Marketing

Wie Sie Preiserhöhungen besser kommunizieren

Neues Jahr – neue Preise? »Vielen Verkäufern ist der Gedanke daran, ihren Kunden erklären zu müssen, dass sie ihre Verkaufspreise erhöhen werden, sehr unangenehm«, weiß Verkaufstrainer Oliver Schumacher. Damit die Kommunikation mit dem Kunden insgesamt besser verlaufen wird, empfiehlt der Autor des Ratgebers »30 Minuten Preise durchsetzen« [1] folgende Ansätze: Die Argumente für höhere Preise…

Als Optimist verkauft ES sich leichter

Mit einem Lächeln erfolgreich ins Verkaufsjahr 2017 starten.   Unbegründete Zweifel, fehlendes Selbstbewusstsein, vor allem aber mangelnder Optimismus verhindern, dass Verkaufen Spaß macht und sich schnell der erwartete Verkaufserfolg einstellt. Dabei sind vor allem eine bejahende Grundeinstellung und Glücksimpulse der Nährboden für gelingende Aktivitäten – persönlich wie beruflich, vor allem jedoch im Umgang mit (potenziellen)…

Sicherer E-Commerce für den großen Ansturm

Während in Deutschland die Haupteinkaufstage der Vorweihnachtszeit immer näher rücken, bereiten sich Online-Handel und Web-Shops auf den Ansturm der Kundschaft vor. Die deutsche Bevölkerung wird aktuellen Schätzungen zufolge 25 Milliarden Euro in der Vorweihnachts- und Feriensaison online umsetzen. E-Commerce-Händler sind sich in dieser Situation bewusst, dass jede Minute zählt, in der viel verkauft werden kann…

Prospekt with good prospects – Printwerbung bleibt relevant

Trotz zunehmender Digitalisierung der Handelswelt bleibt so manch eine liebgewonnene Tradition im Konsumentenalltag bestehen und dazu zählt auch die (gedruckte) Prospektlektüre: Das zeigt die Studie »Prospekt wirkt! Symbiose statt Kannibalisierung?« des IFH Köln und MEDIA Central, in deren Rahmen insgesamt über 3.000 Konsumenten zu ihrem Umgang mit Prospekten – Print sowie Online – befragt wurden.…

E-Commerce: Wachstum und Konzentration

Der E-Commerce-Markt legt sowohl in Österreich als auch der Schweiz zu, wobei das Wachstum im österreichischen Markt gleichmäßig ist, während in der Schweiz vornehmlich die großen Händler am stärksten zulegen konnten. Zum sechsten Mal untersuchen Statista und EHI die E-Commerce-Märkte Österreich und Schweiz anhand der jeweils 250 umsatzstärksten B2C-Onlineshops für physische Güter [1]. Umsatz und…

Kundenzentriertes Omni-Business: Online-Konkurrenz zwingt Handel zum Handeln

Studie »Trends im Handel 2025«: Neue digitale Angebote und kanalübergreifende Einkaufserlebnisse werden unerlässlich. Der stationäre Handel ist in den meisten Warengruppen weiter erste Anlaufstelle für Konsumenten, muss aber viel investieren, um seine Vorrangstellung gegenüber den digitalen Wettbewerbern verteidigen zu können. Immer mehr Kunden erwarten neue Bestell- und Liefermöglichkeiten sowie eine stärkere, nahtlose Verknüpfung aller Geschäftsprozesse.…

Kundenbefragung zum Kaufverhalten in der (Vor-)Weihnachtszeit

Das Weihnachtsgeschäft hat immer noch eine extrem hohe Bedeutung für den Einzelhandel – sowohl stationär als auch online. In dem Whitepaper »Kaufverhalten vor Weihnachten« untersucht das EHI im Auftrag von Criteo die Entscheidungs- und Kaufprozesse der Kunden. Denn Weihnachtsgeschenke werden immer kurzfristiger gekauft – besonders jüngere Menschen scheinen zu den Kurzentschlossenen zu gehören und kaufen…

Wie viel möchte der Einzelhandel über seine Kunden wissen?

Was unternimmt der Einzelhandel in puncto Analyse des Kundenverhaltens? Während die Customer Journey im Onlinehandel mittels spezieller Tools gut nachvollziehbar ist, gestaltet sich die Messung im stationären Handel für die Einzelhändler schwieriger. Die Studie zum Thema »Analyse des Kundenverhaltens im Einzelhandel« [1] gibt einen Überblick über den Status quo der Kundenverhaltensanalyse im deutschen Einzelhandel. So…

E-Sports drängt ins Rampenlicht

Wachstumszahlen deutlich höher als bei allen anderen großen deutschen Profisportligen. E-Sports entwickelt sich mehr und mehr zu einem Massenphänomen. Laut der Deloitte-Studie »Let’s play!« ist in Deutschland ein nachhaltig wachsender E-Sports-Markt zu erwarten. Bis 2020 wird sich der E-Sports-Umsatz in Deutschland – hauptsächlich bestehend aus Sponsoring & Werbung, Ticketing und Merchandising sowie Premium-Content – von…

Jeder Zweite unter 40 kauft wöchentlich im Internet ein

Die Erfolgsgeschichte des Online-Shoppings geht weiter: Wer im Internet einkauft, macht das immer häufiger. Für rund ein Drittel gehört laut einer Umfrage [1] Online-Shopping zum Alltag. 34 % der Befragten kaufen wöchentlich im Internet ein; bei den unter 40-Jährigen tut dies sogar jeder Zweite. Prinzip Einkaufsbummel in die Digitalwelt transportiert Was hält angesichts dieser Vorzüge…

Amazon zahlt beim Versand massiv drauf

In Deutschland hat Amazon aktuell mal wieder Probleme mit der Logistik. Am Montag streikten an fünf Standorten rund 1.000 Beschäftigte. Deutlich mehr Kopfschmerzen dürfte dem Unternehmen aber ein anderes Versandproblem bereiten. Amazons Netto-Versandkosten haben sich in den letzten zehn Jahren von 317 Millionen US-Dollar auf rund 4,6 Milliarden US-Dollar vervielfacht. Oder anders ausgedrückt: Der E-Commerce-Riese…

Bekleidung von Amazon und Reisen von Google – warum nicht?

Unter dem Label AmazonBasics verkauft das Unternehmen Produkte für den täglichen Bedarf wie Ladekabel, Bettwäsche oder Batterien. Besonders letztere verkauft Amazon mit großem Erfolg. Laut Techchrunch kontrolliert der Versandriese mittlerweile ein Drittel des Online-Marktes für Batterien. Zumindest die Deutschen würden bei Amazon auch noch andere Dienstleistungen und Produkte kaufen, wie eine Online-Umfrage von Statista zeigt.…

Video-Streaming: Die Menschen nabeln sich langsam vom Fernseher ab

Video-Streaming ersetzt zunehmend klassisches TV Jeder vierte Streamer könnte in Zukunft auf lineares Fernsehen verzichten Am Frühstückstisch mit dem Tablet, nachmittags im Bus auf dem Smartphone und abends gemütlich auf dem Sofa mit Blick auf den Smart-TV – Fernsehen ist heute unabhängig von Zeit und Ort. Wer richtet sich da noch nach TV-Sendezeiten? Gegenwärtig kann…

Generation Z: Eigentlich ganz vernünftig

Wie tickt die Jugend heutzutage? Was ist den 14 bis 17-Jährigen wichtig, was wünschen sie sich für ihr Leben und was macht ihnen Angst? Diesen Fragen widmet sich die aktuelle Celepedia Jugendstudie #2. Gemeinsam mit Statista hat das digitale Jugendmagazin 12.000 Jugendliche aus Deutschland im Alter zwischen 14 und 17 Jahren zu ihrer Einstellung zu…

Trends im Vertrieb: Customer Experience, teamübergreifende Zusammenarbeit und Künstliche Intelligenz erhöhen Sales-Performance

Im Rahmen des »Second Annual State of Sales Report« wurden mehr als 3.100 Vertriebsexperten weltweit befragt, um die wichtigsten Prioritäten, Trends und Technologien für die heute führenden Sales-Teams zu identifizieren [1]. Gemäß der Studie legen Vertriebsteams vor allem Wert auf Customer Experience, teamübergreifende Zusammenarbeit und Künstliche Intelligenz, um ihre Sales-Performance zu optimieren und mehr Verträge…

Jedes dritte Unternehmen betreibt einen Online-Shop

E-Mail-Bestellungen sind am weitesten verbreitet. Unternehmen machen im Schnitt 16,5 Prozent ihres Umsatzes über das Internet. Anbieter sollten verstärkt in digitale Vertriebswege investieren. Vier von fünf Unternehmen (82 Prozent) verkaufen ihre Produkte oder Dienstleistungen über das Internet. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 503 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom in Deutschland…

Gutes Design wird immer kaufentscheidender

Marken-Loyalität basiert für die Mehrheit der Deutschen sehr stark auf Design von Produkten und Marketing-Material, ergibt jetzt die internationale Studie »State of Create: 2016«. Design wird ein immer wichtigerer Faktor für den Unternehmenserfolg. Marken-Loyalität und Reputation hängen stark davon ab. So finden 74 Prozent der Deutschen, dass gutes Design derzeit wichtiger als noch vor fünf…

Design-orientierte Unternehmen sind marktführend

Unternehmen mit einer auf Design ausgerichteten Kultur und einem Fokus auf Customer Experience haben größeren Erfolg als solche, die diesen Aspekten weniger bis keine Beachtung schenken. Dies ist das Resultat der aktuellen Studie »Design Led Firms Win The Business Advantage«. Die Studie von Forrester Consulting im Auftrag von Adobe zeigt, dass Design-fokussierte Unternehmen wirtschaftlich und…

Digitaler Wandel: Marketer zwischen Umsatzdruck und schwindendem Einfluss

Marketing-Einfluss auf Unternehmensentscheidungen nimmt europaweit ab. Deutsche Marketer fühlen sich für den Gesamtumsatz verantwortlich. Knapp zwei Drittel sehen sich bestens für alle Herausforderungen des digitalen Wandels gerüstet. Ein echtes Dilemma: Der Einfluss des Marketings auf die generelle Unternehmensausrichtung sinkt in Deutschland um acht Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf 55 Prozent (in Europa: -2 Prozentpunkte auf…

5 Wege zur Kundenbindung: Wie Sie das passende Programm finden

Kundenbindung kann über die unterschiedlichsten Wege von Unternehmen beeinflusst werden. Neben einfachen Coupons über Bonuskarten bis hin zur komplexen Kundendatenanalyse und individualisierten Angeboten ist alles möglich. Der Wert der Kundenbindung wird von immer mehr Unternehmen erkannt, deshalb lohnt es sich, die Übersicht über Vor- und Nachteile der aktuell gängigen Loyalitäts-Programme zu behalten. Der Klassiker: Das…