Services

Zunehmende Akzeptanz von E-Invoicing

Elektronische Rechnung und Elektronisches Bezahlen breiten sich mit zunehmender Digitalisierung auch im privaten Segment und bei kleineren Unternehmen aus. E-Invoicing und E-Payment sind elementar für die digitale Transformation der Wirtschaft. Das Thema »E-Invoicing und E-Payment« wird 2017 wichtige Weichenstellungen erfahren, prognostiziert eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. Diese These begründet Prof. Dr. Georg Rainer…

Data Analytics wird in den kommenden fünf Jahren zum kritischen Faktor für die Industrie

Studie zeigt: Trotz des Mangels an Fachleuten sehen die Unternehmen in Data Analytics ein erhebliches wirtschaftliches Potenzial. Industrial Analytics, also die Auswertung der in der Industrie über den Lebenszyklus der Produkte anfallenden Daten, führt in der öffentlichen Wahrnehmung ein Nischendasein. Doch im Rahmen der digitalen Transformation ist es für die Industrie von vitaler Bedeutung, wie…

Drei disruptive Trends, die Versicherungen 2017 kennen sollten

Start-ups der Versicherungsbranche: InsurTechs greifen überkommene Geschäftsmodelle an. Produktinnovationen: Telematik und Cyberversicherungen. Großer Kostendruck durch Niedrigzinsen: Kosten senken durch IT-Optimierung. Software AG liefert drei Trendprognosen für die Versicherungsbranche in 2017, basierend auf Kundeninteraktionen und Marktbeobachtungen. »Die größte Herausforderung für Versicherungen im kommenden Jahr ist, die Kunden wieder besser zu verstehen«, sagte Werner Rieche, Geschäftsführer Software…

Landwirtschaft 4.0 – Rasante Digitalisierung im Stall und auf dem Acker

Jeder zweite Landwirt und Lohnunternehmer betreibt Smart Farming. Digitalisierung macht Landwirtschaft effizienter und ökologischer. Hemmnisse: Investitionskosten, Datenschutz und mangelnde Internetversorgung. Auf dem Acker arbeiten Landmaschinen GPS-gestützt und sensorgesteuert. So kann der Landwirt die Entwicklung und die Nährstoffversorgung von Pflanzen punktgenau beobachten und steuern. Im Stall misst währenddessen die Technik die Gesundheits- und Leistungsdaten jedes einzelnen…

Nachrichten werden immer mobiler

Bei fünf der zehn führenden Nachrichtenportale in Deutschland ist Mobile mittlerweile für mehr als die Hälfte des Traffics verantwortlich. Das geht aus einer Statista-Auswertung von IVW-Daten hervor. Am höchsten ist der Anteil mobiler Visits mit 70,3 Prozent bei n-tv.de. Dagegen scheint es bei N24 Online (27,4 Prozent) noch Nachholbedarf bei der Optimierung von Inhalten für…

Studie: Mainframe-Anwendungen behindern Innovationen

DevOps ermöglichen günstigere und schnellere Bereitstellung in höherer Qualität. Unternehmen mit Mainframes haben Schwierigkeiten damit, neue Versionen von Anwendungen so schnell bereitzustellen, wie es die digitale Geschäftsentwicklung erfordert. Damit laufen sie Gefahr, die Erwartungen der Kunden an die Produkte nicht zu erfüllen. Dies zeigt eine neue Studie, die von Forrester Consulting im Auftrag von Compuware…

Bevölkerung in Deutschland beurteilt Verwaltungsdigitalisierung skeptischer als anderswo in Europa

Aus Sicht der Bürger hinkt die Digitalisierung von Ämtern und Behörden in der Bundesrepublik der Entwicklung in anderen europäischen Ländern hinterher. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos, an der jeweils 1.000 Menschen in Deutschland, Frankreich, Norwegen und Großbritannien teilnahmen. Die von Sopra Steria beauftragte Umfrage offenbart zudem eine Diskrepanz zwischen den…

Digital Workspace – das nächste große Ding

Mit zunehmender Digitalisierung und dem Einzug von Standard-Equipment in die Fertigung steigen die Verfügbarkeitsanforderungen im Enduser-Computing-Bereich weiter deutlich an. Waren vor zehn Jahren PC-Ausfälle noch ärgerlich, ist es heute geschäftskritisch. Diese Kritikalität wird weiter zunehmen. In Rechenzentren nutzt man für derartige Anforderungen redundante Systeme, im Enduser-Bereich ist dies nur eingeschränkt möglich, nämlich wenn es möglich…

Substituierbarkeitspotenzial: Digitalisierung macht ITler arbeitslos

Eine Studienauswertung zeigt, dass die digitale Automatisierung auch vor der IT-Verwaltung keinen Halt macht [1]. Doch IT-Administratoren sehen nicht nur die Gefahr, sondern auch die Chance auf effizientere Arbeitsabläufe und treiben die Automatisierung selber voran. Die Angst vor der Digitalisierung geht um. Waren die Erwartungen an die Digitalisierung in bis zuletzt vor allem positiv, kippt…

Jeder Dritte will Weihnachtsgeschenke im Web weiterverkaufen

Vor allem Jüngere wollen unpassende Geschenke im Internet veräußern. Jeder Vierte nutzt dazu Online-Plattformen, 7 Prozent verwenden Flohmarkt- oder Kleinanzeigen-Apps. Bitkom gibt Tipps zum privaten Online-Verkauf. Knapp jeder Dritte (29 Prozent) will in diesem Jahr Geschenke, die ihm nicht gefallen, online verkaufen. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. Im letzten…

IT-Abteilung: Tipps für eine ruhige Zeit zwischen den Jahren

Unternehmen sollten auch zwischen den Jahren einen ausreichenden Support bereitstellen, um die Kunden zu betreuen oder Online-Aktivitäten und den E-Mail-Abruf der Mitarbeiter zu gewährleisten. Schließlich arbeiten auch an den Weihnachtsfeiertagen viele Kollegen und benötigen Zugriff auf die Systeme. So sind gemäß Bitkom [1] rund zwei Drittel der Berufstätigen in Deutschland, die über die Weihnachtsfeiertage und…

Mobile Commerce wächst weiter – aber Desktop bringt den Umsatz

Mobile befindet sich im deutschen E-Commerce weiter auf dem Vormarsch: Der über Smartphones generierte Umsatz hat sich im vergangenen Jahr nahezu verdoppelt (90 Prozent). Als Wachstumstreiber des Handels liegen Smartphones damit deutlich vor Desktop-PCs (+12 Prozent) und Tablets (+11 Prozent). Kanalübergreifend konnte der deutsche E-Commerce seinen Jahresumsatz um 15 Prozent steigern Trotz der enormen Wachstumsrate…

Lernen in der Zukunft: Interview mit dem Futuristen, Analysten und Speaker Elliott Masie

Am Dienstag, 24. Januar 2017, hält der weltweit anerkannte Futurist, Analyst und Speaker Elliott Masie seine Keynote »Learning Trends, Shifts & Disrupters!« auf der Learntec 2017. Wenn er mit seinen Visionen Recht behält, stehen wir bald ganz selbstverständlich auf digitaler Ebene weltweit mit genau den richtigen Ansprechpartnern in Kontakt, die uns bei Problemen unterstützen können.…

Sicherheit der im Auto gespeicherten Daten fraglich

Lediglich etwas mehr als ein Viertel (27 %) der Neuwagenkäufer in Deutschland sind der Meinung, dass die zunehmend in Fahrzeugen gespeicherten Daten über Fahrer und Fahrverhalten sicher sind. Die Hälfte (50 %) dagegen glaubt laut einer aktuellen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in Zusammenarbeit mit der Expertenorganisation DEKRA nicht daran [1]. Ein Viertel (23…

Leitfaden: Die digitale Transformation angehen – aber richtig

  Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat zusammen mit Experten aus verschiedensten Bereichen einen Wegweiser für Digitalisierungsvorhaben in Unternehmen veröffentlicht. Er gibt wichtige Impulse und einen Überblick über neue Entwicklungen, aktuelle Trends und erfolgreiche Anwenderbeispiele im Umfeld der Digitalisierung und des Internet of Things (IoT). Der Leitfaden steht zum Download bereit unter: www.dsag.de/leitfaden_digitale_transformation So…

Security: Fünf Trends in IP-Video, die 2017 eine Rolle spielen werden

Die Anlehnung der Sicherheitsindustrie an die großen Trends der IT-Branche hält auch in 2017 an. Cybersecurity ist das wichtigste Thema, die Möglichkeiten von Deep Learning im Bereich der Videoanalyse stehen im Fokus und »Security as a Service« wird weiter ausgebaut. Traditionell geht es auch 2017 weiterhin um höhere Auflösungen und integrierte Lösungen. Cybersecurity 2016 war…

Virtual Reality bietet großes Potenzial für die Marktforschung

Die Hälfte (52 %) der deutschen Internetnutzer zeigt großes Interesse an Einkaufserlebnissen mit Virtual Reality. Doch nicht nur auf Konsumentenseite sind virtuelle Lösungen auf dem Vormarsch. Auch in der Marktforschung werden bereits Studien mit virtuellen Forschungsansätzen durchgeführt. Welche Chancen und Möglichkeiten diese Technologie in Zukunft für die Marktforschung bereithält, hat Ipsos auf der diesjährigen Research…

2017: E-Invoicing und E-Payment sind elementar für die digitale Transformation der Wirtschaft

Elektronische Rechnung und Elektronisches Bezahlen breiten sich mit zunehmender Digitalisierung auch im privaten Segment und bei kleineren Unternehmen aus. Studie zur Akzeptanz von E-Invoicing [1]. Das Thema »E-Invoicing und E-Payment« wird 2017 wichtige Weichenstellungen erfahren, prognostiziert eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. Diese These begründet Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, Leiter der eco Kompetenzgruppe…

Kfz-Werkstätten aus Kundensicht noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen

Die Hälfte (52 %) der deutschen Neuwagenkäufer meint, die Kundenkommunikation ihrer bevorzugten Kfz-Werkstatt sei noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen. Insbesondere Kunden von freien Werkstätten (63 %) und Werkstattketten (65 %), doch auch 45 Prozent der Kunden von Vertragswerkstätten, bemängeln die fehlende Kommunikation via E-Mail, WhatsApp oder Online-Portalen, wie eine aktuelle Befragung des Markt- und…

Adaptive Versicherungsprodukte und warum Kunden danach verlangen werden

Adaptive Produkte sind die notwendige Reaktion von Versicherungsanbietern auf sich verändernde Kundenerwartungen und -bedürfnisse. Sie sind der Schlüssel zum Erfolg. Wer die Möglichkeiten der technologischen Innovationen nicht nutzt, verschwindet in den kommenden Jahren vom Markt. Die Versicherung wird auf dem Weg zu einem umfassenden adaptiven Produkt zu einem adaptiven Unternehmen. Ein leistungsstarkes Omnichannel-Management ist hier…