Services

Strategisches Finanzmanagement: E-Procurement ist ein CFO-Thema

Vier gute Gründe für die Unterstützung digitaler Beschaffungsprojekte und eine nahtlose Prozesskette von Sourcing bis Cash Management. Der digitale Zug rollt. Wer nicht rechtzeitig zusteigt, droht den Anschluss zu verlieren heißt es landauf, landab. Auch wenn man den Overkill an Dramatik aus derartigen Feststellungen eliminiert: an der Digitalisierung führt kein Weg vorbei. Sie ist in…

Digitalisierung im Einkauf – Chance für Effizienzsteigerung

Einkaufsverantwortliche unterstützen die digitale Transformation. Dies ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Studie von OpusCapita und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME). Zudem erwarten die Einkaufsverantwortlichen große Vorteile durch eine engere Kooperation der Bereiche Beschaffung und Finanzen. Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung Eine deutliche Mehrheit der Befragten (77 Prozent) begreift die digitale Transformation des Einkaufs…

5 Dinge, die in der digitalen Welt noch ihre Wertigkeit behalten

Die digitale Revolution ist nicht mehr aufzuhalten: Das Smart Home vernetzt den Fernseher mit dem Telefon, dem Kühlschrank und so weiter. Autofahren, Einkaufen, ins Kino gehen – es scheint, als würden viele alte Gewohnheiten sich verabschieden oder zumindest grundlegend verändern. Doch ein paar Sachen haben auch in dieser neuen Welt ihre Wertigkeit behalten. Ja, sie…

Externe Experten gefragt wie nie: Was KMUs wirklich wollen

Expertenvermittlung findet zunehmend online statt, das ergab eine Studie im Auftrag von expertist, bei der kleine bis mittelständische Unternehmen zu ihrem Einkaufsverhalten von Beratungsdienstleistungen befragt wurden [1]. Mehr als jedes dritte Unternehmen verlässt sich nicht mehr auf klassische Personalvermittler, sondern sucht stattdessen für Projekte selbst online nach externen Experten. Ein Grund dafür ist vor allem…

Mehr als 40 Prozent der Data-Science-Tätigkeiten werden bis 2020 automatisiert sein

Laut des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner werden bis zum Jahr 2020 mehr als 40 Prozent der Data-Science-Tätigkeiten automatisiert sein – dies hat sowohl eine Produktivitätssteigerung zur Folge als auch eine intensivere Nutzung von Daten und Analytics durch sogenannte »Citizen Data Scientists«. Laut Gartner können Citizen Data Scientists die Lücke zwischen den Mainstream-Self-Service-Analytics der Businessanwender und…

60 Prozent der Unternehmen wenden bei der Softwareentwicklung keine Sicherheitstests an

Entwickler sehen Sicherheit gegen Cyberangriffe als Top-Priorität. 40 Prozent der Unternehmen setzten schon bei der Softwareentwicklung auf Sicherheitstests. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Veracode unter Entwicklern und IT-Führungskräften aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten [1]. Die Studie unterstreicht, wie wichtig es ist, im Zeitalter von DevOps Entwickler bei Sicherheitsthemen…

Einsatz von Kollaborations- und Kommunikations-Software 2017

Mittelständler investieren in Lösungen und Services zur Steigerung von Produktivität und Transparenz. Die Produktivität eines Unternehmens hängt ganz entscheidend von seiner Fähigkeit ab, das Wissen seiner Mitarbeiter zu teilen, zu fördern und im Sinne der Unternehmensziele nutzbar zu machen. Mit dem Einsatz von »Social Collaboration-« und »Groupware-Tools« bereiten immer mehr mittelständische und große Unternehmen den…

Autonomes Fahren – vom Kunden nicht gewünscht

Autonomes Fahren ist ein interessantes Thema, aber die deutschen Autofahrer wollen immer noch selbst eingreifen können. Anbieter sollten daher eher andere Connected-Car-Themen priorisieren. Mehrere Studien sagen einen immensen Markt für autonomes Fahren voraus und zeigen auf, dass auch die Deutschen dafür bereit sind. Doch bereit sein heißt nicht automatisch wollen. Der deutsche Autofahrer stellt eine…

Hosting und Managed Infrastructure Services behaupten sich neben Cloud Services

Infrastructure Services sind trotz der zunehmenden Bedeutung von Cloud Services noch immer ein wesentlicher Pfeiler des IT-Marktes. Die wenigsten Unternehmen sehen es heute noch als zielführend an, eigene Rechenzentren zu bauen, zu unterhalten und auf einem angemessenen Standard zu halten. Gleichzeitig macht eine zunehmende Ressourcenknappheit im Bereich der qualifizierten Administratoren einen Eigenbetrieb schwierig. Entsprechend wächst…

Berufseinsteiger und Geringqualifizierte haben höheres Risiko der Scheinselbstständigkeit

Berufseinsteiger und Geringqualifizierte befinden sich häufiger in einem scheinselbstständigen Vertragsverhältnis als andere Erwerbstätige. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor [1]. Erwerbstätige unter 25 Jahren haben ein sechs Prozent höheres Risiko, scheinselbstständig zu sein, als eine Vergleichsgruppe von 35- bis 44-Jährigen. Das Fehlen eines beruflichen Abschlusses erhöht das Risiko…

Fachkräftemangel? Immer mehr Arbeitgeber setzen auf Selbsthilfe

96 % der Arbeitgeber gaben 2016 an, Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen mit geeigneten Bewerbern zu haben. Bei einigen bedroht der Fachkräftemangel bereits das Geschäft. Aber die Unternehmen verlassen sich nicht mehr auf nur Stellenanzeigen und Personalberater sondern greifen zur Selbsthilfe. Das Institute for Competitive Recruiting (ICR), Heidelberg stellte die Ergebnisse der Studie »Recruiting…

Steigende Kosten für Microsoft-Kunden durch neue Lizenzmetrik

Wartungskosten für das Windows-Server-2016-Betriebssystem werden unkalkulierbar. Metrix Consulting, als Beratungs- und Softwarehaus auf die Optimierung von Lizenzkosten spezialisiert, kritisiert die aktuelle Lizenzpolitik von Microsoft scharf. Denn obwohl Microsoft selbst von gleichbleibenden Lizenzgebühren spricht, werden die neu zugrundeliegende Metrik und einige Nebenbedingungen in vielen Unternehmen für steigende Lizenz- und Wartungskosten für die Betriebssysteme von Microsoft sorgen.…

Online-Einkauf: Kundenbewertungen sind wichtigste Kaufhilfe

■  Zwei Drittel der Online-Käufer lesen Kundenbewertungen in Online-Shops. ■  Fast jeder Zweite schreibt selbst Bewertungen. ■  Tipps, woran man falsche Rezensionen erkennen kann. Kundenbewertungen sind für Verbraucher das wichtigste Entscheidungskriterium beim Online-Shopping. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.114 Online-Käufern ab 14 Jahren ergeben [1]. Zwei Drittel der Befragten…

Die teuersten Gebäude der Welt

Was lange währt, wird endlich eröffnet: In der Elbphilharmonie fand Anfang Januar 2017 nach fast zehnjähriger Bauzeit das erste Konzert statt. Bei der ersten Grundlagenermittlung für das Projekt wurden noch Kosten in Höhe von 77 Millionen Euro genannt. Nach Abschluss der Bauarbeiten belaufen sich die Kosten nun auf insgesamt 866 Millionen Euro. Berichten zufolge könnten…

Internet an Bord – die Top 10 Airlines

Videos streamen, Instant Messages schreiben oder aktuelle Nachrichten lesen; auf all das mussten Flugpassagiere bis vor kurzem noch verzichten. Mittlerweile hat der technologische Fortschritt das Internet aber ins Flugzeug gebracht. Auf Langstreckenflügen haben Passagiere bei den großen Airlines schon die Möglichkeit mit schnellem WLAN online zu gehen. Ein Musterbeispiel ist hier die Lufthansa, wie Daten…

Mittelstand kämpft mit dem »Scheinriesen« Digitalisierung

Studie »Psychologie der Digitalisierung« untersucht Emotionen, die Digitalisierung bei Entscheidern auslöst und deren Folgen. Innovation Alliance verfolgt das Ziel, die Digitalisierung des Mittelstands voranzutreiben. Partnerverbund will Vorbehalte abbauen und den Mittelstand mit praktikablen Lösungen voranbringen. Digitalisierung beginnt in den Köpfen der Entscheider. Wer die Digitalisierung vorantreiben will, muss verstehen, was und wie Entscheider denken. Eine…

Kulturelle Übereinstimmung von Bewerbern und Unternehmen

Cultural Fit noch Stiefkind in der IT-Branche. Obwohl die IT-Unternehmen und -Personalberater »Cultural Fit« im Recruiting für sehr wichtig halten, nutzen die meisten keine standardisierten Verfahren, um die kulturelle Passung von Bewerbern sicherzustellen. Zu diesem Ergebnis kommt die erste »360ᴼ Cultural Fit-Studie für die IT-Branche«, die die SAP-Personalberatung Hype unter 122 IT-Unternehmen und -Personalberatern sowie…

Sicherheit: Was war, was wird und was wir aus 2016 für 2017 lernen können

Geht man vom vergangenen Jahr aus, so lassen die Ereignisse und Entwicklungen nur einen wenig hoffnungsfrohen Ausblick auf die IT-Sicherheit 2017 zu. Ransomware wurde 2016 zu einer der gefährlichsten ständigen Bedrohungen, sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen. Neben wahllosen großflächigen Ransomware-Angriffen haben organisierte Cyberkriminelle ihre Strategien und Vorgehensweisen weiter verfeinert und zu einem gut…

HR-Trends 2017: Vernetzung löst Silos auf und bringt Projekte voran

Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit wird für Unternehmen immer wichtiger. Human Resources Manager stehen vor der Aufgabe, die persönliche Vernetzung von Experten zu fördern. Positiver Effekt für die Themen Recruiting und Mitarbeiterbindung. Im Jahr 2017 stehen Human Resources Manager vor der Herausforderung, große Themen wie Digitalisierung und Kollaboration erfolgreich umzusetzen. Die Vernetzung von Experten wird nach Einschätzung des…

Connected Car wächst rasant

Noch ist Connected Car ein nur mäßig lukratives Geschäftsfeld. Das soll sich laut Statista Digital Market Outlook in den kommenden fünf Jahren ändern. Bis 2021 wird sich der weltweite Connected-Car-Umsatz auf über 80 Milliarden US-Dollar verfünffachen. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von 38 Prozent. Das große Geld wird in diesem Zeitraum vor allem mit Hardware…