Services

Automatisierung ist die Hausaufgabe jedes Unternehmens

Ist Ihr Unternehmen bereit für ChatOps? Künstliche Intelligenz ist in der Gesellschaft angekommen. Selbst im Alltag nutzen wir viele Bots und Assistenten [1], welche auf KI gestützt sind und das über alle Altersgrenzen hinweg. Doch wie wirkt sich der Einfluss von immer intelligenter werdenden Systemen auf unseren zukünftigen Alltag aus? Allen voran findet die öffentliche…

Smarte Fitness

Früher sind die Deutschen einfach so laufen oder ins Fitnessstudio gegangen. Heute nutzen Millionen Bundesbürger die »Segnungen« des digitalen Zeitalters, um ihre sportlichen Leistungen zu dokumentieren. Allein im vergangenen Jahr wurden hierzulande geschätzte 1,7 Millionen Smartwatches und Fitness-Tracker verkauft; weltweit sollen es laut IDC über 70 Millionen Geräte gewesen sein. 28 Prozent, so hat es…

Deutsche Online-Shopper verlieren jährlich Geld durch Plattformverbote

Einige Hersteller von Markenartikeln verhindern Verkauf auf Online-Marktplätzen und sorgen so für höhere Produktpreise. 83 Prozent der Online-Shopper haben noch nie von Plattformverboten gehört. Umstrittene Praxis bedroht Vertrauen der Kunden und Markenloyalität. Durch umstrittene Plattformverbote zahlen deutsche Online-Shopper jährlich mehr Geld für Produkte als eigentlich notwendig – von Sportbekleidung und Parfum über Kopfhörer bis hin…

Wo Bewerber nach Jobs suchen

Aktuelle Nutzerumfrage Jobbörsen-Kompass wertet mehr als 15.000 Jobbörsen-Bewertungen aus und ermittelt beste Jobbörsen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Selten standen deutsche Arbeitgeber vor größeren Herausforderungen, was ihre Mitarbeitersuche betrifft: demografischer Wandel, Fachkräftemangel und zunehmend wählerische Kandidaten. Zu diesen schwierigen Rahmenbedingungen gesellt sich ein Dickicht an möglichen Rekrutierungskanälen, zu dem alleine mehr als 1.200 Online-Jobbörsen gehören –…

Tipps für den Personalchef: Strategien für den Kulturwandel in Unternehmen

Die Digitalisierung lässt eine Vielzahl an neuen Geschäftsmodellen entstehen; damit wiederum verändern sich auch die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte, denn die neuen Geschäftsmodelle wollen anders geführt werden als in der Vergangenheit. Es braucht also andere Führungspersönlichkeiten, aber auch andere Beurteilungsmethoden und -prozesse für die Mitarbeiter. Für Personalchefs ist die Digitalisierung Fluch und Segen zugleich:…

Geschäftstelefonie: Einfache Konfiguration wichtiger als Sprachqualität

Die einfache Benutzung (Usability) wird bei Internet-Telefondiensten immer wichtiger als die Sprachqualität (Quality of Service). Diese Essenz lässt sich aus einer aktuellen Umfrage der Toplink GmbH unter 2.155 mittelständischen Unternehmen aus ganz Deutschland herauslesen. Demnach spielt heutzutage nicht einmal mehr für die Hälfte der Firmen (45 Prozent) die Qualität der Telefonverbindungen eine große Rolle, diese…

Cloud-Anwendungen: Der Mittelstand auf Wolke 7

Studie untersucht die Rolle flexibler Arbeitsumgebungen bei Mittelständlern und die Einbindung externer Mitarbeiter in die Unternehmensstruktur. Jedes zweite mittelständische Unternehmen nutzt Anwendungen und Apps aus der Cloud. Das ergab eine Studie von Techconsult im Auftrag von Citrix in Deutschland. Unternehmen ermöglichen ihren internen Mitarbeitern so ein flexibles Arbeitsumfeld, während externes Fachpersonal schnell und sicher in…

Die neue Rolle der Internet Service Provider

Wie Gesetze zur Netzneutralität die Cybersicherheit beeinflussen. Die Netzneutralität ist eines der grundlegenden Prinzipien des Internets. Das Konzept, dass Service Provider den Datenstrom von einem Ort zum anderen weiterleiten ohne den Inhalt zu bewerten ist weitestgehend akzeptiert. Schon allein um die viel beschworene Meinungsfreiheit im Internet zu gewährleisten. Was aber passiert, wenn die fraglichen Inhalte…

Integrierte Unternehmensplanung – Reifegrad deutschsprachiger Unternehmen 2016

Eine Vielzahl von Unternehmen sieht in der vollständig integrierten Unternehmensplanung den größten Hebel zur Verbesserung ihrer Planung. Doch Wunsch und Wirklichkeit liegen hier meist noch (weit) auseinander. Der von den befragten Unternehmen erreichte Reifegrad im Bereich integrierte Unternehmensplanung ist derzeit lediglich durchschnittlich – viel Potenzial für Verbesserung [1]. In der aktuellen Studie »Integrierte Unternehmensplanung –…

Die Zukunft der digitalen Bildung

Dreidimensional, mobil, individuell: Mit der Digitalisierung eine neue Lernwelt schaffen. Die digitale Transformation nimmt in allen Bereichen Fahrt auf und so auch in der Bildung. Technische Lösungen, wie Virtual Reality, Games Engines, Mobile Technologies und Wearables drängen in kurzen Abständen auf den Markt und bieten immer neue Möglichkeiten für modernes Lernen. Auch für die Gesellschaft…

Die IT als neuer Innovationstreiber

An Industrie 4.0 kommen Unternehmen unabhängig von der Branche oder Unternehmensgröße nicht vorbei. Bei allen Vorteilen, die durch die Entwicklung der Geschäftsprozesse entstehen, steigt auch der Druck, diese kontinuierlich anzupassen und zu automatisieren. Um sich zukünftig gegenüber dem Wettbewerb zu behaupten, müssen zusätzlich neue Geschäftsmodelle geschaffen werden. In diesem Prozess wird sich die IT weit…

Verknüpfung von BI und Big Data hebt Datenanalysen auf neues Niveau

Business-Intelligence-Systeme sind in vielen Unternehmen produktiv im Einsatz. Zusätzliche Auswertungsmöglichkeiten bieten Big-Data-Anwendungen. Der kombinierte Einsatz in Unternehmen ist noch die Ausnahme, das ungenutzte Potenzial aber immens, meint der IT-Dienstleister Consol Software GmbH. Mit Business-Intelligence (BI)-Lösungen, die eine systematische Auswertung von Daten unterstützen, können Unternehmen wichtige Erkenntnisse für die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse gewinnen. Die Datenanalysen helfen…

Unternehmen setzen verstärkt auf digitales Lernen

8 von 10 Unternehmen sehen steigende Bedeutung. Aktuell setzen nur 12 Prozent E-Learning unternehmensweit ein. Bitkom bietet kostenloses Benchmarking-Tool an. Sich lebenslang weiterzubilden war noch nie so einfach wie heute in Zeiten von Internet, Smartphones und Apps. Und E-Learning zur Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern ist aktuell in Unternehmen weit verbreitet – allerdings häufig nur…

Der Traum von absoluter Sicherheit

Wenn man an Wirtschaftsspionage, Cyber-War, Ransomware und APT denkt, sieht die Welt in den nächsten Jahren nicht besonders rosig aus. Umso wichtiger ist die Einführung eines ISMS. Andreas Schmidt, IT-Sicherheitsbeauftragter beim BMWi, erläutert seinen Blick auf die Entwicklungen in der IT-Risikolandschaft und spricht über seine Praxis-Erfahrungen. Andreas Schmidt beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit…

Digital Performance Management: Aktuelle Anforderungen durch DevOps lösen

Unternehmen müssen digitale Services immer reibungsloser und schneller zur Verfügung stellen. Traditionelle Wasserfall-Entwicklungsprozesse sind dabei oft nicht mehr zielführend, weil sie in den meisten Fällen keine übergreifende Automatisierung von Entwicklung bis Betrieb vorsehen. Um die Anforderungen angesichts der digitalen Transformation zu erfüllen, suchen die Unternehmen nach neuen internen Abläufen. Der DevOps-Ansatz – die natürliche Evolution…

OpenStack und Co. – Veni, vidi, vici

Die Mehrheit der deutschen Unternehmen hat Open-Source-Technologien auf der Agenda, gerade dann, wenn es um den Aufbau von Cloud-Computing-Infrastrukturen geht. Insbesondere OpenStack hat sich zum zentralen Baustein im Rahmen des Aufbaus von Private-Cloud-Infrastrukturen entwickelt. Für Anwender stehen dabei vor allen Dingen Kosten und Kontrolle über die eigenen Cloud-Infrastrukturen im Vordergrund. Im Windschatten der steigenden OpenStack-Adaption…

User Experience vs. Security vs. TCO

Das Thema User Experience ist in aller Munde. Doch was ist eigentlich damit gemeint, und für wen ist es wirklich relevant? User Experience bedeutet in der Regel, wie zufrieden Anwender mit ihren Devices in Kombination mit Anwendungen und Support sind. Weiter gefasst kann man auch noch die vor- und nachgelagerten Prozesse – d.h. wie das…

Wie positionieren sich die Anbieter von Application Development, Maintenance and Operations im deutschen Markt?

Im erstmals durchgeführten Application Services Vendor Benchmark, den Experton Group im September vorstellte, wurden unter anderem auch die Anbieter von Application Development, Maintenance and Operations (ADM&O) im deutschen Markt bewertet. Marktdefinition ADM&O Im Segment ADM&O wird die Leistung für den gesamten Lifecycle einer Business-Anwendung oder einer Anwendungslandschaft bewertet. Die Bewertungskriterien bestehen aus den Bewertungskriterien für…

Die niedrige Arbeitslosenquote rückt die Mitarbeiterzufriedenheit in den Mittelpunkt

Die Arbeitslosenquote in Deutschland liegt dieses Jahr bei durchschnittlich 6,2 % und ist damit so niedrig wie selten zuvor [1]. Für Unternehmen bedeutet das einen akuten Fachkräftemangel und rückt die Bindung von Talenten an das Unternehmen in den Mittelpunkt. Bürodesign hat einen direkten Einfluss auf die Motivation und Produktivität am Arbeitsplatz Studien zufolge spielt das…

Netflix zahlt international drauf

Netflix ist mittlerweile fast überall auf der Welt verfügbar. So richtig rechnet sich das internationale Geschäft laut Berechnungen des Statista Digital Market Outlook bislang aber nicht. Während auf dem US-Markt zuletzt auf jeden Abonnenten ein operativer Gewinn von fast drei US-Dollar pro Monat und Abonnent entfiel, machte das Unternehmen im Rest der Welt je Kunde…