich digitale, interaktive Formen der Ausstellungsgestaltung.  Museumsland Deutschland: Mehr als 6.000 Museen, Kunsthallen und Ausstellungshäuser gibt es hierzulande – und diese werben ununterbrochen um Besucher und Aufmerksamkeit. Bereits 4 von 10 Bundesbürgern (39 Prozent) gehen…

DSGVO: Unternehmen mühen sich mit Datenverfremdung ab

Studie: Trotz neuer EU-Datenschutzgrundverordnung sind mehr als zwei Drittel der Daten in Deutschland nicht verfremdet. Laut der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung müssen alle Unternehmen, die Daten in Europa speichern, künftig Datenschutzmechanismen in ihre Systeme und Infrastruktur integrieren. Eine europaweite Studie von Delphix kommt jedoch zu dem Ergebnis, dass viele Unternehmen darauf noch nicht vorbereitet sind. In Deutschland…

Fehlende SAP-Spezialisten im Mittelstand sind Treiber der Managed Services

Die Mittelstandsunternehmen sind vom geringen Angebot an SAP-Spezialisten im Markt besonders betroffen. Nach den Beobachtungen der msg services ag nehmen sie deshalb immer häufiger externe Hosting-Dienste in Anspruch. Sehr typisch für mittelständische Anwender ist eine Größe von etwa 200-500 Mitarbeitern und eine SAP-Landschaft, die die klassischen Anwendungsmodule umfasst. Dazu gehören die Finanzbuchhaltung, das Controlling und…

DACH-Beratungsmarkt wächst in zwei Jahren um 1 Milliarde Euro

Industrie 4.0 lässt Nachfrage nach Beratern in der deutschen Fertigungsbranche um 8,9 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. ansteigen. DACH-Beratungsmarkt beläuft sich derzeit auf 8,7 Milliarden Euro. Beratungsmarkt in der Schweiz nähert sich der 1-Milliarde-Euro-Marke. Die deutsche Fertigungsindustrie verschaffte den Beratern 2015 mithilfe von Industrie 4.0 einen starken Nachfrageschub; Das Wachstum in Deutschland stieg um 6,5…

Digitale Agenda nach zwei Jahren zu großen Teilen umgesetzt

Digitale Transformation der Leitindustrien und digitale Bildung müssen jetzt Schwerpunkt der Politik werden. Bitkom-Analyse: Von 121 Maßnahmen sind 66 abgeschlossen, 46 in Arbeit. Konjunkturausblick: 83 Prozent der ITK-Unternehmen erwarten Umsatzplus. Die Bundesregierung ist mit der Umsetzung der Digitalen Agenda gut vorangekommen. Von 121 Einzelmaßnahmen sind zwei Jahre nach Verabschiedung des Programms 66 umgesetzt, weitere 46…

Volksverschlüsselung: Endlich sichere E-Mail-Kommunikation?

Benutzerfreundliche Software für jedermann. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ohne Hintertüren. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle: Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und die Deutsche Telekom starteten am 29. Juni die Volksverschlüsselung. Sie besteht aus der vom Fraunhofer SIT entwickelten benutzerfreundlichen Software und der dazugehörigen Infrastruktur, die von der Deutschen Telekom in einem Hochsicherheitsrechenzentrum betrieben wird. Mit der Volksverschlüsselung sollen Windows-Nutzer…

Big Data: Globale Errungenschaften der Datenrevolution

Software, Daten und welche entscheidenden Erkenntnisse sie gewinnen helfen sind das Thema eines Berichts der BSA | The Software Alliance. Das White Paper »Big Data und was es damit auf sich hat« illustriert in anschaulichen Beispielen, wie datengestützte Antworten das Leben verbessern: von Erleichterungen im täglichen Leben über bessere Stadtplanung, frühere Warnung vor Unwettern bis…

Windows 10 Anniversary Update kommt im August 2016

Ab dem 2. August 2016 steht das erste große Update für Windows 10 Kunden bereit. Im August und zur IFA 2016 präsentieren viele Hardwarehersteller neue Geräte mit dem Windows 10 Anniversary Update – in allen Kategorien und Preisklassen. Windows 10 läuft mittlerweile auf mehr als 350 Millionen Geräten weltweit. Besonderer Fokus wurde auf das Thema…

Studie: Blockchain verändert die Zukunft der Wirtschaft

Die Technologie erhöht das Vertrauen in Geschäftsbeziehungen. Das IBM Institute of Business Value (IBV) hat eine neue Studie zum Thema Blockchain veröffentlicht. In der Studie mit dem Titel »Fast forward: Rethinking Enterprises, Ecosystems and Economies with Blockchains« beschreiben die Autoren, wie Blockchain-Technologie Geschäftsbeziehungen verändern kann. Hierbei kommen sie zu folgenden Ergebnissen: Blockchain-Technologie reduziert die Komplexität…

Virtuelle Welten werden Kaufentscheidungen bestimmen

Optische Technologien werden als wichtig für die Zukunft wahrgenommen, insbesondere in den Bereichen Kommunikation (90 Prozent), Datentransfer/-austausch (90 Prozent) und Mobilität/Verkehr (88 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Umfrage, die Zeiss anlässlich des Symposiums »Optics in the Digital World« bei deutschen Unternehmensentscheidern durchgeführt hat. Die Umfrage belegt zudem, dass die Befragten Virtual-Reality (VR)- und Augmented-Reality (AR)-Anwendungen…

Digitalisierung und Cloud haben entscheidenden Einfluss auf Geschäftmodelle

Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland holen bei der Nutzung von Softwarelösungen aus der Cloud stark auf. Das ist ein Ergebnis des KMU Barometer 2016, einer internationalen Studie des Marktforschungsinstituts Pb7 im Auftrag von Exact. Demnach nutzt 2016 die Hälfte aller deutschen KMU Geschäftsanwendungen aus der Cloud. 2015 waren es gerade einmal 31 Prozent. Trotz…

USB 3.1 Typ C – der neue Standard von der technischen Seite beleuchtet

Am Anfang hochgelobt, inzwischen in die Kritik geraten: Der neue USB-Standard 3.1 mit Typ C-Stecker verspricht gleich vier unschlagbare Vorteile. Eine Datenrate von 10 Gbit/s, eine Stromversorgung über USB von bis zu 100 W, das Durchschleusen fremder Signale mittels Alternate Mode und zu guter Letzt einen neuen kleinen einheitlichen, verdrehbaren Stecker namens Typ C. Die…

Industrie 4.0: Wie Mittelständler im laufenden Betrieb modernisieren

Vernetzte Prozesse bilden in der Industriebranche das Kernthema der letzten Zeit. Viel beachtete Großprojekte landen dabei häufig auf den Tischen von großen Unternehmen. Doch auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) kommt das Thema Industrie 4.0 in Frage. Beispielsweise trägt eine intelligente und vernetzte Logistik als wichtiger Bestandteil dazu bei, Prozesse zu automatisieren, zu beschleunigen…

Der »Cloud-Himmel« verdichtet sich unter deutscher Datentreuhand

Immer mehr Unternehmen nutzen die angebotenen Dienste aus der Cloud. Inzwischen bezieht über ein Drittel der Unternehmen Software as a Service. Weniger im Einsatz sind derzeit noch Platform as a Service und Infrastruktur as a Service, umso größer ist allerdings das Wachstumspotenzial für die kommenden zwei Jahre. Ende 2017 wird fast jedes zweite Unternehmen Dienste…

Studie: Arbeitnehmer ernähren sich meist ungesund

Durch Fast Food, Kaffee und Stress drohen Mangelerscheinungen. Zu viel Stress, zu kurze Pausen, zu viel Kaffee: Gesund ist der Arbeitsalltag vieler Deutscher nicht. Daraus resultierende hohe Krankenstände sind ein Problem für Unternehmen. Doch die richtige Strategie im Kampf gegen den Mangel haben Firmen noch nicht gefunden. Jedes fünfte Unternehmen bietet noch gar nichts an.…

Wandel bei Beschaffung und Wartung von Rechenzentren

Mehr Herstellerunabhängigkeit und höhere Investitionen in Hardware aus Vorbesitz. Laut einer globalen Studie über Beschaffung und Wartung in Rechenzentren sagten etwa 60 Prozent der Befragten, dass sie hersteller- beziehungsweise lieferantenunabhängige Wartung (Third-Party Maintenance, TPM) nutzen wollten [1]. 53 Prozent erwerben inzwischen Hardware aus Vorbesitz. Die wichtigsten Faktoren für diesen Trend seien Kostenreduktion, bessere Support-Angebote von…

Schöne neue Arbeitswelt – kein Erfolgsgarant

»Top Job«-Trendstudie ermittelt Erfolgsfaktoren für neue Arbeitsformen. Nur 6 Prozent der Unternehmen sind als Pioniere in der neuen Arbeitswelt erfolgreich. Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung sowie veränderte Wertvorstellungen der Mitarbeitenden drängen immer mehr Unternehmen in moderne Arbeitsformen. Zudem gelten so organisierte Arbeitgeber als attraktiv und erfolgreich. Dennoch wagte bisher erst ca. ein Viertel der knapp…