Services

Black Friday: Rabattschlacht mit Milliardenumsätzen

Am kommenden Freitag startet die größte Rabattschlacht des Jahres, das Black-Friday-Wochenende. Der Black Friday kommt aus den USA und fällt immer auf den Freitag nach Thanksgiving. Die Amerikaner nehmen an diesem Tag traditionell frei und nutzen die Zeit für erste Weihnachtseinkäufe. Der Handel hat sich darauf eingestellt und lockt die Kunden zwischen Freitag und Montag…

US-Automobilindustrie: 135.000 neue Roboter holen Arbeitsplätze nach Hause

Zahl der Arbeitsplätze um 230.000 Beschäftigte gestiegen. Die US-Industrie hat in den vergangenen sechs Jahren rund 135.000 neue Industrieroboter installiert (2010 – 2015). Wichtigster Treiber dieser rasanten Entwicklung ist die Automobilindustrie: Hier stieg die Zahl der Arbeitsplätze im selben Zeitraum um 230.000 Beschäftigte an. Bei der Roboterdichte rangiert der US-Autosektor hinter Japan an zweiter Stelle.…

Studie: Nur wenige Unternehmen haben umfassende IoT-Strategie

Weniger als die Hälfte der deutschen Unternehmen setzt sich bisher mit dem Internet of Things (IoT) auseinander. Fertigungsbranche treibt IoT-Projekte am meisten voran. Handel und Gesundheitswesen: Nur rund ein Drittel beschäftigt sich mit IoT. Die Mehrheit der deutschen Unternehmen ist noch nicht bereit für das Internet of Things (IoT). Das zeigen die Ergebnisse der Studie…

Mobility Report: 2022 bereits eine halbe Milliarde 5G-Nutzer

2022 werden bereits 25 Prozent aller US-User den 5G-Mobilfunkstandard nutzen; damit wird in dieser Region die weltweit größte Marktdurchdringung erreicht 90 Prozent aller Mobilfunkverträge werden bis 2022 für mobile Breitbandanschlüsse abgeschlossen Westeuropa wird sich weltweit zum zweitgrößten Markt für das Internet der Dinge (IoT) entwickeln   Der jüngste Ericsson Mobility Report, der heute erschienen ist,…

D21-Digital-Index 2016: Unternehmen müssen zur Digitalisierung der Mitarbeiter beitragen

Digitale Kompetenz der Deutschen steigt – aber zu langsam. Drei von vier Deutschen bringen sich den Umgang mit Smartphone und Co. am liebsten selbst in der Freizeit bei. Unternehmen in der Pflicht: Steuerfreie Incentive-Programme ermöglichen Mitarbeitern den Zugang auch für die private Nutzung. Die digitale Kompetenz deutscher Arbeitnehmer steigt zu langsam. Ein Grund dafür: ungleicher…

Tiefenanalyse der digitalen DNA: datengetriebene Agilität als Erfolgsfaktor

Eine neue Studie [1] will gleichsam das digitale Gen identifiziert haben, das digital exzellente Unternehmen und öffentliche Verwaltungen erfolgreicher macht als traditionell operierende Organisationen: datengetriebene Agilität. Mit diesem Begriff umschreiben die Studienautoren die Fähigkeit, auf volatile Rahmenbedingungen hochflexibel zu reagieren und zugleich kundenindividuelle Dienstleistungen quasi in Echtzeit zu erbringen. Und zwar auf der Grundlage eines…

Machine Learning in der Industrie

Machine Learning in der Industrie – Wie Verfahren der künstlichen Intelligenz zum elementaren Digitalisierungsbaustein der globalen Industriekonzerne werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch in der Industrie der wertschöpfende Anteil der IT. Mit dem Einzug des Internet der Dinge werden immer mehr Daten produziert, die gesammelt, analysiert und nutzbar gemacht werden wollen. Industrieunternehmen werden immer…

Schlechter Kundenservice führt zu Kündigungen

Deutsche Telekommunikationsanbieter können bis zu einer Milliarde Euro im Jahr sparen. Verbesserter Kundenservice und weniger kundeninitiierte Kontakte bauen Vorbehalte ab und dämmen Kosten ein. Kunden deutscher Telekommunikationsanbieter haben im letzten Jahr 210 Millionen Mal den Kundenservice kontaktiert. 127 Millionen davon waren Nachfassanrufe von Kunden, deren Problem beim ersten Kontakt nicht zu ihrer Zufriedenheit gelöst werden…

Mitarbeiterentwicklung als Priorität für den zukünftigen Arbeitsmarkt

In einer Umfrage [1] zu den täglichen Herausforderungen im Personalwesen wurden rund hundert HR-Abteilungen aus Deutschland und Großbritannien über einen Online-Fragebogen zum Thema »Future of Work« befragt. Die Ergebnisse vermitteln interessante Erkenntnisse darüber, welche Herausforderungen Unternehmen bei der Auswahl und Qualifizierung ihrer Mitarbeiter sehen. Zwar hält ein Großteil der Unternehmen Führungskräfteentwicklung und den Aufbau einer…

Amazon zahlt beim Versand massiv drauf

In Deutschland hat Amazon aktuell mal wieder Probleme mit der Logistik. Am Montag streikten an fünf Standorten rund 1.000 Beschäftigte. Deutlich mehr Kopfschmerzen dürfte dem Unternehmen aber ein anderes Versandproblem bereiten. Amazons Netto-Versandkosten haben sich in den letzten zehn Jahren von 317 Millionen US-Dollar auf rund 4,6 Milliarden US-Dollar vervielfacht. Oder anders ausgedrückt: Der E-Commerce-Riese…

Bekleidung von Amazon und Reisen von Google – warum nicht?

Unter dem Label AmazonBasics verkauft das Unternehmen Produkte für den täglichen Bedarf wie Ladekabel, Bettwäsche oder Batterien. Besonders letztere verkauft Amazon mit großem Erfolg. Laut Techchrunch kontrolliert der Versandriese mittlerweile ein Drittel des Online-Marktes für Batterien. Zumindest die Deutschen würden bei Amazon auch noch andere Dienstleistungen und Produkte kaufen, wie eine Online-Umfrage von Statista zeigt.…

Zahl der Outsourcing-Deals im deutschsprachigen Markt erreicht Rekordniveau

Der EMEA ISG Index stellt vierteljährlich die jeweils aktuellen Daten und Trends des Outsourcing-Markts zur Verfügung. Dabei berücksichtigt er alle kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens vier Millionen Euro. Hier sind die fünf wichtigsten Ergebnisse und Fakten des dritten Quartals 2016, vor allem für die Märkte in EMEA (Europa, Naher…

Warteschleife: ein leidiges Thema für Verbraucher

Der Weg zum persönlichen Telefonberater kann lang sein, bei einem Reiseportal sollte man hier durchschnittlich über dreieinhalb Minuten einplanen um zum richtigen Ansprechpartner durchgestellt zu werden. Anders bei PC-Hilfe-Dienstleistern – hier beträgt die durchschnittliche Wartezeit nur 40 Sekunden. Eines von vielen Ergebnissen des großen Hotline-Tests, den Statista in Zusammenarbeit mit CHIP über 12 Branchen hinweg…

USA vs. China – Tech-Riesen im Vergleich

Berichterstattung zu Tech-Unternehmen kreist hierzulande meist um die USA und das Silicon Valley. Dabei sind im Windschatten fehlender Aufmerksamkeit in Fernost eine Reihe von Unternehmen groß geworden, die den Etablierten der Internet-Ökonomie Konkurrenz machen. Dazu zählt auch der neuerdings wertvollste Konzern im Reich der Mitte, Tencent. Das Unternehmen ist vor allem durch den Messenger-Dienst WeChat…

Digitale Transformation: IT-Gipfel gibt Startschuss für Deutschlands digitale Hubs

In fünf Städten wird die digitale Transformation von Mobilität, Logistik und Finanzwesen vorangetrieben Gipfel-Schwerpunkt Bildung: Erste »Smart School« als Blaupause für Digitalpakt Fortschritte bei Gigabit-Netzen und Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Der Digitalverband Bitkom hat die auf dem 10. Nationalen IT-Gipfel in Saarbrücken vorgestellten digitalen Hubs als »bedeutenden Schritt« für das Gelingen der digitalen Transformation in Deutschland…

Video-Streaming: Die Menschen nabeln sich langsam vom Fernseher ab

Video-Streaming ersetzt zunehmend klassisches TV Jeder vierte Streamer könnte in Zukunft auf lineares Fernsehen verzichten Am Frühstückstisch mit dem Tablet, nachmittags im Bus auf dem Smartphone und abends gemütlich auf dem Sofa mit Blick auf den Smart-TV – Fernsehen ist heute unabhängig von Zeit und Ort. Wer richtet sich da noch nach TV-Sendezeiten? Gegenwärtig kann…

Consulting 4.0: Data Analytics verändert die Beratungswelt

Bei Managementberatungen besteht Aufholbedarf in der Nutzung von Business-Intelligence-Software. Einsatz analytischer Software wichtiger Erfolgsfaktor für Beratungsangebote rund um die digitale Transformation. Managementberater erwarten, durch analytische Software den Zeitaufwand in der Analyse- und Umsetzungsphase zu halbieren. Egal ob im Vertrieb, der Fertigung oder in sozialen Netzwerken – heute werden überall Daten gesammelt und das Datenvolumen steigt…

Zwischen Euphorie und Phobie: Ambivalenter Blick in die digitale Zukunft der Arbeit

Rund die Hälfte der Angestellten hadert noch damit, alle Aufgaben digital zu erledigen. Die Unternehmen hinken bei der Ausstattung der Arbeitsplätze hinterher. Demnach ist es kein Wunder, dass kollaboratives Arbeiten in 60 Prozent der Fälle noch umständlich und zeitaufwendig ist. Das sind Ergebnisse der von Host Europe und dem Forschungsinstitut YouGov durchgeführten Digital-Working-Studie. Diese Sicht…

Fachkräfte für Smart Data: Neun Thesen zum Bedarf heute und morgen

Branchenwissen, Interdisziplinarität, Datenschutz- und Datensicherheitsexpertise künftig werden immer wichtiger. Der Umsatz mit Big-Data-Lösungen soll in den kommenden zehn Jahren laut dem Expertennetzwerk Wikibon von zuletzt 18 Milliarden (2014) auf über 92 Milliarden (2026) US-Dollar wachsen. Dieser enorme Bedeutungszuwachs stellt den Arbeitsmarkt und die Beschäftigten vor neue Herausforderungen: Einerseits werden bereits heute im IKT-Bereich in Deutschland…

Sea Hero Quest setzt neue Maßstäbe für die Demenzforschung

Telekom-Initiative Game for Good ermöglicht mit mobilem Spiel »Sea Hero Quest« größte Grundlagenstudie in der Demenzforschung. Tim Höttges: »Digitalisierung bahnbrechend für den Fortschritt«. 2,5 Millionen Spieler weltweit liefern anonyme Spiel-Daten über das Navigationsverhalten und Orientierungsvermögen. Erste Ergebnisse sollen bei Entwicklung, Genauigkeit und Wirksamkeit neuer diagnostischer Verfahren für Demenz helfen. Die Deutsche Telekom setzt mit dem…